richtig, geldverdienen wollen ist das eine, entwicklern bei der kontrolle der eigene software reinreden damit sie als gegenleistung vollen win10 und dx12 support bekommen und sie zwingend an den eigenen store zu binden, das andere.Kajetan hat geschrieben:Sry, aber das ist kein Argument. SELBSTVERSTÄNDLICH geht es ums Geld. Das musst doch gar nicht diskutiert werden. Beide Firmen unterscheiden sich lediglich in ihrer Vorgehensweise. Sogar fundamental.greenelve hat geschrieben:Genausowenig sage ich, die oder der ist der beste oder tollste Verein. Sie unterscheiden sich auch in ihrer Durchführung. Am Ende aber wollen sie Geld - und bei dem Punkt gehen Firmen nicht gerne Risiken ein (weswegen den großen Firmen, bei denen es um viel Geld geht, wenig Innovation aka wirtschaftliche Risiken nachgesagt wird).
stores und softwareentwicklung sollten getrennt bleiben um nicht eine konkurrenzsituation entstehen zu lassen wodurch der kunde, also der spieler, nachteile zu spüren bekommt.
microsoft kann für seinen store soviel software entwickeln lassen wie sie wollen, diese auch mit einschränkungen versehen wie se lustig sind, aber wenn man die marktstellung des eigenen os ausnutzt um zum wohle des eigenen stores künstlich eine konkurrenzsituation unter entwicklern entstehen lässt, dann hört der spass auf denn der große verlierer ist der gamer.
greetingz