Ach. Ich bin nur enttäuscht von MMO Entwicklern, so gut wie allen Politikern, den
Medien und der Wirtschaft.
Vorsicht: Textwand. Ich könnte auch Bildchen malen in denen die vereinfachte Er-
klärung nochmal visualisiert wird, aber das dauert mir dann doch zu lange.
Mit wissenschaftlichen Begriffen wird gern um sich geworfen ohne deren tatsächliche
Bedeutung genauer zu erklären. Unter dem Wort "Beobachten" stellen wir uns in der
Regel einfach vor dass irgendwer bei irgendwas zu guckt. Eben mit seinen eigenen
Augen beobachtet was passiert.
Oder wenn wir es weiter ausdehnen gibt es solche philosophische Fragen wie ob der
Baum der im Wald umfällt aber keiner da ist der es hören kann ein Geräusch macht.
Damit will man hinterfragen wie real die Realität tatsächlich ist wenn wir sie doch nur
durch unsere Sinnesorgane wahrnehmen können.
Für den Physiker wäre die Antwort ganz einfach. Wenn der Baum früher mal gestan-
den ist und später irgendwann nicht mehr steht dann muss er während des Vorgangs
irgendwann einmal Schall erzeugt haben, da es ganz simpel ein Beiprodukt von der
kinetischen Energie, welche dort am Werk gewesen sein muss, ist.
Der Begriff aus der Wissenschaft ist das natürlich nahe verwandt mit dem Beobachten
aus der Umgangssprache aber nicht ganz das Gleiche. Hier bedeutet es viel mehr dass
etwas "gemessen" wird und dann das Ergebnis dargestellt wird. Messen bedeutet dass
eine Art von Interaktion stattfindet über eine oder mehrere der vier fundamentalen
Kräfte (Gravitation, Elektromagnetismus, Schwache- und Starke-Kernkraft). Ohne dies
kann kein Informationsaustausch bestehen wodurch man dann auch nicht weiß was vor
sich geht. Ähnlich wie wenn man nicht "hin guckt", aber dann doch noch etwas breiter
definiert.
Dieser Messvorgang an sich beeinflusst oft das Ergebnis, womit es verfälscht wird.
Und in Quantenbereich ist es sogar so dass diese Messung ganz andere Ergebnisse
produzieren kann.
(
https://de.wikipedia.org/wiki/Schr%C3%B6dingers_Katze)
Schon recht früh haben wir gelernt dass sich Licht wie eine Welle verhalten kann.
(
https://de.wikipedia.org/wiki/Doppelspaltexperiment)
Dieses Wellenmuster kann man jedoch zerstören in dem man das Licht noch bevor
oder wenn es gerade durch eines der Spalten geht "beobachtet", sprich sehen will
wo es hin geht.
Hier könnte man auch schon fragen woher das Licht weiß ob es beobachtet wird.
Nach heutiger Auffassung muss das Licht jedoch gar nichts wissen, denn durch die
Messung wird der Weg den das Licht nimmt verändert, womit keine Interferenz
mehr auftreten kann.
Dieses Experiment wurde dann auch weiter ausgedehnt und mit Materie betrieben.
So ist es Forschern gelungen den selben Effekt mit größeren Teilchen nach zu weisen,
den Fullerenen. Winzige Fußbälle die nur aus 60 Kohlenstoff Atomen in einer "netten"
Anordnung bestehen. (Ihre missratenen Brüder sind unter dem Namen Nanoröhrchen
bekannt).
Von daher wissen wir dass Beobachtungen auf diesem Mikrokosmos viel ausmachen.
So weit verstehe ich das selbst.
Auch zum atomaren Zerfall habe ich erst vor Kurzem etwas recherchiert. Und nach
den aktuellen Erkenntnissen kann man nicht vorher sagen wann ein einzelnes Atom
oder ein subatomares Teilchen, wie z.B. ein Neutron, Zerfallen wird.
Für den beta Zerfall ist die Schwache Kraft verantwortlich. Dort geht eins der Quark-
Teilchen in ein Anderes über und setzt dabei Energie frei.
Für den alpha Zerfall ist ein Zusammenspiel zwischen der Starken und der Elektro-
magnetischen Kraft verantwortlich.
Und in diesen Mechanismus haben wir noch keinen richtigen Einblick, so dass wir hier
mit Zuverlässigkeit beobachten können.
Und hier kommt meine Spekulation:
Ich kann mir vorstellen dass es möglich wäre durch eine solche "manipulierende" Be-
obachtung den Vorgang an sich verändern zu können. Jedoch müssten wir dafür die
entsprechende Technik haben, welche es meines Wissens für den beta Zerfall noch
nicht einmal als Theorie gibt. Und dazu kommt dass, je winziger die Welt wird in der
man Veränderungen vornehmen will, desto mehr Energie ist dazu notwendig.
Man muss sich nur mal den LHC von CERN ansehen, den wir bauen mussten um das
Higgs Boson aus seinem Versteck zu locken. Die Energien um Quarks zu beeinflussen
sind zwar geringer, aber einen Teilchenbeschleuniger bräuchte man dafür wohl auch.
Vielleicht kann man auch mit hoch energetischen Lasern da etwas beim alpha Zerfall
machen, aber das übersteigt mein Verständnis dann doch um Einiges. Dazu müsste ich
wohl in ein richtiges Physik Studium und mich in der Hochenergiephysik spezialisieren.
Fazit: Sollte die Hoffnung sein dass man damit Atomkraftwerke besser regeln könnte
oder gar deren Abfall komplett unschädlich machen könnte, dann sollte man sich das
wieder aus dem Kopf schlagen. Selbst wenn es möglich wäre würden wir vermutlich
mehr Energie für die Kontrolle benötigen als wir jemals dadurch gewinnen und reser-
vieren könnten.