Eigentlich fingst du in der Tat mit dem Schwachsinn an. Dir ist klar, dass dir niemand deinen Originalton wegnimmt, oder? Eine Lokalisierung sollte natürlich im besten Fall völlig optional sein, keinesfalls sollte sie aber den Zugriff auf die OV unmöglich machen. Insofern ist das erzwungene Eindeutschen von englischsprachiger Musik (oder auch allem anderen) schlicht Käse, den hier niemand so gefordert hat. Da Lokalisierungen hier gern genutzt werden, ergibt sich das Angebot schlicht aus der Nachfrage. Und die wäre schlicht nicht da, wenn deutschsprachige Lokalisierungen pauschal so schlecht wären, wie es in manchen Gegenden im Netz gern behauptet wird. Falls die Nachfrage nach lokalisierten Eminem-Alben irgendwann mal steigen sollte, spricht allerdings auch da nichts dagegen... kann er sogar selbst machen, hat Avril Lavigne mit Girlfriend ja auch fast geschafft....Kaaruzo hat geschrieben:Ne ich wollte dir nur deinen Schwachsinn mal vor Augen führen.Todesglubsch hat geschrieben:Uuuund jetzt fangen die Schwachsinns-Argumente an. Ich bin raus.
.
.
.

Und was das "Bildungsargument" angeht... also mal abseits davon, dass unsere Schüler hier sicher in so ziemlich jedem anderen Schulfach noch größere Probleme haben, als in Englisch, sollte hier auch angemerkt werden, dass ein Zwang dazu, um Unterhaltungsmedien nutzen zu können, eher nicht von Erfolg gekrönt sein wird. Die einzige Folge dürfte sein, dass die Umsätze einbrechen. Es ist eben noch einmal ein deutlicher Unterschied, wenn man sich da selbst reinarbeitet, weil einem die Materie sehr interessiert und dann quasi nebenbei etwas lernt (so wie es Anime-Fans beispielsweise oft tun) oder ob man einfach mit einer Sprachbarriere ausgegrenzt wird, so dass sich das Interesse etwas zusätzlich lernen zu wollen gar nicht erst bilden kann. Wenn jemand einzelne Lokalisierungen wegen ihrer Qualität runter macht, geh ich gern mit. Wenn jemand Lokalisierungen blöd findet, weil Wortwitz verloren geht... geh ich oft mit. Wenn jemand Lokalisierungen blöd findet, weil sie meist zu einer zeitlichen Verzögerung führen... kein Ding, bin ich dabei. Wenn aber hier davon geredet wird, auf Lokalisierungen zu verzichten, um die Leute zum Englisch/Japanisch/Was-Auch-Immer lernen zu zwingen, dann ist das einfach nur ziemlicher Schwachsinn und kaum mit der Vorstellung von "moderner Bildung" in Einklang zu bringen. Mit kommerzieller Sinnhaftigkeit erst Recht nicht.
Edit: Außerdem ist es lustig, dass eigentlich immer nur Lokalisierungen ins Deutsche kritisiert werden. Was ist mit der Lokalisierung von Polnischem ins Englische... wie bei The Witcher 3? Ist das legitim oder sollen wir nun alle auch noch polnisch lernen? Ui, da kämen bei mir aber noch russisch, japanisch, französisch und chinesisch dazu... verdammt, also entweder ich lern dann, Spiele nur noch mit Untertiteln zu spielen... oder les gleich nur noch übersetzte Bücher.