Tropes vs. Women: Schmückendes Beiwerk

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
mr archer
Beiträge: 10329
Registriert: 07.08.2007 10:17
Persönliche Nachricht:

Re: Tropes vs. Women: Schmückendes Beiwerk

Beitrag von mr archer »

Abe81 hat geschrieben: Wo wird das nun genau ad absurdum geführt?
Mehr dazu:

http://brotlos.weebly.com/witcher-2.html

Kurz gesagt: CDP liefert am Ende von Akt 1 eine klassische Helden-Motivation: Rette das Mädchen! Am Ende von Akt 3 ist diese Motivation aber durch die zwischenzeitliche Erzählung in eine Konkurrenzsituation zu anderen Motivlagen der Spielfigur geraten, denen wir uns weitaus stärker verpflichtet fühlen können. Abstrakt betrachtet kann man das gesamte Spiel als eine erzählerische Meta-Reflexion und Dekonstruktion der Damsel-Trope sehen. Wenn man mag.

Andererseits kann man sich auch an einem virtuellen Bordell stören. Geschmacksache.
Benutzeravatar
TheLaughingMan
Beiträge: 3861
Registriert: 27.01.2011 12:49
Persönliche Nachricht:

Re: Tropes vs. Women: Schmückendes Beiwerk

Beitrag von TheLaughingMan »

Das ist Bioware. Da wird auch in Unterwäsche Sex praktiziert.

Und Asari, also die Stripperin, haben nur ein Geschlecht, keine Männer und keine Frauen und pflanzen sich auch nicht auf sexuellem Weg fort. Homosexuelle Beziehungen sind für Frauen seit Teil 2, für Männer glaube ich erst seit Teil 3 möglich.
Abe81
Beiträge: 230
Registriert: 28.03.2012 13:31
Persönliche Nachricht:

Re: Tropes vs. Women: Schmückendes Beiwerk

Beitrag von Abe81 »

SethSteiner hat geschrieben:Flucht in Konkretismus?...
Es geht darum, dass du vor der 'Makroebene' flüchtest. Das sich z.B. Bilder und Symbole durch alle Spiele und Genres ziehen, du sie aber als für das jeweilige Spiel, das du dir bequem als Beispiel wählst, für immanent relevant erachtest oder eben nur arbiträr. (je nachdem, wie du dir deine Welt interpretierst).
SethSteiner hat geschrieben:
Das war nicht auf Ebene des Spieldesigns postuliert, sondern als Teil menschlicher Psychosexualität, du Naseweis.
Ich schätze das soll synonym für "Ich interpretiere mir die Welt, wie sie mir gefällt" stehen.
Na ja, das Sexualität und Aggression miteinander zu tun haben, ist ja nichtmal eine ganz krude und böse These des Feminismus, sondern in der Psychologie vielmehr eine Binse. Das bedeutet also mehr "Ich intepretiere mir die Welt, wie es mir die Wissenschaft ermöglicht". Das du da nun so pikiert drauf reagierst, hat also mehr mit einer Wissenslücke deinerseits zu tun, ich ging nämlich davon aus, in diesem Punkt nur eine Binse geäußert zu haben.
Abe81
Beiträge: 230
Registriert: 28.03.2012 13:31
Persönliche Nachricht:

Re: Tropes vs. Women: Schmückendes Beiwerk

Beitrag von Abe81 »

Wulgaru hat geschrieben:Also sorry man kann es auch übertreiben. Es ist doch völlig klar das Bioware hier schlicht faul war und gehofft hat damit durchzukommen. Da ist erstmal gar kein weitergehender Hintergedanke. schon gar kein diskriminierender . :wink:
Und dass das by default Frauen sind, versteht sich natürlich von selbst ... wink-smiley
Abe81
Beiträge: 230
Registriert: 28.03.2012 13:31
Persönliche Nachricht:

Re: Tropes vs. Women: Schmückendes Beiwerk

Beitrag von Abe81 »

TheLaughingMan hat geschrieben:Und Asari, also die Stripperin, haben nur ein Geschlecht, keine Männer und keine Frauen und pflanzen sich auch nicht auf sexuellem Weg fort.
Komischerweise haben sie trotzdem pralle Brüste und eine weibliche Figur, mensch, schon komisch, was die Evolution so alles zustande bringt. Also die Spieldesigner und ihre Genre-Authentizität.
Benutzeravatar
SethSteiner
Beiträge: 11871
Registriert: 17.03.2010 20:37
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Tropes vs. Women: Schmückendes Beiwerk

Beitrag von SethSteiner »

Abe81 hat geschrieben:Dann kläre mich als Nicht-Kenner der Serie doch mal auf: Warum sind in einem Universum, dass schon eine Diversität von Leben unterstellt, dann ausgerechnet dabei Halt machen, die Stripper so langweilig wie eh und je zu zeigen? Wieviel mänliche Stripper gibt es da eigentlich? Und auch mänliche homosexuelle Beziehungen? Und warum ist sind da interstellar überhaupt nur zwei Geschlechter? Das ist ja nun ziemlich langweilig und unwahrscheinlich zugleich.
Stripperinnen werden langweilig gezeigt weil man keine Priorität reingeleitet hat. Gefiel mir auch nicht und ist auch einer der kleinen Kritikpunkte aber nichts desto trotz, darum geht es in dem Spiel nicht. Es ist sicher ein Kritikpunkt, das muss man anerkennen, denn dass man bei allem im Spiel nur da nicht beide Geschlechter zeigte ist natürlich inkonsequent und die immer gleiche Darstellung und Kleidung stupide bis hin zu prüde.
Ja, homosexuelle Beziehungen gibt es in Teil 3 und es gibt interstellar nicht nur zwei Geschlechter aber dass sie präsenter sind ist nicht langweilig und unwahrscheinlich schon gar nicht. Ein Spiel kann nebenbei auch nicht alle Wünsche erfüllen.
Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Re: Tropes vs. Women: Schmückendes Beiwerk

Beitrag von Wulgaru »

Abe81 hat geschrieben:
Wulgaru hat geschrieben:Also sorry man kann es auch übertreiben. Es ist doch völlig klar das Bioware hier schlicht faul war und gehofft hat damit durchzukommen. Da ist erstmal gar kein weitergehender Hintergedanke. schon gar kein diskriminierender . :wink:
Und dass das by default Frauen sind, versteht sich natürlich von selbst ... wink-smiley
Da ich das Game rein zufällig gerade spiele, würde ich im Gegenteil eher sagen das man Bioware was die Charaktere angeht, durchaus einen Vorbildcharakter ausstellen kann, zumindest was Fragen der Toleranz und Gleichberechtigung und Genderfragen betrifft. Ob es spannende Figuren sind, ist eine andere Frage.
Benutzeravatar
Mojo8367
Beiträge: 2106
Registriert: 25.02.2011 21:09
Persönliche Nachricht:

Re: Tropes vs. Women: Schmückendes Beiwerk

Beitrag von Mojo8367 »

das die rolle der frau in unserer gesellschaft diskussionswürdig ist ist ja keine frage nur hat das nichts mit dem medium videospiel zu tun.
ist ist ja nicht so als würden videospiele die gesellschaft beeinflussen, eher ist es ja umgekehrt der fall.
die gesellschaft wird überspitzt dargestellt, zumindest ist es bei mir nicht der fall das ich auf die idee komme jetzt frauen auf den arsch zu hauen weil ich das im spiel so "gelernt" habe.

nebenbei wär hätte denn ehrlich spass daran in eine bibliothek anstelle eines stripclubs zu kommen und dort mit der klischeehaft mauerblümigen bibliothekarin zu interagieren.
Benutzeravatar
TheLaughingMan
Beiträge: 3861
Registriert: 27.01.2011 12:49
Persönliche Nachricht:

Re: Tropes vs. Women: Schmückendes Beiwerk

Beitrag von TheLaughingMan »

Abe81 hat geschrieben:
TheLaughingMan hat geschrieben:Und Asari, also die Stripperin, haben nur ein Geschlecht, keine Männer und keine Frauen und pflanzen sich auch nicht auf sexuellem Weg fort.
Komischerweise haben sie trotzdem pralle Brüste und eine weibliche Figur, mensch, schon komisch, was die Evolution so alles zustande bringt. Also die Spieldesigner und ihre Genre-Authentizität.
Elcor Stipper dürften dem Zielpuplikum zu befremdlich gewesen sein.
Abe81
Beiträge: 230
Registriert: 28.03.2012 13:31
Persönliche Nachricht:

Re: Tropes vs. Women: Schmückendes Beiwerk

Beitrag von Abe81 »

Wulgaru hat geschrieben:Da ich das Game rein zufällig gerade spiele, würde ich im Gegenteil eher sagen das man Bioware was die Charaktere angeht, durchaus einen Vorbildcharakter ausstellen kann, zumindest was Fragen der Toleranz und Gleichberechtigung und Genderfragen betrifft. Ob es spannende Figuren sind, ist eine andere Frage.
Ja, das mag ja sein und A.S. würde dir da auch sicherlich lobend zustimmen. Aber im Kontext unserer Diskussion relativiert dieses Argument ja nur die spieleübergreifende Dominanz bestimmter Symbole und Bilder. Mir ist doch relativ Wurst, was Bioware nun gut gemacht hat, mir geht es darum, Sexismus als ein ubiquitäres gesellschaftliches Verhältnis zu behaupten - das sich ebenso langweilig wie zielsicher auch in Videospielen niederschlägt.

A.S. geht es ja nur um die Repräsentanz von etwas, was gesamtgesellschaftlich total irrelevant ist. Wenn nur jeder mit jedem in Videospielen vögeln könnte, sei die Welt in Ordnung.
Benutzeravatar
Mojo8367
Beiträge: 2106
Registriert: 25.02.2011 21:09
Persönliche Nachricht:

Re: Tropes vs. Women: Schmückendes Beiwerk

Beitrag von Mojo8367 »

Abe81 hat geschrieben:Komischerweise haben sie trotzdem pralle Brüste und eine weibliche Figur, mensch, schon komisch, was die Evolution so alles zustande bringt.
witzigerweise ist es theorien zufolge tatsächlich so das sich aliens gar nicht so stark von menschen unterscheiden würden.
sie hätten wohl auch ohren und augen um sich orientieren zu können.
wohl auch gliedmaßen zu fortbewegung und interaktion mit ihrer umwelt
un wenn sie sich fortpflanzen wohl auch sekundäre geschlechtsmerkmale die dabei ja ne rolle spielen.
außer vllt. sie machen das durch mitose.
Abe81
Beiträge: 230
Registriert: 28.03.2012 13:31
Persönliche Nachricht:

Re: Tropes vs. Women: Schmückendes Beiwerk

Beitrag von Abe81 »

MoJoe83 hat geschrieben:das die rolle der frau in unserer gesellschaft diskussionswürdig ist ist ja keine frage nur hat das nichts mit dem medium videospiel zu tun.
Das ist ja mal eine steile These: Kulturindustrie als reiner Vollstrecker und Bediener vorgeformter Bedürfnisse
MoJoe83 hat geschrieben:nebenbei wär hätte denn ehrlich spass daran in eine bibliothek anstelle eines stripclubs zu kommen und dort mit der klischeehaft mauerblümigen bibliothekarin zu interagieren.
Ja, eben, damit bestätigst du durch deine Ehrlichkeit ja genau das, was hier vehement bestritten wird. Das kann ja nun zum nächsten Schritt führen: Warum genau sowas Spaß macht.

Das ist kein moralischer Vorwurf und kein gehobener Zeigefinder, der puristisch verbieten will, an sowas Spaß zu haben, sondern der Hinweis, dass da ganz spezifische Bedürfnisse befriedigt werden und diese eben mit dem Geschlechterverhältnis dieser Gesellschaft zu tun haben - zu Lasten der Frauen.
Aber diese Gedanken zuzulassen wäre nicht nur eine Gefahr für die Superiorität der Rolle des Mannes, sondern auch eine narzisstische Kränkung.

-----------
Ich gehe mal ins Bett und überlasse euch die spannende Spekulation darüber, wie sich Aliens fortpflanzen und was das mit Mitose zu tun hat.

Auf die naheliegende Antwort, dass das banale menschliche Projektionsleistungen sind, die hier Vater der Hypothesen sind, scheint keiner zu kommen.
Zuletzt geändert von Abe81 am 19.06.2014 21:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
SethSteiner
Beiträge: 11871
Registriert: 17.03.2010 20:37
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Tropes vs. Women: Schmückendes Beiwerk

Beitrag von SethSteiner »

Abe81 hat geschrieben:Komischerweise haben sie trotzdem pralle Brüste und eine weibliche Figur, mensch, schon komisch, was die Evolution so alles zustande bringt. Also die Spieldesigner und ihre Genre-Authentizität.
Es sind nun Mal Säugetiere, die haben gemeinhin Brüste. Weibliche Figur ergibt sich auch aus der Humanoiden Anatomie, wobei Asari tatsächlich je nach spezies gern anders gesehen werden. Insgesamt aber lässt sich hier das sagen, was schon vorher gesagt wurde: EA ist hier ziemlich faul, die humanoide Anatomie ist in ihren Spielen allgemein gleich, sowohl bei Männern als auch Frauen, weshalb die Figuren auch alle so gleich aussehen, die werden nicht einzeln designt, sondern kommen aus dem Automaten, gilt auch für andere Aliens wie Quallenähnliche, Vögelähnliche u.A..
Abe81 hat geschrieben:Es geht darum, dass du vor der 'Makroebene' flüchtest. Das sich z.B. Bilder und Symbole durch alle Spiele und Genres ziehen, du sie aber als für das jeweilige Spiel, das du dir bequem als Beispiel wählst, für immanent relevant erachtest oder eben nur arbiträr. (je nachdem, wie du dir deine Welt interpretierst).
Nein, es geht darum dass Anita unfähig ist ordentliche Beispiele zu bringen und daher auf Manipulationen zurückgreifen muss um ihren Standpunkt darzustellen. Ich flüchte nicht vor der Makroebene, ich (und nicht nur ich) sagen durchaus, dass man einiges diskutiere kann und darunter sogar die Dinge, die Anita thematisiert. Man kann sich aber nicht auf die Makroebene flüchten, wenn man auf der Mikroebene versagt.
Na ja, das Sexualität und Aggression miteinander zu tun haben, ist ja nichtmal eine ganz krude und böse These des Feminismus, sondern in der Psychologie vielmehr eine Binse. Das bedeutet also mehr "Ich intepretiere mir die Welt, wie es mir die Wissenschaft ermöglicht". Das du da nun so pikiert drauf reagierst, hat also mehr mit einer Wissenslücke deinerseits zu tun, ich ging nämlich davon aus, in diesem Punkt nur eine Binse geäußert zu haben.
Sexualität und Aggression kann durchaus was miteinander zutun haben, sagt keiner was dagegen. Nur kommst du damit halt ausgerechnet da, wo beides gar nicht zwingend miteinander korreliert. Im ganzen Spiel kann man Gewalt an allem möglichen ausüben aber dann kommst du damit, weil es halt auch gegen Nutten funktioniert, das ist ein völlig sinnbefreiter Einwurf.
Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Re: Tropes vs. Women: Schmückendes Beiwerk

Beitrag von Wulgaru »

MoJoe83 hat geschrieben:
nebenbei wär hätte denn ehrlich spass daran in eine bibliothek anstelle eines stripclubs zu kommen und dort mit der klischeehaft mauerblümigen bibliothekarin zu interagieren.
Also ich könnte mir eine Videoreihe dazu durchaus vorstellen. Das Hauptthema könnte das Klischee der Bibliothekarin sein. :wink:
Benutzeravatar
TheLaughingMan
Beiträge: 3861
Registriert: 27.01.2011 12:49
Persönliche Nachricht:

Re: Tropes vs. Women: Schmückendes Beiwerk

Beitrag von TheLaughingMan »

Gibt es nicht eine Unzahl an Visual Novels bei denen der schüchterne Bibliothekarinnen Typ ein absoluter Favorit ist?