Xbox One: Die Zeit für Virtual Reality ist laut Phil Spencer noch nicht reif

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Marobod
Beiträge: 3399
Registriert: 22.08.2012 16:29
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox One: Die Zeit für Virtual Reality ist laut Phil Spe

Beitrag von Marobod »

Imperator Palpatine hat geschrieben:
Stalkingwolf hat geschrieben:Die Tanker werden gemietet um da Öl vom Markt zu halten, damit die Preise wieder steigen.
Ja. Aber schlicht und ergreifend da soviel Öl gefördert wird dass der Ölpreis dauerhaft niedrig liegt. Von versiegenden Quellen wie so manche hier spekuliert haben kann also schon lange keine Rede mehr sein. Insbesondere wenn man die noch unerschlossenen Quellen und jene die neu entdeckt werden mit einbezieht.

Zumal es noch Lagerstaetten gibt, die ein wenig tiefer sind, und nur deshalb nicht angebohrt werden, weil die Kosten dafuer noch nicht gerechtfertigt werden koennen, bzw sie sich nicht rentieren.

Das Libra-Oelfeld wird Brasilien irgendwann zu nem reichen Industriestaat machen, wenn andere laender weniger absetzen koennen, bzw deren Quellen tatsaechlich versiegen (kommt ja bei einzelnen laendern schonmal vor :) )
maho76
Beiträge: 2336
Registriert: 13.09.2012 13:51
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox One: Die Zeit für Virtual Reality

Beitrag von maho76 »

1. Thema Energie: gerade WENN da in 20 jahren nix mehr gehen sollte (unabhängig ob wahrscheinlich oder nicht) sollte man dann doch bis zum zusammenbruch alles auskosten was damit zusammen hängt > ...

2. TVs werden nicht aussterben weil der mensch auch vor der glotze ein gesellschaftstier ist. eine VR-brille benutze ich alleine, vor dem Fernseher sitze ich mit Familie und freunden, daher braucht da auch niemand angst zu haben dass das zocken am Monitor wegfällt, es wird die weitverbreiteste form des gamings bleiben weil am bequemsten > ...

3. zur Verbreitung der VR: offenbar gibt es genug nachfrage um das projekt ins leben zu rufen (bewiesen: Kickstarter oculus) und wohl noch mehr da bigplayer in den markt einsteigen (so wenig ich von Analysten halte so viel verstand haben sie im kollektiv nicht in gruppen auf ein totes Pferd zu springen).
massenmarkttauglichkeit beginnt nicht erst bei 20mio verkauften einheiten, Lenkräder und HOTAS gibt's ja auch seit Jahrzehnten obwohl es controller-pads und m+t gibt, und die haben weit weniger potezial als VR-brillen. ;)

4. lasst doch endlich mal den scheiss holodeck-kram hier raus, meine fresse!
kein mensch braucht zwingend bewegungsplattformen und immersive Steuereinheiten (plastikgewehr) um einen Mehrwert gegenüber nem Monitor zu haben, da reicht ein haken in der decke um die kabel senkrecht zur Drehachse zu führen und ein bürosessel mit pad oder klemmbrett für m+t um voll abzutauchen. wer mir das nicht glaubt: einfach warten bis es abseits dk2 für alle im mediamarkt zu testen ist. selbst die VR-Kinoleinwand ist schon die wucht schlechthin, wer hat schon ne 20-meter Leinwand und nen 4k-beamer zu hause? denn genau so kommt es rüber, von ingame-VR ganz abgesehen.
Benutzeravatar
beatnicker
Beiträge: 574
Registriert: 22.04.2010 13:07
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox One: Die Zeit für Virtual Reality ist laut Phil Spe

Beitrag von beatnicker »

DeusExMachina hat geschrieben:Bin ich echt der Einzige, den es stört, dass hier dauernd von Virtual Reality gesprochen wird, obwohl es gar keine ist?
Warum sollte man hier nicht von VR sprechen dürfen?
DeusExMachina hat geschrieben:Die ganzen "VR" Brillen sind doch nichts weiteres als 3D Brillen (...), der Begriff VR wird doch nur herum geworfen um das eigentliche Produkt aufzublasen.
Nein, sind sie nicht. Warum, wurde hier im Thread schon zig mal erklärt.
DeusExMachina hat geschrieben:In einem beruflichen Umfeld kann ich mir auch nichts vorstellen bzw. die Anwendungsgebiete, die ich mir vorstellen kann, werden von AR (z.B. HoloLens) wesentlich besser abgedeckt (sofern AR das hält, was es verspricht).
http://en.wikipedia.org/wiki/Virtual_reality#Use

Lies dir vielleicht auch den Rest des Artikels durch. Und - falls du Wiki skeptisch gegenüber stehst - google doch auch mal nach "VR". Vielleicht erkennst du dann, dass DEINE Definition von VR nicht der allgemeinen entspricht und man daher bei diesen Brillen sehr wohl von VR sprechen kann und korrekterweise auch tut.

Der nicht von mir zitierte Teil deines Posts wirkt für mich auch ein wenig naiv und kurzsichtig. Vor allem der Satz "Lieber auf richtiges VR und gleichzeitig AR konzentrieren." zeigt dies recht deutlich.
Benutzeravatar
Imperator Palpatine
Beiträge: 1829
Registriert: 11.06.2014 14:19
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox One: Die Zeit für Virtual Reality ist laut Phil Spe

Beitrag von Imperator Palpatine »

Billie? hat geschrieben:
Imperator Palpatine hat geschrieben:
Stalkingwolf hat geschrieben:Die Tanker werden gemietet um da Öl vom Markt zu halten, damit die Preise wieder steigen.
Ja. Aber schlicht und ergreifend da soviel Öl gefördert wird dass der Ölpreis dauerhaft niedrig liegt. Von versiegenden Quellen wie so manche hier spekuliert haben kann also schon lange keine Rede mehr sein. Insbesondere wenn man die noch unerschlossenen Quellen und jene die neu entdeckt werden mit einbezieht.
Ändert ja nichts an der Grundproblematik, dass der Tag kommen wird, da steht der Planet ohne Öl da, und wenn bis dahin nichts in großem Maße gefördert und massentauglich gemacht wurde, dass Öl zumindest in gewissem Maße ersetzen kann, dann bricht das Chaos aus. Lass diesen Tag erst 50 oder sogar 100 Jahre später kommen, aber das Öl aus der Erde wird uns irgendwann ausgehen.
Bis dahin brauchen wir Alternativen und neue Technologien sowie Kraftstoffe und Wege, Energie mobil zu speichern. Wobei da 100 Jahre mehr Zeit durchaus hilfreich sind. Wer sich mit Erfindungen und Technologien, die zur Zeit in den Startlöchern stehen und gerade erst am Anfang ihrer Entwicklung sind, auskennt, der kann sowieso entspannt und optimistisch in die Zukunft blicken. Ist ja auch viel besser als diese ewige deutsche Weltuntergangs- "Wir haben den Planeten zerstört mit unserer Gier!!!"-Stimmung. Nach dem Winter kommt der Frühling und die Natur findet ihren Weg. Bevor der Planet stirbt, stirbt sowieso die Menschheit, von daher :wink:
Um nichts anderes geht es mir :wink:

Nur glaube ich dass der Tag der öllosen Erde erst in 500 Jahren gefeiert wird, wenn überhaupt.
Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27139
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox One: Die Zeit für Virtual Reality ist laut Phil Spe

Beitrag von Kajetan »

Imperator Palpatine hat geschrieben:Nur glaube ich dass der Tag der öllosen Erde erst in 500 Jahren gefeiert wird, wenn überhaupt.
Wesentlich früher wird die erste erdölfreie Nation/Region gefeiert, die sich schlicht und einfach politisch unabhängig von Verfügbarkeit und Preis bestimmter Rohstoffe machen will. Wenn Umweltschutz und Nachhaltigkeit nicht ausreichende Motivation liefern können, die Furcht vor "den anderen" hilft allemal um müde Hintern von ihrer Couch wegzubekommen.
FUSiONTheGhost
Beiträge: 561
Registriert: 13.08.2006 15:42
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox One: Die Zeit für Virtual Reality ist laut Phil Spe

Beitrag von FUSiONTheGhost »

DeusExMachina hat geschrieben: Bitte nicht falsch verstehen, ich finde die Brillen/Helme auch sehr interessant und konnte diese auch schon testen, aber mehr als ein GImmick ist es doch nicht, zumal abseits von Cockpit Spielen (Racer, Weltraum Spiele ala SC, ED) es doch kein ersichtliches praktisches Anwendungsgebiet gibt (zugegeben, für Cockpitspiele ist es kein Gimmick mehr sondern wirklich ein neues Spielerlebnis)
Aber bewegen wir uns abseits von solchen Spielen sehe ich da nichts Großes auf uns zu kommen. Selbst bei Spielen aus der Ego Perspektive bringen diese Brillen nichts sobald Bewegung dazu kommt.
Zum Beispiel einen Ego Shooter mit so einer Brille zu spielen ist purer Horror, da man sich komplett über einen Controller oder M/T bewegen und zwangsläufig auch umsehen muss. Alternativen wären diese VR Walker, aber ganz ehrlich, dass ist doch keine zukunftssichere und massentaugliche Entwicklung (ich hoffe, dass ich das warum nicht erklären muss).
Eigentlich musst du es doch. Aber da hast du ein grundlegendes Problem: dir fehlt schlicht und ergreifend die nötige Phantasie :) .. oder halt das Wissen .. je nachdem.

Als Besitzer einer solchen Brille weiß ich sehr genau, dass es weit mehr Anwendungsbereiche solcher VR Brillen gibt, als du uns hier versuchst zu erzählen. Selbst Strategie Spiele, MOBAs oder Rollenspiele, können durch eine ordentliche VR Umsetzung zu einem deutlichen Mehrwert gegenüber dem normalen Monitor werden. Auch gibt es schon Demos und Spiele, die das bereits sehr gut umsetzen. Unabhängig davon lässt sich VR auch super fernab von Spielen einsetzen. Virtuelle Shopingtouren, Museumsbesuche, Biologieunterricht (man befindet sich als kleines Blutkörperchen in der Blutkreisbahn oder ähnliches).
Stell dir vor du baust ein Haus und kannst via VR schon vorab das Haus betreten und sämtliche Größenverhältnisse wahrnehmen. Industrie, Architektur, Gamedesign, Design, PORNO ... es gibt dermaßen viele Bereiche, in denen mit VR Dinge möglich sind, die du vorher so noch nie erlebt hast. Es wurde hier schon das Thema Fernseher angesprochen. Mit einer VR Brille brauch ich keinen platzraubenden 50" Fernseher mehr im Zimmer, wenn ich mit so einer Brille via virtuellem Kino eine >20m Leinwand im Taschenformat habe.

Unabhängig davon bin ich echt entsetzt mit wieviel Halbwissen hier der Großteil durch das Forum gegen VR wettert. Da wird einem regelrecht schlecht. Bitte bleibt solchen Diskussionen in Zukunft fern, wenn ihr euch nicht ausreichend informiert habt. Das tut echt weh.
Ich würde es ja verstehen, wenn keiner die Möglichkeit hätte, solch VR Brillen zu testen. Aber es gibt genug Leute, die sich bereits eine DK2 von OculusVR gekauft haben. Auch auf Messen konnten VR Brillen die letzte Zeit mehr als ausgiebig getestet werden. Die Möglichkeiten sind da, euch zu informieren .. also nutzt es auch, bevor ihr hier einen Stuss vom feinsten aus Mangel an nötigem Wissen los lasst.
maho76
Beiträge: 2336
Registriert: 13.09.2012 13:51
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox One: Die Zeit für Virtual Reality

Beitrag von maho76 »

was den markt betrifft bitte auch mal an die menschen mit Behinderungen jedweder art denken die nicht im normalen mass an unserer Gesellschaft teilhaben können (agoraphobiker, Rollis, bettlägerig etc.). für viele davon war schon secondworld oder andere mmos ein segen um "irgendwie wieder dazuzugehören". überlegt euch wie die VR-brillen feiern werden. sind (leider) nicht so wenige wie man denkt.
Zum Beispiel einen Ego Shooter mit so einer Brille zu spielen ist purer Horror, da man sich komplett über einen Controller oder M/T bewegen und zwangsläufig auch umsehen muss.
quatsch. du steuerst das Fadenkreuz mit deiner Blickrichtung was nach kurzer Eingewöhnung genauso intuitiv ist wie mit der maus (konsoleros / padspieler habens da schwerer, das stimmt), denn deine augen schauen nunmal dahin wo du hinschauen willst. alles weitere (strafen, waffenwechsel, feuern) dann über pad. das geht nach kurzer Gewöhnung ohne Probleme, nur kompetitiv wird's halt nix weil du keine schnellen 180°-turns machen kannst ohne vom stuhl zu fallen. ^^
einfach die finger vom stick lassen (oder gleich abbrechen ;) ).
und wenn du mit ingame-vr bei gewissen spielen so gar nicht klar kommst hockst du dich halt vor den megascreen des Kinos, alleine das ist das Geld wert (keine Ahnung wie oft man das Feature noch erwähnen muss, jaja "ist nicht sinn der Sache" ich weiss, scheiss drauf ist geilo :) ).
FUSiONTheGhost
Beiträge: 561
Registriert: 13.08.2006 15:42
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox One: Die Zeit für Virtual Reality

Beitrag von FUSiONTheGhost »

maho76 hat geschrieben: quatsch. du steuerst das Fadenkreuz mit deiner Blickrichtung was nach kurzer Eingewöhnung genauso intuitiv ist wie mit der maus (konsoleros / padspieler habens da schwerer, das stimmt), denn deine augen schauen nunmal dahin wo du hinschauen willst. alles weitere (strafen, waffenwechsel, feuern) dann über pad.
Nicht zwangsläufig. Das Spiel TimeRifters ist da ein gutes Beispiel. Meiner Meinung nach der erste Shooter welcher komplett für VR entwickelt wurde und sämtliche Steuermöglichkeiten eines Egoshooter "Ballerspiel" in VR abdeckt. Von getrennter Steuerung des Fadenkreuzes mit der Maus und den Blick mit deinem Kopf über die Steuerung des Fadenkreuzes mit dem Blick bishin zur Laufbewegung per Blickrichtung. Sämtliche Möglichkeiten lassen sich einstellen und den Vorlieben anpassen. Anhand dieses Spiel sieht man sehr gut, dass auch eine getrennte Steuerung des Fadenkreuzes und der Blickrichtung via Kopf sehr sehr gut funktioniert, wenn das Spiel diesbezüglich ordentlich darauf angepasst wurde.
Aligomas
Beiträge: 1
Registriert: 17.03.2015 19:40
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox One: Die Zeit für Virtual Reality ist laut Phil Spe

Beitrag von Aligomas »

Ich sage nur:

Die Prognose: "Das Internet ist nur ein Hype."

Wer hat das gesagt?
Microsoft-Mitgründer und Harvard-Abbrecher Bill Gates 1993. Er verordnete seinen Mitarbeitern deshalb, sich erst mal um andere Dinge zu kümmern.
unknown_18
Beiträge: 26973
Registriert: 05.08.2002 13:11
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox One: Die Zeit für Virtual Reality ist laut Phil Spe

Beitrag von unknown_18 »

1993 war das Internet auch noch nicht mehr als nur ein Hype. ;)
DeusExMachina hat geschrieben:Bin ich echt der Einzige, den es stört, dass hier dauernd von Virtual Reality gesprochen wird, obwohl es gar keine ist? :Kratz:
Die ganzen "VR" Brillen sind doch nichts weiteres als 3D Brillen (und das 3D vom KIno ist auch kein 3D, sondern eher ein 2.5D), der Begriff VR wird doch nur herum geworfen um das eigentliche Produkt aufzublasen.
Bitte nicht falsch verstehen, ich finde die Brillen/Helme auch sehr interessant und konnte diese auch schon testen, aber mehr als ein GImmick ist es doch nicht, zumal abseits von Cockpit Spielen (Racer, Weltraum Spiele ala SC, ED) es doch kein ersichtliches praktisches Anwendungsgebiet gibt (zugegeben, für Cockpitspiele ist es kein Gimmick mehr sondern wirklich ein neues Spielerlebnis)
Und welche Brille konntest du genau testen? Ist schon nicht ganz unwichtig.

Welche Spiele so alles mit VR funktionieren werden, wird man natürlich noch sehen müssen, wenn die richtigen Endkunden Brillen da sind und damit eine Reihe der Probleme, die eher an der Hardware lagen, beseitigt sind. Erst dann kann man wirklich sehen was funktioniert in VR und was nicht. Nur eines sollte man bei VR nicht machen, so beschränkt zu denken und herkömmliche Spiele in VR zu sehen. VR kann völlig neue Arten von Spielen hervor bringen, die wir so noch gar nicht kannten, weil sie auf einem Monitor so nicht funktioniert hätten bzw. keinen Spaß machen würden.
Aber bewegen wir uns abseits von solchen Spielen sehe ich da nichts Großes auf uns zu kommen. Selbst bei Spielen aus der Ego Perspektive bringen diese Brillen nichts sobald Bewegung dazu kommt.
Zum Beispiel einen Ego Shooter mit so einer Brille zu spielen ist purer Horror, da man sich komplett über einen Controller oder M/T bewegen und zwangsläufig auch umsehen muss.
Zum umsehen dreht man den Kopf und das muss man als herkömmlicher Spieler natürlich auch erst mal lernen, da wir es gewohnt sind eben den kompletten Charakter herum zu drehen und damit auch die Laufrichtung zu ändern. Das Hauptproblem in VR zu laufen ist lediglich das Drehen. Mit vorwärts oder seitlich laufen habe ich jedenfalls weniger Probleme, aber sobald ich mich per Maus/Stick drehe habe ich sofort ein übles Gefühl, was schnell in Motion Sickness endet. Hier muss man eben noch Lösungen finden, für ein Problem, dass es bisher bei Spielen eben nicht gab, das ist eine völlig normale Sache aber noch kein Hinderungsgrund.
Alternativen wären diese VR Walker, aber ganz ehrlich, dass ist doch keine zukunftssichere und massentaugliche Entwicklung (ich hoffe, dass ich das warum nicht erklären muss).
Nö, das ist nur etwas für VR Freaks, richtig. Aber es werden sich Mittel und Wege finden. Vor einiger Zeit hatte ich mal ein Video von glaub 2007 gesehen, bei dem durch ein Kopfhörer der Gleichgewichtssinn beeinflusst wurde. Sprich die Lösung kann einfach die sein, dass man einfach mit VR alle Sinne versorgt und aktuell wird der Gleichgewichtssinn eben nicht versorgt, was VR eben noch etwas einschränkt, aber nicht so sehr als das es nicht auf den Markt kommen könnte.
In einem beruflichen Umfeld kann ich mir auch nichts vorstellen bzw. die Anwendungsgebiete, die ich mir vorstellen kann, werden von AR (z.B. HoloLens) wesentlich besser abgedeckt (sofern AR das hält, was es verspricht).
Und wirkliche bahnbrechende Evolutionen innerhalb dieser "VR" Brillen Sparte sehe ich auch nicht auf uns zu kommen, inwiefern soll sich das noch weiter entwickeln?
In Prinzip bringt uns dieses vermeintliche "VR" sogar vom echten VR weg. Denn auf Grundlage der Brillen kann kein VR entstehen, da es in eine völlig andere Richtung geht.
VR wäre zum Beispiel die Matrix oder das NerveGear von Sword Art Online, aber auf keinen Fall die jetzigen Brillen.
Die jetzigen VR Brillen sind ein Zwischenschritt und ehrlich gesagt, wenn ich mir vorstelle was für echtes VR nötig wäre, nämlich das die Technik sich direkt in das menschliche Gehirn einklingt und unseren restlichen Körper bis auf die Atmung lahm legt, dann bin ich mit der jetzigen VR Technologie absolut zufrieden. ;)
Alles oben stehende ist natürlich IMHO ; )
Falls ich irgendwo falsch liege, bitte gerne korrigieren, aber eine Zukunft in den vermeintlichen "VR" Brillen sehe ich nicht.
Lieber auf richtiges VR und gleichzeitig AR konzentrieren.
Irgendwie hab ich den Eindruck, dass du vielleicht in die falschen Richtungen denkst und deswegen nichts siehst.

Ich freue mich zum Beispiel darauf mit einer ordentlich aufgelösten VR Brille in meinem virtuellen Heimkino zu sitzen und auf einer großen Leinwand meine (3D) BD Filme zu gucken, wie ich es in einem echten Heimkino niemals könnte, allein aus Kosten und Platzgründen. Dabei könnte ich das virtuelle Kino Erlebnis auch noch mit Online Freunden teilen.

Aber ich kann in diesem virtuellen Heimkino eben nicht nur Filme gucken, ich kann auf dieser virtuellen großen 2(.5)D Leinwand auch jedes herkömmliche für Monitore entwickelte Videospiel spielen. Es wäre sogar möglich eine Konsole an den PC anzuschließen und dann Konsolen Spiele im virtuellen Heimkino (welches auf dem PC läuft) zu spielen.

Die große Stärke von VR ist Leute in einem virtuellen Raum zusammen bringen zu können, die überall auf der Welt sitzen können. Es überbrückt sozusagen riesige Distanzen. Es gibt bereits diverse Firmen und Hobby Projekte, die sich mit diesem Thema beschäftigen und bereits Software in der Beta Phase haben, die DK2 Nutzer schon seit Monaten nutzen können.

Wenn dir die Phantasie fehlt, was man in so einer VR alles machen könnte, dann kann ich nur empfehlen mal Ready Player One zu lesen oder zu hören (Hörbuch).

Und was Spiele abseits von Cockpits angeht: auch so etwas funktioniert wunderbar in VR: https://www.youtube.com/watch?v=wcULkRxXxAs

Und wenn du meinst, dazu brauchst du kein VR, dann hast du keine Ahnung. ;)
FUSiONTheGhost hat geschrieben:
maho76 hat geschrieben: quatsch. du steuerst das Fadenkreuz mit deiner Blickrichtung was nach kurzer Eingewöhnung genauso intuitiv ist wie mit der maus (konsoleros / padspieler habens da schwerer, das stimmt), denn deine augen schauen nunmal dahin wo du hinschauen willst. alles weitere (strafen, waffenwechsel, feuern) dann über pad.
Nicht zwangsläufig. Das Spiel TimeRifters ist da ein gutes Beispiel. Meiner Meinung nach der erste Shooter welcher komplett für VR entwickelt wurde und sämtliche Steuermöglichkeiten eines Egoshooter "Ballerspiel" in VR abdeckt. Von getrennter Steuerung des Fadenkreuzes mit der Maus und den Blick mit deinem Kopf über die Steuerung des Fadenkreuzes mit dem Blick bishin zur Laufbewegung per Blickrichtung. Sämtliche Möglichkeiten lassen sich einstellen und den Vorlieben anpassen. Anhand dieses Spiel sieht man sehr gut, dass auch eine getrennte Steuerung des Fadenkreuzes und der Blickrichtung via Kopf sehr sehr gut funktioniert, wenn das Spiel diesbezüglich ordentlich darauf angepasst wurde.
Ok, ich muss TimeRifters echt endlich mal ausprobieren. Daran hab ich gar nicht mehr gedacht, dass es dermaßen viele unterschiedliche Steuerungsoptionen anbietet und sollte mir da endlich mal selbst ein Bild machen ob eine davon wirklich gut mit Egoshooter in VR funktioniert ohne das mir nach ein paar Minuten schlecht wird. ;)
maho76
Beiträge: 2336
Registriert: 13.09.2012 13:51
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox One: Die Zeit für Virtual Reality

Beitrag von maho76 »

Das Hauptproblem in VR zu laufen ist lediglich das Drehen. Mit vorwärts oder seitlich laufen habe ich jedenfalls weniger Probleme, aber sobald ich mich per Maus/Stick drehe habe ich sofort ein übles Gefühl, was schnell in Motion Sickness endet. Hier muss man eben noch Lösungen finden, für ein Problem, dass es bisher bei Spielen eben nicht gab, das ist eine völlig normale Sache aber noch kein Hinderungsgrund.
leute seid doch einfach ein bisschen kreativ:

1) einen festen platz zum zocken ( vorm Schreibtisch)
2) einen Drehstuhl mit ablagefläche für funkmaus/tasta/pad
3) einen ösenhaken (bewegliche Aufhängung, gibt's im Baumarkt für 7€) in der decke direkt über eurem Drehstuhl

kabel (mit Verlängerung) der VR-brille über den haken ziehen und senkrecht runter an die brille (damit man sich beim drehen nicht erwürgt und das kabel verdreht), fertig ist euer 360°-VR-platz. ich spiele so alle möglichen nichtoptimierten egospiele und es ist kein Problem solange man sich nicht 50 mal immer nur nach rechts dreht sondern ein bisschen drauf achtet immer mal wieder gegenzudrehen damit sich das kabel nicht verzwirbelt (im Normalfall bleibt man ja eh nicht länger als 1/2 stunde am stück unter dem ding). funktioniert weit besser als das drehen über maus/pad was die motionsickness betrifft. klar ist das nix für quake & co-speedjunkiespiele, aber für langsamere (schleich)-spiele absolut ausreichend... und billig.
Benutzeravatar
Sui7
Beiträge: 1235
Registriert: 09.09.2010 14:00
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox One: Die Zeit für Virtual Reality

Beitrag von Sui7 »

maho76 hat geschrieben:
Das Hauptproblem in VR zu laufen ist lediglich das Drehen. Mit vorwärts oder seitlich laufen habe ich jedenfalls weniger Probleme, aber sobald ich mich per Maus/Stick drehe habe ich sofort ein übles Gefühl, was schnell in Motion Sickness endet. Hier muss man eben noch Lösungen finden, für ein Problem, dass es bisher bei Spielen eben nicht gab, das ist eine völlig normale Sache aber noch kein Hinderungsgrund.
leute seid doch einfach ein bisschen kreativ:

1) einen festen platz zum zocken ( vorm Schreibtisch)
2) einen Drehstuhl mit ablagefläche für funkmaus/tasta/pad
3) einen ösenhaken (bewegliche Aufhängung, gibt's im Baumarkt für 7€) in der decke direkt über eurem Drehstuhl

kabel (mit Verlängerung) der VR-brille über den haken ziehen und senkrecht runter an die brille (damit man sich beim drehen nicht erwürgt und das kabel verdreht), fertig ist euer 360°-VR-platz. ich spiele so alle möglichen nichtoptimierten egospiele (skyrim, deus ex etc.) und es ist kein Problem solange man sich nicht 50 mal immer nur nach rechts dreht sondern ein bisschen drauf achtet immer mal wieder gegenzudrehen damit sich das kabel nicht verzwirbelt (im Normalfall bleibt man ja eh nicht länger als 1/2 stunde am stück unter dem ding). funktioniert weit besser als das drehen über maus/pad was die motionsickness betrifft. klar ist das nix für quake & co-speedjunkiespiele, aber für langsamere (schleich)-spiele absolut ausreichend... und billig.
Na ob das die ultimative Lösung dafür ist, die Wohnung extra dafür anzupassen, mag ich zu bezweifeln. Für dich als Einzelner mag dies vielleicht hilfreich sein, aber dies kann man nicht für die breitere Masse an VR-Nutzern vorschlagen, die zeigen dir einen Vogel. Nicht böse gemeint. :wink:

Ich denke der Nutzer möchte einfach am Ende an einem festen Platz sitzen, das VR-Headset anlegen und in die Welt eintauchen. Dass einer Person bei Drehungen nicht schlecht wird, müsste daher eine andere Möglichkeit gefunden werden, interessante Ansätze wie die Beeinflussung des Ohres gibt es ja schon.

Sich dabei komplett zu bewegen und den eigenen Körper und Hände zu bewegen, dazu noch die Welt richtig aufzunehmen durch alle Sinne, was ja am Ende das Ziel sein müsste für VR, ist jetzt noch Zukunftsmusik und SciFi, dann bewegen wir uns wirklich auf NerveGear bei SAO Niveau. Ob es dazu jemals kommt, mal schauen, dann müsste man wirklich das Nervensystem des Menschen anzapfen und beeinflussen.

Selber will es unbedingt mal ausprobieren und hoffe das sich eine Anschaffung lohnen könnte. Man hat schon früh von geträumt, sich in virtuelle Welten zu bewegen, wie beispielsweise in Star Trek's Halodeck, Matrix oder Johnny Mnemonic. Letzteres entspricht ja quasi dem jetzigen VR schon, mehr oder weniger.
maho76
Beiträge: 2336
Registriert: 13.09.2012 13:51
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox One: Die Zeit für Virtual Reality

Beitrag von maho76 »

Na ob das die ultimative Lösung dafür ist, die Wohnung extra dafür anzupassen, mag ich zu bezweifeln. Für dich als Einzelner mag dies vielleicht hilfreich sein, aber dies kann man nicht für die breitere Masse an VR-Nutzern vorschlagen, die zeigen dir einen Vogel. Nicht böse gemeint. :wink:
^^ einen haken in die decke zu schrauben ist "die Wohnung anpassen"???

na wenn du meinst, dann bete dass dein Weibchen sich nie ne blumenampel oder anderweitiges gehängsel anschafft... nicht dass du ihr dann den vogel zeigst... :)
Benutzeravatar
Sui7
Beiträge: 1235
Registriert: 09.09.2010 14:00
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox One: Die Zeit für Virtual Reality

Beitrag von Sui7 »

maho76 hat geschrieben:
Na ob das die ultimative Lösung dafür ist, die Wohnung extra dafür anzupassen, mag ich zu bezweifeln. Für dich als Einzelner mag dies vielleicht hilfreich sein, aber dies kann man nicht für die breitere Masse an VR-Nutzern vorschlagen, die zeigen dir einen Vogel. Nicht böse gemeint. :wink:
^^ einen haken in die decke zu schrauben ist "die Wohnung anpassen"???
Du willst jedem gegenwärtigen und zukünfigen VR Nutzer weiß machen, dass sie deinen Ratschlag folgen sollen mit dem Drehstuhl und dem Haken an der Decke für eine ultimative VR-Erfahrung?! Ich bitte dich, bleibe mal realistisch! :roll: :lol:
maho76
Beiträge: 2336
Registriert: 13.09.2012 13:51
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox One: Die Zeit für Virtual Reality

Beitrag von maho76 »

ist doch bei optimierten spielen auch gar nicht nötig, da dort die Drehung so funktioniert wie für vR vorgesehen (Alien Isolation etc.). zumal die alternative nach der hier alle rufen irgendwelche tretmühlenlaufbänder und datenhandschuhe sind. DA ist dann ein wohnungsumbau fällig.^^

es ging doch hier nur darum dass motionsickness extrem schnell entsteht wenn man mit maus/pad über 180° drehen muss da das mit dem kopf alleine halt ein bisschen schwer hinzubekommen ist ohne sich den hals zu brechen. ;)