Mikrobi hat geschrieben:Nach vielen hier gelesener Beiträge wundere ich mich echt nicht mehr das Spiele zum Release nicht mehr vollständig funktionsfähig verkauft werden. Leider hat sich eine sehr große Masse schon mit der Tatsache abgefunden und verteidigt diese Entwicklung auch noch. Man hätte auch noch gern das man als Testmagazin für Wertungen so lange wartet bis der Anbieter seine Server zum laufen bringt denn das soll ja "fair" sein. Gestern war noch die Forderung von ein paar Tagen und heute sind wir bei einer Woche. Was passiert denn wenn am Montag die Server auch noch spinnen? Wollt ihr dann das einen Monat gewartet wird? Dann muss man auch jedem verbuggten Spiel so lange Zeit geben bis Patches die Probleme der Releaseversion ausräumen. Sorry aber entweder verdienen hier einige noch kein eigenes Geld oder sie haben zu viel davon. Wenn ich ein Vollpreisprodukt kaufe dann erwarte ich auch das ich es zum Releasetermin voll nutzen kann. Leider kann man in den letzten Jahren hier eine negative Entwicklung bei Spielen erkennen also muss irgendwann mal auf den Tisch gehauen werden. Ich würde euch mal sehen wollen wie ihr auf die Barrikaden gehen würdet wenn ihr und der Großteil all der anderen Interessenten einen neuen Sportwagen kauft und bei der ersten Ausfahrt stellt ihr fest das bei 65km/h Schluss ist und der Hersteller sagt euch das ihr mal ein paar Tage/Wochen warten sollt weil er das Problem mal irgendwann behoben haben wird. Ich bin mitlerweile so weit das ich Spiele nur noch extrem selten zum Release kaufe weil es zu oft größere Probleme gibt und das unterstütze ich nicht mehr. Blöd nur wenn die Masse weiterhin alles kauft und bei Problemen die Anbieter sogar noch in Schutz nimmt. Eine echt seltsame und für mich nicht nachvollziehbare Entwicklung.
Grundsätzlich stimme ich Dir ja zu, dass Bananenprodukte ein Graus für Konsumenten sind und man sehr wohl ein fertiges und reifes Produkt erwarten können sollte.
Andererseits stößt mir der Subtext in Deinem Beitrag etwas sauer auf, er geht mir zu sehr in die "Der Kunde ist König" Richtung, wie man ihn so häufig in Foren liest.
Denn objektiv gesehen sind die Kunden hauptverantwortlich für diese Entwicklung, da sie am liebsten immer sofort alles haben wollen und der große Shitstorm in Foren losgeht, wenn mal ein Spiel verschoben wird oder sogar nach einer Ankündigung noch kein fixes Releasedate genannt wird. Gleichzeitig wollen Kunden nicht nur alles sofort, sondern Spiele möglichst auch immer größer, immer hübscher, immer besser, immer innovativer und komplett fehlerfrei, natürlich ohne dabei gleichzeitig bereit dafür zu sein, etwas mehr Geld dafür auszugeben.
Das ist so eine "Ich kriege die Fresse nicht voll und Haben Haben Haben Jetzt Sofort Gib mir Gib mir Gib mir" Mentalität, die mir ziemlich gegen den Strich geht. Als Softwareentwickler kann man bei solchen Kunden eigentlich nur verlieren, da sie sowieso grundsätzlich immer etwas zu meckern haben, egal was man macht. Computer- und Videospieler sind schon äußerst grenzwertig und behandeln ihr Hobby so, als würde es um ihr Leben gehen. Geprägt von Emotionen ist da nur sehr selten Platz für Rationalität.
Die Lösung für das oben geschilderte Problem hast Du selbst ja schon genannt: Kauf halt nicht zum Release. Beklage Dich aber auch nicht bei den Leuten, die es tun und damit einverstanden sind.