Minecraft: Nintendo lässt offenbar Youtube-Videos des Mario-Updates sperren

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
monotony
Beiträge: 8138
Registriert: 30.05.2003 03:39
Persönliche Nachricht:

Re: Minecraft: Nintendo lässt offenbar Youtube-Videos des Mario-Updates sperren

Beitrag von monotony »

eigentlichegal hat geschrieben:
monotony hat geschrieben: genauso wie videospiel-keys. es sei denn, du willst youtubern unterstellen, raubkopien unter die leute zu bringen.
Hää??
legal erworbene videospiele sind ebenso exklusive produkte, die an einen key gebunden sind.
eigentlichegal hat geschrieben:
monotony hat geschrieben:ob ich jetzt einem fusballer beim spielen zugucke, der mich mit seinem kostenlosem ball, trikot und spielfeld unterhält oder einem let's player...
Frag doch mal die Rolling Stones, wie toll sie es finden, dass Donald Trump kostenlos für sie Werbung macht, indem er ihre Musik auf seinen Wahlkampfevents benutzt!
was hat denn das eine mit dem anderen zu tun? die stones verbaten sich das, weil sie nicht mit der politik von trump in verbindung gebracht werden wollen, und nicht, weil er ihr copyright verletzt.
eigentlichegal hat geschrieben:Der wesentliche Unterschied (ein Wunder, dass ich den tatsächlich erst nennen muss) ist, dass die entsprechenden Sponsoren beim Fußball de facto zugestimmt haben, dass die entsprechenden Aufdrucke vorgenommen werden. Ich denke, die fänden das auch nicht so cool, wenn ein Wald-und-Wiesen-Verein ungefragt Clausthaler auf seine Trikots schreibt. Bei den Youtubern ist sogar noch ein Stückchen härter, denn da wird ihnen sogar explizit verboten das gesamte Bildmaterial öffentlich zu präsentieren und sie tun es trotzdem und verdienen damit dann auch noch Geld! Mach das doch mal mit Clausthaler! Sie verbieten dir, ihr Logo auf dein Trikot zu drucken und du spielst dann damit in der Championsleague!
der sponsor hat dem sponsoring zugestimmt. der fussballer aber kann genausogut mit nicht gesponsorten artikeln spielen, wie der let's player auch.

youtuber nehmen ihre videos in aller regel nicht zur bewerbung eines spieles auf. das ist unumgängliches beiwerk. der wald- und wiesenverein darf beim kicken tragen, worauf sie bock haben, solange sie nicht behaupten, von clausthaler offiziell gesponsort zu sein. wie jeder andere fan oder cosplayer auch.
Benutzeravatar
Arkatrex
Beiträge: 2216
Registriert: 07.12.2010 07:35
Persönliche Nachricht:

Re: Minecraft: Nintendo lässt offenbar Youtube-Videos des Mario-Updates sperren

Beitrag von Arkatrex »

Sir Richfield hat geschrieben:
Arkatrex hat geschrieben:Da braucht es nicht selbsternannte Youtube Heroes die noch zusätzlich abzocken wollen nur weil sie gerade den Duft des Geldes wittern.
But, but, but... muh American Dream!!!

Dieser Scherz enthält einen wahren Kern.
Guck dir doch mal die großen Vorbilder im "IT" Bereich an. Und wie viel die auf Lizenzen, Patente und Rechte geben und vor allem GABEN, bevor sie groß waren.

Im übrigen finde ich deine Einstellung zum YouTuber im Allgemeinen... fragwürdig*.
Selbstredend gibt es auch da Vollpfosten, die ihre eigene Relevanz nicht ganz verstanden haben.
Allerdings finde ich dass man, egal wie man selber zu dem Format steht, mal einen Schritt zurück gehen und sich fragen sollte: Wenn das SO einfach ist, die dicke Kohle mit Let's Plays zu machen - warum gibt es dann im Verhältnis nur wenige, die tatsächlich die große Kohle einfahren?
Gibt es vielleicht doch Unterschiede zwischen den YouTubern? Reicht das Spiel an sich nicht aus, um ausreichend Relevanz zu erreichen?

Hat das vielleicht einen Grund, aus dem ich mein Projekt "Sir Richfield liest - seinen eigenen Scheiss" nicht starte? ;)

*Im Sinne von: Ich lese immer nur Extreme Ablehnung und bin nicht ganz sicher ob es dem allgemeinen Ton in diesem Thread geschuldet ist, oder ob du die wirklich alle für eklige Schmarotzer ohne auch nur die geringste Eigenleistung hälst.
Nun, natürlich sind nicht alle YouTuber so drauf, ich gebe zu es liest sich im Nachgang wirklich etwas extrem. Als ich das geschrieben habe sah ich vor meinem geistigen Auge nur die Negativbeispiele von Trittbrettfahrern mit echt übler Qualität (so nach dem Motto..ich lasse ein Spiel laufen und rede einfach mal Müll).

Es gibt auch Qualitativ hochwertige Beiträge die es auch verdient haben und wo ich das Prädikat "Mehrwert" auch locker unterschreiben würde. Persönlich bin ich ein Fan von Shadowsnose da dieser viele Retrobeiträge von Spielen macht und diese miteinander vergleicht. Oder wenn man keine Lets Plays dreht sondern sich mit den Spielen produktiv für den Spieler einsetzt.. Tipps und Tricks z.B. Gerade bei Dark Souls habe ich da viele interessante Spielweisen gesehen.

Ich hoffe das entkräftet Deinen negativen Eindruck von meiner Ansicht etwas.
Edit: Meine meist geguckten Videos drehen sich in der Regel eh um Chiptune und Retrogames sowie Technikvideos. Da das Zielpublikum in der Regel älter ist, geht es da sowieso gediegener zu. (Empfehlenswert an dieser Stelle die Future Crew / Purple Motion und Skaven, zwar etwas älter..aber immer noch gut).
Zuletzt geändert von Arkatrex am 25.05.2016 18:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
monotony
Beiträge: 8138
Registriert: 30.05.2003 03:39
Persönliche Nachricht:

Re: Minecraft: Nintendo lässt offenbar Youtube-Videos des Mario-Updates sperren

Beitrag von monotony »

Arkatrex hat geschrieben:@leifman
Wenn Nintendo jedem 5€ in die Hand drücken müsste nur weil er angeblich Werbung macht, wäre Nintendo ruckzuck arm. Du glaubst nicht wie viele werbetreibende es plötzlich geben würde.

Die Firmen bezahlen Werbeagenturen oder Ihre eigene Marketing Abteilung dafür Werbung zu machen. Da braucht es nicht selbsternannte Youtube Heroes die noch zusätzlich abzocken wollen nur weil sie gerade den Duft des Geldes wittern.
als wenn irgendwer gezwungen werden soll, let's player zu bezahlen. :roll:
dir ist schon klar, dass publisher kostenlose review-versionen rausschicken, und berichterstattung und let's plays für viele firmen teil des marketings sind?
Arkatrex hat geschrieben:@monotony
Ich habe auch nicht geschrieben das es Demos sind, sondern das sie diesen Part eingenommen haben. Oder siehst du noch großflächig Demos im Netz? Um heute einen Einblick zu erhalten nutzen die Firmen Alphas, open Betas usw. Das es sich so weiterentwickelt hat kann man nun mal nicht ändern. Denn offensichtlich gibt es für die Entwickler keinen Grund mehr Demos anzubieten. Funktioniert offensichtlich auch so.
das early access programm dient, wie der name schon sagt, dem frühzeitigen zugriff auf videospiele und der vorgezogenen entlohnung des entwicklers. das sind keine testversionen. tatsächlich aber gibt es aber gerade von multiplayertiteln sehr häufig noch demo-versionen: nämlich die von dir angesprochenen "betas", für die diese bezeichnung wenige wochen bis tage vor release der blanke hohn ist.
Benutzeravatar
Arkatrex
Beiträge: 2216
Registriert: 07.12.2010 07:35
Persönliche Nachricht:

Re: Minecraft: Nintendo lässt offenbar Youtube-Videos des Mario-Updates sperren

Beitrag von Arkatrex »

monotony hat geschrieben:
Arkatrex hat geschrieben:@leifman
Wenn Nintendo jedem 5€ in die Hand drücken müsste nur weil er angeblich Werbung macht, wäre Nintendo ruckzuck arm. Du glaubst nicht wie viele werbetreibende es plötzlich geben würde.

Die Firmen bezahlen Werbeagenturen oder Ihre eigene Marketing Abteilung dafür Werbung zu machen. Da braucht es nicht selbsternannte Youtube Heroes die noch zusätzlich abzocken wollen nur weil sie gerade den Duft des Geldes wittern.
als wenn irgendwer gezwungen werden soll, let's player zu bezahlen. :roll:
dir ist schon klar, dass publisher kostenlose review-versionen rausschicken, und berichterstattung und let's plays für viele firmen teil des marketings sind?
Arkatrex hat geschrieben:@monotony
Ich habe auch nicht geschrieben das es Demos sind, sondern das sie diesen Part eingenommen haben. Oder siehst du noch großflächig Demos im Netz? Um heute einen Einblick zu erhalten nutzen die Firmen Alphas, open Betas usw. Das es sich so weiterentwickelt hat kann man nun mal nicht ändern. Denn offensichtlich gibt es für die Entwickler keinen Grund mehr Demos anzubieten. Funktioniert offensichtlich auch so.
das early access programm dient, wie der name schon sagt, dem frühzeitigen zugriff auf videospiele und der vorgezogenen entlohnung des entwicklers. das sind keine testversionen. tatsächlich aber gibt es aber gerade von multiplayertiteln sehr häufig noch demo-versionen: nämlich die von dir angesprochenen "betas", für die diese bezeichnung wenige wochen bis tage vor release der blanke hohn ist.
Ich habe extra @leifman geschrieben und nicht @monotony weil die Antwort nicht für Dich bestimmt war, im Kontext mit leifmans vorherigem Posts macht es wieder Sinn ;-) Die Antwort auf Deinen Beitrag kam doch extra danach.
Noch deutlicher kann man es nun wirklich nicht trennen.

Ich habe auch nie behauptet die Qualität der Alphas, Betas und EA's sei berauschend. Aber nimmt man die Retrobrille ab waren es die Demos von damals auch nicht. Dort stand nur ein Bruchteil der Funktionen zur Verfügung, waren meist zeitbegrenzt und hatten technisch meist auch Abweichungen vom fertigen Retailprodukt.

Davon ab kann man mittlerweile auf vielen Plattformen auch bei Early Access vom Kauf zurücktreten. Und Dank YouTube gibt es ja auch genug Material um sich vorher zu informieren. Das kann man nun mal dem Kunden nicht auch noch abnehmen.

Edit: Und gerade die The Division Beta hatte mehr von einer Demo als von einer Beta. Gerade die ganzen Beschränkungen gaben einem diesen Demobeigeschmack.
Benutzeravatar
monotony
Beiträge: 8138
Registriert: 30.05.2003 03:39
Persönliche Nachricht:

Re: Minecraft: Nintendo lässt offenbar Youtube-Videos des Mario-Updates sperren

Beitrag von monotony »

Arkatrex hat geschrieben:Ich habe auch nie behauptet die Qualität der Alphas, Betas und EA's sei berauschend. Aber nimmt man die Retrobrille ab waren es die Demos von damals auch nicht. Dort stand nur ein Bruchteil der Funktionen zur Verfügung, waren meist zeitbegrenzt und hatten technisch meist auch Abweichungen vom fertigen Retailprodukt.

Davon ab kann man mittlerweile auf vielen Plattformen auch bei Early Access vom Kauf zurücktreten. Und Dank YouTube gibt es ja auch genug Material um sich vorher zu informieren. Das kann man nun mal dem Kunden nicht auch noch abnehmen.
du wiederholst dich, und so muss ich mich auch wiederholen. early access games sind keine demos. und die steam refund policy ist nicht zum ausprobieren von spielen gedacht.
Arkatrex hat geschrieben:Edit: Und gerade die The Division Beta hatte mehr von einer Demo als von einer Beta. Gerade die ganzen Beschränkungen gaben einem diesen Demobeigeschmack.
genau das habe ich doch geschrieben.
Benutzeravatar
Arkatrex
Beiträge: 2216
Registriert: 07.12.2010 07:35
Persönliche Nachricht:

Re: Minecraft: Nintendo lässt offenbar Youtube-Videos des Mario-Updates sperren

Beitrag von Arkatrex »

monotony hat geschrieben:
Arkatrex hat geschrieben:Ich habe auch nie behauptet die Qualität der Alphas, Betas und EA's sei berauschend. Aber nimmt man die Retrobrille ab waren es die Demos von damals auch nicht. Dort stand nur ein Bruchteil der Funktionen zur Verfügung, waren meist zeitbegrenzt und hatten technisch meist auch Abweichungen vom fertigen Retailprodukt.

Davon ab kann man mittlerweile auf vielen Plattformen auch bei Early Access vom Kauf zurücktreten. Und Dank YouTube gibt es ja auch genug Material um sich vorher zu informieren. Das kann man nun mal dem Kunden nicht auch noch abnehmen.
du wiederholst dich, und so muss ich mich auch wiederholen. early access games sind keine demos. und die steam refund policy ist nicht zum ausprobieren von spielen gedacht.
Arkatrex hat geschrieben:Edit: Und gerade die The Division Beta hatte mehr von einer Demo als von einer Beta. Gerade die ganzen Beschränkungen gaben einem diesen Demobeigeschmack.
genau das habe ich doch geschrieben.
Wir drehen uns im Kreis, macht keinen Sinn.
Benutzeravatar
Sir Richfield
Beiträge: 17249
Registriert: 24.09.2007 10:02
Persönliche Nachricht:

Re: Minecraft: Nintendo lässt offenbar Youtube-Videos des Mario-Updates sperren

Beitrag von Sir Richfield »

Arkatrex hat geschrieben:Ich hoffe das entkräftet Deinen negativen Eindruck von meiner Ansicht etwas.
Schon. Ich konnte mir nicht so wirklich vorstellen, dass du so drauf bist.
Aber nachdem das Thema im zweiten Post schon explodiert ist, habe ich mich erstmal zurückgehalten.
Edit: Meine meist geguckten Videos drehen sich in der Regel eh um Chiptune und Retrogames sowie Technikvideos. Da das Zielpublikum in der Regel älter ist, geht es da sowieso gediegener zu. (Empfehlenswert an dieser Stelle die Future Crew / Purple Motion und Skaven, zwar etwas älter..aber immer noch gut).
Ich bin da wohl deutlich diversifizierter, mal sehen, ob ich gleich eine Liste hinbekomme.

Ansonsten wiederhole ich mich halt, wenn ich sage, dass den Rechteinhabern und dem System das halt völlig egal ist, ob es gediegen zugeht, jemand rumkreischt, keiner was sagt, wie alt die Franchise ist, wie viel und wie lange was gezeigt wird, usw. usf.

Das Thema (Im Sinne von: Alles um die Rechte herum) ist eigentlich beliebig komplex, weshalb ich das halt ein wenig frech von den Firmen finde, da mit so einem Holzhammer reinzuhauen.
Aber diese Ansicht passiert mir gefühlt alle zwei Tage, wenn ich Nachrichten oder Blogs von Anwälten lese. :|

Hmm, wollte mal ein paar meiner Abos aufzählen und warum ich die gucke.
Aber nach einem Bruchteil habe ich den Scrollbalkem vom Editor angesehen und mir gedacht: "Kannste keinem antun!"
Benutzeravatar
Arkatrex
Beiträge: 2216
Registriert: 07.12.2010 07:35
Persönliche Nachricht:

Re: Minecraft: Nintendo lässt offenbar Youtube-Videos des Mario-Updates sperren

Beitrag von Arkatrex »

Sir Richfield hat geschrieben:
Arkatrex hat geschrieben:Ich hoffe das entkräftet Deinen negativen Eindruck von meiner Ansicht etwas.
Schon. Ich konnte mir nicht so wirklich vorstellen, dass du so drauf bist.
Aber nachdem das Thema im zweiten Post schon explodiert ist, habe ich mich erstmal zurückgehalten.
Edit: Meine meist geguckten Videos drehen sich in der Regel eh um Chiptune und Retrogames sowie Technikvideos. Da das Zielpublikum in der Regel älter ist, geht es da sowieso gediegener zu. (Empfehlenswert an dieser Stelle die Future Crew / Purple Motion und Skaven, zwar etwas älter..aber immer noch gut).
Ich bin da wohl deutlich diversifizierter, mal sehen, ob ich gleich eine Liste hinbekomme.

Ansonsten wiederhole ich mich halt, wenn ich sage, dass den Rechteinhabern und dem System das halt völlig egal ist, ob es gediegen zugeht, jemand rumkreischt, keiner was sagt, wie alt die Franchise ist, wie viel und wie lange was gezeigt wird, usw. usf.

Das Thema (Im Sinne von: Alles um die Rechte herum) ist eigentlich beliebig komplex, weshalb ich das halt ein wenig frech von den Firmen finde, da mit so einem Holzhammer reinzuhauen.
Aber diese Ansicht passiert mir gefühlt alle zwei Tage, wenn ich Nachrichten oder Blogs von Anwälten lese. :|

Hmm, wollte mal ein paar meiner Abos aufzählen und warum ich die gucke.
Aber nach einem Bruchteil habe ich den Scrollbalkem vom Editor angesehen und mir gedacht: "Kannste keinem antun!"
Ja...die gegenseitige Liebe haben YouTuber und die Rechteinhaber noch nicht entdeckt. Auf der einen Seite verstehe ich das die Rechteinhaber missbräuchliche Beiträge sperren wollen (wo es darum geht direkt Kohle mit den Inhalten anderer abzugraben) und auf der anderen Seite aber auch die Ersteller der Beiträge, die eben nicht immer mit der Angst rumlaufen wollen das die soeben erstellten Videos direkt zerschlagen werden. Zudem einige Firmen direkt Blut geleckt haben und gleichzeitig mit Geld verdienen wollen. Definitiv nicht in Ordnung, da inkonsequent.

Entweder teilen die Firmen offen mit das man keine Inhalte auf YouTube verwenden darf, im Gegenzug müssen diese dann aber ebenfalls auf die Einnahmen verzichten. Oder man lässt eben gewähren und prüft zusammen mit dem YouTuber das alles i.O. ist (ohne Zensur des eigentlichen Beitrags, hiermit meine ich lediglich die benutzten Assets auf rechtlicher Seite).

Ehrlich gesagt glaube ich nicht das man sich da kurzfristig einigen wird, auf meine obengenannte Idee wird sich kaum einer einlassen da es je nach Unternehmen sehr verhärtete Seiten gibt.. (Edit: von den unzivilisierten Heuschrecken ganz zu schweigen)
Benutzeravatar
Kensuke Tanabe
Beiträge: 7059
Registriert: 25.01.2015 09:54
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Minecraft: Nintendo lässt offenbar Youtube-Videos des Mario-Updates sperren

Beitrag von Kensuke Tanabe »

Peter__Piper hat geschrieben:
Objection! hat geschrieben:
Mirabai hat geschrieben:Es gibt wirklich immer noch Mensch die Nintendo bei dieser komplett ab­surden Youtube-Politik unterstützen?
Die Unterstützer sind halt auch alte Säcke, die mit dem Krückstock wedeln und schimpfen auf die dumme Jugend die sich von blöden Youtubern verblöden lassen. Es war schon immer das gleiche mit den Generationen und es wird sich halt nicht ändern.
Nene, in vielen Kulturen wird dem Wort des alten weisen Mannes sehr viel Gehör geschenkt.

Du zeigst ja hier recht deutlich das dein Horizont dafür nicht ausreicht.
Abber recht hast du damit das sich das nie ändern wird - solange es noch so Spezialisten wie dich gibt ;)
Ich bin eher der alte Sack der sich keine Let's Plays anschaut, aber ich will nicht die jungen Menschen dafür verteufeln das sie eskonsumieren. Und das viele Let's Player eine große Reichweite bei der jüngeren Zielgruppe haben ist wohl unbestreitbar. Nintendo hat auch seinen deutschen Let's Player, den Domtendo mit 635.574 Abonnenten. Das Mii-Verse ist auch des öfteren voll mit irgendwelchen "Domtendo I <3 U" Kommentaren.
Also das ist nun wirklich nicht mein Stil, und ich brauche es nicht, aber lasst die Kids doch machen.
Baazin
Beiträge: 133
Registriert: 13.09.2007 19:10
Persönliche Nachricht:

Re: Minecraft: Nintendo lässt offenbar Youtube-Videos des Mario-Updates sperren

Beitrag von Baazin »

Sir Richfield hat geschrieben:
Baazin hat geschrieben:Ohaa, da hat Nintendo wohl nicht das Phänomen Minecraft verstanden. Ich frage mich auch wie man so kurzsichtig sein kann und das seitens der Rechteinhaber von Minecraft vorher nicht klärt. Nintendo tut sich mit dieser Politik da definitiv kein gefallen nicht allgemein und schon gar nicht auf Minecraft bezogen.
Nintendo hat das Phänomen sehr wohl begriffen, sonst gäbe es kein "Mario Update".
Wenn ich das richtig lese, dann gab es eine Klärung.

Allerdings sind irgendwelche Absprachen zwischen Microsoft und Nintendo of America zwei Entitäten völlig egal:
Nintendo und dem Content ID System von YouTube.

Dass alle Welt der Meinung ist, Nintendo tue sich keinen Gefallen ist Nintendo völlig transparent.
In den Führungsetagen sieht man die aktuellen Probleme aber an anderer Stelle begründet. Und komplett unrecht haben sie mit den Rechnungen nicht.
Es liegt NICHT daran, dass Nintendo jedem zweiten YouTuber auf die Füße tritt, dass die WiiU sich nicht wie geschnitten Brot verkauft. Und schon zweimal ist das nicht der Grund, aus dem die 3rd Parties damals keinen Bock auf die WiiU hatten, was EINES der Probleme dieser Platform ist.

Nintendo sind ja nicht mal die schlimmsten. SEGA kloppt auch gerne mal wahllos um sich, wenn sie fürchtet, die Hoheit zu verlieren. Es gibt einen Grund, aus dem TotalBiscuit weder Total War Warhammer noch Dawn of War 3 jemals auch nur erwähnen wird.

Wenn ich das richtig verstanden habe ist der Grund ähnlich zu dem Vorkommen hier: SEGA hat ALLES vom Netz nehmen lassen, was Shining Force beinhaltete. Und sei es nur ein Furz, der ähnlich klang wie der Titel. Das hat TB fast seinen gesamten Kanal (Lies: Seine Lebensgrundlage) entzogen. Er hat seinen Kanal dann nach langem Kampf wiederbekommen und SEGA of America war sogar bereit, "Sorry" zu sagen.
Die Zentrale in Japan soll aber gesagt haben: "Häh? Wir haben doch recht?! Wo kommen wir hin, wenn wir Schwäche zeigen?".
Seitdem findet SEGA bei ihm halt nicht mehr statt.

Wie man sieht, gibt es den Publisher immer noch. Den würde es auch geben, wenn PewDiePie den ignorieren würde.

Disclosure: Kann PewDiePie nicht ertragen, nicht mein Stil, habe seit ca. drei Jahren keine Videos von ihm gesehen.
Habe TB im Abo und bis zu einem gewissen Punkt Respekt. Unsere Meinungen überschneiden sich oft und wenn nicht, bringt er seine Meinung immerhin in einer Weise dar, dass ich ein paar Minuten drüber nachdenke.
Das Nintendo Mincraft begriffen hat bezweifel ich mal einfach. Sie können mit ihren rechten machen was sie dürfen, mir ist das wursch. Ich will auch nicht darauf rumreiten das ich diese Politik im allgemeinen für schlecht hallte. Minecraft jedoch wäre ohne YouTube und letsplay ganz sicher nicht so erfolgreich geworden. Wen Nintendo jetzt auch hier ihre Politik durchsetzt ist das für mich unerklärlich. Das ist so als ob man ein Fisch in ein Sandkasten stecken würde und sich das wundert wieso der Fisch eingeht.
Was Sega oder andere Firmen hier machen ist hier auch nicht von Bedeutung. Erstmal weil ich keine Lust habe darüber zu streiten wen Letsplay nützten und man niemand zu sein glück zwingen kann. Sie haben die rechte und wen die das nicht wollen ist das nunmal so.
Das Nintendo ganz andere Probleme hat und die auch sieht und angeht (ich hoffe erfolgreich, ich mag Nintendo), ist auch ein anderes Thema. Nintendo wird diese Probleme sicher nicht los weil die Leite ihre Spiele letsplayen.

Doch nochmal, hier geht es um minecraft. Das ist DAS spiel letsplay spiel.

Ps
Die ganzen youtuber die du nennst kenne ich nur vom hören Sagen. Ich kuck zwar auch letsplays aber eher bei Strategie und aufbau experten, die eine kleinere Reichweite haben (z.B. spiele von Paradox zocken).
Benutzeravatar
Sabrehawk
Beiträge: 2738
Registriert: 25.05.2004 03:35
Persönliche Nachricht:

Re: Minecraft: Nintendo lässt offenbar Youtube-Videos des Mario-Updates sperren

Beitrag von Sabrehawk »

Objection! hat geschrieben:
Peter__Piper hat geschrieben:
Objection! hat geschrieben:
Die Unterstützer sind halt auch alte Säcke, die mit dem Krückstock wedeln und schimpfen auf die dumme Jugend die sich von blöden Youtubern verblöden lassen. Es war schon immer das gleiche mit den Generationen und es wird sich halt nicht ändern.
Nene, in vielen Kulturen wird dem Wort des alten weisen Mannes sehr viel Gehör geschenkt.

Du zeigst ja hier recht deutlich das dein Horizont dafür nicht ausreicht.
Abber recht hast du damit das sich das nie ändern wird - solange es noch so Spezialisten wie dich gibt ;)
Ich bin eher der alte Sack der sich keine Let's Plays anschaut, aber ich will nicht die jungen Menschen dafür verteufeln das sie eskonsumieren. Und das viele Let's Player eine große Reichweite bei der jüngeren Zielgruppe haben ist wohl unbestreitbar. Nintendo hat auch seinen deutschen Let's Player, den Domtendo mit 635.574 Abonnenten. Das Mii-Verse ist auch des öfteren voll mit irgendwelchen "Domtendo I <3 U" Kommentaren.
Also das ist nun wirklich nicht mein Stil, und ich brauche es nicht, aber lasst die Kids doch machen.
Eh...ICH BIN EIN ALTER SACK DER SICH LETSPLAYS ANSCHAUT. Behalt deine verspiesserten Vorurteile für dich Alterchen! :Vaterschlumpf:
Benutzeravatar
Kensuke Tanabe
Beiträge: 7059
Registriert: 25.01.2015 09:54
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Minecraft: Nintendo lässt offenbar Youtube-Videos des Mario-Updates sperren

Beitrag von Kensuke Tanabe »

Niemand ist befreit von Alterstarrsinningkeit. ;)
Benutzeravatar
Sir Richfield
Beiträge: 17249
Registriert: 24.09.2007 10:02
Persönliche Nachricht:

Re: Minecraft: Nintendo lässt offenbar Youtube-Videos des Mario-Updates sperren

Beitrag von Sir Richfield »

Baazin hat geschrieben:Das Nintendo Mincraft begriffen hat bezweifel ich mal einfach.
Ich bezweifel, dass Nintendo übersehen hat, dass Microsoft dieses Klötzchenspiel 2 Millarden wert war.
Und nur weil Microsoft freundlich gefragt hat, werden die ihre IP auch nicht rausgegeben haben.
Minecraft jedoch wäre ohne YouTube und letsplay ganz sicher nicht so erfolgreich geworden.
Das ist nicht falsch und Notch hat auch nie einen Hehl draus gemacht, dass irgendeine Art von Verbreitung seinem Spiel nicht geschadet haben.
Wen Nintendo jetzt auch hier ihre Politik durchsetzt ist das für mich unerklärlich. Das ist so als ob man ein Fisch in ein Sandkasten stecken würde und sich das wundert wieso der Fisch eingeht.
Das ist ein Automatismus. Nintendo hätte schon aktiv werden müssen, damit das nicht gemeldet wird.
Nintendo in JAPAN ist das aber egal. Man darf nicht vergessen, dass die Zentrale anders tickt als die etwas relaxtere Amerikanische Abteilung.
Und Nintendo geht nicht sein. Selbst mit der WiiU nicht.
Für Nintendo ist es unerheblich ob YouTube ihre Produkte zeigt oder nicht.
Wie ich bereits tippte, die meisten kaufen Mario weil Mario drauf steht, nicht weil sie es bei YouTube gesehen haben.
Was Sega oder andere Firmen hier machen ist hier auch nicht von Bedeutung.
Zum Einordnen schon, finde ich.
Das Nintendo ganz andere Probleme hat und die auch sieht und angeht (ich hoffe erfolgreich, ich mag Nintendo), ist auch ein anderes Thema. Nintendo wird diese Probleme sicher nicht los weil die Leite ihre Spiele letsplayen.
Das ist dann die andere Seite der Betrachtung. Es schadet Nintendo auch nicht, wenn Leute ihr Zeug online spielen.
Das bekommst du aber nicht vermittelt, weil man halt am Ende des Tages nur Geld will. Und man es nicht erträgt, wenn das Geld woanders hingeht.
Die ganzen youtuber die du nennst kenne ich nur vom hören Sagen. Ich kuck zwar auch letsplays aber eher bei Strategie und aufbau experten, die eine kleinere Reichweite haben (z.B. spiele von Paradox zocken).
Marbozir? ;)

Ich verlange ja auch nicht, dass man die Leute kennt... oder auch nur gut findet. Ist halt meine Auswahl.
Ich kenne z.B. bis auf AltF4Games und die Gaming Clercks keinen Deutschen Kanal. Interessiert mich einfach nicht, die Szene.
Deshalb beschrieb ich aber, was die tun, um meinen Punkt zu untermauern, dass YouTuber nicht gleich YouTuber ist und eigentlich nur noch die obskuren Minikanäle mit <5000 Abonnenten reine, unkommentierte Let's Plays machen.
Es ging dabei um das Thema "Wie viel Eigenleistung steckt in einem Video und ab wann ist das relevant?".

Videos auf YouTube, auch wenn man sie auf das Thema "Gaming" reduziert, sind unglaublich diversifiziert. (Es gibt Trends, ja).
Und da schlagen halt ALLE mit dem Holzhammer rein, weil sie's eklig finden, dass andere auf Basis ihrer Produkte Geld verdienen.

Aber das betrifft ja nicht nur YouTube und so. Wie gesagt, guck dir mal die Reaktionen der Medien auf den Fall Vogel gegen VG-Wort an. Da wird mir kotzeübel. unter "Die Kultur in Deutschland ist dem Untergang geweiht!!!!" macht's da keiner.
Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Re: Minecraft: Nintendo lässt offenbar Youtube-Videos des Mario-Updates sperren

Beitrag von Wulgaru »

Sabrehawk hat geschrieben:
Objection! hat geschrieben:
Peter__Piper hat geschrieben:
Nene, in vielen Kulturen wird dem Wort des alten weisen Mannes sehr viel Gehör geschenkt.

Du zeigst ja hier recht deutlich das dein Horizont dafür nicht ausreicht.
Abber recht hast du damit das sich das nie ändern wird - solange es noch so Spezialisten wie dich gibt ;)
Ich bin eher der alte Sack der sich keine Let's Plays anschaut, aber ich will nicht die jungen Menschen dafür verteufeln das sie eskonsumieren. Und das viele Let's Player eine große Reichweite bei der jüngeren Zielgruppe haben ist wohl unbestreitbar. Nintendo hat auch seinen deutschen Let's Player, den Domtendo mit 635.574 Abonnenten. Das Mii-Verse ist auch des öfteren voll mit irgendwelchen "Domtendo I <3 U" Kommentaren.
Also das ist nun wirklich nicht mein Stil, und ich brauche es nicht, aber lasst die Kids doch machen.
Eh...ICH BIN EIN ALTER SACK DER SICH LETSPLAYS ANSCHAUT. Behalt deine verspiesserten Vorurteile für dich Alterchen! :Vaterschlumpf:
Ich ebenfalls, aber ich verstehe diese Diskussion hier trotzdem nach wie vor nicht bzw. warum man da Seiten wählen muss. Wenn Nintendo das so für sich durchkalkuliert so restriktiv mit Lets Playern umzugehen isses ja ihr Bier. Halte ich für unclever, aber das sie rechtlich einen Punkt haben ist glaube ich kaum von der Hand zu weisen bzw. die andere Seite wünscht sich das ganze ein bisschen so zu Recht wie es eben (noch) nicht ist.

Auf der anderen Seite die Letsplayer, von denen ich auch so einige verfolge...ja das ist glaube ich ziemlich Scheiße immer mit den Copyright-Strikes zu jonglieren, aber was Nintendo speziell angeht...dann macht man eben keine Nintendovideos, genau wie Nintendo das für sich beschließt es so zu machen wie sie es machen, liegen auch dem Youtuber die Alternativen vor. Ich sehe jedenfalls nicht warum es zwingend schlimm ist das ein Youtuber sich hier mit Nintendo arrangieren müsste oder es eben bleiben lässt. Ganz normaler Beruf mittlerweile wo nicht alles läuft wie man es gerne will. Es gibt ja tausende Alternativen die man als Lets Player spielen kann. Wenn es für den Youtuber wirklich so wichtig wäre Nintendospiele zu zeigen, hätte Nintendo wohl erst Recht einen Punkt.
Benutzeravatar
Arkatrex
Beiträge: 2216
Registriert: 07.12.2010 07:35
Persönliche Nachricht:

Re: Minecraft: Nintendo lässt offenbar Youtube-Videos des Mario-Updates sperren

Beitrag von Arkatrex »

@Wulgaru
Danke, genau das ist der Bezug den ich gesucht habe:

Das manche Yotuber sich so extrem auf eine Marke fixieren und jammern obwohl es Alternativen gibt. Wenn sie gute Beiträge zu Nintendo leisten könnten, so geht das bestimmt auch bei anderen Spielen oder Plattform wo man es eben nicht so restriktiv sieht.

Von einem aktuellen Negativbeispiel eines Youtube "Stars" (Name ist mir entfallen)habe ich gestern erst gelesen. Surft nachts auf einem Electro Hoverboard/Skateboard (20km/h) durch die Straßen und beschwert sich anschließend auf seinem Channel das die Polizei ihn wegen Fahrens ohne Betriebserlaubnis anzeigt obwohl klar geregelt ist wie das in der Straßenverkehrsordnung zu laufen hat. Aber das kommt natürlich alles ganz plötzlich;-)

Mag sein das unsere Straßenverkehrsordnung sehr restriktiv ist und diese ruhig etwas lockerer sein könnte, aber sich nach Anzeige im eigenen Channel über die Polizei jammern obwohl das Gesetz schon uralt ist, naja. Lächerlich :-)