Feminist-Frequency-Video behandelt "25 unsichtbare Vorteile männlicher Spieler"

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

billy coen 80
Beiträge: 1929
Registriert: 02.10.2012 03:39
Persönliche Nachricht:

Re: Feminist-Frequency-Video behandelt "25 unsichtbare Vorte

Beitrag von billy coen 80 »

Sir Richfield hat geschrieben:Wie sagten das ein paar Österreicher mal so schön?:
Die Liebe
durch den Magen geht
sich durch die Därme windet
und allzuoft, ganz unverhofft
als wie ein *PRRRRRRRRRRRRRRRRRZT* entschwindet.
Hähä, nicht schlecht... Müsste man sich merken, aber... ach was, ich kenn mich. In ner Stunde krieg ich es schon wieder nicht mehr zusammen. Ach ja, das Alter... :Vaterschlumpf:

@ Scipione

Eigentlich hab ich ja die Hoffnung, dass solche Postings wie der in diesem Meme nur zum Spaß oder gar zum Zwecke der Selbstironie geschrieben werden. Also ich zumindest könnte so einen Stuss nicht zusammenbekommen und dabei ernst bleiben.

Aber selbst wenn es ernst gemeint ist... Spinner und Extreme gibt es an allen Fronten. Sollt man nicht so sehr viel drauf geben...
Kya
Beiträge: 3016
Registriert: 01.01.1970 01:00
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Feminist-Frequency-Video behandelt "25 unsichtbare Vorte

Beitrag von Kya »

Temeter  hat geschrieben:...aber die Häufigkeit, mit der Spielediskussionen auf ein schreckliches Thema wie Vergewaltigung abstreifen, ob nun berechtigt oder nicht, fühlt sich schon ein bischen nach Godwins-Law an.
Du hast die Nazis vergessen, wird auch gern genommen.
Nanimonai
Beiträge: 5637
Registriert: 10.11.2007 01:02
Persönliche Nachricht:

Re: Feminist-Frequency-Video behandelt "25 unsichtbare Vorte

Beitrag von Nanimonai »

Temeter  hat geschrieben: Wenns um Feminismus und Spiele geht, dann ist das schon eine gewaltige Abkehr.
Die Verallgemeinerung "Feminismus ist überflüssig" kam nicht von mir, ich habe nur darauf reagiert.
billy coen 80
Beiträge: 1929
Registriert: 02.10.2012 03:39
Persönliche Nachricht:

Re: Feminist-Frequency-Video behandelt "25 unsichtbare Vorte

Beitrag von billy coen 80 »

kya hat geschrieben:Du hast die Nazis vergessen, wird auch gern genommen.
Nicht vergessen! Soweit ich mich erinnere, meint Godwin's Law bereits Nazigleichnisse als Totschlagargument, wenn man sonst keinen Ausweg mehr in einer Diskussion sieht. Kurzum: je länger eine Diskussion dauert, umso wahrscheinlicher ist es, dass jemand mit einem Nazivergleich um die Ecke kommt.

Allerdings finde ich, sollte man hier nani wirklich nicht das so massiv vorwerfen, denn er hat nicht die Vergewaltigung als Kampfbegriff in den Raum geworfen, so nach dem Motto "ihr mögt keine Feministinnen? Also gehört ihr auch zu den Leuten, die weiter ungestraft ihre Ehefrauen vergewaltigen wollen!". Das wäre nach meiner Auffassung ein typischer Fall von Godwin's Law. Das hat er so aber nicht getan, noch nicht einmal implizit...
Nanimonai
Beiträge: 5637
Registriert: 10.11.2007 01:02
Persönliche Nachricht:

Re: Feminist-Frequency-Video behandelt "25 unsichtbare Vorte

Beitrag von Nanimonai »

Temeter  hat geschrieben:Ich denke z.B., Feminismus hat seine guten und berechtigten Seiten, nur bekam die Spielerschaft wenige rationale oder nützliche Beiträge ab.
'Weibliche Charachtere sind oft langweilig geschrieben' kann nicht das Ergebnis sein, denn es ist schon lange Allgemeinwissen, dass der Großteil der Geschichten und Charachtere in Spielen im Vergleich zu klassischen Medien extrem unterentwickelt sind.
Stimmt schon, dass die Gamingszene nicht unbedingt dazu beiträgt, Feminismus in ein positives Bild zu rücken. Um so trauriger, dass eben in Spieleforen der Feminismus an sich auf diese Eindrücke reduziert wird. Ich kann auch absolut nachvollziehen, dass sich viele Leute auf den Schlips getreten fühlen (schließlich kritisiert da jemand sein liebstes Hobby) und vermutlich mangels Hintergrundwissen Feminismus tatsächlich als das sehen, was sie von Sarkeesian und Konsorten zu hören und lesen kriegen.

Trotzdem ist es mir immer noch lieber, wenn sich Feministen dafür einsetzen, besser geschriebene und weniger stereotype und sexistische Frauenbilder in Videospielen zu realisieren (das macht Sinn), als wenn sie sich dafür einsetzen, Tiefdruckgebiete in Horst-Sergio umzubenennen (das macht keinen Sinn).
Benutzeravatar
Temeter 
Beiträge: 18065
Registriert: 06.06.2007 17:19
Persönliche Nachricht:

Re: Feminist-Frequency-Video behandelt "25 unsichtbare Vorte

Beitrag von Temeter  »

Nanimonai hat geschrieben:Die Verallgemeinerung "Feminismus ist überflüssig" kam nicht von mir, ich habe nur darauf reagiert.
Ich geb dir ja gar keine Schuld. Wollte nur einwerfen, warum Diskussionen über den spezifischen Punkt tendenziell eben entgleisen, selbst mit den besten Intentionen. :wink:
Kya hat geschrieben:Du hast die Nazis vergessen, wird auch gern genommen.
Stimmt! Wie konnte ich die Femnazis nur vergessen, das Thema kommt doch sowieso in jeder Diskussion vor?

Hoch lebe das Internet :ugly:
Perado
Beiträge: 2
Registriert: 13.09.2011 10:18
Persönliche Nachricht:

Re: Feminist-Frequency-Video behandelt "25 unsichtbare Vorte

Beitrag von Perado »

Ich bin hier jetzt schon einige Zeit angemeldet, war aber immer nur einer von den stillen Lesern.
Aber wenn ich diesen Artikel hier sehe dreht sich mir der Magen um. Und zwar nicht wegen dem Inhalt des Artikels, sondern dem Herrn der da in dem Video auftritt.

Ich stimme den meisten der 25 Punkte durchaus zu, wobei sich darin einige Wiederholungen befinden.
Aber wie kann es sein das hier auf 4Players für einen radikalen Feministen Werbung gemacht wird, der auch noch mit dieser radikalen Position Geld verdient.

Dieser Mann schürt seit dem Beginn von Tropes vs. Women nur Hass und provoziert auf Twitter und anderen Kanälen aufs äußerste. Ich klammere dabei ganz eindeutig den Inhalt der Videos oder ähnliches aus. Entweder Jonathan Mcintosh ist tatsächlich überzeugt von allen seinen Aussagen, was ich einfach nicht verstehen kann, wenn man selber Gamer ist, oder ist ausschließlich an Click-Bait durch Provokation interessiert.

Ich darf ein paar Äußerungen von ihm aus den letzten Wochen zitieren:
Lara Croft and Nathan Drake are colonialist looters.
Bioshock Infinite is a craven heartless game of false moral equivalencies that uses the suffering of oppressed people as window dressing.
The sooner we can leave behind games that feel like they've been inspired by angry doodles in an angsty teenage boy’s notebook the better.
Oh it’s a game where you play a violent vigilante dude who beats thousands of other dudes to a bloody pulp? Such innovation! #arkhamknight
Strange so few gamers seem to notice or care how little actual innovation there is in game mechanics. Most games are essentially the same
.

Und das schönste Zitat:
Reminder that to anyone outside of the gaming world GTA is seen for the repugnant misogynist garbage that it is. But for gamers it’s normal.
Tut mir leid aber dieser Kerl verströmt meiner Meinung nach nur Hass und Abneigung gegenüber allen Meinungen die nicht zu 100% mit ihm übereinstimmen und möchte noch einmal betonen das 4Player hier die Propaghandatrommel für den Kerl rührt der die Spiele der Kundschaft dieser Seite als Müll bezeichnet.
Davon und somit auch von 4Players bin ich zu tiefst enttäuscht und das bringe ich hiermit zum Ausdruck.

Ich wünsche hier mir eine Berichterstattung entweder ausschließlich über spielerelevante Themen, oder zumindest eine ausgeglichene Berichterstattung ohne die Abdeckung von solchen Extremisten.

Hier mal eine kleine Ergänzung zu der liste des Artikels von einer recht bekannten Bloggerin:

https://feelsandreals.wordpress.com/201 ... le-female/

Der Artikel führt 25 Vorteile von weiblichen Spielern auf und ist wie gesagt von einer Frau verfasst. (Hätte ein Mann den Artikel verfasst... naja ihr wisst was ich meine).
Dabei betone ich auch ausdrücklich, dass keiner der Vorteile der weiblichen Gamer auch nur einen Vorteil der männlichen negiert oder weniger unfair macht. Man sollte nur einfach überlegen das es immer 2 Seiten der Medaille gibt und hier anscheinend (leider wie fast immer) nur eine dargestellt wird.
Nanimonai
Beiträge: 5637
Registriert: 10.11.2007 01:02
Persönliche Nachricht:

Re: Feminist-Frequency-Video behandelt "25 unsichtbare Vorte

Beitrag von Nanimonai »

Perado hat geschrieben:Tut mir leid aber dieser Kerl verströmt meiner Meinung nach nur Hass und Abneigung gegenüber allen Meinungen die nicht zu 100% mit ihm übereinstimmen
Ja, das ist so. Leider wird Sarkeesian in seinem Dunstkreis ebenso rezipiert, obwohl sie einen deutlich kooperativeren Weg einschlägt.
Benutzeravatar
Sir Richfield
Beiträge: 17249
Registriert: 24.09.2007 10:02
Persönliche Nachricht:

Re: Feminist-Frequency-Spieler"

Beitrag von Sir Richfield »

Wisst ihr, was ich mich die ganze Zeit schon frage?

Wer ist das eigentlich und welche Position hat er inne, dass man ihm zuhört?

Natürlich steckt hinter dieser Frage die Faulheit, keine eigene Recherche zu betreiben, aber es gibt Gruben, in die steige nicht mal ich hinab.

Die Zitate sind sehr schön.
Wer nach solchen Sätzen freiwillig noch mal einen Tweet (oder was auch immer unter dem Namen noch veröffentlicht wird) liest, der sollte tatsächlich Gedanken über seine intellektuellen Fähigkeiten machen.
Ganz besonders dann, wenn man sich angesprochen fühlt!
(TL;DR: Wer den liest ist doof)
Benutzeravatar
Temeter 
Beiträge: 18065
Registriert: 06.06.2007 17:19
Persönliche Nachricht:

Re: Feminist-Frequency-Video behandelt "25 unsichtbare Vorte

Beitrag von Temeter  »

@Richfield:
Afaik nichts besonderes, er hatte einfach ein Alleinstellungsmerkmal als Feminist unter Spielen.
Er hat eine vertrauenswürdig wirkende Frau - weil Frauen moralisch überlegen sind, wie wir alle wissen - als Gallionsfigur aufgebaut, mit kaum versteckter Polemik um sich geworfen, und dabei anscheinend gut versteckt, was für ein Schwachkopf er eigentlich ist. Bekannt wurde er kaum, im Vergleich zu Saarkesian. Der erste Schritt war natürlich der medienwirksame Kickstarter, welcher die feminsistische Landung in der Spielebranche ankündigte.

Letzlich bleibt wirklich die Frage, warum er denn so viel Unterstützung aufbauen konnte (die momentan gerade größtenteils zusammenbricht, angesichts aktueller 'Offenbarungen'). Hat sich niemand getraut, Tropes vs Women zu widersprechen? Waren da zu viele aggressiv reagierende Idioten, dass man sich geschämt hat und sich abgrenzen wollte? Auffällig ist es jedenfalls, das die Tropes vs Women Videos trotz aller Publicity kaum kritisch untersucht wurde.
Viele völlig vernünftige Leute haben denen ihre Aktion abgekauft, 'ihr rückt das ins falsche Licht' wurde ein Standard-Katechismus. Ich kann nur vermuten, dass es einfach mangelnde Ehrlichkeit war. Guckt man sich Twitter an, gehts aktuell teils in eine regelrechte Radikalisierung über.
Nanimonai hat geschrieben:Stimmt schon, dass die Gamingszene nicht unbedingt dazu beiträgt, Feminismus in ein positives Bild zu rücken. Um so trauriger, dass eben in Spieleforen der Feminismus an sich auf diese Eindrücke reduziert wird. Ich kann auch absolut nachvollziehen, dass sich viele Leute auf den Schlips getreten fühlen (schließlich kritisiert da jemand sein liebstes Hobby) und vermutlich mangels Hintergrundwissen Feminismus tatsächlich als das sehen, was sie von Sarkeesian und Konsorten zu hören und lesen kriegen.
Wenn jemand etwas ungerecht kritisiert, ist es doch nur natürlich, sich auf den Schlips getreten zu fühlen, oder? Es stört natürlich gute Diskussionen, und die Unfähigkeit der gesamten Gaming-Community, mit Saarkesian's Feminismus umzugehen, würde ich durchaus als unsere Schuld anrechnen.
Trotzdem ist es mir immer noch lieber, wenn sich Feministen dafür einsetzen, besser geschriebene und weniger stereotype und sexistische Frauenbilder in Videospielen zu realisieren (das macht Sinn), als wenn sie sich dafür einsetzen, Tiefdruckgebiete in Horst-Sergio umzubenennen (das macht keinen Sinn).
Genau da liegt der Hund meiner Meinung nach begraben. Wir haben immer noch nicht völlig konkretisiert, was den nun Sexismus ist. Und wir haben dieses Konzept sogar demonisiert, wodurch nicht mal mehr zu unterscheiden ist, inwiefern Sexismus in Spielen akzeptabel ist. Oder was Sexismus im Detail denn überhaupt für den einzelnen bedeutet. Auch Konzepte wie Objektivierung kamen in die Runde, aber für gewöhnlich nur in arg konstruierter Form, welche mehr Fragen als Antworten aufweist (was ist mit old Kenobi Oo).
Gleichzeitig haben wir auf der andere Seite auch noch Klischees. Erinnert sich noch jemand an die Tomb Raider Trailer, und wie dem Spiel gleich mal Gewaltfetischismus vorgewurfen wurde? Wenn im Endeffekt nur eine klassische Nutzung von Schmerz als charachterbildendes und emphatieförderndes Mittel genutzt wurde. Ein Spec Ops The Line ist hat da noch ganz andere Grenzen überschritten.

Alles Dinge, die man in einem Dialog klären muss. Leider scheint sich der nicht wirklich zustandezukommen. Zu viel böses Blut, welches sich momentan in die GamerGate/AntiGamerGate 'Diskussion' gewandelt hat.

edit: Das, was ich über Sexismus geschrieben habe, gilt btw noch mehr für Tropes. Tropes sind gute Werkzeuge, jedenfalls wenn richtig verwendet, im Gegensatz zu Klischees. Tropes vs Women hat diese Unterscheidung völlig verfehlt, und bis jetzt gabs auch keine Richtigstellung. Wer soll denn da etwas lernen?
Benutzeravatar
sabienchen.banned
Beiträge: 11341
Registriert: 03.11.2012 18:37
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Feminist-Frequency-Video behandelt "25 unsichtbare Vorte

Beitrag von sabienchen.banned »

Armin hat geschrieben:...
Bild
Benutzeravatar
sabienchen.banned
Beiträge: 11341
Registriert: 03.11.2012 18:37
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Feminist-Frequency-Spieler"

Beitrag von sabienchen.banned »

Sir Richfield hat geschrieben:Wisst ihr, was ich mich die ganze Zeit schon frage?

Wer ist das eigentlich und welche Position hat er inne, dass man ihm zuhört?

Natürlich steckt hinter dieser Frage die Faulheit, keine eigene Recherche zu betreiben, aber es gibt Gruben, in die steige nicht mal ich hinab.
Er ist der Produzent und der Schreiber der meisten FemFreq Videos.
Auch die "Tropes vs Women" Videos nennen ihn allesamt mind. als CoAutor.
Ergo, er ist direkt involviert an der Produktion und den Texten von Anitas Videos.
G.Wels
Beiträge: 104
Registriert: 16.03.2006 15:12
Persönliche Nachricht:

Re: Feminist-Frequency-Video...

Beitrag von G.Wels »

Ich verstehe immer noch nicht die Ansicht, dass das, was nicht explizit auf Frauen ausgerichtet ist, automatisch Anti-Frauen ist ... als ob alles auf der Welt zweifach existieren bzw von beiden Geschlechtern abgesegnet sein müsste oder zumindest Frauen Honig ums Maul schmieren sollte.

Dazu sind Dinge wie weibliche/männliche Protagonisten in Spielen eindeutig künstlerische Freiheit bzw Design. Spiele wie Mirrors Edge oder Beyond Good and Evil sind doch tolle Gegen-Beispiele. Trotzdem muss nicht jedes Spiel diese Niveau bei weiblichen Charakteren aufgezwungen werden. Manchmal sind pralle ..*hust*.. platte Charaktere doch in Ordnung! ;) (Gibt auch genug stumpfe männliche Charaktere, die Spaß machen)

(Direkte Belästigung bzw versuchte Anmache durch unreife Männer ist ein anderes Thema und so alt wie die Menschheit und nicht ein konkretes Gaming-Phänomen .. es werden außerdem nicht nur Frauen geflamed. klar, dass man ne frau anders beleidigen kann als nen mann.)

Ansonsten sehe ich in dem ganzen Bohei nur den Wunsch der Frauen, auch bei Videospielen mehr im Mittelpunkt zu stehen bzw betüddelt zu werden und nich auf Diversität klarzukommen bzw zu viel auf sich selbst zu beziehen ... dazu dieser seltsame Typ, der wohl endlich eine Nische und Aufmerksamkeit für seine undifferenzierten Gehirnfürze gefunden hat.
Benutzeravatar
Sir Richfield
Beiträge: 17249
Registriert: 24.09.2007 10:02
Persönliche Nachricht:

Re: Feminist-Frequency-Video behandelt "25 unsichtbare Vorte

Beitrag von Sir Richfield »

Temeter  hat geschrieben:@Richfield:
Afaik nichts besonderes, er hatte einfach ein Alleinstellungsmerkmal als Feminist unter Spielen.
Also einfach nur jemand. Kein Entwickler, Politiker, Chef vor irgendwas, quasi nur einer von "uns"?

@sabienchen: OK, danke.
Bringt mir zwar nix zu seiner "Herkunft", aber jetzt weiß ich jedenfalls mehr.
Er hat eine vertrauenswürdig wirkende Frau - weil Frauen moralisch überlegen sind, wie wir alle wissen - als Gallionsfigur aufgebaut, mit kaum versteckter Polemik um sich geworfen, und dabei anscheinend gut versteckt, was für ein Schwachkopf er eigentlich ist.
Schwachkopf würde ich das nicht nennen.
Ich meine, seine nach Außen getragenen Ansichten wirken, gelinde gesagt, dämlich auf mich, aber für dieses Trolllevel muss man schon mindestens geschickt sein.
Letzlich bleibt wirklich die Frage, warum er denn so viel Unterstützung aufbauen konnte (die momentan gerade größtenteils zusammenbricht, angesichts aktueller 'Offenbarungen'). Hat sich niemand getraut, Tropes vs Women zu widersprechen?
Doch, ich denke schon.
Nur, wie man wohl sieht, würde man sich damit beschäftigen, jede Form der Kritik macht einen automatisch zu "den anderen" und damit zum Feind.
Waren da zu viele aggressiv reagierende Idioten, dass man sich geschämt hat und sich abgrenzen wollte? Auffällig ist es jedenfalls, das die Tropes vs Women Videos trotz aller Publicity kaum kritisch untersucht wurde.
Natürlich waren da eine Menge aggressiver Idioten und die machen es leicht, die eher ruhigeren Typen dazuzuwerfen. Weil die sich dann gleich zu zwei Seiten distanzieren müssten und aufgrund ihrer Ruhe natürlich untergehen.
Viele völlig vernünftige Leute haben denen ihre Aktion abgekauft, 'ihr rückt das ins falsche Licht' wurde ein Standard-Katechismus. Ich kann nur vermuten, dass es einfach mangelnde Ehrlichkeit war. Guckt man sich Twitter an, gehts aktuell teils in eine regelrechte Radikalisierung über.
Abgekauft würde ich jetzt als ein zu hartes Wort bewerten.
Ich würde behaupten, dass es einige gegeben hat, die zumindest einen sinnvollen Kern darin gesehen haben. (Ich würde mich dazuzählen). Die sind dann entweder einverleibt worden oder, wenn sich abzeichnete, dass die Ansichten nicht ganz "auf Linie" waren, ins andere Lager geschoben worden. (Wo ich mich sehen würde, wenn ich auch nur im Ansatz der Meinung wäre, ich wäre Teil der Diskussion)
Die Radikalisierung war in meinen Augen schon da, sie wird jetzt nur offensichtlicher.
Wenn jemand etwas ungerecht kritisiert, ist es doch nur natürlich, sich auf den Schlips getreten zu fühlen, oder? Es stört natürlich gute Diskussionen, und die Unfähigkeit der gesamten Gaming-Community, mit Saarkesian's Feminismus umzugehen, würde ich durchaus als unsere Schuld anrechnen.
Ja, nur... was macht man, wenn auch das "gerechte" Kritisieren zum getretenen Schlips führt? ;)
Benutzeravatar
Sir Richfield
Beiträge: 17249
Registriert: 24.09.2007 10:02
Persönliche Nachricht:

Re: Feminist-Frequency-Video...

Beitrag von Sir Richfield »

G.Wels hat geschrieben:Ich verstehe immer noch nicht die Ansicht, dass das, was nicht explizit auf Frauen ausgerichtet ist, automatisch Anti-Frauen ist ... als ob alles auf der Welt zweifach existieren bzw von beiden Geschlechtern abgesegnet sein müsste oder zumindest Frauen Honig ums Maul schmieren sollte.
Volker Pispers sagte mal:
Wenn man weiß, wer der Böse ist, hat der Tag Struktur