Need for Speed - Test

Alles über unsere Previews, Reviews und Specials!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

johndoe1238056
Beiträge: 27980
Registriert: 10.08.2011 17:57
Persönliche Nachricht:

Re: Need for Speed - Test

Beitrag von johndoe1238056 »

InWishible hat geschrieben:Darf ich Fragen bei welchem Spiel die schnell den Server abgeschaltet haben?
Nur mal als Beispiel: http://www.polygon.com/2015/3/21/826956 ... -shut-down
Im Gegensatz zu allen im Artikel genannten Spielen kannst du NfS nach dem Shut-Down nur noch wegschmeissen. Always-On für den Singleplayer ist echt eine super Idee, die man durch den Kauf dieses Spiels massiv unterstützen sollte.
Benutzeravatar
Sir Richfield
Beiträge: 17249
Registriert: 24.09.2007 10:02
Persönliche Nachricht:

Re: Need for Speed - Test

Beitrag von Sir Richfield »

Das ist jetzt nicht gerade die epische Breite. ;)

Damit will ich sagen, du hast halt eine Herausforderung, wenn du (mir) von einem subjektiven Empfinden erzählen willst:
Du bist kein 4P Tester, dessen Testhistorie, Meinung und Schreibe ich im Archiv nachvollziehen kann.

Wenn du "Fahrgefühl" sagst, dann kann ich damit nix anfangen. Schon gar nicht, wenn ich von einem Arcade Racer der NFS Reihe - gerade mit Underground Stil - eigentlich erwarte, dass sich dieses Gefühl ändert. Vom schwammigen ungetunten Golf 4 zum bei 250 noch auf dem Boden klebenden aufgemotzten Subaru Impreza.

Wenn ich jetzt noch deine Punkte gegeneinander aufrechnen würde, dann bleibt bei mir irgendwie hängen:
NFS ist ein gutes Spiel, solange man frei in der Stadt herumfährt. Aber wehe man startet ein Rennen, das ist mies bis zum Maximum: Einem Multiplayer Drift Rennen innerhalb der Storyline.

Da will ich dann schon gar nicht mehr mitreden dürfen wollen. ;)
Igorsam
Beiträge: 788
Registriert: 23.06.2014 16:29
Persönliche Nachricht:

Re: Need for Speed - Test

Beitrag von Igorsam »

Akabei hat geschrieben:
InWishible hat geschrieben:Darf ich Fragen bei welchem Spiel die schnell den Server abgeschaltet haben?
Nur mal als Beispiel: http://www.polygon.com/2015/3/21/826956 ... -shut-down
Im Gegensatz zu allen im Artikel genannten Spielen kannst du NfS nach dem Shut-Down nur noch wegschmeissen. Always-On für den Singleplayer ist echt eine super Idee, die man durch den Kauf dieses Spiels massiv unterstützen sollte.
Es ist schon echt amüsant. Wenn man sich jetzt noch überlegt, dass man mittlerweile auf Konsolen eine monatliche Gebühr für den MP bezahlt und dedicated Server eine Seltenheit sind wird das ganze noch lustiger. Natürlich steigen im Gegenzug die Preise und es gibt mehr DLC und MTs ...


Man muss sich mal überlegen, wie dieses Konzept auf andere Bereiche übertragen aufgenommen würde. Manchmal frag ich mich wirklich ob viele überhauptnoch darüber nachdenken, was sie kaufen. Offenbar aber nicht, sonst würden viele nicht ein Spiel vorbestellen über das sie nichts wissen und Seasonpässe um 50 Euro kaufen über die nahezu nichts bekannt ist ...

Ich stell mir gerade vor, wie mein der Hersteller meines Autos nach nem jahr zu meiner Garage kommt und mit dem Vorschlaghammer das Auto zertrümmert weil er mir ein neues verkaufen möchte ... :lol:
Zuletzt geändert von Igorsam am 09.11.2015 12:53, insgesamt 2-mal geändert.
InWishible
Beiträge: 25
Registriert: 18.04.2008 10:56
Persönliche Nachricht:

Re: Need for Speed - Test

Beitrag von InWishible »

Vielleicht bin ich ja falsch gepolt aber was juckt mich ein Spiel von 2012 oder 2013?
Klar wäre es schöner wenn die Server länger laufen würden, aber ich persönlich Spiele ein Spiel höchstens ein oder zwei Jahre dann wird es mir langweilig. Ausnahme Diablo & Starcraft.
Benutzeravatar
Sir Richfield
Beiträge: 17249
Registriert: 24.09.2007 10:02
Persönliche Nachricht:

Re: Need for Speed - Test

Beitrag von Sir Richfield »

Akabei hat geschrieben:Always-On für den Singleplayer ist echt eine super Idee, die man durch den Kauf dieses Spiels massiv unterstützen sollte.
Das ist ja das Tolle für EA:
Man bringt einen nicht so dollen Titel raus, verkauft alleine des Namens wegen massiv Einheiten.
Nach ein paar Wochen verbraucht kaum noch einer die wertvolle Bandbreite und Serverstrom, weil das Spiel halt nicht so dolle war.
Man kann dann sagen, dass sich der Erhalt des in einem chinesischen Hinterhofs herumdümpelnden Servers nicht mehr lohnt, tut einem ja SOOOO leid, aber ihr seid es ja selber schuld, hättet ihr mal mehr gespielt!!!
Man kündigt oben angeführten Titel in einer neuen Iteration an und das Rad dreht sich wieder.
Benutzeravatar
Usul
Beiträge: 11398
Registriert: 13.06.2010 06:54
Persönliche Nachricht:

Re: Need for Speed - Test

Beitrag von Usul »

Sir Richfield hat geschrieben:Du wiederum vermittelst einen Zwang zum Kauf, durch die Implikation, dass man sich sonst in dem Forum gefälligst nicht (negativ) zu dem Spiel zu äußern hat.
Interessanterweise habe ich diese Implikation aus seinen Beiträge nicht herausgelesen. Zumal er sogar eine Leihe explizit als Möglichkeit erwähnt. ;)
Im Übrigen schreibt er "rummotzen" - was ich persönlich nicht als einfache (negative) Äußerung interpretieren, sondern eben das, was gemeint ist: Rumgemotze.

"Always-On? ARRRRGGHHH!!! Das ist Scheiße! Der Untergang der Welt!"
"Bescheuerte Zwischensequenzen? Oh Mann, wie kann man die Story so verkacken!!!"
"Gummiband-KI? Himmel, Arsch und Zwirn, ich hasse Gummibänder!"

Übertriebene Zusammenfassung. Aber so ähnlich hören sich die "Argumente" dann an... und ich habe einfach den Eindruck, daß das nur mit dem Spiel an sich zu tun hat, sondern eben mit externen Faktoren: Es ist von EA... es ist ein neuer NfS-Teil... Always-On ist generell Scheiße...
Igorsam
Beiträge: 788
Registriert: 23.06.2014 16:29
Persönliche Nachricht:

Re: Need for Speed - Test

Beitrag von Igorsam »

InWishible hat geschrieben:Vielleicht bin ich ja falsch gepolt aber was juckt mich ein Spiel von 2012 oder 2013?
Klar wäre es schöner wenn die Server länger laufen würden, aber ich persönlich Spiele ein Spiel höchstens ein oder zwei Jahre dann wird es mir langweilig. Ausnahme Diablo & Starcraft.
Ich spiele zahlreiche Spiele auch nach Jahren mal wieder, gibt genug langlebige MP-Titel - man muss nicht immer diesen Schrott kaufen der so schlecht ist, dass er schon nach Monaten uninteressant ist.

Abseits davon gibt es viele Spiele wo jährliches neukaufen einfach dumm ist weil die neuen Features das oft überhauptnicht rechtfertigen - zB Sportspiele.

Das Spiele schon nach Monaten keinerlei Reiz mehr ausüben und man nie den Drang hat es mal wieder zu Spielen ist ein absolutes Armutszeugnis für Spiele.
Benutzeravatar
Sir Richfield
Beiträge: 17249
Registriert: 24.09.2007 10:02
Persönliche Nachricht:

Re: Need for Speed - Test

Beitrag von Sir Richfield »

Igorsam hat geschrieben:Ich stell mir gerade vor, wie mein der Hersteller meines Autos nach nem jahr zu meiner Garage kommt und mit dem Vorschlaghammer das Auto zertrümmert weil er mir ein neues verkaufen möchte ... :lol:
Braucht der nicht, dafür ist dein Auto randvoll mit sog. "Verschleißteilen"
In "", damit klar ist, dass ich damit nicht die Teile meine, bei denen man mit etwas nachdenken versteht, warum die verschleißen.
Igorsam
Beiträge: 788
Registriert: 23.06.2014 16:29
Persönliche Nachricht:

Re: Need for Speed - Test

Beitrag von Igorsam »

Sir Richfield hat geschrieben:
Igorsam hat geschrieben:Ich stell mir gerade vor, wie mein der Hersteller meines Autos nach nem jahr zu meiner Garage kommt und mit dem Vorschlaghammer das Auto zertrümmert weil er mir ein neues verkaufen möchte ... :lol:
Braucht der nicht, dafür ist dein Auto randvoll mit sog. "Verschleißteilen"
In "", damit klar ist, dass ich damit nicht die Teile meine, bei denen man mit etwas nachdenken versteht, warum die verschleißen.
Naja gut, die kann ich zumindest meist auch über Dritte austauschen, wenn die Server abgeschaltet werden habe ich meist keine Chance mehr. Aber gut künstlicher Verschleiß ist auch ein problematisches Thema, viel vermuten da ja auch das so mancher Hersteller bei der Software nachhilft damit so manches Gerät langsamer wird etc.

Wobei man da wohl den Herstellern teilweise zugute halten muss, dass das auch eine Frage der Konsumenteneinstellung ist. Vielen ist es wichtiger 10 Euro weniger zu zahlen als eine Schwachstelle im Produkt weniger zu haben.
Zuletzt geändert von Igorsam am 09.11.2015 12:59, insgesamt 1-mal geändert.
InWishible
Beiträge: 25
Registriert: 18.04.2008 10:56
Persönliche Nachricht:

Re: Need for Speed - Test

Beitrag von InWishible »

Sir Richfield hat geschrieben:Das ist jetzt nicht gerade die epische Breite. ;)
Damit will ich sagen, du hast halt eine Herausforderung, wenn du (mir) von einem subjektiven Empfinden erzählen willst:
Du bist kein 4P Tester, dessen Testhistorie, Meinung und Schreibe ich im Archiv nachvollziehen kann.
Nur weil ich nicht im 4players Forum so aktiv bin wie Du bin ich also weniger glaubwürdig?
Ich bin jetzt 32 und hab ab dem Atari (Damals von meinem Cousin - Dreamcast war meine erste eigene Konsole) alles gezockt und so gut wie jedes Spiel gespielt (ausgenommen Sportspiele - Jetzt nagel mich nicht dran fest was ich alles wahrscheinlich nicht gespielt habe)

Ich würde behaupten, dass ich als Mediengestalter und Fotograf zudem etwas Ahnung von Grafik und allem drumherum habe. Also hat man also nur nachhaltige Erfahrung wenn man im 4players Forum täglich präsent ist?! :lol:
Benutzeravatar
Sir Richfield
Beiträge: 17249
Registriert: 24.09.2007 10:02
Persönliche Nachricht:

Re: Need for Speed - Test

Beitrag von Sir Richfield »

Usul hat geschrieben:
Sir Richfield hat geschrieben:Du wiederum vermittelst einen Zwang zum Kauf, durch die Implikation, dass man sich sonst in dem Forum gefälligst nicht (negativ) zu dem Spiel zu äußern hat.
Interessanterweise habe ich diese Implikation aus seinen Beiträge nicht herausgelesen. Zumal er sogar eine Leihe explizit als Möglichkeit erwähnt. ;)
Du liest halt anders als ich. Mitunter meinen Kram halt auch nicht, wo ich explizit erwähne, dass Leihe auf 1/3 der Platformen nicht stattfinden kann.
Im Übrigen schreibt er "rummotzen" - was ich persönlich nicht als einfache (negative) Äußerung interpretieren, sondern eben das, was gemeint ist: Rumgemotze.
Ich meinte mit meiner Anspielung auf dich etwas anderes, schwamm drüber.
Übertriebene Zusammenfassung. Aber so ähnlich hören sich die "Argumente" dann an... und ich habe einfach den Eindruck, daß das nur mit dem Spiel an sich zu tun hat, sondern eben mit externen Faktoren: Es ist von EA... es ist ein neuer NfS-Teil... Always-On ist generell Scheiße...
Ja, nunja... Der Publisher HAT einen großen Einfluss auf den Entwickler.
Das verneinen zu wollen wäre mindestens naiv.

Davon abgesehen, was du da als übertrieben zusammengefasst darstellst, ist teilweise doch nicht von der Hand zu weisen, oder?
Oder anders gesagt: Wenn du dich über den Ton beschwerst, machst du es dir einfach, indem du über Belege einfach hinwegsiehst.
Du hast einen Poster, der tatsächlich einfach mal sagt, Always on ist Mist und einen, der sagt, WARUM.
Deine (stellvertretend) Reaktion ist: "Ja, bei einer SOLCHEN Diskussionskultur, da braucht man ja erst gar nicht, ihr schreit doch alle nur rum!!".
Gründe, aus denen Always On für den Single Player gut ist, bleiben dann gleich mal mit aus.
Benutzeravatar
Usul
Beiträge: 11398
Registriert: 13.06.2010 06:54
Persönliche Nachricht:

Re: Need for Speed - Test

Beitrag von Usul »

Das ist der entscheidende Punkt und deswegen zitiere ich jetzt mal nur den:
Sir Richfield hat geschrieben:Gründe, aus denen Always On für den Single Player gut ist, bleiben dann gleich mal mit aus.
Es dürfte kaum jemand behaupten, daß Always-On für den Singleplayer gut ist. Insofern gibt es keine Gründe dafür. Der Publisher wird als Grund die Einbettung in eine ständig aktive Online-Welt mit allen anderen Spielern nennen, aber das spielt für mich keine Rolle für den Singleplayer-Part. Ich kann dir einfach keinen guten Grund nennen. Es gibt ihn nicht.

Die Frage, die sich ein jeder stellen muß, lautet daher: Wie schwer wiegt Always-On für mich und für das Spiel, das ich mir kaufen will?

Und was offensichtlich von einigen nicht verstanden wird, ist die Tatsache, daß man diese Frage nicht pauschal beantworten kann. Das sieht nun einmal jeder anders. Und genau darum geht es mir: Wenn ich dann hergehe und sage, daß mir Always-On beim Spiel XYZ nicht so viele Probleme bereitet, als daß es den Spielspaß total untergräbt, wird das nicht akzeptiert.
Benutzeravatar
Sir Richfield
Beiträge: 17249
Registriert: 24.09.2007 10:02
Persönliche Nachricht:

Re: Need for Speed - Test

Beitrag von Sir Richfield »

InWishible hat geschrieben:Nur weil ich nicht im 4players Forum so aktiv bin wie Du bin ich also weniger glaubwürdig?
1) Mit mir hat das nix zu tun, schon gar nicht mit der nackten Zahl der Posts.
2) Glauwürdig ist das falsche Wort! Nachvollziehbar ist richtiger. Ich kann heute für die letzten Jahre nachvollziehen, wie Herr Luibl so tickt bei seinen Tests. Bei dir kann ich das halt nicht.
Bei der Gamestar kann ich das aus, weshalb die halt für mich nicht glaubwürdig sind, verstehste?
Ich bin jetzt 32 und hab ab dem Atari (Damals von meinem Cousin - Dreamcast war meine erste eigene Konsole) alles gezockt und so gut wie jedes Spiel gespielt (ausgenommen Sportspiele - Jetzt nagel mich nicht dran fest was ich alles wahrscheinlich nicht gespielt habe)
DAS ist mir egal. Das sagt überhaupt nichts aus. Wenn ich dir meine Daten an den Kopf werfen würde, welche Information würdest du daraus ziehen wollen?
Ich würde behaupten, dass ich als Mediengestalter und Fotograf zudem etwas Ahnung von Grafik und allem drumherum habe. Also hat man also nur nachhaltige Erfahrung wenn man im 4players Forum täglich präsent ist?! :lol:
Was soll denn deine Spielerfahrung mit der Anzahl der Posts zu tun haben?
Die Anzahl deiner Posts und die Art, dich zu äußern, macht es mir schwer, deine Meinung nachzuvollziehen, das ist alles.

Nochmal, wenn du sagst "+ Fahrgefühl", dann steckt da nix hinter. Das ist keine Information. Ich kann mir nicht mal eine zusammenbasteln.

Und von "Ahnung von Grafik und drumherum" kann ich mir auch nichts kaufen. Ich könnte dir aus dem Stand ein paar Programme nennen, mit denen ich ziemlich sicher umgehen kann und die teilweise in der Spieleentwicklung genutzt werden.
Welche Relevanz hat das bei meiner Aussage: "Aus meiner Erfahrung heraus hat es für den Kunden keine Vorteile, wenn er auch für den Singleplayer davon abhängig ist, dass seine Verbindung zum Server ausreichend schnell und stabil ist - und der Server läuft!" ??
Benutzeravatar
Sir Richfield
Beiträge: 17249
Registriert: 24.09.2007 10:02
Persönliche Nachricht:

Re: Need for Speed - Test

Beitrag von Sir Richfield »

Usul hat geschrieben:Und was offensichtlich von einigen nicht verstanden wird, ist die Tatsache, daß man diese Frage nicht pauschal beantworten kann. Das sieht nun einmal jeder anders. Und genau darum geht es mir: Wenn ich dann hergehe und sage, daß mir Always-On beim Spiel XYZ nicht so viele Probleme bereitet, als daß es den Spielspaß total untergräbt, wird das nicht akzeptiert.
Du kannst davon ausgehen, dass das wenigstens von mir genau so wie geäußert akzeptiert wird.
Und nicht nur, weil ich Diablo 3 auf PC spiele. ;)

Die Herausforderung hier ist, dass du für jeden, der Always On pauschal ablehnt, einen findest, der was von "2015 hat doch jeder Internet" faselt.
(Und ja, das meine ich so: Das ist für mich Gefasel!)

Und dann wäre da noch das große Bild. Solange es ausreichend Menschen gibt, die entweder ohne Nachdenken oder nach reiflicher Überlegung trotzdem zum nächsten SP-Always-On Titel greifen, solange werden immer mehr Titel auch Always On beinhalten.
(Und ja: Ich bin mir der Heuchelei da bewußt, siehe Lagiablo 3)

Wie du selbst sagst, für den KUNDEN gibt es da eigentlich keine wirklich guten Argumente für.
Nicht einmal Cheatschutz, denn auch D3 hat Botter und Exploiter. Mit etwas Pech können die auch dein Spiel ruinieren, wenn auch nicht so, wie auf der Konsole, zugegeben. Aber anderes Thema.

Ich verstehe grundsätzlich deinen Ansatz, dass der Ton die Musik macht, glaube aber, dass du es manchmal darin übertreibst, bzw. nach Tageslaune entscheidest, ob du einen Thread pauschal als "Meckerthread" abtust oder nicht...
Chris Dee
Beiträge: 478
Registriert: 26.11.2012 17:43
Persönliche Nachricht:

Re: Need for Speed - Test

Beitrag von Chris Dee »

Usul hat geschrieben: Die Frage, die sich ein jeder stellen muß, lautet daher: Wie schwer wiegt Always-On für mich und für das Spiel, das ich mir kaufen will?

Und was offensichtlich von einigen nicht verstanden wird, ist die Tatsache, daß man diese Frage nicht pauschal beantworten kann. Das sieht nun einmal jeder anders. Und genau darum geht es mir: Wenn ich dann hergehe und sage, daß mir Always-On beim Spiel XYZ nicht so viele Probleme bereitet, als daß es den Spielspaß total untergräbt, wird das nicht akzeptiert.
Naja, ich denke schon, dass die meisten das akzeptieren. Es wäre halt nur schön, wenn die Leute gelegentlich auch mal einen Blick über ihren ganz individuellen MICH- und MIR-Tellerrand hinaus werfen und sich Fragen in einem größeren Rahmen stellen würden.

Mit Online-Registrierung und Accountbindung fing es doch genau so an: Bei MIR läuft Steam super und MICH stört es nicht, dass ich mich da für Half-Life 2 anmelden muss! Zehn Jahre später ist der Gebrauchtspielemarkt am PC komplett ausgetrocknet und die Leute nehmen das (wie viele andere große und kleine Ärgernisse von Steam, Uplay, Origin und Co. auch) einfach achselzuckend hin - vermutlich ohne eine Änderung ihres Verhaltens, das genau dazu geführt hat, wenigstens mal kurz in Betracht zu ziehen.

Und dafür zu sorgen, dass EIN Exemplar eines Spiels über seine gesamte Lebenszeit immer nur von EINER Person gespielt werden kann, war doch nur die erste Stufe der börsenorientierten Gewinnmaximierung. Es ist genau so, wie es in einigen Beiträgen hier bereits angesprochen wurde: Man baut irgendeinen Alibi-Multiplayermodus samt Always On ein und schaltet dann nach ein oder zwei Jahren die Server ab, damit das Spiel unbrauchbar ist und der Nachfolger gekauft werden muss, wenn man weiter spielen möchte. Stufe 2 - EIN Exemplar eines Spiels kann immer nur von EINER Person und das auch nur über einen BEGRENZTEN Zeitraum gespielt werden - erfolgreich abgeschlossen! Herzlichen Glückwunsch!

Natürlich könnte man einfach den Singeplayermodus von der Onlinepflicht ausnehmen. Oder den Multiplayermodus LAN-kompatibel machen. Oder beim Abschalten der Server einen Patch (und solche Patches sind nun echt "Dreizeiler") veröffentlichen, der Singleplayerspiel auch offline erlaubt. Passiert aber alles nicht. Und warum? Weil sie es können und weil es genug Leute gibt, die einfach alles mit sich machen lassen und den Kram auch dann noch kaufen, wenn man ihnen schon fünf oder zehn Jahre vorher klar macht, wohin das letztlich führen wird.

Natürlich ist es die Frage, ob man sich über all diese Dinge Gedanken machen muss, wenn man sich einfach nur ein Computerspiel kauft, um ein paar vergnügliche Stunden am Rechner zu haben. Aber wer das nicht wenigstens gelegentlich mal tut, verwirkt damit auch jegliches Recht auf Kritik an Dingen, die er vielleicht erst in der Zukunft als störend empfinden wird, die er jedoch mit seinem eigenen Konsumverhalten aktiv gefördert hat.