Aus Berufserfahrung kann ich Dir sagen: "neuerdings" hat auch der "Disponent" dafür Sorge zu tragen, dass die Lenk- und Ruhezeiten eingehalten werden. Ihm drohen im Falle einer Nichtbeachtung ebenfalls Strafen.billy coen 80 hat geschrieben: Ach ja und das was Flex da noch eingefallen ist. Bei Beachtung der Lenkzeiten sind tatsächlich sogar die Fahrer, meines Wissens, primär in der Pflicht, obwohl natürlich meist der Termindruck des Chefs der Grund für Gesetzesmissachtungen ist.
Um hier ein Beispiel zu bringen: bei meinem vorletzten Arbeitgeber (Spedition) kam es zu einem Unfall, bei dem der Fahrer des LKW durch Verschulden eines anderen Fahrers ums Leben kam. Die vernommenen Augenzeugen bei dem Unfall haben alle berichtet, dass der Fahrer des LKW keine Möglichkeit hatte, den Unfall zu vermeiden. Dennoch wurde er als Unfallverursacher festgehalten, da er ein paar Tage vorher regelmäßig seine Lenkzeiten überschritten hat.douggy hat geschrieben:Ok, war mir nur zu 99% sicherFlextastic hat geschrieben:jup, je nach job (lenkzeiten, gefahrengut etc. pp) daher das "stillschweigen", fehler im system. angst um jobverlust kommt noch hinzu.
Wenn bei solcher Überschreitung etwas passiert, kann es auch zu Querelen kommen, z.B. wenn Hinterbliebenen Geld zustehen würde.
Edit:
Diesem Abschnitt muss ich vorbehaltlos zustimmen.(x_x((o---(*_*Q) Duck Hunt hat geschrieben:@billy Naja was die wöchentlichen arbeitszeiten angeht, muss sich das auf der ganzen welt verbessern. Im schnitt ist es bisschen weniger als im Industriezeitalter und Menschen haben zu wenig Zeit für sich und ihre Familie. Alles ist darauf ausgelegt, das an der arbeit der soziale Rufv hängt und je besser das Gehalt und je mehr Stunden man arbeitet, desto besser schneidet man ab. Uns wird suggeriert das materialität alles ist, was entscheidend ist. Dabei ist Lebenszeit das kostbarerstew.