4P|AliceReicht hat geschrieben:Imperator Palpatine hat geschrieben:
Und wenn das bei Spiel - laut deiner Aussage - ein derartiger Schund ist und euch empört dann frage ich mich warum ihr diesbezüglich einen Test macht und direkt gross auf die Frontseite stellt. Insbesondere da es sich doch eher um einen absoluten Nischentitel handelt..
Nichts durcheinanderbringen: Ich bin es die hier ihren Senf dazu gibt, nicht Mathias und auch nicht die Redaktion. Wenn wir nichts mehr testen würden was mir nicht gefällt, das wäre ein Drama

Verständlich. Nur zeigt der Test in seiner ganzen Artikulation absolute Ablehnung ohne auf andere Aspekte wie Gameplay etc. einzugehen.
Stattdessen benutzt Herr Oertel Begriffe wie Misogynie und spätestens hier fragt man sich ob man einen Spieletest liest oder einen Artikel den auch gut und gerne in die Anita Saarkesian Rubrik fallen könnte bei denen die Redaktion zu 100 % weiss dass die Klickzahlen exorbitant in die Höhe schiessen.
Was ich euch auf der marktwirtschaftlichen Ebene auch nicht vorwerfe. Ich diskutiere dort fleissig mit und bin dementsprechend Teil des Problems.
Warum also der Test für ein Produkt das dem Tester anscheinend von Beginn an so übel aufgestossen ist und dass ansonsten nur einem sehr, sehr kleinen Kreis bekannt ist oder würde ?
Dies ist nicht der Millionen Verkaufsschlager GTA 5 oder COD Black Ops und den entsprechenden Folterszenen die sogar in den klassischen Medien wie Fernsehnachrichten und Zeitungen erwähnt werden. Und mit qualitativ hochwertigen, oder vom Gameplay interessanten, Nischenspielen oder Brettspielen hat man es hier auch nicht zu tun.
Es mutet zudem seltsam an wenn die Redaktion bei " Gewaltspielen " und anderen Titeln oftmals das Argument der Virtualität bringt oder auch des Kunstgedankens und hier plötzlich moralische Standpunkte aufkommen.
Eine rhetorische Frage: Wird die Redaktion ähnlich argumentieren wenn es um die Finishing Moves in Mortal Kombat X gehen wird ?
https://www.youtube.com/watch?v=MNpkSyryQz4
Und noch einmal: Dieses Spiel hat mit BDSM so viel zu tun wie 50 Shades of Grey. Nämlich gar nichts :wink:
Schlussendlich liegt es in der Hand des Gesetzgebers und der entsprechenden Stellen.
Und dieser Titel ist ab 16 jahren frei verkäuflich.... Ganz gleich was wir davon halten mögen.