es gibt für beides mehrere gründe. die bereitstellung von demoversionen bedeutet auch fast immer einen höheren entwicklungsaufwand, der sich nicht zwingend bewerkstelligen lässt oder finanziell lohnen würden. und youtuber, bzw. let's player erhalten doch ständig kostenlose spieleversionen von entwicklern, die das notwendige vertrauen in ihr produkt haben und sich so eine höhere reichweite bei verringerten marketing-kosten erhoffen.eigentlichegal hat geschrieben:Um nochmal auf die angebliche Werbewirkung einzugehen: Vor nicht allzu langer Zeit gab es viele Demos zu neuen Spielen. Diese wurden von Entwicklern eingestellt, da sich rasch zeigte, dass die Verkäufe geringer ausfielen, wenn Leute die Möglichkeit hatten, die Demo anzuzocken. Wieso genau sollte das jetzt bei Let's Plays anders sein?
zudem reden wir hier immer noch von nintendo, die grundsätzlich für ihren hohen qualitätsstandard bekannt sind und eigentlich nicht sonderlich darum zu fürchten hätten, dass sich jemand durch let's plays vom kauf ihrer spiele abbringen lässt.
nur sind spiele im early access programm nicht als trial- und demo-versionen gedacht und die steam refund policy für die durchsetzung von verbraucherschutzrechten ins leben gerufen worden, und nicht damit jeder hanswurst kostenlos beliebig viele spiele durchtesten kann.Arkatrex hat geschrieben:Bei einem mittlerweile großen Teil der Spiele existieren Early Access Versionen und / oder offene Betas. Das nimmt für mich den Part der Demo ein. Diese waren damals auch nicht besonders toll oder hatten eingeschränkte Funktionalität. Die Retrobrille macht das alles nur etwas undurchsichtig
das halte ich für ein gerücht. nazi-analogien können in weiterem kontext, als nur in godwin's law fallen. inwiefern es den nationalsozialismus verharmlosen soll, wenn das wort als sinnbild für alles negative verwendet wird, will mir auch nicht ganz einleuchten.Randall Flagg78 hat geschrieben:Nazi Vergleiche sind eigentlich immer ein Ausdruck von fehlenden Argumenten und werden zudem meist dazu verwendet, eine Diskussion sofort zu ersticken bzw den Gegner mundtot zu machen, oder ihn abzwerten.EvilReaper hat geschrieben:
Und gegen welche Regelung genau soll mein erster, ursprünglicher Beitrag mit dem Nazi-Vergleich verstoßen haben?
Hat in einer vernünftigen Diskussion eigentlich nichts verloren, zumal es die Nazi Zeit relativiert und verharmlost.
HInzu kommt noch die Frage, ob es nicht noch ein bisschen größer geht?
Und da haben wir noch gar nicht von den extremen Abnutzungserscheinungen gesprochen, die bei inflationärem Gebrauch irgendwann einsetzen.
wie inflationär wer welche worte gebraucht, muss dich doch nicht jucken.