Wie? Du kannst doch nicht zu viel von dem Thema haben!Wulgaru hat geschrieben:Wir müssen dieses kurze Topic Politik unbedingt mal aufrecht erhalten, es geht schon wieder los.... :wink:
Ich weiß nicht ob die Grünen künftig noch sehr große Widerstände haben werden genauso pragmatisch zu agieren. Momentan ist die Basis noch links, aber Personal und tatsächliche Politik doch sehr pragmatisch und spd-ähnlich. Punkte wie bei Genforschung und dergleichen sind natürlich Tabuthemen, aber die teilen sie ironischerweise eher mit den Christdemokraten als mit irgendwelchen Verrückten Abseitsparteien.
Problem ist nur das die Grünen niemals in konstante 20er kommen werden. Es gibt sicherlich immer mal wieder einen gewissen Hype um solche Parteien, aber die große Masse wird das nie werden. Da kann man eben leider nur auf die SPD setzen auch und gerade wenn man Grünenwähler oder Linksparteiler ist der mal an die Regierung will.
Aber ich sehe das ähnlich, dauerhaft über 20 % kommen die Grünen nicht. Das geht ab und zu mal, wenn es gerade ein passendes Ereignis gab (wie den Fukushima-Hype - aber etwas in der Größenordnung passiert hinreichend selten), aber ansonsten würde ich vermuten, dass es noch mehr Leute wie mich gibt, die bei den Grünen einfach zu viel abschreckenden Ballast (welcher Art auch immer) finden. Bei den Linken noch deutlich extremer, weil sich da alle Nase lang wieder irgendein vollkommener Schwachkopf zu einem x-beliebigen Thema meldet und Dinge von sich gibt, bei denen man nur den Kopf gegen die Tischkante hauen will.
Ich finde das mit der SPD echt traurig. Man hat den Eindruck, dass die eigentlich seit Schröders Reformen nicht mehr wissen, was sie eigentlich wollen. Zur Vergangenheit stehen? Alles umwerfen und stramm linke Politik machen? Einfach nur irgendwie an die Macht (sticht am meisten hervor)? Und so vollführt die Partei dann einen Eiertanz, so dass am Ende niemand mehr weiß, was eigentlich Sache ist. Und als Resultat gibt es 12+x Jahre Mutti ...