PlayStation VR wird laut Sony nicht die Qualität bieten wie Oculus Rift

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

unknown_18
Beiträge: 26973
Registriert: 05.08.2002 13:11
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation VR wird laut Sony nicht die Qualität bieten wie Oculus Rift

Beitrag von unknown_18 »

WOOM hat geschrieben:Hast du wahrscheinlich recht, aber 99 € und 35 € ist schon ein unterschied, fürs "mal testen wie es ist"
Sicher ist es ein Unterschied, aber ein gerechtfertigter, für das Geld bekommt man auch was. Also ich würde mich da eher wahrscheinlich ärgern, weil ich mir irgendwann dann doch das GearVR holen würde, weil es einfach für das S6 gemacht ist und damit das Maximum raus holt.
Aber beim Aufräumen rundenstrategie spielen, oder wenn man krank ist stundenlang auf dem sofa liegen und daddeln gibt es damit nicht.
Ersteres wohl nicht, letzteres kannst du auch mit einer VR Brille, zumindest vom Prinzip her.
Benutzeravatar
Sabrehawk
Beiträge: 2738
Registriert: 25.05.2004 03:35
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation VR wird laut Sony nicht die Qualität bieten wie Oculus Rift

Beitrag von Sabrehawk »

da bin ich mal gespannt wie die ihren Content auf die Brille bringen werden ohne dass die Leute reihenweise anfangen zu kotzen weil die Framerate zu niedrig ist....evtl bei 480p ? rofl
popcorn
Beiträge: 465
Registriert: 30.01.2013 16:49
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation VR wird laut Sony nicht die Qualität bieten wie Oculus Rift

Beitrag von popcorn »

leifman hat geschrieben:
popcorn hat geschrieben:Das Headset wurde ja speziell an die nicht so starke Hardware der PS4 angepasst und hat deshalb ja z.B. auch nur eine Auflösung von 1080p im Gegensatz zu Oculus Rift/Vive welche 1440p Auflösung bieten.
nein, oculus/vive bieten "lediglich" 1/4 mehr pixel, nicht wie von dir suggeriert 1/3 mehr.

wenn dies die grenze zu highend darstellt, von mir aus.

allerdings bietet lediglich das display von psvr 3 subpixel pro pixel, um das fliegengitter zu eleminieren, und hat 120hz, vive/oculus "nur" 90hz.

sind die deswegen jetzt weniger high end?

greetingz
Ich suggeriere hier gar nichts, die OR hat eine Auflösung von 2160x1200(zwei Displays mit 1080x1200) und die PSVR 1920x1080px.
Das sind Fakten die kannst du alle nachlesen, was wieviel Prozent ausmacht habe ich nirgends genannt und ja dadurch ist die OR höherwertiger vor allen in der Bilddarstellung, darum gehts u.a. bei der Aussage von dem Sonyvertreter.
90hz benötigt man um Motion Sickness weitestgehend auszuschliessen und diese werden bei der OR auch von der Hardware selbst geliefert und es werden nicht durch irgendwelche Verfahren aus 60fps 120 gemacht, was in der Regel immer einen Qualitätsverlust bedeutet, ansonsten würden es Oculus und Valve auch nutzen.
Schliesslich hat Carmack oder Abrash von Oculus weiss gerad nicht wer es war, als erstes über dieses Verfahren gesprochen.
Benutzeravatar
casanoffi
Beiträge: 11801
Registriert: 08.06.2007 02:39
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation VR wird laut Sony nicht die Qualität bieten wie Oculus Rift

Beitrag von casanoffi »

Anasanthi hat geschrieben:Hör doch auf hier die Leser zu verarschen.
Sich gleich mit seinem ersten Post hier so einzuführen, hat was - herzlichen Willkommen im Forum :D

Anasanthi hat geschrieben:Wenn sich hier eine Firma hinstellt und offen sagt unser Produkt sei von der Qualität Minderwertig im Gegensatz zur Konkurrenz sollte auch der letzte aufwachen.
Ach, Du willst also lieber angelogen und mit hohlen PR-Phrasen um den Finger gewickelt werden?
Oder hab ich Dich jetzt falsch verstanden?

Sony hat die geringere Qualität doch sehr gut begründet - allerdings nicht erwähnt, in welchen Punkten die Qualität geringer sein wird.
Das ist der einzige Punkt, der mich sehr skeptisch stimmt.
Benutzeravatar
gEoNeO
Beiträge: 725
Registriert: 26.11.2002 11:55
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation VR wird laut Sony nicht die Qualität bieten wie Oculus Rift

Beitrag von gEoNeO »

Für mich ist und bleibt VR das Gleiche wie damals 3D. Redet heute noch einer von 3D, ich kenn zumindest keinen dem es wirklich noch interessiert in meinem Freundeskreis.

Virtual Boy und Co. haben sich damals auch nie wirklich durchgesetzt - klar! damalige Technik usw. Dabei ist die Idee nicht schlecht, leider für täglichen gebrauch einfach zu anstrengend - zumindest sehe ich es so. Für 1 Stunde mag es ganz OK sein, aber ich kann mir keine längere session vorstellen.

Mein Samsung Monitor ist auch mit 3D versehen, benutzt habe ich es jeweils einige Minuten. Ich bekomme durch diesen Effekt trockene Augen und mir gefällt es einfach nicht. Natürlich wird VR seine abnehmer finden - ganz klar! Allerdings wie lange hält dieser Hype an? Also ich gehe davon aus, dass in 2-4 Jahren keiner mehr von VR reden wird. Was nicht ist kann aber sein, ich bin echt gespannt.
johndoe1730081
Beiträge: 1117
Registriert: 24.06.2014 16:22
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation VR wird laut Sony nicht die Qualität bieten wie Oculus Rift

Beitrag von johndoe1730081 »

gEoNeO hat geschrieben:Für mich ist und bleibt VR das Gleiche wie damals 3D. Redet heute noch einer von 3D, ich kenn zumindest keinen dem es wirklich noch interessiert in meinem Freundeskreis.

Virtual Boy und Co. haben sich damals auch nie wirklich durchgesetzt - klar! damalige Technik usw. Dabei ist die Idee nicht schlecht, leider für täglichen gebrauch einfach zu anstrengend - zumindest sehe ich es so. Für 1 Stunde mag es ganz OK sein, aber ich kann mir keine längere session vorstellen.

Mein Samsung Monitor ist auch mit 3D versehen, benutzt habe ich es jeweils einige Minuten. Ich bekomme durch diesen Effekt trockene Augen und mir gefällt es einfach nicht. Natürlich wird VR seine abnehmer finden - ganz klar! Allerdings wie lange hält dieser Hype an? Also ich gehe davon aus, dass in 2-4 Jahren keiner mehr von VR reden wird. Was nicht ist kann aber sein, ich bin echt gespannt.
+ 1
Benutzeravatar
casanoffi
Beiträge: 11801
Registriert: 08.06.2007 02:39
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation VR wird laut Sony nicht die Qualität bieten wie Oculus Rift

Beitrag von casanoffi »

gEoNeO hat geschrieben:Für mich ist und bleibt VR das Gleiche wie damals 3D. Redet heute noch einer von 3D, ich kenn zumindest keinen dem es wirklich noch interessiert in meinem Freundeskreis.

Virtual Boy und Co. haben sich damals auch nie wirklich durchgesetzt - klar! damalige Technik usw. Dabei ist die Idee nicht schlecht, leider für täglichen gebrauch einfach zu anstrengend - zumindest sehe ich es so. Für 1 Stunde mag es ganz OK sein, aber ich kann mir keine längere session vorstellen.

Mein Samsung Monitor ist auch mit 3D versehen, benutzt habe ich es jeweils einige Minuten. Ich bekomme durch diesen Effekt trockene Augen und mir gefällt es einfach nicht. Natürlich wird VR seine abnehmer finden - ganz klar! Allerdings wie lange hält dieser Hype an? Also ich gehe davon aus, dass in 2-4 Jahren keiner mehr von VR reden wird. Was nicht ist kann aber sein, ich bin echt gespannt.
Kann man meiner Meinung nach nicht vergleichen.

3D war von Anfang an ein Kino-Erlebnis und für den Gebrauch am heimischen TV nie sonderlich beliebt oder wünschenswert (und meiner Meinung nach auch nicht sonderlich gut umgesetzt).

3D gab es schon immer irgendwo und irgendwie (Anfang der 90er, Rot-Grün-Brille und Tutti Frutti auf RTL *lach*).
Diese optische Täuschung wurde übrigens 1922 vom deutschen Physiker Carl Pulfrich entdeckt.

Irgendwann kam es plötzlich mit der heutigen Technik in die Kinos - soweit ich mich erinnern kann war es 2008 mit My Bloody Valentine (übrigens ein überraschend guter Horror Film ^^).

Zudem spielte 3D für den Spiele-Sektor noch nie eine große Rolle.


VR wird ein vollkommen anderes Interessensfeld abdecken.
Es wird (vorerst) rein für den Heimbetrieb Verwendung finden.

Darüber geredet, fiktiv schwadroniert und mittlerweile gefachsimpelt wird, im Gegensatz zu 3D, in Spielerkreise schon lange.

Zudem ist VR, im Gegensatz zu 3D, nicht an einen TV oder an eine Leinwand "gebunden".

Was uns 3D bieten kann, weiß jeder.
Was uns VR bieten können wird, kann man sich doch im Prinzip noch nichtmal wirklich vorstellen.
JinYang78
Beiträge: 18
Registriert: 02.09.2002 12:26
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation VR wird laut Sony nicht die Qualität bieten wie Oculus Rift

Beitrag von JinYang78 »

Das Sony sich entscheidet lieber auf Design und Softwarelösungen zu gehen als auf optimalste Technologie, ist im Vergleich der grundlegenden Einflußnahme und Immersion welche die VR-Technologie im ganzen mit sich bringt und den technischen Unterschieden zwischen den HMD´s, für mich sehr nachzuvollziehbar und zu begrüßen.

Wer die Tür öffnet und die Vorträge der Unis oder die Fachpräsentationen verfolgt und nicht nur durch ein kleines Schlüsselloch schaut und versucht Technologie subjektiv zu interpretieren, wird feststellen das an VR kein weg vorbei geht. VR versucht ja nichts anderes als alle Sinne künstlich zu stimulieren, mehr oder weniger gut. Von allen klassischen Sinnen (sehen, hören, riechen, schmecken, tasten) können wir hören und sehen am einfachsten manipulieren. Und darum geht es momentan hauptsächlich. Das VR und die HMD immer dauerhaft und generell verwendet werden ist momentan gar nicht das Ziel und die klassischen Monitore zu ersetzen ist es ebensowenig. Es geht um Immersion und wie man sie bestmöglich erreichen kann. Das kann konzeptionell über das Design und die Software bestimmt werden und auch über die zur Verfügung stehende transportierende Technologie. VR Technologie versucht eine künstliche Realität so ursprünglich wie möglich Erfahrbar zu machen. Wir wenn wir in der Realität hinter uns schauen wollen, drehen wir uns um und bewegen kein Stick oder keine Maus. Wenn wir Dinge bewegen wollen, dann fassen wir sie an. Wir benutzen Hören und Sehen als primäre Sinne um uns in 3 Dimensionen zu bewegen. HMD + Surround Sound kann mittlerweile 2 Sinne extrem gut täuschen. Wenn wir Schach spielen, dann brauchen wir kein gutes Gehör und den Tastsinn nur um Figuren zu bewegen. Auch räumliches Vorstellungsvermögen braucht man in dem Fall kaum. Dort macht VR wenig Sinn, außer es geht weniger um Schach als um die Interaktion mit den Mitspielern die nicht zu Besuch in der eigenen unaufgeräumten Bude sind. Wenn aber durch ein HMD, Surround Sound, Force Feedback(gehört auch zum VR) etc. aber ein Mehrwert an Immersion zu erreichen ist, dann wird es sich langfristig gesehen auch etablieren. AR und VR gehen diesbezüglich Hand in Hand.
Bisherige 3D Effekte, wie in Kinos oder auf 3D Monitoren, sind leichte visuelle Manipulationen mit mehr oder weniger großem immersiven Einfluß. Bei Filmen die sowieso ohne jegliche Interaktion verlaufen ist es Szenenabhängig ob es ein mehrwert ist. Bei Spielen kann es durchTiefenwahrnehmung ein passiv unterstützendes Element sein. Da zur Interaktion aber immer noch dieselbe Eingabe erforderlich ist wie in den letzten 50 Jahren, ist der Einfluß sehr beschränkt. Und genau aus diesem Grund ist die Technologie und die Einflußnahme der HMD´s nicht mit den vorigen technologischen Entwicklungen zu vergleichen. Die Eingabe und Veränderung der Ansicht, liegt nicht mehr ausschliesslich bei Maus, Tastatur oder Pad sondern wird durch unsere ursprüngliche realistische Körperbewegung ersetzt. Intuitiver uns somit immersiver kann es im Hinblick auf den Input nur noch durch angeschlossene Synapsen gehen. Was den Output betrifft, also das Feedback auf meinen Input ist noch viel Platz nach oben. Das berühmte Holodeck wäre die perfekte VR Erfahrungen das es nicht Körpergebunden ist und alle Sinne nativ anspricht. Ich habe 1998 in den Universal Studios in LA einen der damalig recht klobigen VR Headsets getestet (mit Duke Nukem 3D), der Unterschied zu den jetzigen Prototypen ist abgesehen von der Auflösung, Gewicht etc. das die Elektronik meinen Input schneller verabeiten und als Output an meinen Augen senden kann, als mein Gehirn es schafft das als Unnatürlich wirken zu lassen. Was die HMD´s schaffen das bisher kein anderes Medium geschafft hat, ist ein realistisches Raumgefühl. Seit der Entwicklung der elektronischen Computer ist die visuelle Ausgabe stets auf ein stehendes nicht natürlich reagierendes Medium beschränkt gewesen und hat sich nur in punkto Volumen und Auflösung verändert. (Autostereoskopie nehme ich mal herraus)

Ich persönlich sehe der Entwicklung und den Möglichkeiten die HMD´s bieten und den Bemühungen der Forscher und Entwickler im ganzen VR-Bereich fortschritte zu erzielen, freudig entgegen und bin gespannt was ich in meinem Leben noch alles erleben darf.
Benutzeravatar
Alking
Beiträge: 6886
Registriert: 25.08.2008 11:33
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation VR wird laut Sony nicht die Qualität bieten wie Oculus Rift

Beitrag von Alking »

In allen Previews habe ich von den Redakteuren immer gelesen, dass VR insbesondere HighEnd Tech benötigt, damit es gut funktioniert. Sprich super hochlaufösendes Display, kein Lag bei der Steuerungseingabe.

Ich sehe hier in dieser News nur eines: Das Zugeständnis von Sony, dass VR eigentlich noch gar nicht massenmarkttauglich ist. Und dennoch will man auf den VR Zug aufspringen und etwas bringen, was dann halt qualitativ nicht in der Oberklasse spielt.

Sollte man das dann nicht lieber komplett lassen?
yopparai
Beiträge: 19704
Registriert: 02.03.2014 09:49
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation VR wird laut Sony nicht die Qualität bieten wie Oculus Rift

Beitrag von yopparai »

Alking hat geschrieben:Sollte man das dann nicht lieber komplett lassen?
Der Trick ist doch wie immer, einen möglichst optimalen Kompromiss aus Preis und Qualität zu erwischen, der einem maximale Nutzerzahlen beschert. Von daher würde ich das mit nein beantworten. Wenn die Qualität zu schlecht ist, wird es sich halt nicht durchsetzen, ebensowenig aber bei einem zu hohen Preis (ob ein massenmarkttauglicher Kompromiss für VR überhaupt möglich ist steht dabei nochmal auf einem ganz anderen Blatt). Ob die Preisgestaltung von Oculus und HTC/Valve in irgendeiner Weise marktfähig ist oder nicht traue ich mich nicht zu bewerten, aber wenn sie das nicht sein sollte, dann hat Sony hier eine gute Chance Kasse zu machen und vielleicht sogar VR davor zu bewahren, zum reinen Early-Adopter-Nerd-Spielzeug zu werden. Deswegen halte ich das sogar für sehr sinnvoll, wenn sich einer der großen Wettbewerber auf das untere Segment stürzt, ganz unabhängig davon, ob ich selbst Interesse an dem Gerät habe.
tormente
Beiträge: 629
Registriert: 03.05.2006 18:57
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation VR wird laut Sony nicht die Qualität bieten wie Oculus Rift

Beitrag von tormente »

casanoffi hat geschrieben:
Anasanthi hat geschrieben:Hör doch auf hier die Leser zu verarschen.
Sich gleich mit seinem ersten Post hier so einzuführen, hat was - herzlichen Willkommen im Forum :D

Anasanthi hat geschrieben:Wenn sich hier eine Firma hinstellt und offen sagt unser Produkt sei von der Qualität Minderwertig im Gegensatz zur Konkurrenz sollte auch der letzte aufwachen.
Ach, Du willst also lieber angelogen und mit hohlen PR-Phrasen um den Finger gewickelt werden?
Oder hab ich Dich jetzt falsch verstanden?

Sony hat die geringere Qualität doch sehr gut begründet - allerdings nicht erwähnt, in welchen Punkten die Qualität geringer sein wird.
Das ist der einzige Punkt, der mich sehr skeptisch stimmt.
Warum muss das erwähnt werden? Das steht auf zig Seiten im Internet. Nur ein Display statt zwei, geringere Auflösung, kleineres FOV (RIFT, VIVE = 110°; PSVR 100°), kein Roomscale VR.

Es sollte längst deutlich geworden sein, dass PSVR nicht ganz auf Augenhöhe mit Vive und Rift ist. Die für PC VR Headsets sind teuerer und für leistungsfähigere Hardware gedacht. Selbstverständlich muss die Technik dann fortgeschrittener sein.


Alking hat geschrieben:In allen Previews habe ich von den Redakteuren immer gelesen, dass VR insbesondere HighEnd Tech benötigt, damit es gut funktioniert. Sprich super hochlaufösendes Display, kein Lag bei der Steuerungseingabe.

Ich sehe hier in dieser News nur eines: Das Zugeständnis von Sony, dass VR eigentlich noch gar nicht massenmarkttauglich ist. Und dennoch will man auf den VR Zug aufspringen und etwas bringen, was dann halt qualitativ nicht in der Oberklasse spielt.

Sollte man das dann nicht lieber komplett lassen?
PC VR braucht high end, weil es 1. nicht ein einzelnes Spiel ist, für das man die Mindestanforderungen setzen muss. Die Angaben beziehen sich auf gegenwärtige und zukünftige Anwendungen. 2., PC VR Headsets und PC Hardware können nicht auf gleiche Weise aufeinander abgestimmt und optimiert werden, wie PS4+PSVR+PU.

Preview ist das englische Wort für Vorschau. Aber was wurde previewed? Wenn PC VR, wie willst du dann den Schluss gezogen haben? Wenn es PSVR gewesen sein soll, dann müssten die werten Redakteure deutliche Worte übrig gehabt haben und kein theoretisches Gerede. Entweder es funktioniert oder es funktionert nicht. Wie in tatsächlichen Previews, die bescheinigen, dass PSVR wunderbar funktioniert.
“Technically, what surprised me the most was the reprojection feature. It generates 120 frames per second, taking into account the movement of the head, even when the game fails to achieve 60 frames per second. Which means that there is no jittering at all. You can play Megaton Rainfall for 1 hour and won’t see any frame out of sync. I can’t say the same for the VR experiences on my PC. Megaton Rainfall will work at 60 fps in PSVR (120 with reprojection).”
http://vrfocus.com/archives/30770/megat ... -millions/

https://www.youtube.com/watch?v=1MomFyfFXGs

Eve Valkyrie mit OR (HD Devkit = DK2) und PSVR

https://youtu.be/kznm_qMR0-4

https://youtu.be/z44mKwHav3w
JCD
Beiträge: 641
Registriert: 11.06.2014 14:17
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation VR wird laut Sony nicht die Qualität bieten wie Oculus Rift

Beitrag von JCD »

Hafas hat geschrieben:War allen Skeptikern im Prinzip klar. Die nächste Frage, die sich Skeptiker nun stellen, ob ein "minderwertiges" HMD eine mehr als nur befriedigende VR-Erfahrung bieten kann.
genau, das ist eine gute frage. seh ichd ann pixelbrei, sind spiele wie eve valkyre damit nicht möglich usw usf.
sychobob
Beiträge: 55
Registriert: 30.11.2008 16:58
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation VR wird laut Sony nicht die Qualität bieten wie Oculus Rift

Beitrag von sychobob »

JCD hat geschrieben:
Hafas hat geschrieben:War allen Skeptikern im Prinzip klar. Die nächste Frage, die sich Skeptiker nun stellen, ob ein "minderwertiges" HMD eine mehr als nur befriedigende VR-Erfahrung bieten kann.
genau, das ist eine gute frage. seh ichd ann pixelbrei, sind spiele wie eve valkyre damit nicht möglich usw usf.
Sag mal, ist denn heute wirklich jeder leseunfähig?
Schau dir vielleicht nochmal den Post über deinem an.
Eve Valkyrie erscheint auch für PS VR und ist grafisch sehr nah an der PC-Fassung. Die PS VR hat gemäß vieler Berichte wohl ein Bild ohne groß sichtbarer Pixel oder dem Fliegengittereffekt was wohl an der entsprechenden Displaymatrix liegt.
unknown_18
Beiträge: 26973
Registriert: 05.08.2002 13:11
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation VR wird laut Sony nicht die Qualität bieten wie Oculus Rift

Beitrag von unknown_18 »

Jupp, Sony benutzt eine RGB Matrix, während das Rift DK2 einen Pentile Matrix nutzt, eine RGB Matrix ist viel viel besser gegen Pixelmatsch bei gleicher Auflösung und Pentile ist so ziemlich das schlechteste, wenn die DPI zu gering sind. Hohe Auflösungen auf einem kleinen Bildschirm, da ist Pentile ausreichend gut zu gebrauchen, aber das aufzoomen durch die VR Linsen macht das zunichte.

Siehe das Bild hier, da sieht man sehr gut den Unterschied, PS VR nutzt eine Anordnung wie die rechte Hälfte, die linke entsprach dem DK2: http://forum.4pforen.4players.de/viewto ... 8&t=390210
JCD
Beiträge: 641
Registriert: 11.06.2014 14:17
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation VR wird laut Sony nicht die Qualität bieten wie Oculus Rift

Beitrag von JCD »

sychobob hat geschrieben:
JCD hat geschrieben:
Hafas hat geschrieben:War allen Skeptikern im Prinzip klar. Die nächste Frage, die sich Skeptiker nun stellen, ob ein "minderwertiges" HMD eine mehr als nur befriedigende VR-Erfahrung bieten kann.
genau, das ist eine gute frage. seh ichd ann pixelbrei, sind spiele wie eve valkyre damit nicht möglich usw usf.
Sag mal, ist denn heute wirklich jeder leseunfähig?
Schau dir vielleicht nochmal den Post über deinem an.
Eve Valkyrie erscheint auch für PS VR und ist grafisch sehr nah an der PC-Fassung. Die PS VR hat gemäß vieler Berichte wohl ein Bild ohne groß sichtbarer Pixel oder dem Fliegengittereffekt was wohl an der entsprechenden Displaymatrix liegt.
hatte wirklich nciht alle kommis gelesen ;)

hatte den ersten der meiner eigenen frage entspricht gleich zitiert aber gut gut. das erklärt meine frage. aus dem artikel herrraus hatte sich das alles ein wenig"minderwertig" angehört, wenn das jetzt überhaupt das richtige wort ist.