Ich hab auch schon länger eine SSD, allerdings nur mit 64GB, da die Dinger früher
ziemlich teuer waren. Problematisch wird das Ganze weil sich Windows selbst immer
weiter aufbläht mit der Zeit und es nicht so trivial ist das System schlank zu halten.
Momentan ist der Windows Ordner bei 28GB.
@BeMySlave: Das mit dem Schreiben auf die SSD ist so eine Sache. Lesezyklen
hat eine SSD enorm viele, jedoch begrenzen die Schreibzyklen die Lebenszeit der
SSD, da die Flash Speicher es nicht besonders 'mögen' umgeschrieben zu werden.
Daher sollte man es tunlichst unterlassen eine SSD zu defragmentieren und sicher
Stellen dass das Betriebssystem es nicht von alleine macht.
Nun gibt es unterschiedliche Gründe weswegen man eine SSD verwendet.
Manche haben sie um darauf zu arbeiten. Hier lässt es sich natürlich nicht ver-
meiden dass Daten darauf geschrieben werden und hohe Schreibgeschwindigkeit
ist gewünscht.
Andere Leute, wozu ich mich zähle und höchst wahrscheinlich auch dein Kollege,
Sind an dem schnellen Lesezugriff interessiert sowie einer hohen Lebenszeit der
Hardware. Obwohl die Schreibzeiten bei guten SSDs gut 80% der Lesezeiten sind
und damit immer noch sehr viel besser als bei HDDs. Zum Vergleich: die besten
HDDs schreiben zur Zeit in den besten fällen so mit 200MB/s wohingegen die besten
SSDs ca mit 350MB/s schreiben, gemessen in Benchmarks, nicht laut technischen
Angaben. Für "uns" ist die Schreibgeschwindigkeit eher zweitrangig.
Was der Kollege da gemacht hat wird von manchen Spezialisten für die Zukunft vor-
geschlagen. Also für integrierte Lösungen beim Speicher, so dass der Flash Speicher
nur noch als Langzeitspeicher funktioniert und alle flüchtigeren Daten auf normalen
HDDs und im RAM für die Bearbeitung gehalten werden.
@Mendoras: Vom Verhalten bewegt sich die MX100 so in etwa auf Samsung 840
EVO Niveau laut bisherigen Benchmarks:
http://www.techspot.com/review/832-crucial-mx100/
http://hothardware.com/Reviews/Crucial- ... ew/?page=3
Sicherlich keine High-End Hardware, jedoch schon interessant was man da für sein
Geld bekommen kann.
In der Technikwelt macht diese neue SSD gerade wegen der Preis/Leistung und der
Größe (physikalisches Volumen) des Speichers. Womit nach aktuellem Stand locker
bis zu 4TB in so ein 2.5" Gehäuse passen würden.