leifman hat geschrieben:
ich würde abwarten ob oculus überhaupt positionstracking bietet, derzeit ist in der richtung nichts geplant, da hinkt man der konkurrenz einfach hinterher.
leifman .. bitte besser informieren, ehe du so einen Stuss erzählst. Übermittlung von Halbwahrheiten hilft hier keinem etwas.
Crecent Bay und sogar das DK2 haben Positionstracking oO ...
Den Vorteil den die Re Vive gegenüber der Oculus Rift Lösung hat, ist der Controller und das Tracken mehrerer Einheiten in einem Raum. Daher hat das Re Vive gegenüber der Rift im raumübergreifenden Einsatz seine Stärken. Sofern du an deinem Schreibtisch sitzt, nehmen sich Valve/HTC und OculusVR im Moment nichts. Weshalb man hier wohl eher zur Oculus Rift greifen wird, da diese dann die günstigere Lösung ist.
Sollte man aber wirklich genügend Platz in seiner Wohnung haben, um einen kompletten Raum für ein VR Erlebnis zu nutzen, lohnt sich die Mehrinvestition für die Valve/HTC Lösung.
Dass OculusVR aber im Moment sehr stark bezüglich des Controllers entwickelt und forscht ist schon bekannt.