Xelyna hat geschrieben:Also sind die Metroid-Fans entweder extrem undankbar
Dritte Möglichkeit, wenn ein Spiel eventuell nicht ganz so gut ist (und dabei noch von 3D wieder in 2D wechselt was eben auch nicht jeden Schmeckt genau so wie umgekehrt) dann kauft das eventuell manch einer nicht, was nichts mit "undankbar" zu tun hat, Geld ist nichts was man in der gegen´d rum schmeißt.
Was wäre also die Konsequenz? Die Fans geben Nintendo vor, wie das nächste Metroid auszusehen hat? Gott bewahre. Was passiert, wenn Nintendo auf Fanwünsche eingeht haben wir gesehen. Dann kommt am Ende so eine Grütze wie TP raus.
Und ein GTA hat sich deutlich öfters als ein AC verkauft, Schlussfolgerung, AC Rentiert sich nicht mehr.
Wir haben jetzt alle verstanden das du Zahlen liebst, du siehst aber den Punkt nicht und verstehst scheinbar nicht worum es geht.
Nein, du verstehst scheinbar nicht, worum es mir geht. Du behauptest, F-Zero wäre auf dem GCN noch so beliebt und erfolgreich gewesen. Was ich bei knapp 600.000 Einheiten mal bezweifeln würde. 600k ist selbst für Gamecube-Verhältnisse mies, und so ziemlich jedes andere Nintendo-Franchise hat sich dort besser verkauft. Nehmen wir an, wir würden heute bei einem F-Zero U überhaupt noch auf diese ca. 600k Einheiten kommen. Das wäre für ein Spiel, das solche Entwicklungskosten verschlingt, ein absoluter Flopp. Da aber Super Mario 3D World gerade mal auf 2,17 Mio. Einheiten kommt (Stand März 2014), ist an VKZ in Höhe von F-Zero GX nicht mal im Traum zu denken. Die U ist als Plattform selbst für erfolgreiche Franchises toxisch, ein Nischenspiel - noch dazu aus einer bald 10 Jahre ruhenden Serie - wird da von der Konsole vollständig runtergezogen.
Überhaupt kein Vergleich zu den Entwicklungskosten, die ein HD F-Zero verschlingen würde.
Oder den ganzen anderen HD Spiele, wie Starfox..oh wait.
Starfox ist aber ein Herzensprojekt von Miyamoto. F-Zero nicht. Was ist daran jetzt bitte nicht zu verstehen? Nintendo meint, Starfox mit dem Gamepad aufwerten zu können, eine Vision für F-Zero existiert hingegen nicht. Simple as that.
Man muss auch bedenken, dass F-Zero in seiner bisherigen Form auch mehr als überarbeitungswürdig ist. Ein neuer Teil müsste schonmal deutlich zugänglicher werden als es F-Zero GX war, sonst verschreckt man Spieler, die vorher nie ein F-Zero gespielt haben doch gleich von vorneherein. Nintendo-Titel zeichnen sich heute mehr denn je durch ihre Zugänglichkeit aus, und schaffen ziemlich vorbildlich den Spagat zwischen Einsteigerfreundlichkeit auf der einen und angemessener Herausforderung für erfahrene Spieler auf der anderen Seite. F-Zero hat, besonders in GX, die erste Gruppe leider völlig außen vor gelassen und sich einseitig auf Hardcore-Gamer fokussiert. Einem solchen F-Zero rechne ich heute einfach überhaupt keine Chancen mehr aus, und es würde auch überhaupt nicht zum Image des modernen Nintendo passen.
Jetzt sehe ich aber schon die erbosten F-Zero Fanbois vor mir, die bei NeoGaf und Co. einen gewaltigen Shitstorm lostreten und Nintendo vorwerfen, die Serie verwässert und damit getötet zu haben. Dann wird das Spiel wieder boykottiert (siehe Other M), die Verkaufszahlen fallen noch katastrophaler als die von GX aus, Nintendo verbrennt Millionen mit der Entwicklung und zieht noch den Zorn der Fans auf sich, die sie eigentlich glücklich machen wollten. Nachdem was gerade im Fall von Other M abgezogen wurde, ist es doch kein Wunder, dass Nintendo da jetzt noch vorsichtiger geworden ist.
Für mich ist aber Ice Climbers in seiner Früheren form nicht mehr, alles andere Würde eine Auffrischung voraussetzen die dann auch den Vollpreis rechtfertigt, Fakt ist, wie ein Fzero ungefähr in 3D aussieht und das es dann vollpreis sein muss ist uns beiden klar, das ein Ice Climbers wiederum in jeglicher form die von NES abweicht um einen vollpreis zu rechtfertigen wiederum maximal Fiktiv ist, wissen wir auch beide, hat keinen Sinn also bei einem Ice Climbers jetzt von einem Vollpreis titel zu sprechen.
Ein IC in HD mit gewaltigem Umfang könnte ich mir ziemlich gut vorstellen. Und Nintendo wäre nicht Nintendo, wenn ein so simples Spielprinzip wie das von IC nicht auch im Jahr 2014/15 noch spaßig rüberbringen könnten. Außerdem könnte das Spiel ja auch zum reduzierten Preis von 39€ angeboten werden. Retail heißt ja nicht, dass ein Spiel zwingend eine Triple A-Produktion sein muss. Siehe Captain Toad. In diesen Dimensionen würde ich auch einen IC Reboot ansiedeln.
Aber gerade das ist eben etwas das man überwinden muss, bei Bayonetta macht man das schon mal ganz klever dadurch das man den vorgänger dazu packt was wohl den ein oder anderen schon umstimmen sollte, bei Fzero zu behaupten das es nicht möglich wäre das Leuten Schmackhaft zu machen selbst wenn sie die reihe nicht kennen halte ich für Lächerlich, noch lächerlicher wenn man behauptet das Ice Climbers die eindeutig bessere wahl wäre.
Also erstmal habe ich nirgends behauptet, dass ein IC-Reboot die "bessere Wahl" wäre, auch wenn ich sagen muss, dass ich damit deutlich mehr anfangen könnte. Es wäre nur die deutlich risikoärmere Variante und würde im Falle eines kommerziellen Flops keine Verluste in Millionenhöhe produzieren. Und wie gesagt, beides ist extremste Nische und hat auf Nintendos Außenwahrnehmung in etwa den selben (verschwindend geringen) Effekt. Warum also nicht die ökonomisch sinnvollere Variante wählen?
@VelumAquila: Nette Idee, ein Spiel mit vernünftiger Bergsteiger-Atmosphäre vermisse ich seit Cursed Mountain auf der Wii wirklich. Da wurde das ziemlich perfekt eingefangen. Aber würde wohl nicht zur arcadigen Grundausrichtung von IC passen^^