Minecraft: Nintendo lässt offenbar Youtube-Videos des Mario-Updates sperren

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
monotony
Beiträge: 8138
Registriert: 30.05.2003 03:39
Persönliche Nachricht:

Re: Minecraft: Nintendo lässt offenbar Youtube-Videos des Mario-Updates sperren

Beitrag von monotony »

eigentlichegal hat geschrieben:Um nochmal auf die angebliche Werbewirkung einzugehen: Vor nicht allzu langer Zeit gab es viele Demos zu neuen Spielen. Diese wurden von Entwicklern eingestellt, da sich rasch zeigte, dass die Verkäufe geringer ausfielen, wenn Leute die Möglichkeit hatten, die Demo anzuzocken. Wieso genau sollte das jetzt bei Let's Plays anders sein?
es gibt für beides mehrere gründe. die bereitstellung von demoversionen bedeutet auch fast immer einen höheren entwicklungsaufwand, der sich nicht zwingend bewerkstelligen lässt oder finanziell lohnen würden. und youtuber, bzw. let's player erhalten doch ständig kostenlose spieleversionen von entwicklern, die das notwendige vertrauen in ihr produkt haben und sich so eine höhere reichweite bei verringerten marketing-kosten erhoffen.

zudem reden wir hier immer noch von nintendo, die grundsätzlich für ihren hohen qualitätsstandard bekannt sind und eigentlich nicht sonderlich darum zu fürchten hätten, dass sich jemand durch let's plays vom kauf ihrer spiele abbringen lässt.
Arkatrex hat geschrieben:Bei einem mittlerweile großen Teil der Spiele existieren Early Access Versionen und / oder offene Betas. Das nimmt für mich den Part der Demo ein. Diese waren damals auch nicht besonders toll oder hatten eingeschränkte Funktionalität. Die Retrobrille macht das alles nur etwas undurchsichtig 8)
nur sind spiele im early access programm nicht als trial- und demo-versionen gedacht und die steam refund policy für die durchsetzung von verbraucherschutzrechten ins leben gerufen worden, und nicht damit jeder hanswurst kostenlos beliebig viele spiele durchtesten kann.

Randall Flagg78 hat geschrieben:
EvilReaper hat geschrieben:
Und gegen welche Regelung genau soll mein erster, ursprünglicher Beitrag mit dem Nazi-Vergleich verstoßen haben?
Nazi Vergleiche sind eigentlich immer ein Ausdruck von fehlenden Argumenten und werden zudem meist dazu verwendet, eine Diskussion sofort zu ersticken bzw den Gegner mundtot zu machen, oder ihn abzwerten.
Hat in einer vernünftigen Diskussion eigentlich nichts verloren, zumal es die Nazi Zeit relativiert und verharmlost.
HInzu kommt noch die Frage, ob es nicht noch ein bisschen größer geht?
Und da haben wir noch gar nicht von den extremen Abnutzungserscheinungen gesprochen, die bei inflationärem Gebrauch irgendwann einsetzen.
das halte ich für ein gerücht. nazi-analogien können in weiterem kontext, als nur in godwin's law fallen. inwiefern es den nationalsozialismus verharmlosen soll, wenn das wort als sinnbild für alles negative verwendet wird, will mir auch nicht ganz einleuchten.

wie inflationär wer welche worte gebraucht, muss dich doch nicht jucken.
eigentlichegal
Beiträge: 1338
Registriert: 12.08.2013 16:09
Persönliche Nachricht:

Re: Minecraft: Nintendo lässt offenbar Youtube-Videos des Mario-Updates sperren

Beitrag von eigentlichegal »

leifman hat geschrieben:klar, kannste natürlich dann nochmal separieren, keine frage. nur hier geht es um nintendo, die sich damit brüsten bzw. für ihr qualitativ hochwertiges gameplay gelobt werden und grade die sind am meckern.

wieso heult sony/quantic dream nicht rum? dort ist das gameplay auf das mindeste reduziert.
Da musst du schon Quantic Dreams fragen, oder Sony. Ich sage ja auch nicht, dass ich glaube, Nintendos Verhalten solle Schule machen. Das einzige was ich sage ist, dass die Youtuber keine armen Opfer eines bösen Großunternehmens sind, sondern das Youtuber sich genauso an die Rechtslage anzupassen haben wie alle anderen auch. Zumal es hier auch nicht um arme unbescholtene Enthusiasten geht, sondern um Geschäftsleute, die teilweise Millionen verdienen. Wieso diese Geschäftsleute keine Lizenzgebühren zahlen sollen, wenn ein Teil ihres Erwerbs darin besteht, die Arbeit von anderen auszuschlachten, erschließt sich mir nicht.
leifman hat geschrieben: wie kommen dann die unterschiede innerhalb der lets play szene zu stande? wieso packt ein pewdiepie die millionen follower und ein anderer nichtmal 1.000?
Wie so häufig reicht es eben nicht einfach nur alle über einen Kamm zu barbieren. Ich habe in einem Post, der seltsamerweise gelöscht wurde die Let's Play Reihe Spiele mit Bart lobend hervorgehoben, weil dort tatsächlich einiges an eigenständiger Leistung in Form von Einspielern zu finden ist, dass ich es als eigenständiges Werk anerkennen kann. Ich glaube nicht, dass man eine Art Schablone erstellen kann, mit der man alle Let's Player bewerten kann, sondern man muss sich eben schon die Mühe machen die "Werke" anzuschauen und dann zu entscheiden, ob es ausreichend ist als Kunst oder nicht.
leifman hat geschrieben:du willst mir also sagen ein lets play ohne kommentar, komik, kritik, ist genau so interessant wie als wenn es ein bekannter lets player machen würde?
Nein, das will ich dir nicht sagen. Was ich dir sagen will, ist das der Fokus nicht auf dem Kommentar, sondern auf dem Spiel liegt. Denn einen Podcast sich anzuhören, wie jemand währenddessen ein Spiel spielt ist sogar noch langweiliger als dem Spiel ohne Kommentar zu folgen.
leifman hat geschrieben:weil du eine demo aktiv spielst?
Und du glaubst, dass die meisten Spieler nicht entscheiden können, ob ihnen ein Spiel Spaß machen könnte, wenn sie sich 20 Stunden Let's Plays anschauen? Also ich könnte das glaube ich schon!
leifman hat geschrieben:ein lets play erreicht auf einen schlag ne mio. potentielle kunden ohne das sie das spiel anspielen können, und da sagst du es kann nicht werbewirksam sein?
Was bringt es mir potentielle Kunden zu erreichen, wenn aus dem Potential nie Geld kommt? Das habe ich ebenfalls in dem gelöschten Post erwähnt: Niemand kann mir sagen, ob tatsächlich aus den potentiellen Kunden echte Kunden werden. Es ist immer alles nur die übliche Litanei von "Kann man sich doch denken" und "wenn man nur ein Fünkchen Ahnung von Wirtschaft hat". Belastbare Daten scheint es dazu nicht zu geben, also ist es am Ende des Tages Kaffeesatzleserei, die man hier betreibt und sich eben den Aspekt raussucht, der die eigene Meinung unterstützt (auf beiden Seiten!).
leifman hat geschrieben: wie erreichst du, vorallem ohne werbekosten zu tragen, vergleichbar viele potentielle kunden?
Wahrscheinlich gar nicht. Aber du kannst keinen Einfluss nehmen, wie dein Produkt beworben wird. Und ich wage es doch sehr zu bezweifeln, dass bei solchen Produkten gilt: Es gibt keine schlechte Presse. Ansonsten müsste Superman 64 das meistverkaufte Spiel aller Zeiten sein!
Benutzeravatar
SethSteiner
Beiträge: 11871
Registriert: 17.03.2010 20:37
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Minecraft: Nintendo lässt offenbar Youtube-Videos des Mario-Updates sperren

Beitrag von SethSteiner »

eigentlichegal hat geschrieben:Wieso diese Geschäftsleute keine Lizenzgebühren zahlen sollen, wenn ein Teil ihres Erwerbs darin besteht, die Arbeit von anderen auszuschlachten, erschließt sich mir nicht.
Aus demselben Grund, wieso Menschen keine Lizenzgebühren bezahlen, wenn sie andere Dinge gekauft haben und dann damit Geld machen. Weil sie es schon gekauft haben, die Firma die das Produkt produzierte ihr Geld bekommen hat. Im Falle dieser Millionäre ist es dann sogar eher noch so, dass die Firmen dafür bezahlen, dass man ihre Produkte nutzt. Als wenn irgendein Sportler Lizenzgebühren für die Sportutensilien bezahlen würde...
eigentlichegal
Beiträge: 1338
Registriert: 12.08.2013 16:09
Persönliche Nachricht:

Re: Minecraft: Nintendo lässt offenbar Youtube-Videos des Mario-Updates sperren

Beitrag von eigentlichegal »

SethSteiner hat geschrieben:Aus demselben Grund, wieso Menschen keine Lizenzgebühren bezahlen, wenn sie andere Dinge gekauft haben und dann damit Geld machen
Auf diesen anderen Dingen steht aber auch nicht drauf, dass man sie nur zu Hause im nicht-öffentlichen Rahmen benutzen darf. Bei Videospielen steht es eben schon. Du kannst doch auch nicht einem Polizisten sagen, dass öffentliches Urinieren straffrei sei sollte, weil du das zu Hause doch auch machen darfst! :D
SethSteiner hat geschrieben:Als wenn irgendein Sportler Lizenzgebühren für die Sportutensilien bezahlen würde...
Sportutensilien sind aber auch ein exklusives Gut, sprich ein Gut, dass nur einer auf einmal benutzen kann und nicht Millionen gleichzeitig. Ich könnte mir vorstellen, dass ansonsten auch Sportutensilienhersteller Lizenzgebühren verlangen würden.
Benutzeravatar
danke15jahre4p
Beiträge: 16763
Registriert: 21.04.2006 16:18
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Minecraft: Nintendo lässt offenbar Youtube-Videos des Mario-Updates sperren

Beitrag von danke15jahre4p »

eigentlichegal hat geschrieben:Zumal es hier auch nicht um arme unbescholtene Enthusiasten geht, sondern um Geschäftsleute, die teilweise Millionen verdienen. Wieso diese Geschäftsleute keine Lizenzgebühren zahlen sollen, wenn ein Teil ihres Erwerbs darin besteht, die Arbeit von anderen auszuschlachten, erschließt sich mir nicht.
warum benutzt du das negative wort "ausschlachten"? wieso nutzt du nicht "bewerben", "vorstellen" oder "empfehlen"?

was hälst du davon wenn ich sage, im grunde müsste nintendo die lets player bezahlen, denn die sorgen dafür ihr spiel in den sozialen netzwerken erst so richtig publik wird.

und schon steh auf einmal alles in einem anderen licht.
Und du glaubst, dass die meisten Spieler nicht entscheiden können, ob ihnen ein Spiel Spaß machen könnte, wenn sie sich 20 Stunden Let's Plays anschauen? Also ich könnte das glaube ich schon!
doch, das glaube ich und auch ich nutze ab und an lets plays um mir einen kleinen überblick zu verschaffen. allerdings bekommt man diesen überblick auch durch tests auf diversen magazinseiten.

sollte 4players vielleicht auch lizenzgebühren für das testen von nintendospiele bezahlen? ich meine, in den videos sieht man oft genug auch entscheidende spielszenen.

wo ziehst du da die grenze? wieso ist dir eine vielfalt von blickwinkel nicht lieber als eine durch lizenzbarrieren eingeschränkte?

wohin soll das führen? das jeder der material aus einem spiel veröffentlich lizenzen zahlen muss?

sorry, aber das augenmerk der entwickler/publisher sollte es sein, gute spiele zu machen, denn genau das ist der garant für den verkauf des produktes, da kann kein lets player oder keine demo was gegen ausrichten, alles andere führt zu nix.
Was bringt es mir potentielle Kunden zu erreichen, wenn aus dem Potential nie Geld kommt? Das habe ich ebenfalls in dem gelöschten Post erwähnt: Niemand kann mir sagen, ob tatsächlich aus den potentiellen Kunden echte Kunden werden.
kannst du mir denn sagen wieviele kunden durch lets plays weggebrochen sind?

solche vermutungen sind, auch wie in der raubkopiediskussion, absolut nicht zielführend.

greetingz
eigentlichegal
Beiträge: 1338
Registriert: 12.08.2013 16:09
Persönliche Nachricht:

Re: Minecraft: Nintendo lässt offenbar Youtube-Videos des Mario-Updates sperren

Beitrag von eigentlichegal »

leifman hat geschrieben: wieso nutzt du nicht "bewerben", "vorstellen" oder "empfehlen"?
Weil nicht alles eine Empfehlung ist, was Youtuber über Spiele ablassen. Darum.
leifman hat geschrieben:was hälst du davon wenn ich sage, im grunde müsste nintendo die lets player bezahlen, denn die sorgen dafür ihr spiel in den sozialen netzwerken erst so richtig publik zu machen.
Wieso sollte man das machen? Wenn jemand ungefragt mein Produkt maßgeblich benutzt um Geld zu verdienen soll ich ihm noch zusätzlich Geld geben? Und das auch noch ohne Kontrolle über das, was er über mein Produkt erzählt? Junge, Junge.....
leifman hat geschrieben:wo ziehst du da die grenze?
Ein Vorschlag wäre, dass man die Grenze da zieht, wo man sich die Beiträge auch ohne Bildmaterial vorstellen könnte und es würde immer noch funktionieren. Das tun die Reviews von 4Players vollkommen!
leifman hat geschrieben: jeder der material aus einem spiel veröffentlich lizenzen zahlen muss?
Das ist meines Wissens nach nicht das, was Nintendo tut. Nintendo erhebt Lizenzgebühren von Leuten, die Geld verdienen. Enthusiasten, die für ihre Videos keinen Cent sehen müssen auch keine Lizenzgebühren zahlen. Das ist zumindest mein Wissensstand. Sollte es anders sein, muss man es anders bewerten. Bis dahin bleibe ich aber dabei, dass jemand der Geld mit solchen Videos verdient, die Gebühren zahlen kann und trotzdem zur Vielfalt beitragen könnte. Die Einstellung der Youtuber ist aber, Geld unter anderem an dem Produkt anderer Leute zu verdienen und das am besten umsonst.
leifman hat geschrieben: kannst du mir denn sagen wieviele kunden durch lets plays weggebrochen sind?

solche vermutungen sind, auch wie in der raubkopiediskussion, absolut nicht zielführend.
Das ist doch genau mein Argument gewesen. Jeder wirft einfach mal das in den Raum, was er für plausibel hält, aber davon auch nur irgendwas stimmt weiß keiner. Dann kann man das ganze Argument als solches auch unter den Tisch fallen lassen, oder?
Benutzeravatar
danke15jahre4p
Beiträge: 16763
Registriert: 21.04.2006 16:18
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Minecraft: Nintendo lässt offenbar Youtube-Videos des Mario-Updates sperren

Beitrag von danke15jahre4p »

eigentlichegal hat geschrieben:
leifman hat geschrieben: wieso nutzt du nicht "bewerben", "vorstellen" oder "empfehlen"?
Weil nicht alles eine Empfehlung ist, was Youtuber über Spiele ablassen. Darum.
ja, alles nicht, aber es ist auch nicht alles negativ.
Wieso sollte man das machen? Wenn jemand ungefragt mein Produkt maßgeblich benutzt um Geld zu verdienen soll ich ihm noch zusätzlich Geld geben? Und das auch noch ohne Kontrolle über das, was er über mein Produkt erzählt? Junge, Junge.....
jop, weil du reichweite generierst, und reichweite lässt man sich im internet allzugerne fürstlich bezahlen.

hier solltest du dich mal schlau machen, stichwort tausend-kontakt-preis.
Ein Vorschlag wäre, dass man die Grenze da zieht, wo man sich die Beiträge auch ohne Bildmaterial vorstellen könnte und es würde immer noch funktionieren. Das tun die Reviews von 4Players vollkommen!
du blendest hier die videoreviews ganz wissentlich einfach aus? wieso muss 4players nichts für die videoreviews an nintendo bezahlen?
Das ist meines Wissens nach nicht das, was Nintendo tut. Nintendo erhebt Lizenzgebühren von Leuten, die Geld verdienen.
4players verdient mit den reviews von nintendospielen geld, sind aber genauso viel auch enthausiasten.
Das ist doch genau mein Argument gewesen. Jeder wirft einfach mal das in den Raum, was er für plausibel hält, aber davon auch nur irgendwas stimmt weiß keiner. Dann kann man das ganze Argument als solches auch unter den Tisch fallen lassen, oder?
jop, nur werbung ist es nachwievor. ;)

greetingz
Benutzeravatar
Sir Richfield
Beiträge: 17249
Registriert: 24.09.2007 10:02
Persönliche Nachricht:

Re: Minecraft: Nintendo lässt offenbar Youtube-Videos des Mario-Updates sperren

Beitrag von Sir Richfield »

eigentlichegal hat geschrieben:Zumal es hier auch nicht um arme unbescholtene Enthusiasten geht, sondern um Geschäftsleute, die teilweise Millionen verdienen. Wieso diese Geschäftsleute keine Lizenzgebühren zahlen sollen, wenn ein Teil ihres Erwerbs darin besteht, die Arbeit von anderen auszuschlachten, erschließt sich mir nicht.
Wer sagt denn, dass die paar Millionenverdiener das nicht tun?
In der Größe sind die eh zu Netzwerken zusammengeschlossen und haben damit ganz andere Verhandlungsmöglichkeiten. Lies: Überhaupt welche.
sondern man muss sich eben schon die Mühe machen die "Werke" anzuschauen und dann zu entscheiden, ob es ausreichend ist als Kunst oder nicht.
Erzähl das den Rechteinhabern und Google. ;)
Nein, das will ich dir nicht sagen. Was ich dir sagen will, ist das der Fokus nicht auf dem Kommentar, sondern auf dem Spiel liegt. Denn einen Podcast sich anzuhören, wie jemand währenddessen ein Spiel spielt ist sogar noch langweiliger als dem Spiel ohne Kommentar zu folgen.
Einspruch. Ich muss nicht dringend sehen, was und wie Nothernlion macht. Den (und gerade seine "Supershow") kann man wunderbar als Podcast nutzen.

Der ist aber auch ein wunderbarer Sonderfall für diesen Zweig der Diskussion.
Ich glaube nicht, dass er ohne Spiel oder irgendeine Basis machen könnte, was er macht.
Er kann meiner Einschätzung nach nicht einfach vor dem Mikro sitzen und den Mist verzapfen, den er von sich gibt.
Er kann aber während eines Spiels wunderbar von Kuchen backen auf Arschbacken kommen und DAFÜR liebt ihn 50% seiner Zuschauer/-hörer. Die anderen 50% machen exzessives Backseat-Gaming.

Dann aber wiederum wird er sehr sehr sorgfältig auswählen, was er so spielt. Nintendo Produkte sind bisher nicht dabei.

PS: Zwischen "Antworten" und "Absenden" klicken liegt ca. ne halbe Stunde. Sorry, falls ich irgendwas übersehen haben sollte.
Benutzeravatar
monotony
Beiträge: 8138
Registriert: 30.05.2003 03:39
Persönliche Nachricht:

Re: Minecraft: Nintendo lässt offenbar Youtube-Videos des Mario-Updates sperren

Beitrag von monotony »

eigentlichegal hat geschrieben:
SethSteiner hat geschrieben:Als wenn irgendein Sportler Lizenzgebühren für die Sportutensilien bezahlen würde...
Sportutensilien sind aber auch ein exklusives Gut, sprich ein Gut, dass nur einer auf einmal benutzen kann und nicht Millionen gleichzeitig. Ich könnte mir vorstellen, dass ansonsten auch Sportutensilienhersteller Lizenzgebühren verlangen würden.
genauso wie videospiel-keys. es sei denn, du willst youtubern unterstellen, raubkopien unter die leute zu bringen.

ob ich jetzt einem fusballer beim spielen zugucke, der mich mit seinem kostenlosem ball, trikot und spielfeld unterhält oder einem let's player... wo ist da der essentielle unterschied, mal von etwaiger handlung abgesehen?
Benutzeravatar
Peter__Piper
Beiträge: 6852
Registriert: 16.11.2009 01:34
Persönliche Nachricht:

Re: Minecraft: Nintendo lässt offenbar Youtube-Videos des Mario-Updates sperren

Beitrag von Peter__Piper »

Objection! hat geschrieben:
Mirabai hat geschrieben:Es gibt wirklich immer noch Mensch die Nintendo bei dieser komplett ab­surden Youtube-Politik unterstützen?
Die Unterstützer sind halt auch alte Säcke, die mit dem Krückstock wedeln und schimpfen auf die dumme Jugend die sich von blöden Youtubern verblöden lassen. Es war schon immer das gleiche mit den Generationen und es wird sich halt nicht ändern.
Nene, in vielen Kulturen wird dem Wort des alten weisen Mannes sehr viel Gehör geschenkt.

Du zeigst ja hier recht deutlich das dein Horizont dafür nicht ausreicht.
Abber recht hast du damit das sich das nie ändern wird - solange es noch so Spezialisten wie dich gibt ;)
eigentlichegal
Beiträge: 1338
Registriert: 12.08.2013 16:09
Persönliche Nachricht:

Re: Minecraft: Nintendo lässt offenbar Youtube-Videos des Mario-Updates sperren

Beitrag von eigentlichegal »

leifman hat geschrieben: hier solltest du dich mal schlau machen, stichwort tausend-kontakt-preis.
Laut Wikipedia sagt diese Kennzahl nur was darüber aus, wieviel man für eine gewisse Kampagnengröße zu investieren hat. Möchtest du mir also sagen, dass Nintendo froh sein sollte, dass ihre Produkte entgegen eindeutiger Beschreibung beliebig genutzt werden, weil sie damit effektiv Geld sparen?
leifman hat geschrieben:du blendest hier die videoreviews ganz wissentlich einfach aus? wieso muss 4players nichts für die videoreviews an nintendo bezahlen?
Wieso das so ist weiß ich nicht. Ich vermute aber, dass der Anteil an Eigenleistung zu Bildmaterial groß genug ist, sodass Nintendo keine Handhabe sieht. Außerdem unterscheiden sich das Bildmaterial von Reviews dramatisch von Let's Plays, oder nicht?
leifman hat geschrieben: 4players verdient mit den reviews von nintendospielen geld, sind aber genauso viel auch enthausiasten.
Nochmal: Es geht um das Verhältnis. 4Players macht sich zumindest mal die Mühe die entsprechenden Abschnitte, die sie als Dokumentation für ihre Kritikpunkte nimmt zusammenzuschneiden. Das kann man von vielen Let's Plays nicht behaupten. Es wird einfach ungefiltert das Spiel als solches präsentiert, ohne gravierende Änderungen. Außerdem könnte 4Players auch auf die Reviewvideos inhaltlich verzichten, da ihre geschriebenen Reviews deutlich präziser sind.
leifman hat geschrieben:jop, nur werbung ist es nachwievor.
Das war auch nie von mir bestritten. Werbung, ob positiv oder negativ, ist das immer. Was ich bestreite ist, wie sich diese Werbung auf die Kaufbereitschaft auswirkt. Gängige Meinung hier scheint zu sein, dass diese Werbung sich auch in Verkaufszahlen widerspiegelt. Ich sage: Das ist nur eine Behauptung, die keiner be- oder widerlegen kann. Also warum erst als Argument anführen?
monotony hat geschrieben: genauso wie videospiel-keys. es sei denn, du willst youtubern unterstellen, raubkopien unter die leute zu bringen.
Hää??
monotony hat geschrieben:ob ich jetzt einem fusballer beim spielen zugucke, der mich mit seinem kostenlosem ball, trikot und spielfeld unterhält oder einem let's player...
Frag doch mal die Rolling Stones, wie toll sie es finden, dass Donald Trump kostenlos für sie Werbung macht, indem er ihre Musik auf seinen Wahlkampfevents benutzt!

Der wesentliche Unterschied (ein Wunder, dass ich den tatsächlich erst nennen muss) ist, dass die entsprechenden Sponsoren beim Fußball de facto zugestimmt haben, dass die entsprechenden Aufdrucke vorgenommen werden. Ich denke, die fänden das auch nicht so cool, wenn ein Wald-und-Wiesen-Verein ungefragt Clausthaler auf seine Trikots schreibt. Bei den Youtubern ist sogar noch ein Stückchen härter, denn da wird ihnen sogar explizit verboten das gesamte Bildmaterial öffentlich zu präsentieren und sie tun es trotzdem und verdienen damit dann auch noch Geld! Mach das doch mal mit Clausthaler! Sie verbieten dir, ihr Logo auf dein Trikot zu drucken und du spielst dann damit in der Championsleague!
Benutzeravatar
Arkatrex
Beiträge: 2216
Registriert: 07.12.2010 07:35
Persönliche Nachricht:

Re: Minecraft: Nintendo lässt offenbar Youtube-Videos des Mario-Updates sperren

Beitrag von Arkatrex »

@leifman
Wenn Nintendo jedem 5€ in die Hand drücken müsste nur weil er angeblich Werbung macht, wäre Nintendo ruckzuck arm. Du glaubst nicht wie viele werbetreibende es plötzlich geben würde.

Die Firmen bezahlen Werbeagenturen oder Ihre eigene Marketing Abteilung dafür Werbung zu machen. Da braucht es nicht selbsternannte Youtube Heroes die noch zusätzlich abzocken wollen nur weil sie gerade den Duft des Geldes wittern.

@monotony
Ich habe auch nicht geschrieben das es Demos sind, sondern das sie diesen Part eingenommen haben. Oder siehst du noch großflächig Demos im Netz? Um heute einen Einblick zu erhalten nutzen die Firmen Alphas, open Betas usw. Das es sich so weiterentwickelt hat kann man nun mal nicht ändern. Denn offensichtlich gibt es für die Entwickler keinen Grund mehr Demos anzubieten. Funktioniert offensichtlich auch so.
Baazin
Beiträge: 133
Registriert: 13.09.2007 19:10
Persönliche Nachricht:

Re: Minecraft: Nintendo lässt offenbar Youtube-Videos des Mario-Updates sperren

Beitrag von Baazin »

Ohaa, da hat Nintendo wohl nicht das Phänomen Minecraft verstanden. Ich frage mich auch wie man so kurzsichtig sein kann und das seitens der Rechteinhaber von Minecraft vorher nicht klärt. Nintendo tut sich mit dieser Politik da definitiv kein gefallen nicht allgemein und schon gar nicht auf Minecraft bezogen.
Benutzeravatar
Sir Richfield
Beiträge: 17249
Registriert: 24.09.2007 10:02
Persönliche Nachricht:

Re: Minecraft: Nintendo lässt offenbar Youtube-Videos des Mario-Updates sperren

Beitrag von Sir Richfield »

Arkatrex hat geschrieben:Da braucht es nicht selbsternannte Youtube Heroes die noch zusätzlich abzocken wollen nur weil sie gerade den Duft des Geldes wittern.
But, but, but... muh American Dream!!!

Dieser Scherz enthält einen wahren Kern.
Guck dir doch mal die großen Vorbilder im "IT" Bereich an. Und wie viel die auf Lizenzen, Patente und Rechte geben und vor allem GABEN, bevor sie groß waren.

Im übrigen finde ich deine Einstellung zum YouTuber im Allgemeinen... fragwürdig*.
Selbstredend gibt es auch da Vollpfosten, die ihre eigene Relevanz nicht ganz verstanden haben.
Allerdings finde ich dass man, egal wie man selber zu dem Format steht, mal einen Schritt zurück gehen und sich fragen sollte: Wenn das SO einfach ist, die dicke Kohle mit Let's Plays zu machen - warum gibt es dann im Verhältnis nur wenige, die tatsächlich die große Kohle einfahren?
Gibt es vielleicht doch Unterschiede zwischen den YouTubern? Reicht das Spiel an sich nicht aus, um ausreichend Relevanz zu erreichen?

Hat das vielleicht einen Grund, aus dem ich mein Projekt "Sir Richfield liest - seinen eigenen Scheiss" nicht starte? ;)

*Im Sinne von: Ich lese immer nur Extreme Ablehnung und bin nicht ganz sicher ob es dem allgemeinen Ton in diesem Thread geschuldet ist, oder ob du die wirklich alle für eklige Schmarotzer ohne auch nur die geringste Eigenleistung hälst.
Benutzeravatar
Sir Richfield
Beiträge: 17249
Registriert: 24.09.2007 10:02
Persönliche Nachricht:

Re: Minecraft: Nintendo lässt offenbar Youtube-Videos des Mario-Updates sperren

Beitrag von Sir Richfield »

Baazin hat geschrieben:Ohaa, da hat Nintendo wohl nicht das Phänomen Minecraft verstanden. Ich frage mich auch wie man so kurzsichtig sein kann und das seitens der Rechteinhaber von Minecraft vorher nicht klärt. Nintendo tut sich mit dieser Politik da definitiv kein gefallen nicht allgemein und schon gar nicht auf Minecraft bezogen.
Nintendo hat das Phänomen sehr wohl begriffen, sonst gäbe es kein "Mario Update".
Wenn ich das richtig lese, dann gab es eine Klärung.

Allerdings sind irgendwelche Absprachen zwischen Microsoft und Nintendo of America zwei Entitäten völlig egal:
Nintendo und dem Content ID System von YouTube.

Dass alle Welt der Meinung ist, Nintendo tue sich keinen Gefallen ist Nintendo völlig transparent.
In den Führungsetagen sieht man die aktuellen Probleme aber an anderer Stelle begründet. Und komplett unrecht haben sie mit den Rechnungen nicht.
Es liegt NICHT daran, dass Nintendo jedem zweiten YouTuber auf die Füße tritt, dass die WiiU sich nicht wie geschnitten Brot verkauft. Und schon zweimal ist das nicht der Grund, aus dem die 3rd Parties damals keinen Bock auf die WiiU hatten, was EINES der Probleme dieser Platform ist.

Nintendo sind ja nicht mal die schlimmsten. SEGA kloppt auch gerne mal wahllos um sich, wenn sie fürchtet, die Hoheit zu verlieren. Es gibt einen Grund, aus dem TotalBiscuit weder Total War Warhammer noch Dawn of War 3 jemals auch nur erwähnen wird.

Wenn ich das richtig verstanden habe ist der Grund ähnlich zu dem Vorkommen hier: SEGA hat ALLES vom Netz nehmen lassen, was Shining Force beinhaltete. Und sei es nur ein Furz, der ähnlich klang wie der Titel. Das hat TB fast seinen gesamten Kanal (Lies: Seine Lebensgrundlage) entzogen. Er hat seinen Kanal dann nach langem Kampf wiederbekommen und SEGA of America war sogar bereit, "Sorry" zu sagen.
Die Zentrale in Japan soll aber gesagt haben: "Häh? Wir haben doch recht?! Wo kommen wir hin, wenn wir Schwäche zeigen?".
Seitdem findet SEGA bei ihm halt nicht mehr statt.

Wie man sieht, gibt es den Publisher immer noch. Den würde es auch geben, wenn PewDiePie den ignorieren würde.

Disclosure: Kann PewDiePie nicht ertragen, nicht mein Stil, habe seit ca. drei Jahren keine Videos von ihm gesehen.
Habe TB im Abo und bis zu einem gewissen Punkt Respekt. Unsere Meinungen überschneiden sich oft und wenn nicht, bringt er seine Meinung immerhin in einer Weise dar, dass ich ein paar Minuten drüber nachdenke.