FuerstderSchatten hat geschrieben: Also auch hier spekulierst du wild herum, bis jetzt merke ich nichts von einer Preiserhöhung, Steam klappt bei mir noch wie eh und je, und ich gebe weiterhin vielleicht bei 1 von 100 Spielen mehr als 10 Euro aus.
Und du kannst ein Titel auch in Indien oder in den Staaten kaufen für die dortige Währung und hier abspielen? Gebraucht an und Verkauf geht auch nicht mehr? Ups. Das Spiele bei den Konsolen teurer geworden sind, jetzt 60 statt 50 Euro kosten und das ich auf der PS4 noch 50 Euro im Jahr zahlen muss damit ich Online im Multiplayer spielen kann, oder das viele Spiele wohl auf einen Season-Pass oder Download-Erweiterungen oder gar Mikro-Transaktionen angewiesen sind um zusätzlich Geld zu erwirtschaften hat wohl auch nie statt gefunden?
Aber wir hatten die Diskussion auch schon mal, das fehlen einer komplett freien DRM-Version die ich auch noch verkaufen kann oder Modifizieren kann hat für mich einen bestimmten Wert. Es ist halt eine Wahlmöglichkeit die weg fällt. Ich weiß gar nicht warum ich das überhaupt noch mal aufgegriffen haben, weil ich jetzt wieder vermute das wir einfach zu unterschiedlich in unserer Sichtweise sind um uns irgendwie einigen zu können.
Nun für mich ist Linux ähnlich etwas wie die Mathematik. Frei und offen zugänglich. Einfach ein Werkzeug das sich nutzen lässt.Davon ab, als ob du die Wahl hättest, wenn hier jemand eine Autokratie durchdrücken wollte, lässt er sich doch wohl kaum von Linux abhalten. Jedenfalls habe ich da vor ganz anderen faschistischen Organisationen Angst als vor nen neoliberalen Großkonzern.
Für mich sind Betriebssysteme Werkzeuge, besonders Informationssysteme sind ein essentielles Recht auf Leben. Quasi wie dein eigenes Bewusstsein erzeugt aus der Hardware deines Gehirns. Ich habe absolut keinen Hass auf Konzerne, auch wenn das vielleicht schon mal so herüber kommt.Dein obskurer Hass auf Konzerne werde ich nie verstehen. Es gibt ganz andere Probleme als ein Betriebssystem, DRM oder ein paar Daten auf dem Fratzenbuch. Schau mal was wirklich passiert...
Auch in diesem Beispiel habe ich nichts gegen Microsoft direkt. Als Beobachter kommt es mir halt nur oft so vor die Unternehmen sind wie eine Herde Schafe welche sich von diversen Tieren umher treiben lassen. Dabei verändern sie massiv unsere Leben und unsere Gesellschaft und haben einfach keine Vorstellung von der darin liegenden Verantwortung die sie tragen. Ähnlich wie diverse große Brause-Hersteller die in ihrem eigenen Interesse Wasser einer durstenden Bevölkerung abpumpen und eben wie eine Schaf Herde einfach Mitlaufen und die Richtung ändern und nicht merken das sie unter Umständen das Gras zertrampeln das sie im Frühjahr oder Winter essen müssten.
Stimmt. Letztlich geht es aber ausschließlich um dieses Wort, vertrauen. Denn es beeinflusst ausschließlich das verhalten meiner eben beschriebenen Herde. Ich merke jetzt das ein Schaf vielleicht nicht gut gewählt war, weil man ihm ja Anteilslosigkeit und unüberlegtes, Reflex oder emotionales Verhalten zuschreibt. Vertrauen macht sehr viel aus, das sieht man ja am Kapitalmarkt sehr gut, wenn das Vertrauen weg ist und eine Run oder unüberlegter Panik-Verkauf einsetzt spiegelt nichts mehr den tatsächlichen Wert wieder.Es ist nämlich so, im groben kann man den Banken vertrauen, dass der Wert auf dem Konto korrekt ist...