Anki Overdrive - Brettspiel-Test

Alles über unsere Previews, Reviews und Specials!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Usul
Beiträge: 11398
Registriert: 13.06.2010 06:54
Persönliche Nachricht:

Re: Anki Overdrive - Brettspiel-Test

Beitrag von Usul »

ronny_83 hat geschrieben:Ist wahrscheinlich ein bischen wie "Lego-Bausatz vs. Lego-Videospiel". Vor allem für Kindern würde ich gerade Lego-Bausätze und Carerra-Bahnen vorziehen. Denn diese sind wahrscheinlich besser für die Entwicklung als die Technikwischerei.
Ich habe ehrlich gesagt immer noch kein nachvollziehbares Argument gesehen, das gegen Anki aber für Carrera spricht. Der einzige wirkliche Unterschied (von Details abgesehen) ist doch, daß du nicht mit einer dedizierten Fernbedienung (ohne Feedback) steuerst, sondern mit dem Smartphone oder Tablet. Abgesehen davon hast du alles andere doch auch bei Anki - du hast die Strecken, die du selbst baust, du hast die Autos, du hast das Fahrverhalten, das noch besser als bei Carrera ist... und wie gesagt, wenn es dann irgendwann auch Force-Feedback-Bluetooth-Controller für Anki gibt, ist das Ganze noch mal besser.

Der Vergleich von Anki und Lego-Videospiel ist schlichtweg nicht zulässig - wenn das Ganze ausschließlich auf dem Tablet gespielt würde, wäre es ein guter Vergleich. Aber hier haben wir es mit "analogem" Spielzeug zu tun, das lediglich digital gesteuert wird. Wieso sollte also Carrera besser für die Entwicklung eines Kindes sein als Anki Overdrive?
cHL
Beiträge: 637
Registriert: 11.11.2004 14:31
Persönliche Nachricht:

Re: Anki Overdrive - Brettspiel-Test

Beitrag von cHL »

wie kommst du auf die idee dass die autos auch komplett alleine fahren würden?
du wirst per handy genauso gas geben müssen. warum sollte das anders sein?
cHL
Beiträge: 637
Registriert: 11.11.2004 14:31
Persönliche Nachricht:

Re: Anki Overdrive - Brettspiel-Test

Beitrag von cHL »

http://www.golem.de/news/anki-overdrive ... 12829.html

da steht sowohl im artikel selbst, dass man gas geben muss und man sieht es auch im video. der einzige unterschied ist, dass man das gas fix regeln kann und nicht einen hebel bewegt der sich nach dem loslassen wieder auf 0 stellt.

ich mag die alten carreras auch und kann mich aufgrund der handysteuerung nicht mit anki overdrive anfreundne, aber deine einwände kann ich nicht nachvollziehen.
Master2M
Beiträge: 5
Registriert: 28.09.2015 10:50
Persönliche Nachricht:

Anki Overdrive - Kaufen

Beitrag von Master2M »

Für alle die es ausprobieren wollen hier ein Angebot von http://www.Galeria-Kaufhof.de ab 3 Teilen 15% auf alles bis 13.10.2015 so lange der Vorrat reicht! :Hüpf:

galeria-kaufhof.de/search?q=overdrive
SectionOne
Beiträge: 2240
Registriert: 20.11.2003 20:24
Persönliche Nachricht:

Re: Anki Overdrive - Brettspiel-Test

Beitrag von SectionOne »

Ich schmeiss hier mal Siku Racing in den Raum, das bietet alles was manche sich hier wünschen. Freies Steuern innerhalb der Strecke, Pistolen Handsteuerung und Fokus auf Racing ohne das Super Mario Kart Gedöhns. Der Nachteil ist allerdings der Preis als sehr hohe Einstiegshürde.
cHL
Beiträge: 637
Registriert: 11.11.2004 14:31
Persönliche Nachricht:

Re: Anki Overdrive - Brettspiel-Test

Beitrag von cHL »

ronny_83 hat geschrieben:Da steht, das man das Gas auf eine Position stellt und dann kann man das dort lassen. Es fällt nicht zurück und das Auto bleibt nicht stehen. Das ist dasselbe wie PLAY drücken.
eher ist es daselbe wie beim klassischen controller auf gas drücken und dann nicht mehr bewegen. -> eher sinnlos :)
Master2M
Beiträge: 5
Registriert: 28.09.2015 10:50
Persönliche Nachricht:

Anki Overdrive - Brettspiel-Test

Beitrag von Master2M »

:mrgreen: Da habt ihr wohl noch nicht wirklich spielen können!?
Hier geht es halt nicht nur um das "Erster" sein.
Abbremsen, Ausbremsen, Spurwechsel, Energielevel beachten und Schießen aber auch die richtige Ausrüstung für den jeweiligen Gegner. Probiert es mal aus und länger als 10 min.

https://twitter.com/Anki_Commander
GrinderFX
Beiträge: 2141
Registriert: 14.05.2006 15:54
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Anki Overdrive - Brettspiel-Test

Beitrag von GrinderFX »

SectionOne hat geschrieben:Ich schmeiss hier mal Siku Racing in den Raum, das bietet alles was manche sich hier wünschen. Freies Steuern innerhalb der Strecke, Pistolen Handsteuerung und Fokus auf Racing ohne das Super Mario Kart Gedöhns. Der Nachteil ist allerdings der Preis als sehr hohe Einstiegshürde.
Der Preis für sämtliche Siku Teile sind einfach fern jeglicher Realität.
So nett das auch aussehen mag aber alleine der Preis für die Fahrbahn ist einfach viel zu teuer und auch der Preis für die Autos ist einfach nur extrem. Die 140 Euro pro Fahrzeug könnt ich mir ja noch gefallen lassen aber den Preis der Fahrbahn definitiv nicht. Da braucht man ja unter 1000 euro gar nicht anfangen.
Kuhnase
Beiträge: 4
Registriert: 29.08.2012 13:42
Persönliche Nachricht:

Re: Anki Overdrive - Brettspiel-Test

Beitrag von Kuhnase »

Es wäre interessant, wenn Ihr Real FX im Vergleich zu Anki testen könntet.
Ich habe mir nach Eurem Test Anki geholt, und finde es prima, mir fehlt aber eine freier Modus (also richtig lenkbare Autos, gerne durch die KI auf der Strecke gehalten).

Real FX scheint ein ähnliches Konzept wie Anki zu haben, jedoch kann ich die Fahrzeuge in einem Modus dort frei lenken.
Und es ist deutlich günstiger als Anki.

Wie wäre es also mit einem Test von Real FX und dann einem kurzen Vergleich mit Anki?
Benutzeravatar
4P|Michael
Beiträge: 719
Registriert: 10.03.2005 10:45
Persönliche Nachricht:

Re: Anki Overdrive - Brettspiel-Test

Beitrag von 4P|Michael »

Mhhh, hört sich durchaus interessant an - vor allem auch deshalb, weil hier wieder ein Regler statt Smartphone für die Steuerung zum Einsatz kommt.

Wir werden schauen, ob wir Real FX ebenfalls mal etwas genauer unter die Lupe nehmen.

Auf jeden Fall vielen Dank für den Hinweis! :)
htill
Beiträge: 3
Registriert: 02.11.2009 20:34
Persönliche Nachricht:

Re: Anki Overdrive - Brettspiel-Test

Beitrag von htill »

Ich habe diese besagte RealFX. Ich kann nur sagen: Geil!!! Funzt 1a. Man hat das Feeling von einer Carrera Bahn aber auch gleichzeitig die Freiheit eines ferngesteuerten Autos. Ich glaube nur die Siko Bahn ist dem ebenbürtig. Aber Siko verfolgt eine andere herangehensweise. Da Reagiert das Auto nur auf Felder außerhalb der Strecke. Und es könnte nicht automatisch den Kurs absolvieren. Während bei RealFX die Fahrzeuge auch komplett alleine die Strecke abfahren können.
Aber man kann jederzeit eingreifen und das Steuer und Gaspedal übernehmen. Das heißt, wenn man mit einer Geschwindigkeit in eine Kurve fährt fliegt man automatisch von der Bahn. Da hat die KI der Fahrzeuge keine Chance. Wenn man aber einlenkt mit der Fernsteuerung, schafft man die Kurve ohne Probleme. Das bedeutet aber leider auch, das das computer gesteuerte Fahrzeug eigentlich kein wirklicher Gegner ist. Da das Fahrzeug niemals die Geschwindigkeiten eines Menschen erreicht der geschickt abbremst und einlenkt. Aber in einer großen Runde ist es nur genial. Macht bitte mal einen Test. Bin gespannt auf die Wertung. Also ich würde 92% geben.
Anakin45
Beiträge: 1
Registriert: 08.11.2015 09:55
Persönliche Nachricht:

Re: Anki Overdrive - Brettspiel-Test

Beitrag von Anakin45 »

Ich habe mir Anki Overdrive voll Vorfreude bestellt und wurde leider etwas enttäuscht.
Wie von euch angesprochen, ist die Kompatibilität mit Android Handys ein Witz. Leider sind die Informationen dazu vom Hersteller recht dürftig, bzw. gut versteckt.
In meinem Anki Overdrive Test auf http://www.apfelblick.de/anki-overdrive-test/ habe ich eine Liste der passenden Handys vorgestellt.
Ansonsten macht das Spiel echt Spaß.
Lg