Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt; Nintendo wird an den Einnahmen beteiligt

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
danke15jahre4p
Beiträge: 16763
Registriert: 21.04.2006 16:18
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von danke15jahre4p »

douggy hat geschrieben:Kajetan, ob die Publisher aber die LetsPlayer hoffieren, weil sie darin einen Nutzen erkennen? Ich hege da Zweifel.
nintendo sieht doch auch einen nutzen, sonst würden sie jegliches let's play ja komplett verbieten.

aber hier will nintendo einfach nur a. am erfolg der let's player mitverdienen (solange wie für nintendo positive werbung), und b. die möglichkeit haben negative berichterstattung jederzeit unterbinden zu können.

beides schmeckt mir als gamer nicht.

aber dennoch, nintendo hat nicht verstanden, dass let's play zur momentanen gamingkultur dazu gehört, mit seinen positiven und auch negativen eigenschaften, wer meint diese kultur unterwandern oder durch restriktionen beschneiden zu wollen, schadet sich.

oder denkt ihr ernsthaft wenn nintendo da grenzen einführt, geht es denen unterm strich besser?

greetingz
Zuletzt geändert von danke15jahre4p am 02.02.2015 15:40, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Zeltinger
Beiträge: 476
Registriert: 08.06.2006 13:44
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von Zeltinger »

AtzenMiro hat geschrieben:Wenn schon Leute anfangen zu sagen, dass sich überhaupt kein Interesse am Thema haben, sollte doch schon ausreichen um zu verstehen, dass da eh keine fundierte Meinung zustande kommt.
Aha, nur weil ich generell kein interesse an Let's Play Videos habe, bin ich also automatisch nicht im Stande eine fundierte Meinung zu dem Thema abzugeben. Sehr interessant, man lernt doch immer wieder was dazu. :roll:
leifman hat geschrieben:
Zeltinger hat geschrieben:...
der komische pewdiepie hat 34 mio. leute die seinen kanal abonniert haben, da von keiner marketingtechnischen relevanz zu sprechen halte ich für sehr sehr gewagt.

gibt sicherlich nicht wenige die sich den nicht nur angucken um sich den LP als solches anzugucken, sondern auch einfach um sich zu informieren welche spiele grad eangesagt sind oder neu erschienen sind.

wenn nintendo meint dieses instrument der reichweite sich selber beschneiden zu wollen, selber schuld.

wenn pewdiepie das neue smash bros. zockt, isses wohl angesagt, und nicht wenige kaufen sich das teil dann genau deswegen.

greetingz
Den Lemmingeffekt habe ich naturlich jetzt nicht bedacht... Unter diesem Aspekt hast du natürlich vollkommen recht und bei 34 Mio. Abbonenten von keiner marketingtechnischen relevanz zu sprechen ist wirklich gewagt. :oops:

Trotzdem bin ich der Meinung das sich Titel, von denen ein Let's Play existiert sich nicht allein wegen dem Video dann um X% besser verkauft also ohne. Ich denke eher das diese Leute wie pewdiepie Angst davor haben das andere Publisher sich an Nintendo ein Beispiel nehmen könnten und ähnliche Programme ins Leben rufen und bevor das geschieht, benutzen sie ihre Bekannheit und Popularität um Front gegen Nintendo zu machen. Kann ja nicht angehen, das Nintendo ein Stück von ihrem Kuchen abhaben will.
Zuletzt geändert von Zeltinger am 02.02.2015 15:44, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
stormgamer
Beiträge: 2195
Registriert: 09.05.2005 12:29
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von stormgamer »

AtzenMiro hat geschrieben: Die Youtube, die nicht am Programm teilnehmen, dürfen keine Videos mit Nintendo-Content machen. Willst du ein Review, oder auch nur über das letzte Nintendo-Direct berichten, so wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit von Nintendo gestriket (so wie sehr oft in den letzten Monaten passiert, natürlich nicht überall). Nur noch Youtuber, die am Programm teilnehmen werden Videos mit Nintendo-Content veröffentlichen dürfen und das auch nur zu spielen, die auf der White List sind.
Laut amerikanischen recht nicht möglich. Es gibt extra einen Paragraphen, welcher parodistische oder kommentierende Verwendung von urheberrechtlichen Material bis zu einer gewissen menge schützt. Glaube LPs beziehen hier aber aufgrund ihres Ausmaßes halt eine anfechtbare Stellung.
Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27139
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von Kajetan »

douggy hat geschrieben:Ich will dir damit nur zeigen, dass du den Nutzen der LetsPlays damit begründest, dass viele LetsPlayer durch Publisher hoffiert werden.
Das war keine Begründung, sondern nur eine Folge der Erkenntnis seitens der Publisher, dass LPer ungeheuer nützliche Marketing-Instrumente sind, die Abermillionen Leute DIREKT aus der Kernzielgruppe erreichen. Wenn Du auch nur etwas Erfahrung im Bereich Marketing hättest, würdest Du das genauso sehen. Was ich Dir jetzt nicht vorwerfe, bitte nicht mißverstehen.

Aber hier handelt es sich nicht um eine Aufrechnung von "guten" und "bösen" Taten, sondern um knallharte, geldwerte Vorteile, welche die Arbeit diese Jungs den Publishern bieten. Was da an positiver Aussenwirkung erzielt werden kann, das würde die Publisher, um den gleichen Effekt zu erzielen, irrsinnige Summen kosten. Noch mehr, als bei den Majors eh schon ausgegeben werden. Und für kleine Publisher und Indie-Devs, die nicht mal so eben x Mio. Dollar in eine Anzeigen-Kampagne versenken können, sind die LPer überlebenswichtig, um mit einem Aufwand von nahezu Null entsprechende öffentliche Aufmerksamkeit zu erzeugen.

Dieser positive Aspekt ist Nintendo sehr wohl bewusst. Deswegen würgt man ja das alles auch nicht komplett und vollständig ab. Für noch wichtiger hält man Nintendo aber die Kontrolle über diese Inhalte. Man möchte die positiven Effekte mitnehmen, aber gleichzeitig jeden Aspekt dieser Sache kontrollieren. Dass durch diese strikte Kontrolle genau dieser positive Effekt aber massiv abgeschwächt oder gar ganz neutralisiert werden kann, dieses Risiko geht man dort entweder bewusst ein, weil Kontrolle als wichtiger erachtet wird oder man ignoriert diese möglichen Folgen.
Benutzeravatar
danke15jahre4p
Beiträge: 16763
Registriert: 21.04.2006 16:18
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von danke15jahre4p »

Zeltinger hat geschrieben:Ich denke eher das diese Leute wie pewdiepie Angst davor haben das andere Publisher sich an Nintendo ein Beispiel nehmen könnten und ähnliche Programme ins Leben rufen und bevor das geschieht, benutzen sie ihre Bekannheit und Popularität um Front gegen Nintendo zu machen. Kann ja nicht angehen, das Nintendo ein Stück von ihrem Kuchen abhaben will.
problem ist, pewdiepie oder andere bekannte let's player haben den nerv der gamer getroffen, sowas ist nur sehr schwer plan oder reproduzierbar. der erfolg dieser jungs und mädels ist ja auch nicht einfahc gemacht, man muss schon eine gewisse qualität an den tag legen um soviele abonennten binden zu können, andere let's player gehen einfach gnadenlos unter.

man kann die let's player einfach wie ein onlinemagazin sehen, und dann stelle man sich vor nintendo würde an 4players herantreten und denen sagen, "hey, ihr reviewed das neue zelda, mit massig ingameszenen, und einem fazit, wir wollen einen teil eurer werbeeinnahmen abhaben und darüber hinaus die möglichkeit euch verbieten den test online zu stellen, wenn er zu negativ ist."

würde das nicht eine empörung noch weitgrößerem ausmaßes nachsichziehen? und dabei hab 4players nichtmal 34 mio. abonennten...

wie soll das unterm strich positiv für nintendo sein? ich verstehs nicht.

greetingz
Baralin
Beiträge: 1896
Registriert: 13.01.2007 14:58
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von Baralin »

D_Radical hat geschrieben: Nintendo in gewissen Belangen tatsächlich mit der Moderne überfordert ist.?
Also ich persönlich bin dieser Meinung (die ich mir allerdings mit dem Gamecube und dem DS und der wii gebildet habe, nicht mit neueren Konsolen).
Baralin
Beiträge: 1896
Registriert: 13.01.2007 14:58
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von Baralin »

douggy hat geschrieben:LeFloid SchminktutorialsWeise.
Ich hoffe mal, das war jetzt nur eine verallgemeinernde Raffung des auf Youtube stattfindenden Geschehens und nicht wirklich ernst gemeint. LeFloid macht ja viel, aber keine Schminktutorials... :lol:
AtzenMiro
Beiträge: 2333
Registriert: 16.09.2012 21:50
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von AtzenMiro »

stormgamer hat geschrieben:
AtzenMiro hat geschrieben: Die Youtube, die nicht am Programm teilnehmen, dürfen keine Videos mit Nintendo-Content machen. Willst du ein Review, oder auch nur über das letzte Nintendo-Direct berichten, so wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit von Nintendo gestriket (so wie sehr oft in den letzten Monaten passiert, natürlich nicht überall). Nur noch Youtuber, die am Programm teilnehmen werden Videos mit Nintendo-Content veröffentlichen dürfen und das auch nur zu spielen, die auf der White List sind.
Laut amerikanischen recht nicht möglich. Es gibt extra einen Paragraphen, welcher parodistische oder kommentierende Verwendung von urheberrechtlichen Material bis zu einer gewissen menge schützt. Glaube LPs beziehen hier aber aufgrund ihres Ausmaßes halt eine anfechtbare Stellung.
Amerikanisches Recht ist egal, wenn Youtube von sich aus so eine Strike-Funktion eingebaut haben um Rechteinhaber so ein Werkzeug bereitwillig zur Verfügung zu stellen. Hier gilt das Hausrecht von Youtube.
Baralin
Beiträge: 1896
Registriert: 13.01.2007 14:58
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von Baralin »

Sir Richfield hat geschrieben:
Wobei ich nebenbei gespannt wäre, was große Lets Player davon halten würden, wenn ich ihre Lets Plays leicht verändert hochlade (ala ab und zu mal Pause und nen Review des Comments oder sowas, oder Musik druntermischen). Ich glaube da wären dann plötzlich einige auch ganz schnell dabei was von Urheberrechten zu faseln.
Ja, natürlich! Sie sind die Urheber dieses Videos.
Übrigens ist sowas dem Jim Sterling ja passiert, aber da hat sich der "Remixer" selber mit in den Fuß geschossen.
Videoreviews von Youtubevideos, das wär's... Gibt's jemand, der seine Kollegen rezensiert? :D
Palace-of-Wisdom
Beiträge: 899
Registriert: 19.11.2009 00:23
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von Palace-of-Wisdom »

Baralin hat geschrieben:
Sir Richfield hat geschrieben:
Wobei ich nebenbei gespannt wäre, was große Lets Player davon halten würden, wenn ich ihre Lets Plays leicht verändert hochlade (ala ab und zu mal Pause und nen Review des Comments oder sowas, oder Musik druntermischen). Ich glaube da wären dann plötzlich einige auch ganz schnell dabei was von Urheberrechten zu faseln.
Ja, natürlich! Sie sind die Urheber dieses Videos.
Übrigens ist sowas dem Jim Sterling ja passiert, aber da hat sich der "Remixer" selber mit in den Fuß geschossen.
Videoreviews von Youtubevideos, das wär's... Gibt's jemand, der seine Kollegen rezensiert? :D
Da entsteht gerade ein neuer Trend! "LETS WATCH" :D "Watch me watching a lets Play"
Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von Wulgaru »

ronny_83 hat geschrieben:
AtzenMiro hat geschrieben:Amerikanisches Recht ist egal, wenn Youtube von sich aus so eine Strike-Funktion eingebaut haben um Rechteinhaber so ein Werkzeug bereitwillig zur Verfügung zu stellen. Hier gilt das Hausrecht von Youtube.
Das mag durchaus sein. Aber soweit ich weiß, steht kein hausrecht über einem Verfassungsrecht. Dann könnte ja jeder sein eigenes Königreich innerhalb eines Landes aufmachen.
Es gab wie gesagt bisher auch keinen Stresst mit Comedy. Guckt euch wie gesagt Game Theory oder Dorkly an, die von Nintendoparodien quasi leben...da hat Nintendo noch nix gemacht.

Überhaupt habe ich hier jetzt ein paarmal gelesen das man sich auf Gedeih und Verderb bei diesem Programm mit dem ganzen Kanal anmelden muss, das stimmt soweit ich das jetzt gelesen habe auch nicht. Man hat zwei Optionen: Ganzer Kanal 70% Einnahmen, Einzelne Videos 60%. Das Leute wie Pew daher gar nicht mehr Nintendo machen könnten, weil Nintendo dann ja seine 34 Millionen Abo-Einnahmen abgreifen würde, ist also falsch.
johndoe527990
Beiträge: 9230
Registriert: 23.10.2006 08:18
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von johndoe527990 »

leifman hat geschrieben:
douggy hat geschrieben:Kajetan, ob die Publisher aber die LetsPlayer hoffieren, weil sie darin einen Nutzen erkennen? Ich hege da Zweifel.
nintendo sieht doch auch einen nutzen, sonst würden sie jegliches let's play ja komplett verbieten.
Nö. Ein Verbot wäre doch kontraproduktiv und würde einen noch erheblicheren Shitstorm produzieren.
Mit einer "Gebühr" (bzw. hier dem Einforderung von Anteilen) kann man doch das Geschehen viel besser lenken und darauf verweisen, dass es ja die Alternative gibt, in ihr Creators Program einzusteigen. So steht man nicht ganz schlecht da. Sogar, wenn Nintendo-LetsPlays ganz von der Bildfläche verschwinden.
Ich sehe in der Vorgehensweise nicht das Eingeständnis, dass Nintendo einen Nutzen in LetsPlays sieht.
Kajetan hat geschrieben:
douggy hat geschrieben:Ich will dir damit nur zeigen, dass du den Nutzen der LetsPlays damit begründest, dass viele LetsPlayer durch Publisher hoffiert werden.
Das war keine Begründung, sondern nur eine Folge der Erkenntnis seitens der Publisher, dass LPer ungeheuer nützliche Marketing-Instrumente sind, die Abermillionen Leute DIREKT aus der Kernzielgruppe erreichen. Wenn Du auch nur etwas Erfahrung im Bereich Marketing hättest, würdest Du das genauso sehen. Was ich Dir jetzt nicht vorwerfe, bitte nicht mißverstehen.
Keine Angst, ich habe mehr als genug Erfahrung in Sachen Marketing.
Und ich differenziere:

1. nützliche Marketing-Instrumente? Natürlich, das Gegenteil hab ich auch nicht behauptet. Man erreicht viele ohne selbst ein Risiko einzugehen. Schöner Nutzen in Form von "im Gespräch sein" und Aktuelles verbreiten.
Unterschreib ich sofort.

2. Einen Nutzen in Form von Verkauf von Spielen steigern? Das ist für mich der Knackpunkt. Hierzu gibts nichts Handfestes. Die Nachteile von LetsPlays wie "kompletten Inhalt zeigen", "den Überraschungseffekt mindern" oder auch die fehlenden Emotionen, wenn man aus "geilheit einfach mal ein Spiel blind kauf". Andererseits die Vorteile, dass man einen Einblick bekommt, gerade ins Gameplay, die ausbleibenden negativen Emotionen durch Fehlkäufe und eventuell durch Unterhaltungswert eine Symphatie zu dem Spiel aufzubauen.

Zusätzlich kannste noch meine Antwort an leifman dazunehmen.

Ich hoffe nun konnte ich dir meine Ansicht etwas näherbringen :)
Und vllt. kannst du das eine oder andere mitnehmen. So eine Diskussion kann ja auch ein Erkenntniszugewinn für alle sein :)

(Ich nehme zum Beispiel gerne mehr Backroundwissen in der Spielewelt mit, man kann ja nicht alles kennen.)
Vernon
Beiträge: 2481
Registriert: 23.10.2006 19:09
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von Vernon »

Hyeson hat geschrieben:
Vernon hat geschrieben:Würdet ihr eigentlich zwischen Lets Playern und Youtubern, die nur Impressionen/Tests hochladen (z.B. Formate wie "WTF is"), unterscheiden?
Ich würde da auf jeden Fall unterscheiden. "WTF is" ist vom Fokus her immer sehr auf die Technik ausgelegt. Da braucht man ein bissl mehr Vorbereitung als bei nem Let's Play.
Bei Let's Test ebenso. Da spielt man nicht einfach nur, sondern sollte möglichst gut auf Probleme und gute Sachen hinweißen können.... und das nicht über 150 Folgen a 20 Minuten. Sondern in einer Folge. Da ist etwas zu vergessen gefährlich.
Die wenigsten Let's Player lassen sich zu ner Wertung hinreisen. Die Spielen das Spiel solang es gefragt ist. Egal wie gut oder schlecht sie es finden (die meisten).
Vielleicht könnte man sich dann nämlich auf diesem Weg etwas annähern.
Einfach mal aus der Hüfte geschossen: die erste Stunde oder ka ersten ein zwei Folgen Videomaterial sind wie gehabt. Die Entwickler bekommen ihr Marketing. Die Youtuber, die möglichst viele Spiele vorstellen und informieren wollen, sind im Vorteil. Alles, was darüber hinaus geht, dafür würden dann Lizenzgebühren oder wie auch immer man sowas nennt anfallen.
Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27139
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von Kajetan »

douggy hat geschrieben: 1. nützliche Marketing-Instrumente? Natürlich, das Gegenteil hab ich auch nicht behauptet. Man erreicht viele ohne selbst ein Risiko einzugehen. Schöner Nutzen in Form von "im Gespräch sein" und Aktuelles verbreiten. Unterschreib ich sofort.
Wo ist dann das Problem?
2. Einen Nutzen in Form von Verkauf von Spielen steigern? Das ist für mich der Knackpunkt. Hierzu gibts nichts Handfestes.
Es gibt in der Öffentlichkeitswirkung und ihre positiven Auswirkungen auf den Umsatz keinen Unterschied zwischen einer klassischen Anzeigenkampagne, einer Firmenmesse mit Pressekonferenzen, einem Youtuber oder einer Meldung, wo der Kopierschutz eines Spieles lustige Dinge verursacht, wenn er negativ getriggert wird. All dies erzeugt Aufmerksamkeit und eine erhöhte Aufmerksamkeit sorgt für mehr Umsätze. Der Unterschied ergibt sich nur in der Ansprache, je nach Produkt und Zielgruppe.

Man schaue sich nur an, was mit diesem Piratenspiel "Ravens Cry" passiert. Das ist irgendwann in der Versenkung verschwunden. Keine Berichte mehr. Gar nichts. Aus den Augen, aus dem Sinn. Vor drei Tagen auf Steam scharf geschaltet und heute, drei Tage nach Release findet man dieses Spiel auf Platz 230 der Steam-Verkaufscharts. Und zwar nicht, weil das verbuggte, unfertige Grütze ist, sondern weil es niemand mehr kennt und niemand weiß, dass es vorgestern erschienen ist. Keine Aufmerksamkeit, kein Umsatz.

Der Vorteil der Youtuber besteht nun darin, dass diese Leute in der Lage sind die Zielgruppe nahezu perfekt zu erreichen, weil sie eben selbst Teil der Zielgruppe sind. Das sind Gamer, die z.T. seit Jahrzehnten zocken. Und die so sprechen und denken, wie die Leute, auf deren Geldbeutelinhalt es die Publisher abgesehen haben. Keine Agentur auf der Welt für kein Geld der Welt bekommt das so "authentisch" hin. Diese Aufmerksamkeit führt auf Grund ihrer direkten Ansprache zwangsläufig zu erhöhten Umsätzen. Weil das überall so ist, wo man Kunden direkt und ganz unmittelbar erreichen kann.

Denkbare Nachteile, wie das bereits erwähnte "Ich habe alle Cutscenes gesehen, ich muss das nicht mehr spielen" finden zwar statt, sind aber angesichts der ungeheuren positiven Effekte vernachlässigbar. Es stimmt zwar, dass nicht wenige Marketingmaßnahmen ein Stochern im Nebel darstellen, wo man zwar weiß, dass X Prozent der Ausgaben sinnlos zum Fenster rausgeworfen sind, aber nicht weiß, welche X Prozent es sind, die sinnlos sind. Hier jedoch, und das weiß man von Indie-Devs, gibt es unmittelbare positive Rückkopplungen zwischen dem Erwähnen eines Spieles bei einem bekannten Youtuber und einem unmittelbar danach erfolgenden Umsatzhoch.

"Flappy Bird". Kannte keine Sau, wurde dann von einem popularen Youtuber vorgestellt. Bäng, Instant-Hit!

Das legendäre "It shoots Shuriken, with lightning"-Video von Yahtzee über Painkiller, ein paar Jahre nach Release. Sorgte bei Steam für Umsatzsteigerungen für dieses Spiel von angeblich mehreren hundert Prozent.

Minecraft wurde bereits mehrfach erwähnt, dessen unglaublicher Erfolg fast ausschliesslich auf die abertausenden von Youtube-Videos zurückzuführen war, wo Leute ihre jeweiligen Kreationen vorgestellt haben. Mohjang hat meines Wissens die ganze Zeit über keinen Cent in Marketing-Maßnahmen gesteckt.
AtzenMiro
Beiträge: 2333
Registriert: 16.09.2012 21:50
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von AtzenMiro »

ronny_83 hat geschrieben:
AtzenMiro hat geschrieben:Amerikanisches Recht ist egal, wenn Youtube von sich aus so eine Strike-Funktion eingebaut haben um Rechteinhaber so ein Werkzeug bereitwillig zur Verfügung zu stellen. Hier gilt das Hausrecht von Youtube.
Das mag durchaus sein. Aber soweit ich weiß, steht kein hausrecht über einem Verfassungsrecht. Dann könnte ja jeder sein eigenes Königreich innerhalb eines Landes aufmachen.
Du hast das Recht auf eine freie Meinung, das Portal, auf dem du deine Meinung äußerst, darf sie dir auch nicht verbieten. Sie ist aber gesetzlich nicht gezwungen dich zu dulden mit deiner Meinung und darf entsprechend Schritte unternehmen, wie dich vom Portal ausschließen. Grundrecht hin oder her.

Das Einzige, was Portale nicht machen können, sei es Google mit Youtube oder halt auch 4Players, ist sich übers Gesetz zu stellen. Unterm Gesetz ist aber alles kein Problem ;).