Nintendo: Angestellter des Lokalisations-Teams wurde nach freimütigen Aussagen gefeuert

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

billy coen 80
Beiträge: 1929
Registriert: 02.10.2012 03:39
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Angestellter des Lokalisations-Teams wurde nach freimütigen Aussagen gefeuert

Beitrag von billy coen 80 »

Dass dieser ganze Sozialdarwinismusmumpitz geistiger Dünnschiss ist, da wage ich mal zu behaupten, muss hier nicht lange diskutiert werden, weil ich glaube, dass wir da überwiegenden Konsens haben.

Das sind tatsächlich nix als pseudosoziologische Thesen der krudesten Form, welche bevorzugt von Menschen kolportiert werden, die es schlicht Scheiße finden, dass von ihren dicken Gehältern so sehr viel an Steuern und Sozialversicherungen runtergehen, um damit diese ganze sozialevolutionäre Ausschussware mit durchzuhucken. Wer nicht schlau, stark und rücksichtslos genug ist, hat es halt verdient, in der Gosse zu verrecken... :roll:

Und warum deren Kinder fördern? Klar, haben die es sonst schwerer, was zu werden als die Kinder der Alphamenschen. Aber wenn sie sich in der gesellschaftlichen Evolution als sehr gur erweisen, werden sie schon in der vererbten Ständehirarchie die eine oder andere Stufe aufsteigen.

Mit dieser menschenverachtenden Ideologie, die einige Schwachmaten zur Wissenschaft verklären, wird aber letztlich in weiten Teilen genau das negiert, was schon immer eine Überlebensstrategie der menschlichen Rasse war: der soziale Zusammenhalt innerhalb einer Gruppe; die Bereitschaft, auch für die schwachen mit Verantwortung zu übernehmen und auch diese zu schützen, wenn es die Situation erfordert. Und in der heutigen Zeit sollte unser lang erlerntes soziales Zusammenleben doch eigentlich über diesen Punkt der Minimalsicherung weit hinaus sein. Es sollte wirklich nicht mehr nur darum gehen, sich den Arsch zu retten, sondern dafür Sorge zu tragen, dass jeder Mensch, gerade in einer so reichen Gesellschaft wie unserer, einmenschenwürdiges Leben führen kann.

Sorry für die Polemik, aber wenn ich so etwas in der Richtung des Themas Sozialdarwinismus höre, werde ich immer etwas emotional. :oops:

Das beißt sich einfach zu massiv mit meinen eigenen Sozialpolitischen Ansichten...
Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Angestellter des Lokalisations-Teams wurde nach freimütigen Aussagen gefeuert

Beitrag von Wulgaru »

Hat noch jemand anders was dazu geschrieben? Auf mich bezogen war es relativ sinnlos, weil ich ja bewusst von einer Pervertierung schreibe. Sozialdarwinismus ist ungleich Darwinismus. Das haben die Nationalisten des 19. Jahrhunderts erst falsch verstanden und die Rassisten dann weiter ausgebaut. Ich habe das sicher nicht irgendwie als richtige Ideologie dargestellt.

Allerdings habe ich wie gesagt keinen Zweifel daran, das unsere Gesellschaft Tendenzen dazu hat so zu sein, denn Menschen sind nicht von selbst nett zu einander oder auf eine gesamte Gesellschaft bezogen altruistisch. Es hat schon seinen Grund warum wir ein System namens Kapitalismus haben, denn das funktioniert ja schon nach Ellbogenprinzipien. Deswegen ist es ja so wichtig, in so ein System jede Menge Sicherheitsschlösser wie zum Beispiel Sozialstaat und Grundrechte einzubauen.
billy coen 80
Beiträge: 1929
Registriert: 02.10.2012 03:39
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Angestellter des Lokalisations-Teams wurde nach freimütigen Aussagen gefeuert

Beitrag von billy coen 80 »

Ohjemine...
Keine Sorge! War kein Rant gegen dich oder wen anders hier. Es ging ja nur in den letzten Posts hier so ein Wenig in Richtung dieses Themas und ich verspürte nur das Bedürfnis, auch meine Meinung dazu kundzutun. Hab ja auch geschrieben, dass ich den Eindruck habe, dass hier keine Befürworter dieser Thesen posten.

Als ich anfing zu schreiben, war von deinem Kommentar auch noch nix zu lesen. Zur Info: Ich schreibe hier grad auf meiner PS Vita. Das dauert sag ich dir... :wink:
Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Angestellter des Lokalisations-Teams wurde nach freimütigen Aussagen gefeuert

Beitrag von Wulgaru »

billy coen 80 hat geschrieben:
Als ich anfing zu schreiben, war von deinem Kommentar auch noch nix zu lesen. Zur Info: Ich schreibe hier grad auf meiner PS Vita. Das dauert sag ich dir... :wink:
Dann isses natürlich lustig das wir beide gleichzeitig auf das Wort kamen. :wink:
Benutzeravatar
Wigggenz
Beiträge: 7449
Registriert: 08.02.2011 19:10
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Angestellter des Lokalisations-Teams wurde nach freimütigen Aussagen gefeuert

Beitrag von Wigggenz »

ja dass es sich bei Sozialdarwinismus um menscenverachtenden unwissenschaftlichen Schrott handelt, sollte allen klar sein.
Das ist jedoch nicht was ich meinte als ich "der Stärkste setzt sich durch" gescrieben habe.

Es geht mir vielmer um Windis mMn absolut unhaltbare Position, dass der Mensc nicht auf verbindliche Regeln des Zusammenlebens angewesen wäre. So wie ich das sehe ist der menschliche Egoismus viel stärker als irgend eine möglicherweise auch angeborene Hilfsbereitschaft. Was bedeutet, dass ohne verbindliche Regeln und deren Durchsetzung jeder oder die Allermeisten nur das tun was für sie persönlich gerade am Besten scheint, und dabei noch nichtmal Grenzen gesetzt sind. Und in so einem Szenario gewinnt derenige mit der größten Mact wie auch immer diese geartet sein mag.
johndoe527990
Beiträge: 9230
Registriert: 23.10.2006 08:18
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Angestellter des Lokalisations-Teams wurde nach freimütigen Aussagen gefeuert

Beitrag von johndoe527990 »

Wenn ich mich nicht irre, sind auch bei indigenen Völkern ungeschriebene Regeln vorhanden, und wenn es heißt, dass der Älteste das sagen hat.
Bei uns sind sie halt in Gesetze gegossen.
Benutzeravatar
Wigggenz
Beiträge: 7449
Registriert: 08.02.2011 19:10
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Angestellter des Lokalisations-Teams wurde nach freimütigen Aussagen gefeuert

Beitrag von Wigggenz »

Auch dort keine Anarchie also. Auch verbindliche Normen, einfach nur nicht aufgeschrieben.

Aber trotzdem wird dem Individuum dort gesagt, was es zu tun hat.
G.Wels
Beiträge: 104
Registriert: 16.03.2006 15:12
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Angestellter des Lokalisations-Teams wurde nach freimütigen Aussagen gefeuert

Beitrag von G.Wels »

Im Prinzip gehts hier ja nur um Kontrolle.
Team X hat Infos und will sie nicht rausgeben, weil sie glauben, dass das nicht gut ist bzw es ihnen eben mehr bringt, wenn sies nicht veröffentlichen.
Wenn du "Team-Mitglied" bei Team X sein willst, musst du dich an deren Richtungs-Entscheidungen halten.
Es kommt also auf den Einzelnen an: Hältst du dich dran oder bist du nicht mehr dabei?

Wie bzw von wem die Richtungs-Entscheidungen gefällt wurden kann unterschiedlich sein.
Auch ob die Entscheidung gut ist, lieber Infos zurückzuhalten, statt sie offen vor allen zu evaluieren, is fraglich.
Das ganze ist auf jeden Fall eine Charakterfrage (und auf Charakter kommts in gängiger BWL-Lehre ja nicht an^^)

In jedem Fall gehts um Geld, Vorteile und auch Kontrolle..

..aber man sollte das Ganze auch nicht zu hoch hängen.
Mein Text sollte nur sehr abstrakt sein .. nicht auf Aluhut oder Revoluzzer machen.
So sind die Menschen bei Ressourcenknappheit halt. ;)
billy coen 80
Beiträge: 1929
Registriert: 02.10.2012 03:39
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Angestellter des Lokalisations-Teams wurde nach freimütigen Aussagen gefeuert

Beitrag von billy coen 80 »

Wigggenz hat geschrieben:ja dass es sich bei Sozialdarwinismus um menscenverachtenden unwissenschaftlichen Schrott handelt, sollte allen klar sein.
Das ist jedoch nicht was ich meinte als ich "der Stärkste setzt sich durch" gescrieben habe.

Es geht mir vielmer um Windis mMn absolut unhaltbare Position, dass der Mensc nicht auf verbindliche Regeln des Zusammenlebens angewesen wäre. So wie ich das sehe ist der menschliche Egoismus viel stärker als irgend eine möglicherweise auch angeborene Hilfsbereitschaft. Was bedeutet, dass ohne verbindliche Regeln und deren Durchsetzung jeder oder die Allermeisten nur das tun was für sie persönlich gerade am Besten scheint, und dabei noch nichtmal Grenzen gesetzt sind. Und in so einem Szenario gewinnt derenige mit der größten Mact wie auch immer diese geartet sein mag.
Also ich kann jetzt nicht sagen, welcher Kommentar Wulgaru bewogen hatte, sich unter Verwendung des Begriffes „Sozialdarwinismus“ zu äußern, aber ich wurde da definitiv nicht von deinem Kommentar getriggert. Das ging für mich eher so ab dem Post von Zinssm los, dass mir dieses Wort im Kopf herumgeisterte.

Deine Darlegung zu „Recht des Stärkeren“ fand ich eher plausibel und passend, um mal ein Wenig die etwas oder sogar eher so ziemlich umfänglich nicht zu Ende gedachten Thesen von Ducky hier zu hinterfragen.

Ich wäre ja auch selbst eher gewillt, ihm das Geschreibsel als jugendliche Überdrehtheit zuzugestehen, wenn es nicht mit dieser Attitüde vorgetragen werden würde, dass er derjenige ist, der verstanden hat, wie die Welt funktioniert und wir uns dieser Erkenntnisse nur aus Ignoranz verweigerten oder schlicht zu dumm seien, überhaupt zu ihnen zu finden. Das ganze Gehabe ist gefühlt nicht mehr weit von den Leuten entfernt, die an die Weltherrschaft der Freimaurer, Illuminaten oder irgendeiner anderen Geheimorganisation glauben und jedem Zweifler an dieser These vorhalten, er erkenne dies nur nicht, weil „die“ ihn eben schon so perfekt zu einem Teil „ihrer“ Herde gemacht haben.

@ Wulgaru

Ja OK, das hat schon was, dass uns quasi gleichzeitig dieser Terminus in den Sinn kam und wir uns gewissermaßen synchron dazu äußerten…

Offengestanden ist es auch ein Wort, welches ich mir wünsche, eigentlich nie in meinen Wortschatz aufgenommen zu haben. Aber das kommt davon, wenn man es sich nicht verkneifen kann, sich immer mal wieder diese unsäglichen „Polit“-Talkshows zu geben, sobald es um Sozialthemen geht. Da habe ich das, soweit ich mich erinnere, von irgendeinem FDP-Heini gehört. Und der verwendete den Begriff noch nicht einmal als abwertende Titulierung einer Ideologie, sondern der schien das ernst zu meinen (also natürlich nicht im völkischen Sinne, wie es zu Zeiten von Kaiserreich und Naziregime gemeint war, sondern im modernen Ultra-Neoliberalen Sinn, wo es mehr um den Wettkampf der Individuen innerhalb einer Gesellschaft geht und weniger um den Wettbewerb der völkischen Gesellschaften im Ringen um die Weltherrschaft).
Paulaner
Beiträge: 819
Registriert: 30.04.2015 14:06
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Angestellter des Lokalisations-Teams wurde nach freimütigen Aussagen gefeuert

Beitrag von Paulaner »

Kajetan hat geschrieben:
ChrisJumper hat geschrieben:Wie ich schon schrieb, weder das eine noch das andere. Jeder der sich umfangreicher mit Darwin und der Evolutionstheorie beschäftigt hat wird sehr sehr schnell feststellen das es da keinen Zusammenhang gibt der diese Art der Logik fortführt.
Vollkommen falsch ist auch diese krude "Gewinner"-Logik. Als ob es in der Evolution etwas zu gewinnen gäbe, wo man Erster, Längster, Kleinster, Größter, Schuppigster oder Bläuester werden kann. Denn wenn man alleine nur die Anzahl und Verbreitung in den unterschiedlichsten Ökozonen betrachtet, so haben sich Insekten klar und deutlich gegenüber Säugetieren durchgesetzt. Was haben die Insekten aber gewonnen? Die Weltherrschaft? Eine Waschmaschine? Drei Einkaufsgutscheine bei Aldi? Und wenn man noch genauer hinschaut, so sind die wahren Herrscher der Erde die Tardigrades oder Bärtierchen. Nahezu unkaputtbar, kommen überall vor, zählen unzählige Billiarden. All hail our Tardigrade Overlords!

Besonders schlimm, das hast Du ja schon erwähnt, wird es aber dann, wenn falsch verstandene Evolution als Argument in gesellschaftlichen-politischen Auseinandersetzungen verwendet wird, um bestehende Ungleichheiten, Ausbeutungs- und Abhängigkeitsverhältnisse zu rechtfertigen und aufrecht erhalten zu können.
Dass die ET falsch verstanden wurde und wird, liegt an einem "Übersetzungsfehler". Survival of the fittest bedeutet nicht etwa, dass der stärkste überlebt, sondern der an die jeweilgen Umweltbedingungen bestangepassteste. Es geht hier um sexuelle Fitness, die nicht unbedingt etwas mit der körperlichen oder geistigen Voraussetzungen von Individuen zu tun haben muss.
In diesem Sinne habe ich auch kein Problem von Gewinnern zu reden. Arten/Individuen setzen sich durch, haben also ihre Existenz gewonnen. Immer vorausgesetzt, man setzt Existenz als etwas erstrebenswerteres als Nichtexistenz voraus.
Im übrigen habe ich auch keine Probleme damit, die Idee Darwins auf gesellschaftliche Verhältnisse zu übertragen. Es ist doch ziemlich trivial, dass sich diejenigen Gesellschaften reproduzieren, deren Ideen von einer großen Masse von Menschen geteilt und fortgelebt werden. Man kann dieses Schema quasi wie eine Schablone auf gesellschaftliche Entwicklungen halten, um sie nachzuvollziehen. Dass man das Prinzip der gesellschaftlichen Fitness dabei nicht als falsch verstandenes Credo des eigenen gesellschaftlichen Handelns installieren sollte ("Wir sollten so handeln, dass wir gewinnen"), ist auch deshalb einleuchtend, weil dies überhaupt keine Bedingung für die Dominanz der eigenen Gesellschaftsstruktur ist. Man sah das ja bereits im WW2, in dem sich der auf die Spitze getriebene ideologische Sozialdarwinismus nicht durchgesetzt hat. Mal ganz abgesehen davon, dass diese Ideologie zu Sichtweisen führt, in denen der Mensch nichts als eine biologische Einheit ist, die lediglich insoweit von Interesse ist, als sie Teil des Systems ist, das sich durchzusetzen versucht.
billy coen 80 hat geschrieben: Mit dieser menschenverachtenden Ideologie, die einige Schwachmaten zur Wissenschaft verklären, wird aber letztlich in weiten Teilen genau das negiert, was schon immer eine Überlebensstrategie der menschlichen Rasse war: der soziale Zusammenhalt innerhalb einer Gruppe; die Bereitschaft, auch für die schwachen mit Verantwortung zu übernehmen und auch diese zu schützen, wenn es die Situation erfordert.
Moderner Sozialdarwinimus ist ja nicht mehr ideologisch, sondern lediglich gesellschaftstheoretisch.
Zuletzt geändert von Paulaner am 18.08.2015 11:16, insgesamt 1-mal geändert.
Vernon
Beiträge: 2481
Registriert: 23.10.2006 19:09
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Angestellter des Lokalisations-Teams wurde nach freimütigen Aussagen gefeuert

Beitrag von Vernon »

Sir Richfield hat geschrieben:
Levi  hat geschrieben:
Kajetan hat geschrieben:...
aber ganz ehrlich: selbst beim Bäcker um die Ecke wird nicht immer alles so ehrlich kommuniziert werden, wie es eigentlich ist. So funktioniert unsere "Welt" nunmal. (das geht bis runter ins Private, wenn mans übertreiben möchte)
Was ja nicht bedeutet, dass man das gutheißen oder wenigstens stillschweigend dulden muss.

"Wir" hier sind ja immer noch Kunden und das Ideal des mündigen Kunden können wir ja nur erreichen, wenn wir über Informationen verfügen.
Wobei einem diese Informationen nicht dringend schmecken müssen.
Bei deinem Bäckerbeispiel kann es durchaus sein, dass du erkennen musst, dass es in deiner Nähe keinen Bäcker gibt, der nicht fabrik(esgibteinfachwortdafürwiebrötchenheißenbevorsiegebackenwerden) nutzt.
Du bist jetzt zwar mündig, kannst aber nicht mehr so richtig mit deinem Geldbeutel wählen.
...und überall wird mit "ofenfrisch" geworben. Wie alt der Teig ist, sagt keiner.^^

---
Vor etwa zwei Jahren wurde eine junge Kollegin entlassen. Neben anderen Verstössen erwähnte der Chef hinter vorgehaltener Hand, sie habe in den sozialen Netzwerken (in diesem Fall Facebook) erzählt, dass sie sich am nächsten Tag krank meldet, noch bevor sie sich in der Firma krank gemeldet hat. "Das geht nicht", sagte er.
Das nebenbei zum Thema "Warum keine echten Namen im Internet? Habt ihr etwas zu verbergen?"

Bei uns wird regelmässig bei den Sicherheitsbelehrungen nebenbei erwähnt, dass man sich nicht negativ in den sozialen Netzwerken über die Firma äussern sollte. Was oftmals nicht leicht fällt, wenn nebenbei die Daumenschrauben immer fester angelegt werden.
Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Angestellter des Lokalisations-Teams wurde nach freimütigen Aussagen gefeuert

Beitrag von Wulgaru »

billy coen 80 hat geschrieben:
@ Wulgaru

Ja OK, das hat schon was, dass uns quasi gleichzeitig dieser Terminus in den Sinn kam und wir uns gewissermaßen synchron dazu äußerten…

Offengestanden ist es auch ein Wort, welches ich mir wünsche, eigentlich nie in meinen Wortschatz aufgenommen zu haben. Aber das kommt davon, wenn man es sich nicht verkneifen kann, sich immer mal wieder diese unsäglichen „Polit“-Talkshows zu geben, sobald es um Sozialthemen geht. Da habe ich das, soweit ich mich erinnere, von irgendeinem FDP-Heini gehört. Und der verwendete den Begriff noch nicht einmal als abwertende Titulierung einer Ideologie, sondern der schien das ernst zu meinen (also natürlich nicht im völkischen Sinne, wie es zu Zeiten von Kaiserreich und Naziregime gemeint war, sondern im modernen Ultra-Neoliberalen Sinn, wo es mehr um den Wettkampf der Individuen innerhalb einer Gesellschaft geht und weniger um den Wettbewerb der völkischen Gesellschaften im Ringen um die Weltherrschaft).
Das solche Leute es in Talk Shows falsch nachplappern liegt eben schlicht daran, das viele eben das Konzept von Darwinismus schlicht falsch verstanden haben. Sie haben die zwei, drei Grundthesen aufgeschnappt u.a. natürlich survival of the fittest und von da an ging es dann ja weiter. Das geht ja dann mit der ganzen Evolutionstheorie so weiter, die scheinbar auch immer sehr viele Leute irgendwie nicht so ganz kapieren, final mündend darin das man wirklich glaubt das schwarze und weiße unterschiedliche Menschenrassen wären usw. und schon hast du dein krudes Weltbild und glaubst es ist wissenschaftlich begründet. Dieses Zeug stirbt nicht aus, weil es immer wieder Leute gibt, die diese Pseudowissenschaften bzw. Pervertierungen von Theorien weitertragen.

@Paulaner
Naja, Übersetzungsfehler isses eher nicht, denn die Engländer und Amerikaner waren auch große Fans von Sozialdarwinismus. So wurde in Amerika ja unter anderem die Rassentrennung begründet usw. "fittest" kannst du auch im englischen falsch verstehen. :wink:
billy coen 80
Beiträge: 1929
Registriert: 02.10.2012 03:39
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Angestellter des Lokalisations-Teams wurde nach freimütigen Aussagen gefeuert

Beitrag von billy coen 80 »

Paulaner hat geschrieben:
billy coen 80 hat geschrieben: Mit dieser menschenverachtenden Ideologie, die einige Schwachmaten zur Wissenschaft verklären, wird aber letztlich in weiten Teilen genau das negiert, was schon immer eine Überlebensstrategie der menschlichen Rasse war: der soziale Zusammenhalt innerhalb einer Gruppe; die Bereitschaft, auch für die schwachen mit Verantwortung zu übernehmen und auch diese zu schützen, wenn es die Situation erfordert.
Moderner Sozialdarwinimus ist ja nicht mehr ideologisch, sondern lediglich gesellschaftstheoretisch.
Die Grenze zwischen Theorien oder auch Thesen und Ideologie ist im Denken bisweilen eine ziemlich schmale. Hängt immer von ab, wie sehr man eine Theorie auch tatsächlich nur als eine solche wahrnimmt oder auf der anderen Seite beginnt sie per se als Faktum anzuerkennen. Und natürlich auch, mit welcher Überzeugung und Vehemenz man versucht, diese von einem selbst als Fakten wahrgenommenen Theorien auf nahezu alle Bereiche des gesellschaftlichen Zusammenlebens zu übertragen oder sie gar in alle Bereiche hineinzudrücken.
Paulaner
Beiträge: 819
Registriert: 30.04.2015 14:06
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Angestellter des Lokalisations-Teams wurde nach freimütigen Aussagen gefeuert

Beitrag von Paulaner »

Wulgaru hat geschrieben: @Paulaner
Naja, Übersetzungsfehler isses eher nicht, denn die Engländer und Amerikaner waren auch große Fans von Sozialdarwinismus. So wurde in Amerika ja unter anderem die Rassentrennung begründet usw. "fittest" kannst du auch im englischen falsch verstehen. :wink:
Im deutschen ist es ein Übersetzungfehler, der eine Fehldeutung begünstigt, im englischen eine reine Fehldeutung ;)
Benutzeravatar
Sir Richfield
Beiträge: 17249
Registriert: 24.09.2007 10:02
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Angestellter des Lokalisations-Teams wurde nach freimütigen Aussagen gefeuert

Beitrag von Sir Richfield »

Vernon hat geschrieben:Bei uns wird regelmässig bei den Sicherheitsbelehrungen nebenbei erwähnt, dass man sich nicht negativ in den sozialen Netzwerken über die Firma äussern sollte. Was oftmals nicht leicht fällt, wenn nebenbei die Daumenschrauben immer fester angelegt werden.
Ich bin der Meinung, das Problem diesbezüglich liegt an einer anderen Stelle.
"Die Menschen" haben irgendwie nicht begriffen, dass Facebook "die Öffentlichkeit" ist.
Niemand stellt sich vor das Werkstor und blökt in Hörweite des Chefs herum, wie scheisse die Firma ist.
Und wenn er es tut, wundert er (oder sie) sich nicht wirklich, wenn das "Vertrauensverhältnis" nachhaltig gestört ist.
(Das ist bei den kontroversen Kündigungen, die ich so gelesen habe, immer das Totschlagargumentwort. Man kann keinen relevanten Schaden beziffern, muss also andere "Gründe" nennen)

Sehr viele Menschen haben einfach mental den Sprung nicht gemacht, dass 100+ Freunde, bei denen man nicht kontrollieren kann, was sie der Welt mitteilen, nicht mehr "Privat" im Wortsinne sind.
Bei manchen helfen auch Hinweise und Schulungen nicht.
(Das soll nicht als persönlicher Angriff gemeint sein. Ich weiß ja nicht, welche Erkenntnis du genau aus diesen Belehrungen gezogen hast, bzw. wie diese Belehrungen aussehen.)

Und dann wäre da noch die Sache mit dem Klarnamens"zwang", aber das ist ein andere Thema und eine ganz andere, noch viel beklopptere Sache, bei der meine Stirn aus reinem Selbsterhaltungstrieb dem Hirn anweist, sich nicht einzumischen.
Ab dem dritten "Bastelwastel4000", der Klarmamenszwang zur Verbesserung der Diskussionskultur* fordert, will ich nur noch meinen Avatar nachstellern.

*Selbstredend steht der Auffordernde meist dieser Kultur gegenüber wie die Leute, die damals Hape Kerkelings "Hurtz" erleben durften, ebendieser Aufführung. Ihnen fehlte evtl. der "Intellektuelle Zugang". ;)