Ich habe ehrlich gesagt immer noch kein nachvollziehbares Argument gesehen, das gegen Anki aber für Carrera spricht. Der einzige wirkliche Unterschied (von Details abgesehen) ist doch, daß du nicht mit einer dedizierten Fernbedienung (ohne Feedback) steuerst, sondern mit dem Smartphone oder Tablet. Abgesehen davon hast du alles andere doch auch bei Anki - du hast die Strecken, die du selbst baust, du hast die Autos, du hast das Fahrverhalten, das noch besser als bei Carrera ist... und wie gesagt, wenn es dann irgendwann auch Force-Feedback-Bluetooth-Controller für Anki gibt, ist das Ganze noch mal besser.ronny_83 hat geschrieben:Ist wahrscheinlich ein bischen wie "Lego-Bausatz vs. Lego-Videospiel". Vor allem für Kindern würde ich gerade Lego-Bausätze und Carerra-Bahnen vorziehen. Denn diese sind wahrscheinlich besser für die Entwicklung als die Technikwischerei.
Der Vergleich von Anki und Lego-Videospiel ist schlichtweg nicht zulässig - wenn das Ganze ausschließlich auf dem Tablet gespielt würde, wäre es ein guter Vergleich. Aber hier haben wir es mit "analogem" Spielzeug zu tun, das lediglich digital gesteuert wird. Wieso sollte also Carrera besser für die Entwicklung eines Kindes sein als Anki Overdrive?