Zunächst einmal Lob für den Artikel, der imo einen guten Eindruck dieser Zeit vermittelt.
Ich finde es auch heute noch heftig, dass sich damals Nintendo und Sega mit ihren Entscheidungen die größte Konkurrenz gezüchtet haben. Ihr Vorgehen ist in Anbetracht der damaligen Zeit und des Status`Sonys aber verständlich. Umso beeindruckender ist es, dass Sony bereits mit der ersten Konsole dermaßen eingeschlagen ist. Zum einen, weil man klarer Außenseiter war, sowohl aus interner, als auch externer Sicht und zum anderen, weil ihre Ziele für den Konsolenmarkt quasi weltfremd erschienen. Aber wie sich später auch mit der PS4 zeigte, ist vieles von gutem Marketing abhängig. Sony hat damit quasi den Grundstein dafür gelegt, was heute selbstverständlich ist: Videospiele sind cool, sie sind kein "Kinderkram" mehr und damit im Mainstream angekommen.
In diesem Zusammenhang finde ich auch interessant, dass bereits mit der ersten Playstation Konsole (zumindest in Ansätzen) das Konzept eines Multimedia Geräts verfolgt wurde. Rückblickend wird klar, dass nur ein Außenstehender diesen Schritt gehen konnte, eine Firma, die nicht in erster Linie im Bereich der Videospiele tätig war.
Es wird aber auch deutlich, dass einem in diesem, wie in jedem anderen business auch, der Erfolg zu Kopf steigen kann, wie man an der Geschichte der PS3 sehen kann. Gerade an dieser Stelle sollten Sony- bzw. PS Fanboys erkennen, wie lächerlich ihre shitstorms gegen die Konkurrenz sind, denn auch ihr favorisierter Konzern hatte eine Phase der Überheblichkeit, in der man nicht einsehen wollte, dass man am Kunden vorbei arbeitet, ja sogar gegen ihn.
Wie man an der letzten Konsolengeneration sieht, kann sich das Kräfteverhältniss dann auch schnell ändern. Wenn Sony im Konsolenbereich weiterhin marktführend sein will, darf man nicht nochmal dermaßen abheben.
Ich selbst bin Käufer von Sony-Plattformen seit der ersten Playstation, muss aber sagen, dass das Besondere bei der aktuellen Konsole und deren Vorgänger fehlt. Während die PS One damals wirklich so etwas wie eine Revolution im Konsolenbereich darstellte und die PS2 diesen Zustand endgültig als Standard etablierte, ist man in der letzten Gen zunächst ausgerutscht, hat sich dann kaum vorwärts bewegt und stattdessen die Konkurrenz Zeichen setzen lassen: sei es Microsoft, deren Xbox 360 das Onlinespielen und Internet allgemein auf Konsolen groß und später selbstverständlich gemacht hat (was Sony lange Zeit verpennt und bis heute nicht wirklich zufriedenstellend nachgeholt hat) oder Nintendo deren Wii Eingabegeräte frischen Wind und neue Denkansätze geliefert haben (und von Sony bloß kopiert wurden).
Natürlich hängt das "fehlende Besondere" auch mit der Konkurrenz zusammen: heute gibt es auf einer Playstation- Konsole kaum etwas, was man nicht auch auf den anderen Plattformen bekommt. Nichtsdestotrotz ist man bei Sony in letzter Zeit einen recht konservativen Weg gegangen. Wie sich herausgestellt hat, war das (leider) eine gute Entscheidung, denn die Konkurrenten haben ihre neuen Ansätze vor die Wand gefahren...kein gutes Signal für diesen stagnierenden Bereich. Wir werden sehen was VR bringt. Vielleicht wird es die nächste Revolution? Oder das nächste Kinect? So oder so...
Alles Gute zum Geburtstag!
