Levi hat geschrieben:Sie sagen nur: "Du verdienst nichts mehr mit unseren Eigentum".
Das sagen sie doch gar nicht, Himmelherrgottzack!
Sie sagen: "Du kannst weiterhin Geld mit uns verdienen, aber NUR und AUSCHLIESSLICH zu unseren Bedingungen!" Das ist Kontrolle.
Das ist eine Behauptung die du aufstellst. Aber irgendwelche Beweise dafür, bleibst du weiterhin schuldig.
Lies meine Postings. Ich möchte nicht extra für Dich alles nochmal wiederholen.
Und wenn die Youtube wirklich nicht Nintendo brauchen, dann ist die Welt doch in Ordnung. Dann bringen entsprechende Leute eben nichts mehr von Nintendo. Wo ist das Problem?
Auch das habe ich bereits mehrfach geschrieben.
Für die Kommerz-Youtuber ist das nur insofern ein Problem, weil es die Rechtsunsicherheit der aktuellen Situation beleuchtet. Der Rechteinhaber hat das Recht die ganze Sache einzustampfen. Die meisten tun das aber nicht, weil die Youtuber halt enorm nützlich sind. Man macht also Ausnahmen. Man lässt die Youtuber gewähren. Solange, bis ein neuer Vorstand, ein neuer CEO etwas anderes entscheidet. Das Problem, welches die Youtuber haben, sind ihre mangelnden Ressourcen, so eine Sache grundsätzlich vor Gericht entscheiden zu lassen. Welche Schöpfungshöhe haben LPs? Erst dann gibt es Rechtsicherheit. Wie auch immer diese dann ausfällt.
Nintendo macht sich selber ein Problem, weil man auf Grund des dort vorhandenen überstarken Kontrollbedürfnisses übers Ziel hinaus schiesst.
Ich selbst habe kein Problem damit, wenn Nintendo meint sich selber ein Bein stellen zu müssen. Ist deren Entscheidung, ist deren Sache. Ich kommentiere das nur vom Spielfeldrand aus.