Dragon Age: Inquisition - Vorschau

Alles über unsere Previews, Reviews und Specials!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
oppenheimer
Beiträge: 2683
Registriert: 02.04.2011 17:05
Persönliche Nachricht:

Re: Dragon Age: Inquisition - Vorschau

Beitrag von oppenheimer »

Bonylein hat geschrieben:mit Mitlevelnd bei Skyrim ist ja gemeint, dass eben die Gegner auf der Stufe bleiben, die sie bei der Begegnung hatten. Deswegen tauchen ja trotzdem leichte und starke Gegner auf
Das wird aber extrem grotesk, wenn ich im Vorbeilaufen problemlos einen ausgewachsenen Drachen abmurkse und dann nicht ganz eine Minute später von einem gemeinen Schwarzbären ohne jede Chance instantan aus der daedrischen Rüstung geboxt werde.
In Morrowind hat's doch auch ganz gut ohne dieses Mitgelevele geklappt.
Zuletzt geändert von oppenheimer am 14.08.2014 15:37, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
FuerstderSchatten
Beiträge: 5146
Registriert: 13.07.2010 01:03
Persönliche Nachricht:

Re: Dragon Age: Inquisition - Vorschau

Beitrag von FuerstderSchatten »

Bonylein hat geschrieben:Ich glaube, die schweigende Mehrheit hat verstanden, was ich meinte (ob das jetzt Level 10-Oger oder Level 11 1/3-Tschiwaptschischis sind). Aber danke für die Kuotoas-Geschichte.
Es ist einfach sinnlos. Vielleicht kann man darüber streiten, ob ein Zauber not tut, der nicht bei epischen Gegnern funktioniert.
VanRay
Beiträge: 468
Registriert: 14.05.2014 21:49
Persönliche Nachricht:

Re: Dragon Age: Inquisition - Vorschau

Beitrag von VanRay »

Kajetan hat geschrieben: Es bringt Dir die Herausforderung Dich an starken Gegnern zu messen. Die Befriedigung richtig aufgelevelt zu haben, nachdem Du diese einst so unbesiegbar erscheinenden Gegner gelegt hast und die Freude, hinter dem besiegten Gegner plötzlich ein wunderwunderschönes Tal zu entdecken und dort auf Erkundungsreise zu gehen.
Schön beschrieben. Gothic hat da so ziemlich alles richtig gemacht. Am Anfang musste man es sich zweimal überlegen ob man jetzt in den nächsten Wald marschiert, weil ein, zwei Wölfe ausreichen für ein bitteres Ende und nach ein paar Stunden hat man über die gelacht. Da habe ich als Spieler ein Gefühl wirklich stärker zu werden. Skyrim habe ich da aber auch als relativ gut in Erinnerung.

Über die Achievements kann ich eigentlich nicht meckern. Bei Uncharted oder so ploppt mal eins alle halbe Stunde oder Stunde auf, da muss man auch nicht mehr draus machen als es ist. Beachte ich nicht wirklich. Bei Open World-Games wie Watch Dogs oder GTA dagegen, nutze ich sie um mich zu orientieren im Wust aus Nebenaufträgen.

DA:I werde ich mal im Auge behalten. Die Kämpfe gefallen mir jetzt nach dem ersten Eindruck nicht so sehr, aber die Welt sieht interessant und graphisch gut gemacht aus. Mal sehen. Kenne die Vorgänger aber auch nicht, bin also unbefangen.
Bonylein
Beiträge: 82
Registriert: 19.10.2006 06:29
Persönliche Nachricht:

Re: Dragon Age: Inquisition - Vorschau

Beitrag von Bonylein »

oppenheimer hat geschrieben:
Bonylein hat geschrieben:mit Mitlevelnd bei Skyrim ist ja gemeint, dass eben die Gegner auf der Stufe bleiben, die sie bei der Begegnung hatten. Deswegen tauchen ja trotzdem leichte und starke Gegner auf
Das wird aber extrem grotesk, wenn ich im Vorbeilaufen problemos einen ausgewachsenen Drachen abmurkse und dann nicht ganz eine Minute später von einem gemeinen Schwarzbären ohne jede Chance instantan aus der daedrischen Rüstung geboxt werde.
In Morrowind hat's doch auch ganz gut ohne dieses Mitgelevele geklappt.
So ein Schwarzbär kann natürlich schon gemein sein. ;) Ja, mei, Pech gehabt. An sich ist es super. So!
Morrowind habe ich vor allem in Erinnerung durch 3000 mit Pfeilen abgeschossene Klippenläufer. Weiß nicht mehr so genau, wie das mit dem (Mit-)Leveln war.
viciousCB
Beiträge: 145
Registriert: 16.04.2010 19:20
Persönliche Nachricht:

Re: Dragon Age: Inquisition - Vorschau

Beitrag von viciousCB »

Zum Thema mitleveln:
Beides hat (wie so vieles im Leben) Vor- und Nachteile.
Nicht mitlevelnde Gegner können ein viel stärkeres Erfolgserlebnis vermitteln. Das Gefühl bei Gothic 2 dem Schattenläufer das Fell über die Ohren zu ziehen der einen 4 Stunden vorher mit einem Biss erledigt hat ist natürlich viel besser als wenn mir das Spiel immer die richtigen Gegner serviert.
Man sollte allerdings auch nicht vergessen, dass Gothic 2 eine vergleichsweise kleine (oder sagen wir kompakte) Spielwelt bot. Bei einer Welt von Skyrimgröße die Gegner nicht mitleveln zu lassen ohne den Spieler zu frustrieren/langweilen ist fast unmöglich, da man mit wachsenden Gegnern ja den Weg des Spielers exakt vorgeben würde und somit ein typisches Merkmal dieser Spiele (die spielerische Freiheit) untergehen würde. Und natürlich dauert es kürzer bis man richtige Erfolgserlebnisse serviert bekommt.
Bei Skyrim töte ich nach einigen Spielstunden einen Drachen. Bei G2 muss ich erst mal Fleischwanzen töten und das Kloster putzen.
Deswegen sind viele Spiele ohne mitlevelnde Gegner (bsp. Dark Souls (2)) relativ linear aufgebaut (in den einzelnen Levels) und Spiele mit solchen Gegner (bsp. Fallout 3) meist sehr offen.
Hat beides seine Vor- und Nachteile.
Wichtig ist halt das im Fall von mitlevelnden Gegner der Spieler nicht (zu stark) merkt, dass er immer passende Herausforderungen serviert bekommt (sonst geht die Motivation des Charakterwachstums verloren) und bei Spielen ohne der Spieler nicht frustriert wird (weil er in einem Gebiet feststeckt, wo ihn jeder Gegner mit einem Schlag umhaut) oder sich langweilt (umgekehrt)
Ramireza
Beiträge: 278
Registriert: 20.02.2012 14:54
Persönliche Nachricht:

Re: Dragon Age: Inquisition - Vorschau

Beitrag von Ramireza »

Wenn ich das alles so lese dann macht mich das immer ganz traurig wenn ich darüber nachdenke wo Dragon Age eigentlich seinen Ursprung hatte :(

*Baldurs Gate 2 Schachtel streichel*
Bonylein
Beiträge: 82
Registriert: 19.10.2006 06:29
Persönliche Nachricht:

Re: Dragon Age: Inquisition - Vorschau

Beitrag von Bonylein »

Das hochgelobte Divinity OS (ich mags eigentlich wirklich) ist da übrigens auch nicht das Wahre. Also zumindest am Anfang war ich mehr auf der Suche nach Gegnern, die ich besiegen kann, als dass ich erkundet habe. Das hat Ultima (6/7), an das DOS ja angelegt ist, besser gemacht. DOS ist da mehr wie HOMM, wo du dann doch eben erstmal Gegner suchst, die du besiegen kannst.
viciousCB
Beiträge: 145
Registriert: 16.04.2010 19:20
Persönliche Nachricht:

Re: Dragon Age: Inquisition - Vorschau

Beitrag von viciousCB »

Ramireza hat geschrieben:Wenn ich das alles so lese dann macht mich das immer ganz traurig wo Dragon Age eigentlich seinen Ursprung hatte :(

*Baldurs Gate 2 Schachtel streichel*
Naja, so sehr ich Baldurs Gate 2 liebe, DA:O war schon kein wirklicher Baldurs Gate Nachfolger und DA2 hat sich eher noch weiter davon gelöst.
Trotzdem hatte ich zumindest mit DA2 viel Spaß. Solange die Geschichte in Ordnung ist und das Kampfsystem und die Welt passt bin ich zufrieden. Nicht jedes Spiel muss ein Meisterwerk wie BG2 sein. Solange es mich so gut unterhält wie Jade Empire freue ich mich drauf.
Benutzeravatar
Alter Sack
Beiträge: 5191
Registriert: 20.03.2013 13:25
Persönliche Nachricht:

Re: Dragon Age: Inquisition - Vorschau

Beitrag von Alter Sack »

viciousCB hat geschrieben:
Ramireza hat geschrieben:Wenn ich das alles so lese dann macht mich das immer ganz traurig wo Dragon Age eigentlich seinen Ursprung hatte :(

*Baldurs Gate 2 Schachtel streichel*
Naja, so sehr ich Baldurs Gate 2 liebe, DA:O war schon kein wirklicher Baldurs Gate Nachfolger und DA2 hat sich eher noch weiter davon gelöst.
Trotzdem hatte ich zumindest mit DA2 viel Spaß. Solange die Geschichte in Ordnung ist und das Kampfsystem und die Welt passt bin ich zufrieden. Nicht jedes Spiel muss ein Meisterwerk wie BG2 sein. Solange es mich so gut unterhält wie Jade Empire freue ich mich drauf.
Da geb ich dir Recht. Baldurs Gate 1&2 hat sogar überhaupt nichts mit DA zu tun. Das fängt schon beim Regelwerk an. Da waren die Stärken der Gegner ganz klaren Regeln unterworfen (D&D) ... nicht diese selbstgezimmerten Regelwerke. Wenn man sich in Dungeons und Dragons auskannte wusste man was da auf einen zukam.
Benutzeravatar
oppenheimer
Beiträge: 2683
Registriert: 02.04.2011 17:05
Persönliche Nachricht:

Re: Dragon Age: Inquisition - Vorschau

Beitrag von oppenheimer »

Baldur's Gate basiert ja auch auf einem seit Jahrzehnten erprobten und bis zur Perfektion geschliffenen Regelwerk mit tausenden von Möglichkeiten im Kampf. Leider haben Bioware es versäumt, ein Kampfsystem zu kreieren, das in der Lage ist, DA:O über die lange Spielzeit hinweg zu tragen.
Wenn man drei Milliarden Gegner, die auch noch mitleveln und dementsprechend immer mehr aushalten, mit den stets gleichen paar taktischen Möglichkeiten schnetzeln muss, so stellt sich irgendwann Langeweile ein.
viciousCB
Beiträge: 145
Registriert: 16.04.2010 19:20
Persönliche Nachricht:

Re: Dragon Age: Inquisition - Vorschau

Beitrag von viciousCB »

Alter Sack hat geschrieben: Da geb ich dir Recht. Baldurs Gate 1&2 hat sogar überhaupt nichts mit DA zu tun. Das fängt schon beim Regelwerk an. Da waren die Stärken der Gegner ganz klaren Regeln unterworfen (D&D) ... nicht diese selbstgezimmerten Regelwerke. Wenn man sich in Dungeons und Dragons auskannte wusste man was da auf einen zukam.
Witzig...ich würde fast das Gegenteil behaupten.
BG2 war vollgestopft mit interessanten Ideen und Locations. Eine Irrenanstalt, eine Stadt im Meer, eine Stadt in den Bäumen, eine Sphäre die durch Dimensionen reist, das Unterreich, eine Piratensiedlung, eine Vampirgruft usw.... :) (klar, alles im D&D-Universum, aber immerhin einfallsreich genutzt)
In DA:O gabs nur Fantasyklischees: Burg, Dungeon, Wald, Stadt...Werwölfe, Elfen, Zwerge, Ritter...toll. :( (und das obwohl sie praktisch ja nicht mehr an D&D gebunden waren und eine interessante Spielwelt hätten aufbauen können.

Dasselbe beim Kampfsystem. In BG2 musste man ständig mit dutzenden Variablen hantieren, bei DA:O hab ich praktisch nur Heiler,Damager, Tank-Combos benutzt und 90% der Zeit auf die Cooldown Leiste gestarrt.

Und die Story erst. Bei BG2 ging es um Irenicus, der versucht mithilfe deiner Seele sein Leben zurückzubekommen und Rache an seinen alten Gefährten zu nehmen.
Bei DA:O: Großer, böser Drache ohne Persönlichkeit aber mit Armee greift an.... :?

Ich würde behaupten bei DA wusste man immer was auf einen zukam (wenn man jemals ein Fantasybuch aufgeschlagen hatte).
Zuletzt geändert von viciousCB am 14.08.2014 16:15, insgesamt 1-mal geändert.
Darnsinn
Beiträge: 349
Registriert: 23.09.2009 19:01
Persönliche Nachricht:

Re: Dragon Age: Inquisition - Vorschau

Beitrag von Darnsinn »

saxxon.de hat geschrieben:Für Leute also, die sich das gute alte, strategische Kampfsystem aus dem ersten Dragon Age wünschen mit Pausenfunktion und Befehlsketten wird also nichts geboten. Wie ich erwartet hab. Damit ist das Spiel nun restlos uninteressant für mich geworden. Muss ich mir wohl doch mal Divinity zulegen.
Jop, geht mir genauso. Wer will denn ein Diablokampfsystem in nem Dragon Age? Ich zumindest nicht. Hatte gehofft, dass es sich wieder am ersten Teil orientiert. Dann hätte EA sogar seit Jahren wieder Geld von mir bekommen, aber gut, sie wollen nicht. Divinity solltest du dir übrigens echt zulegen. :-) Ein Mistviech von einem Spiel.^^
Darnsinn
Beiträge: 349
Registriert: 23.09.2009 19:01
Persönliche Nachricht:

Re: Dragon Age: Inquisition - Vorschau

Beitrag von Darnsinn »

viciousCB hat geschrieben:Zum Thema mitleveln:
Beides hat (wie so vieles im Leben) Vor- und Nachteile.
Nicht mitlevelnde Gegner können ein viel stärkeres Erfolgserlebnis vermitteln. Das Gefühl bei Gothic 2 dem Schattenläufer das Fell über die Ohren zu ziehen der einen 4 Stunden vorher mit einem Biss erledigt hat ist natürlich viel besser als wenn mir das Spiel immer die richtigen Gegner serviert.
Man sollte allerdings auch nicht vergessen, dass Gothic 2 eine vergleichsweise kleine (oder sagen wir kompakte) Spielwelt bot. Bei einer Welt von Skyrimgröße die Gegner nicht mitleveln zu lassen ohne den Spieler zu frustrieren/langweilen ist fast unmöglich, da man mit wachsenden Gegnern ja den Weg des Spielers exakt vorgeben würde und somit ein typisches Merkmal dieser Spiele (die spielerische Freiheit) untergehen würde. Und natürlich dauert es kürzer bis man richtige Erfolgserlebnisse serviert bekommt.
Bei Skyrim töte ich nach einigen Spielstunden einen Drachen. Bei G2 muss ich erst mal Fleischwanzen töten und das Kloster putzen.
Deswegen sind viele Spiele ohne mitlevelnde Gegner (bsp. Dark Souls (2)) relativ linear aufgebaut (in den einzelnen Levels) und Spiele mit solchen Gegner (bsp. Fallout 3) meist sehr offen.
Hat beides seine Vor- und Nachteile.
Wichtig ist halt das im Fall von mitlevelnden Gegner der Spieler nicht (zu stark) merkt, dass er immer passende Herausforderungen serviert bekommt (sonst geht die Motivation des Charakterwachstums verloren) und bei Spielen ohne der Spieler nicht frustriert wird (weil er in einem Gebiet feststeckt, wo ihn jeder Gegner mit einem Schlag umhaut) oder sich langweilt (umgekehrt)
Mich persönlich stören mitlevelnde Gegner in ner Open World extrem. Macht mir das Open World Feeling kaputt, wenn ich fast überall hinkann, mir aber nix passiert. Gothic 3 zB, hatte eine riesige Welt, war nicht linear und die Gegner haben auch nicht mitgelevelt. Weiss jemand wie es beim 3ten Witcher aussehen wird? Das soll ja zusätzlich auch noch ein Storymonster sein. Bei den ersten 2 Teilen war ein mitleveln, ja unnötig, durch die Linearität.
viciousCB
Beiträge: 145
Registriert: 16.04.2010 19:20
Persönliche Nachricht:

Re: Dragon Age: Inquisition - Vorschau

Beitrag von viciousCB »

Darnsinn hat geschrieben: Mich persönlich stören mitlevelnde Gegner in ner Open World extrem. Macht mir das Open World Feeling kaputt, wenn ich fast überall hinkann, mir aber nix passiert. Gothic 3 zB, hatte eine riesige Welt, war nicht linear und die Gegner haben auch nicht mitgelevelt. Weiss jemand wie es beim 3ten Witcher aussehen wird? Das soll ja zusätzlich auch noch ein Storymonster sein. Bei den ersten 2 Teilen war ein mitleveln, ja unnötig, durch die Linearität.
In Gothic 3 war das Balancing eh so kaputt, das mitleveln oder nicht auch keinen Unterschied machte.
Wenn ich den Arenachampion auf Lv. 1 mit einem Stock besiegen kann und Wildschweine einen Lvl. 90 Held plattmachen, wen kümmert da ob sie mitleveln oder nicht.
Darnsinn
Beiträge: 349
Registriert: 23.09.2009 19:01
Persönliche Nachricht:

Re: Dragon Age: Inquisition - Vorschau

Beitrag von Darnsinn »

viciousCB hat geschrieben:
Darnsinn hat geschrieben: Mich persönlich stören mitlevelnde Gegner in ner Open World extrem. Macht mir das Open World Feeling kaputt, wenn ich fast überall hinkann, mir aber nix passiert. Gothic 3 zB, hatte eine riesige Welt, war nicht linear und die Gegner haben auch nicht mitgelevelt. Weiss jemand wie es beim 3ten Witcher aussehen wird? Das soll ja zusätzlich auch noch ein Storymonster sein. Bei den ersten 2 Teilen war ein mitleveln, ja unnötig, durch die Linearität.
In Gothic 3 war das Balancing eh so kaputt, das mitleveln oder nicht auch keinen Unterschied machte.
Wenn ich den Arenachampion auf Lv. 1 mit einem Stock besiegen kann und Wildschweine einen Lvl. 90 Held plattmachen, wen kümmert da ob sie mitleveln oder nicht.
Du hast also den Arenachampion auf Lvl 1 mit nem Stock plattgemacht. Kann ich dir nicht recht glauben. Möglich ist das, es ist aber auch möglich die Wildschweine mit Lvl 1 zu legen. Die Wildschweine sind ein anderes Thema gewesen, die auch oftmals bemängelt wurden. Und das zurecht, mit Commnitypatches waren aber auch die Biester legbar. Ansonsten fand ich das Spiel sehr wohl gut gebalanced, frage mich gerade wie lange du es gespielt hast und insbesondere in welchem Zustand. Also der Zustand des Spiels, nicht deiner.. :-) Für mich ist G3 immernoch beispielhaft, für eine Open World. Für mich sind PB Spiele allerdings immer klasse, bin einfach zu angetan von deren Art Spiele zu machen. Gibt es so nirgendwo.