Scipione hat geschrieben:
Das Zeit-Ding ist bislang einfach nur eine Art von "legalisiertem" Save Scumming, eine ins Spiel eingebaute F5/F8 Taste. Etwa so wie Elika aus Prince of Persia 2008 der schnellste Savepoint aller Zeiten war ^^
Elika! Was vermisse ich Elika und Prince of Persia 2008... schade das s da kein neues Spiel zu gab.
Aber schau mal was ich zwei Seiten zuvor schrieb, warum ich denke das es eben kein Schnellspeichern und ---laden in dem Sinne ist! Eben weil es für den Spieler als auch für Max eine Erinnerung an das dazwischen gibt. Gut Gegenstände kann man nicht behalten und bei den Fotos bin ich mir auch nicht so sicher. Es gibt definitiv neue Elemente!
Andernfalls könnte man auch sagen das es Portal schon gab. Immerhin konnte man bei Pac-Man schon vom rechten Bildschirm Rand zum Linken Bildschirm Rand teleportiert werden. Gut, ich denke warum es mir so schwer fällt das zu schildern ist das es zumindest bei mir, also ganz subjektiv bemessen. Eine andere Form auslöste wie ich über das Spiel und die Situation, als auch über eine Problemlösung nachdachte.
Wenn es so Dinge gibt wie in dem Trailer:
Mache den Schrank auf.. die Stehlampe fällt rein, spule zurück und stelle zuerst die Lampe weg... obwohl zuvor der Hotspot für die Lampe fehlte.
Dann ist das wirklich fast etwas wie ein Quick Time Event. Allerdings auch mit der Option das der Spieler schnell Handeln muss. Ich denke eben das Season 1 lediglich eine Einführung in die Grundmechanismen war. Allein das Teleportieren-Defizit (es ist eben nicht so wie bei Prince of Persia, Sand der Zeit) könnte dazu führen das man eben auch so ganz neue Rätsel oder Situationen schafft. Zum Beispiel könnte Max um eine Ecke gehen. Dann die Zeit zurückdrehen um zu sehen was dort geschehen ist Bevor sie da ankam.
Oder man nutzt es für die sehr simplen Rätsel. Einen wirklich kreativen oder fordernden Einsatz gibt es leider nicht. Da war sogar dieses Erinnerungs-Minigame aus Remember Me ein kleines Stück weiter.
Im grossen und ganzen ein solides Kopieren der TT-Formel mit klassischer Loser Highschool Kid wird zum Helden Story, aber in den nächsten Episoden sollte man schon etwas mehr Eigenleistung bringen. So ein uninspirierter CoD-Klon hätte es ja auch nicht so einfach gehabt :wink:
Ich habe die meisten TT-Spiele nicht gespielt, aber alles was ich dort bisher gesehen hatte war von der Charakterzeichnung ziemlich schlecht. Hier gibt es zu jedem Charakter viele versteckte Hinweise, ein Zimmer und ein Pseudo-Soziales-Netzwerk. Ich finde das ist alles viel stärker ausgebaut als die Zombie-Geschichten, welche auch sehr toll sein können, das mag ich gar nicht abstreiten. Aber gerade die Charakterzeichnung ist ganz anders.
Bisher hatte ich auch hier immer das Gefühl mich als Spieler so zu bewegen das ich lediglich die Personen näher kennen lernen möchte.. naja ich kann es mir halt aussuchen. Wie und ob sich das auswirkt bleibt abzuwarten. Wenn dir also z.B. die blöden nervigen Figuren nicht gefallen einfach nicht mit denen Beschäftigen und erstmals links legen lassen ;D
Edit: Hab nur Kleinigkeiten ergänzt und verbessert.