Edit: oh, übrigens, ich sehe und spiele übrigens ebenfalls die meisten Dinge auf englisch (sofern das die Originalsprache ist).

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Hirnloser als dein Beitrag ist aber kaum noch möglichNo Cars Go hat geschrieben:Wenn hier jemand mahnt, die deutsche Sprache sei allein schon des Untergangs, weil - mimimi - synchronisierte Filme immer noch ein paar Anglizismen enthalten, dann ist das ein Nationalismus - und Nationalismus ist ausnahmslos immer hirnlos.Jondoan hat geschrieben:Haha, du bringst jetzt nicht ernsthaft auch noch die Nazi-Keule. Geiler Typ man, Realsatire live, bitte mehr davonNo Cars Go hat geschrieben:Und nun kommen die völkisch-nationalistischen Gegen-"Argumente" hinter dem Feigenblatt der "Liebe zur eigenen Sprache".
Wer es hier nicht für nötig hält, neben der deutschen Muttersprache auch die englische Sprache zu beherrschen, hat die Gegenwart um viele Jahrzehnte verpasst.
Dass das Durchschnittsdeutch des Durchschnittsdeutschen durch Vollübersetzung ohne Anglizismen besser würde, ist ebenso ein objektiver Trugschluss. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.![]()
![]()
![]()
Hat ja auch niemand jemand behauptet, dass es nicht legitim ist, faul zu sein. Bin ich selbst oft genug.NewRaven hat geschrieben:Das Lustige an dieser "Faul"-Argumentation ist ja, dass es völlig legitim ist ist, "zu faul" zu sein, um sich tiefere Kenntnisse in einer Fremdsprache anzueignen, wenn man sie nicht für etwas anderes benötigt, als um Unterhaltungsmedien zu konsumieren.
https://de.wikipedia.org/wiki/UntertitelNewRaven hat geschrieben:Ich weiß nicht, was für ein relative ereignisloses Leben die beiden Englisch-Fanatiker (die sich aber ziemlich weigern, auf den Punkt, dass man dann ja noch ein paar mehr Sprachen lernen müsste, wenn man auf Lokalisierungen verzichtet, einzugehen), aber die meisten Menschen haben doch ein recht stressiges Leben... insofern werden sie ihre knappe Freizeit mit Dingen verbringen, die ihnen Spaß machen. Dazu gehören nunmal bei vielen Unterhaltungsmedien.
Weil es die anderen auch nicht betrifft. Die führen eine Scheindebatte. Dank Untertitel wird niemand ausgegrenzt.NewRaven hat geschrieben: Oder was genau ist das Ziel davon, etwas zu bashen, was euch offensichtlich eh nicht betrifft?
Wenn du das so sehen willst.DeusExMachina hat geschrieben:@Kaaruzo
Lass gut sein. Alle anderen Menschen sind deiner ja nicht würdig.
Wenn dich das lesen fremder Texte dazu bringt deinen Kopf auf den Tisch zu hauen, ist die Debatte um Übersetzungen dein kleinstes Problem.DeusExMachina hat geschrieben:Ich höre besser auf, bevor meine Stirn vom ganz Kopf auf den Tisch schlagen anfängt zu bluten.
Weil die Ausrede „keine Zeit“ geradezu klischeehaft typisch für faule ist.DeusExMachina hat geschrieben:Du tust jedes Argument einfach nur als Faulheit ab und gehst sogar soweit, meine Mutter als faul zu bezeichnen, weil sie zum Englisch lernen keine Zeit hat und ignorierst völlig das Prioritäten Argument.
Man hat keine Zeit, man nimmt sie sich.DeusExMachina hat geschrieben:Für dich ist das wahrscheinlich unvorstellbar, aber es gibt Leute, die haben so viel zu tun, die haben keine Zeit, um Englisch zu lernen. Und für die sind Synchronisationen super.
Achja? Warum gibt es sie dann? Und warum hast du die Studios noch nicht von dieser genialen Erkenntnis informiert?DeusExMachina hat geschrieben:Untertitel lenken nämlich nur vom eigentlichen Geschehen ab.
Nein der Maßstab sind dein geistig zurückgebliebener Freund und deine Mutter.DeusExMachina hat geschrieben:Aber habe natürlich vergessen, den heiligen Kaaruzo, der Maßstab aller Menschen, stört das nicht, also hat das für alle zu gelten.
An dieser Stelle empfehle ich den Gang zu einem Facharzt. Wenn dein Magen so reagiert, ist das definitiv nicht gesund.DeusExMachina hat geschrieben:Solange es einen Markt für Synchros gibt, wird es diese auch weiterhin geben. Da kannst du dich noch so auf den Kopf stellen und Original Vertonung in den Himmel preisen. Du solltest aber definitiv mal dein eigenes Verhalten überdenken. Das ist nämlich einfach nur widerlich. Jeder deine Sätze führt bei mir zu Übelkeit.
Bis demnächst.DeusExMachina hat geschrieben:So long, ich bin raus!
An welcher Stelle genau habe ich unterstellt, du kannst kein Englisch?DeusExMachina hat geschrieben:PS: Keine Ahnung wie du eigentlich darauf kommst, dass ich kein Englisch kann.
Also doch Scheindebatte. Danke für die Bestätigung.DeusExMachina hat geschrieben:Ich gucke viele Serien sogar auf Englisch UND Deutsch, weil deutsche Synchros oft ihren eigenen Charme haben und ein neues Erlebnis bietet.
Absolut. Dafür, dass hier eine Scheindebatte geführt wird.DeusExMachina hat geschrieben:Gerade South park ist da ein gutes Beispiel.
Lame!Kaaruzo hat geschrieben:Immerhin bin ich Normalgewichtig und kann fließend Englisch
Aber scheinbar hast du ja ein Faible für Faule.
Oder? Ich finde das auch total nett.NewRaven hat geschrieben:Wie nett, dass du dir immer nur die drei Rosinen bei deinen Antworten raus pickst und dann noch sarkastisch Worte wie "Scheindebatte" verwendest...
Der einzige Film von dem ich genau weiß, dass er im Original auf Russisch ist, ist die neunte Kompanie.NewRaven hat geschrieben:Und mal ehrlich: wenn du die Sprache nicht verstehst, stell mal bei einem schnelleren Film die Untertitel an (ich empfehle an dieser Stelle was russisches oder was japanisches) und erzähl mir, wie viel unterhaltsamen Spaß du dann noch damit hattest und vor allem, wie gut du der Handlung auch wirklich im Detail folgen konntest.
Wie alles im Leben, ist auch Lesen nur eine Frage der Übung. Wer es entsprechend oft macht, hat auch mit Untertiteln kein Problem.NewRaven hat geschrieben:Das mit den Untertiteln klappt nämlich je nach Art des Materials nur sehr eingeschränkt, wenn man es nicht gewohnt ist und abseits davon wird es dir, selbst wenn du einen auf Niederländer machst, der nie was anderes kannte, nicht gelingen, dich gleichermaßen auf Text lesen und auf das Bild zu konzentrieren. Warum jetzt irgend jemand so etwas zu seiner Unterhaltung einer Lokalisierung vorziehen sollte, erschließt sich mir nicht. Außer, er kennt es nicht anders oder bekommt schlicht keine Lokalisierungen... bei vielen Filmen ist es in der Tat so, dass du besser beraten wärst, dir einfach das Buch zu kaufen, statt den Film mit Untertiteln anzusehen.
Das vergessen viele. Die wenigen Sprachen, die noch schwerer sind als Deutsch, sind asiatische Sprachen. Nicht wegen der Schrift sondern wegen der Grammatik und den vielen Mehrfachbedeutungen eines Wortes.DARK-THREAT hat geschrieben:Im Übrigen, das skandinavische, holländische Kinder und Jugendliche besser und schneller Englisch lernen können, liegt auch an der viel ähnlicheren Sprache und an der Grammatik. Deutsch ist einer der schwersten Sprachen der Welt, vor allem wegen der Grammatik, unseren Umlauten usw. Wir können diese Sprache eben und dafür weniger Andere.
Kaaruzo hat geschrieben:An welcher Stelle genau habe ich unterstellt, du kannst kein Englisch?DeusExMachina hat geschrieben:PS: Keine Ahnung wie du eigentlich darauf kommst, dass ich kein Englisch kann.
Das zu dem Thema noch.Kaaruzo hat geschrieben:Und nur weil DU (bzw. deine Mutter/dein Freund) es nicht können, heißt es nicht, dass es jeder nicht kann.