? Levi ? hat geschrieben:
Na dann halt die Frage zurück: wie würdest du denn "werten", wenn die Nazis gewonnen hätten?
Ich habe dir die Antwort gegebn, dass ich es nicht einschätzen kann. Nun bist du dran.
Ich würde davon ausgehen ein Mitläufer zu sein. Vielleicht sogar ein Partei-Ideologe. Sicherlich aber kein Widerstandskämpfer. Dafür bin ich zu feige
PS: meinen letzten Absatz solltest du dir nochmal zu genüge führen.
Ich benutze bewußt "gut und böse", und trotzdem plapper ich nicht einfach nach, was mir wer vorschreibt ... Wie kann das sein?
Nichts für ungut, aber du argumentierst sogar mit dem "gesunden Menschenverstand". Von daher würde ich dir etwas Bescheidenheit empfehlen ^^
Kleiner Tipp: nur weil man die Begriffe Gut und Böse benutzt, heißt das nicht, dass man nicht trotzdem "Abstufungen" wahr nimmt. Ein Massenmörder ist nicht das gleiche wie ein Ladendieb.
Sicher. Wenn du allerdings nur das Wort "Verbrecher" verwendest, weiß ich als Empfänger deiner Botschaft nicht ob du damit nun einen Massenmörser oder einen Ladendieb meinst.
Bei gut und böse ist mir die Abstufung genauso wenig bekannt. Ich muss sie mir erst erfragen.
Geh mal zurück zum Anfang unserer Konversation. Mir ist bis jetzt nicht klar warum ich deiner Aussage über rechte Ideologie zustimmen sollte.
Wigggenz hat geschrieben:Und ja, TTIP und Todesstrafe, da liegen Welten zwischen im Hinblick darauf, was es für einen Staat und seine Beziehung zur Menschenwürde bedeutet. Aber über so etwas machen sich ja die Meisten scheinbar keine Gedanken...
Glaubst du TTIP wird das Ende sein? Das ist nur ein weiterer Schritt zur Entmündigung liberaler Gesellschaften und zum Abbau der Demokratie. Du meinst wirklich weniger Demokratie würde die Menschenwürde schützen? Gilt das auch in Diktaturen? War das Prinzip mit dem Ende der Weimarer Republik auch gegeben?
Wie würdevoll leben denn derzeit die Griechen, nachdem sie von IWF und EU fremdregiert wurden?
Direkte Demokratie bedeutet, dass Populisten die Gesetze machen. Klar haben wir ein BVerfG, dass das schlimmste verhindern kann, aber guess what- auch das BVerfG unterliegt gesetzlicher Konzeption, die sich mit Elementen direkter Demokratie ändern ließe...
Klar, mit einer 2/3 Mehrheit kann man die Verfassung ändern. Warum auch nicht? Keine Verfassung der Welt wird jemals der Weisheit letzter Schluss sein.
Ich sehe bei direkter Demokratie nicht nur Negatives. Mehr Demokratie bedeutet auch, daß das Volk mehr Verantwortung übernehmen muss. Es muss sich mehr für Politik interessieren und sich allgemein mehr bilden. Schafft es das nicht, wird dieses Volk verdientermaßen untergehen. Ein Selbstreinigungsprozess
