DJ99 hat geschrieben:Warum?
Das habe ich vermutet, weil du gesagt hast "XBox > PS > Wii" und die XBox wegen des Kontroller nicht gekauft hast.
Warum ist ne ehrliche Meinung für euch so schwer zu akzeptieren?
Nein, das war nur eine Frage um eine Vermutung zu testen die aus deinem Fehler hervorging.
P.S.: Nimm die Anordung mal andersherum! :wink:
Wie wäre es wenn du sie richtig geschrieben hättest?
DJ99 hat geschrieben: Na gut, steiten wir über Geschmack, für mich sieht das folgender maßen aus:
Xbox > PS > Gamecube/Wii
Das hier: > ist das größer Zeichen
Das hier: < ist das kleiner Zeichen; Eselsbrücke: |<leiner
Siehe:
http://www.mathe-online.at/symbole.html
Hellsehen kann ich noch nicht aber ich übe ab und zu.
Der DualShock2 der PS2 ist mir seit ich das erste Mal den „S“ der XBox hatte zu klein geworden. Der damalige, ursprüngliche Monsterkontroller der Xbox war für mich ebenso unhandlich wie das Gamepad der Dreamcast, einfach zu groß und zu klobig in meinen Händen.
Für mich ein Designfehlgriff von Microsoft sondergleichen aber Microsoft hat reagiert und hat sich mit mir versöhnt in dem sie den „S“ erschufen, zuerst nur gedacht für den japanischen Markt und dann für alle.
Ich konnte übrigens den Monsterkontroller über dem Wert eines neuen „S“ auf ebay verkaufen nachdem Microsoft sie vom Markt genommen hat. Es gab wohl auch Leute die gerade diesen großen Kontroller bevorzugten.
Wie dem auch sei Microsoft hat es in meinen Augen geschafft den „S“ mit ihrem XBox 360 Kontroller sogar noch zu übertreffen. Das Ding ist für mich absolut Ideal: Fokussierung auf Analog-Stick-Steuerung ohne Nachteile fürs Steuerkreuz, analoge Schultertasten beibehalten, Weiß und Schwarz durch neue Schultertasten abgelöst, leichter (Kabel), runder, richtige Größe, Anschlüsse für Erweiterungen sind nun endlich hinten im Kontroller..
Der Kontroller der PS3 ist für mich die dritte Version des DualShock. Konservativ daher nicht schlecht aber auch nur eine Evolution und keine Revolution. Leider behält er damit auch die meisten Kritikpunkte die ich an ihm übe: Fokussierung auf das Steuerkreuz, Analog-Sticks auf einer Ebene und zu dicht, etwas zu eckig. Verbessert wurden in meinen Augen eigentlich nur die zwei unteren analogen Schultertasten. Der Hubweg ist endlich brauchbar.
Dafür hat Sony leider auf das Rumble verzichtet und diese Motionsensoren eingebaut. Ich hatte einen Sidewinder Freestyle Pro und habe damit bereits vor Jahren meine Erfahrungen gesammelt und diese lehrten mich es abzulehnen.
Der GameCube ist seine Sache. Ich finde die „Griffe“ zu schmal und daher liegt er mir nicht besonders in der Hand. Die Fokussierung auf die Analog-Stick-Steuerung finde ich gut aber leider haben sie das Steuerkreuz viel zu klein gemacht. Das Tastenlayout ist zwar eine Abwechslung aber legt leider den Fokus klar auf die A-Taste das ist manchmal von Vorteil und manchmal von Nachteil, ich finde eine Neutrale Kreuzanordnung wie beim XBox 360 Kontroller oder dem DualShock besser. Zum Schluss ist der zweite Analog-Stick zu klein und die eckige Einfassung der Sticks erleichtert zwar das halten der Eckwinkel behindert aber in meinen Augen auch wenn man was dazwischen will.
Zum Wii möchte ich mich generell nicht äußern und bei der PSOne enthalte ich mich aufgrund des alters.
Für mich also: XBox 360 > Xbox S > PS3 > DualShock 2 > GC
P.S.: Ach ja einen Punkt gibt’s beim XBox 360 Kontroller der wäre noch Verbesserungswürdig: Ein wirklich kreuzartiges Steuerkreuz.
Mit dem aktuellen ist es halt immer etwas schwierig z.B. Bewegungskombinationen in Beat em Ups wirklich richtig zu machen.