na gothic is aber keineswegs offen

das is genauso linear und wird nur durch die Kapitel ein wenig versteckt - im 2. teil umso mehr (und lade zonen gibts genauso: alte karte, neue karte, addon karte, schläfer höhle, grabhöhle, raven höhle...). Was ein "offenes" gothic mit sich bringt hat man ja bei teil 3 gemerkt. Ne offene Storystruktur ist einfach gift für ne erzählung - mit ein grund warum ich bethesda games nicht ausstehen kann.
btw ist die welt von gothic 1 und 2 extremst klein. sie erscheint nur groß weil sie ebenso extremst detailiert ist - imho keine schlechte herangehensweise. zumindest 1000x besser als ein oblivion.
gothic is xenoblade extrem ähnlich was den aufbau angeht. das einzige was anders ist, ist dass bei gothic das hauptquest in eine vielzahl an mini quests geteilt ist. bei gothic gings mehr um das wie der story, bei xenoblade um das was.
ich kann mich nur wiederholen: seit ich den chuggaaconroy run sehe fallen mir so viele kleine liebevolle Details in Bezug auf die nebenquests und weltaufbau auf, dass mir dieses gebashe jedes mal leid tut. Zb. hat jemals jemand gelesen, warum die sammel objekte so heißen wie sie heißen? herrlich