Die Sims 4 - In Russland "ab 18 Jahren" freigegeben

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Grubster
Beiträge: 57
Registriert: 08.03.2013 11:17
Persönliche Nachricht:

Re: Die Sims 4 - In Russland "ab 18 Jahren" freigegeben

Beitrag von Grubster »

Alter Sack hat geschrieben: Ich hab jetzt echt keine Lust auf so ne Zensurdiskussion mit dir aber wer die Spiegelaffäre so abwischt wie du jetzt dem glaub ich schon gar nicht mehr das er das mit der Zensur verstanden hat. Vielleicht solltest du da nochmal in den Geschichtsbüchern blättern.
Siehe mein Einlenken weiter oben. Meine Vermutungen beziehen sich auch eher auf die Versuche der Rechtfertigung durch den Staat, nicht ob sie tatsächlich haltbar sind. Sind sie es (und zwar völlig objektiv feststellbar): Keine Zensur. Sind sie es nicht: Auf jeden Fall Zensur und dann ist eine mehr als dicke Entschuldigung fällig. Ist vielleicht etwas blauäugig von mir, aber ich glaube in der Beziehung einfach immer erst an das "Gute" im Menschen.
Alter Sack hat geschrieben:Aber wie gesagt wenn du das als "Fail" abtust verstehe ich deine Haltung zur Zensur teile sie aber ganz und gar nicht.
Okay, belassen wir es dabei, denn eigentlich reden wir hier ja über Unterhaltungsmedien und auf die habe ich mich am Anfang auch nur bezogen. Die Debatte um journalistische Zensur würde dann doch zu weit weg führen und sicherlich würden wir da noch zu ganz anderen Ergebnissen kommen ... und wahrscheinlich sogar zu den selben.
Benutzeravatar
Alter Sack
Beiträge: 5191
Registriert: 20.03.2013 13:25
Persönliche Nachricht:

Re: Die Sims 4 - In Russland "ab 18 Jahren" freigegeben

Beitrag von Alter Sack »

Grubster hat geschrieben: Tatsächlich ist mir das nämlich ziemlich Wurst, ich denke auch nicht, dass Schnitte ein Spiel großartig schlechter machen, denn übertrieben Gewalt und die Verwendung gewisser Symbole macht ein Werk nicht spielenswerter ... und damit setze ich wohl wieder ordentlich in die Nesseln! :Quetsch:
Ne da stimme ich zu :mrgreen:

Ansonsten alles OK ... wir einigen uns auf Unentschieden ... ne alles ist gut. Solch ein Meinungsaustausch ist mir tausendmal lieber und ich freu mich über eine sachliche Diskussion als wenn ich mir hier manch anderes ansehe in diesem Thread. Also besten Dank :wink:
Benutzeravatar
Lebensmittelspekulant
Beiträge: 1711
Registriert: 04.04.2013 10:35
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Die Sims 4 - In Russland "ab 18 Jahren" freigegeben

Beitrag von Lebensmittelspekulant »

Koragon hat geschrieben:
Lebensmittelspekulant hat geschrieben: Aber es ist kein Problem so etwas im Internet nachzuschlagen, und tatsächlich gibt es einige wenige Regionen in Russland, wo die Homosexuellenpropaganda komplett verboten ist. Im Großteil von Russland aber nicht. Deswegen bleibt der Artikel und deine Relativierung eine überspitzte Propaganda :)
Jetzt erklär mir doch mal bitte eine Sache:
Es ist also nicht erlaubt, Kindern gegenüber gleichgeschlechtliche Beziehungen positiv bzw auch nur gleichwertig zu heterosexuellen darzustellen. Das heißt ja dann wohl, du darfst dich nicht mehr öffentlich in dieser Form äußern, wenn nicht gesichert, dass das keine Kinder mitbekommen. Das heißt wenn du dich in einer Fußgängerpassage oder so mit einem Erwachsenen über das Thema unterhältst, kann man dir einen Strick daraus drehen, weil womöglich ein Kind in Hörweite vorbeiläuft. Du kannst dich nicht mehr im TV oder Radio dazu äußern, es könnte ja ein Kind sehen oder hören. Und im Netz darfst du dann ja eigentlich auch nichts mehr schreiben, denn es könnte ja von einem Kind gelesen werden und mit dem jüngst verabschiedeten Gesetz fällt für viele Blogger auch noch der Deckmantel der Anonymität weg.
Kurz gesagt, das Gesetz ist so gehalten, dass dir nahezu jede öffentliche Äußerung als Verstoß ausgelegt werden kann und da frage ich mich schon, wie weit das deiner Meinung nach vom "mundtot machen" wie es die sz nennt entfernt ist?
Man wird zumindest noch Medien mit Alterskennzeichnung veröffentlichen können, die Homosexualität propagieren. Siehe die Sims 4 :)

In geschlossenen Veranstaltungen wird man dies ebenso tuen dürfen. Homosexuellentreffs und andere gewerbliche Einrichtungen sind weiterhin erlaubt. Man wird auch auf einer geschlossenen Versammlung, wo Minderjährige nicht zugelassen sind, Homosexualität zeigen dürfen, auf einem Konzert zB.
Sharkie hat geschrieben: Wie passt es zusammen, dass Du einerseits Begriffe wie "unnatürlich" oder "Homosexuellenpropaganda" laut Eigenaussage völlig wertfrei verwendest, ebendiese Begriffe dann aber dazu benutzt, auf ihrer Basis normative Aussagen (z.B. die Suggestivfrage "Sollte es wirklich so selbstverständlich sein, dass sich schwule Paare in der Öffentlichkeit küssen?") zu konstruieren? Das scheint mir in sich recht widersprüchlich.

Entweder wird ein Phänomen wie die meiner Ansicht nach komplett vermeintliche "Unnatürlichkeit" wertend betrachtet (in welchem Falle man auf dieser Basis normative Gedanken rechtfertigen könnte, aber keineswegs muss), oder eben nicht, aber in letzterem Fall taugt der entsprechende Begriff auch nicht viel für die Diskussion von Fragen wie "Was sollte in der Gesellschaft erlaubt, toleriert, geduldet werden bzw. was nicht?" oder auch der Frage "Und wie sieht's in anderen Ländern aus?".
Worauf meinst du jetzt die Unnatürlichkeit zu beziehen? Homosexualität ist für mich nicht unnatürlich. Ich bin da recht wissenschaftshörig ^^
Die Unnatürlichkeit fängt für mich schon bei dem Gebrauch von Kondomen an, also in unserer Kultur schon lange bevor die Homosexualität akzeptiert wurde. Wir könnten eher mal erörtern inwiefern Gesellschaften und Hochkulturen überhaupt noch natürlich sind, aber das hat ja nichts mehr mit dem Thema zu tuen.

Ob andere Gesellschaften es tolerieren, daß Homosexuelle sich öffentlich küssen oder nicht, oder das man sich überhaupt öffentlich küssen darf, ist keine Frage der Natürlichkeit. Diese gesellschaftlichen Regeln sind in beiderlei Auslegungen immer künstlich.
regg4e1
Beiträge: 41
Registriert: 12.05.2014 19:15
Persönliche Nachricht:

Re: Die Sims 4 - In Russland "ab 18 Jahren" freigegeben

Beitrag von regg4e1 »

Sharkie hat geschrieben: Damit mir keiner Doppelmoral unterstellt denke ich ist es nun besser, endlich eindeutig zu werden. Regg4e1 hat uns eh durchschaut, von daher: Zu den Waffen, Brüder und Schwestern und alles dazwischen! Ab nach Russland, das war schon immer das Ziel der größten Feldherren!
Witzig...und weil Krieg ja so lustig ist hier noch die passende Uniform für dich und deine Gleichgesinnten.
Bild
Benutzeravatar
Grubster
Beiträge: 57
Registriert: 08.03.2013 11:17
Persönliche Nachricht:

Re: Die Sims 4 - In Russland "ab 18 Jahren" freigegeben

Beitrag von Grubster »

Alter Sack hat geschrieben: Solch ein Meinungsaustausch ist mir tausendmal lieber und ich freu mich über eine sachliche Diskussion als wenn ich mir hier manch anderes ansehe in diesem Thread. Also besten Dank :wink:
Das gebe ich mal so zurück, auch an viele andere Diskussionsteilnehmer! Das 4Players-Forum ist in der Beziehung (für mich) echt ein Highlight der Gaming-Szene, hier gibt es zwar auch ganz schöne Knalltüten, aber der Anteil der vernunftbegabten Gamer schein mir hier doch erheblich höher als auf anderen Seiten. Vielleicht sollte ich mich jetzt aber auch mal ganz aus der Diskussion ausklinken, eigentlich sitze ich ja an meiner Uni-Abschlussarbeit ("Folter ist kein Spiel!" Zum Verhältnis von Vergnügen und Unbehagen im Computerspiel) und komme so nicht wirklich weiter ...
Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27139
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Re: Die Sims 4 - In Russland "ab 18 Jahren" freigegeben

Beitrag von Kajetan »

Lebensmittelspekulant hat geschrieben:
Wulgaru hat geschrieben: Was deine Neutralität gegenüber Dekadenz angeht, frage ich mich allerdings wie man die drei möglichen Wortbedeutungen von Dekadenz Entartung, Verfall und kultureller Niedergang nicht negativ bewerten kann. Ist Entartung, Niedergang und Verfall irgendwie positiv/neutral zu interpretieren?
Es kommt doch auf die eigenen, subjektiven Vorlieben an, wie man das interpretiert. Eine niedergehende Kultur muss nicht unbedingt schlecht sein. Jede Form von Zerstörung kann auch wiederrum eine Schöpfung bedeuten. Wenn unsere Kultur untergeht bedeutet das im Umkehrschluss, daß wir Platz für eine andere, neue Kultur schaffen, die eventuell sogar aus dem Scheitern unserer Kultur gelernt hat.

Ich verstehe natürlich, daß es für jemanden, der selber Teil der untergehenden Kultur ist, nicht positiv ist, daß ausgerechnet er diesen Untergang miterleben muss. Positiv betrachtet werden kann das aber von allen anderen Kulturen aus, die nicht essentiell von der untergehenden Kultur abhängig sind. Als Deutscher habe ich das einst auch eher negativ betrachtet. Mittlerweile ist es mir aber egal, da ich zu der Erkenntnis gekommen bin das ich diesen Niedergang zu meinen Lebzeiten sowieso nicht abwenden kann, und neben den für mich persönlichen Negativseiten eben auch die Positivseiten daran erkenne. Deswegen meine Neutralität zu dem Begriff.
Abgesehen davon ... Kulturen gehen nur dann unter, wenn sie mit Gewalt und ganz bewusst großflächig zerstört werden. Siehe die indianischen Kulturen Südamerikas, die eher unter den Missonierungsbemühungen, Verteufelungen und Verfolgungen nachfolgender Christen als unter den marodierenden Spaniern gelitten haben, die ja nur auf Gold aus waren. Ansonsten verändern sich Kulturen einfach so lange, bis der Mensch in seinem Bestreben Muster im Chaos zu sehen, einfach eine virtuelle Linie zieht und sagt, dass ab hier die eine Kultur aufhört und dort die andere Kultur beginnt.

Was Blödsinn ist, denn normalerweise gibt es solche Linien nicht. Man schaue sich nur mal das Römische Reich an, einer der Paradebeispiel derjenigen, die sich gerne an Untergangsphantasien ergötzen. Wenn man sich einmal bewusst macht, in welchem Ausmaß unsere heutige Welt immer noch durch das beeinflusst wird, was damals als römische Kultur galt, so fällt es schwer zu sagen, dass die römische Kultur untergangen ist. Das Staatsgebilde ROM, das ist Vergangenheit, keine Frage. Seine einstigen Machteliten heute nur Staub in den Gräbern. Die Kultur jedoch ... die hat uns mehr beeinflusst, als uns selbst bewusst ist. Heute noch, immer noch.
Benutzeravatar
Usul
Beiträge: 11398
Registriert: 13.06.2010 06:54
Persönliche Nachricht:

Re: Die Sims 4 - In Russland "ab 18 Jahren" freigegeben

Beitrag von Usul »

regg4e1 hat geschrieben:Witzig...und weil Krieg ja so lustig ist hier noch die passende Uniform für dich und deine Gleichgesinnten.
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... _Wurst.jpg
Ohne Bart würde ich fast sagen:

Bild
Benutzeravatar
Sharkie
Beiträge: 869
Registriert: 23.02.2013 14:37
Persönliche Nachricht:

Re: Die Sims 4 - In Russland "ab 18 Jahren" freigegeben

Beitrag von Sharkie »

regg4e1 hat geschrieben: Witzig...und weil Krieg ja so lustig ist hier noch die passende Uniform für dich und deine Gleichgesinnten.
:idea: Von einem guerillataktischen Standpunkt aus halte ich das für eine super Idee! Nicht ganz ideal ist zwar, dass der Ausschnitt nur zum Versteck für Kleinwaffen taugt. Aber hey, besser als nichts, werde das mal in die strategische Planung mitaufnehmen. Die dicken Wummen verstecken "ich und meine Gleichgesinnten" sowieso in der Poperze.
Benutzeravatar
Alter Sack
Beiträge: 5191
Registriert: 20.03.2013 13:25
Persönliche Nachricht:

Re: Die Sims 4 - In Russland "ab 18 Jahren" freigegeben

Beitrag von Alter Sack »

Grubster hat geschrieben:
Alter Sack hat geschrieben: Solch ein Meinungsaustausch ist mir tausendmal lieber und ich freu mich über eine sachliche Diskussion als wenn ich mir hier manch anderes ansehe in diesem Thread. Also besten Dank :wink:
Das gebe ich mal so zurück, auch an viele andere Diskussionsteilnehmer! Das 4Players-Forum ist in der Beziehung (für mich) echt ein Highlight der Gaming-Szene, hier gibt es zwar auch ganz schöne Knalltüten, aber der Anteil der vernunftbegabten Gamer schein mir hier doch erheblich höher als auf anderen Seiten. Vielleicht sollte ich mich jetzt aber auch mal ganz aus der Diskussion ausklinken, eigentlich sitze ich ja an meiner Uni-Abschlussarbeit ("Folter ist kein Spiel!" Zum Verhältnis von Vergnügen und Unbehagen im Computerspiel) und komme so nicht wirklich weiter ...
Ui ... komplexes Thema ... ja dann viel Erfolg ... falls es hilft, ich stehe eher auf Vergnügen. Bei mir könnte es in den Videospielen dan ganzen Tag gutes Wetter geben :wink: Unbehagliche Momente mag ich gar nicht in Spielen auch unabhängig vom Wetter. Auch Momente wo meine Charaktere das tun was ich eigentlich niemals tun würde. Ne da bin ich ein Schönwetterspieler mit ganz wenigen Ausnahmen :wink:
Nanimonai
Beiträge: 5637
Registriert: 10.11.2007 01:02
Persönliche Nachricht:

Re: Die Sims 4 - In Russland "ab 18 Jahren" freigegeben

Beitrag von Nanimonai »

Lebensmittelspekulant hat geschrieben:Eine niedergehende Kultur muss nicht unbedingt schlecht sein. Jede Form von Zerstörung kann auch wiederrum eine Schöpfung bedeuten. Wenn unsere Kultur untergeht bedeutet das im Umkehrschluss, daß wir Platz für eine andere, neue Kultur schaffen, die eventuell sogar aus dem Scheitern unserer Kultur gelernt hat.
Und in diesen biblischen Worten finden alle vergangenen und kommenden Genozide ihre Rechtfertigung für Menschen wie Dich. Na dann, Prost.
Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Re: Die Sims 4 - In Russland "ab 18 Jahren" freigegeben

Beitrag von Wulgaru »

Lebensmittelspekulant hat geschrieben:
Wulgaru hat geschrieben: Was deine Neutralität gegenüber Dekadenz angeht, frage ich mich allerdings wie man die drei möglichen Wortbedeutungen von Dekadenz Entartung, Verfall und kultureller Niedergang nicht negativ bewerten kann. Ist Entartung, Niedergang und Verfall irgendwie positiv/neutral zu interpretieren?
Es kommt doch auf die eigenen, subjektiven Vorlieben an, wie man das interpretiert. Eine niedergehende Kultur muss nicht unbedingt schlecht sein. Jede Form von Zerstörung kann auch wiederrum eine Schöpfung bedeuten. Wenn unsere Kultur untergeht bedeutet das im Umkehrschluss, daß wir Platz für eine andere, neue Kultur schaffen, die eventuell sogar aus dem Scheitern unserer Kultur gelernt hat.

Ich verstehe natürlich, daß es für jemanden, der selber Teil der untergehenden Kultur ist, nicht positiv ist, daß ausgerechnet er diesen Untergang miterleben muss. Positiv betrachtet werden kann das aber von allen anderen Kulturen aus, die nicht essentiell von der untergehenden Kultur abhängig sind. Als Deutscher habe ich das einst auch eher negativ betrachtet. Mittlerweile ist es mir aber egal, da ich zu der Erkenntnis gekommen bin das ich diesen Niedergang zu meinen Lebzeiten sowieso nicht abwenden kann, und neben den für mich persönlichen Negativseiten eben auch die Positivseiten daran erkenne. Deswegen meine Neutralität zu dem Begriff.
Das mag in ersten Moment wie ein differenzierter Standpunkt klingen, aber ehrlich gesagt ist das doch nur Geschwurbel.

Wenn man einen Niedergang einer Kultur mit einem Wort beschreiben will, also Dekadenz, dann meint man das nicht positiv und das kann man auch nicht positiv sehen. Du schreibst selbst das du dich als deutscher siehst und hast zuvor geschrieben das unsere Kultur dekadent ist, wie kannst du das also positiv betrachten wenn ich deinen fettgedruckten Satz sehe? Du siehst das nicht positiv oder neutral sondern fatalistisch (fettgedrucktes nr.2) , zumindest wenn du auf Teufel komm raus darauf bestehen willst das unsere Gesellschaft dekadent ist.
Benutzeravatar
Lebensmittelspekulant
Beiträge: 1711
Registriert: 04.04.2013 10:35
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Die Sims 4 - In Russland "ab 18 Jahren" freigegeben

Beitrag von Lebensmittelspekulant »

FuerstderSchatten hat geschrieben:
3g4L hat geschrieben:

2. Informier dich was "Terroristen" sind, wenn die einen deiner Meinung nach Terroristen sind kann man die anderen genau so nennen, gut wieso wurden diese aber dann nie so genannt als die "Maidan-Bewegung" in Kiew Demonstriert hat(Gänzefüße helfen dir vll ein Beispiel an Propaganda zu sehen)
Klar sind das Terroristen, die laufen da mit Kalaschnikows rum, stürmen Verwaltungsgebäude etc., entführen Ausländer. Also verüben sie Terror, per Definition also Terroristen.

Die Leute auf dem Maidan waren Demonstranten, zumeist friedliche, zum überwiegenden Teil unbewaffnet und der Staatsmacht hoffnungslos unterlegen. Man könnte sie vielleicht auch Rebellen nennen.

Die Seperatisten hingegen fürchten keine Staatsmacht, die besitzen sogar Panzer und denen ist auch nicht beizukommen, denn Russland greift ja sofort ein, falls die Ukrainische Armee angreifen sollte. Haben sie komischerweise auf dem Maidan nicht getan, da haben sie gesagt, die Ukrainische Armee solle hart durchgreifen.
Schon merkwürdig, daß diese antirussische Propaganda hier so unkommentiert stehen gelassen wird.

Zur Relativierung:
Auch auf Seiten der Separatisten gibt es viele friedliche Demonstranten. Es gibt haufenweise Videos auf Youtube, wo man Menschen in Zivil sieht, die sich vor ukrainische Panzer stellen, auf sie drauf springen etc. Das sind sicher keine Terroristen, sondern ganz normale Bürger, die sich gegen die westhörige Putschregierung in Kiew wehren wollen.

Auf der anderen Seite gab es demnach unter den Maidandemonstranten ebenfalls Terroristen. Der rechte Sektor war ebenfalls bewaffnet und besetzte in der Westukraine Verwaltungsgebäude. Sie beförderten den gewählten Präsidenten der Ukraine mit Gewalt aus dem Amt.

Während der Maidanproteste setzte der ukrainische Präsident lediglich Polizeieinheiten ein, um gegen die Demonstranten vorzugehen. Gegen den ostukrainischen Separatismus wurde extra eine Nationalgarde gegründet, die Panzer geschickt hat. Das die Separatisten selber über Panzer verfügen liegt daran, daß viele Einheiten aus der ukranischen Armee zu ihnen übergelaufen sind, weil sie, im Gegensatz zur Kiewer Regierung, nicht auf die eigene Bevölkerung schiessen will.

Beide Seiten versuchen ihr Anliegen teilweise mit Gewalt durchzusetzen. Deswegen ist die schlichte Behauptung, die Ostukrainer seien alles Terroristen und die Westukrainer dagegen wahre Friedensengel, schlichtweg einseitig und wahrheitsverzerrend.

Dazu kommen noch die Opferzahlen. Auf dem Maidan gab es ca. 80 Tote? Es bleibt dabei immer noch die Frage offen, wer eigentlich damals zu erst geschossen hat. An der Darstellung, daß die Berkuteinheiten losgeschossen haben, gab es auch in den deutschen Medien erhebliche Zweifel. Das die Übergangsregierung in Kiew sich weigert diese Vorfälle aufzuklären spricht für sich.

Während der "Anti-Terror-Maßnahmen" wurden bereits Dutzende prorussische Separatisten getötet. Wieso wendet man unmittelbar vor der Präsidentschaftswahl überhaupt diese Gewalt an?
In Odessa wurden von ukrainischen Faschisten über 40 prorussische Ukrainer in einem Haus verbrannt.

Also nach der derzeitigen Faktenlage waren die Westukrainer deutlich gewalttätiger als die Ostukrainer. Deswegen würde ich doch bitten die Russlandhetze aus unseren Medien nicht so verbehaltlos wiederzugeben :)

So wenig wie die Russen Homosexuelle hassen sollten, so wenig sollten wir auch die Russen hassen. :)
Benutzeravatar
James Dean
Beiträge: 3602
Registriert: 04.04.2013 10:05
Persönliche Nachricht:

Re: Die Sims 4 - In Russland "ab 18 Jahren" freigegeben

Beitrag von James Dean »

Wie genau wird in diesem Fall überhaupt der Begriff "Dekadenz" definiert? Er bedeutet ja eigentlich Niedergang, Verfall. Aber was sind denn genau die Mechanismen, die jetzt angeblich zum Niedergang führen?
Benutzeravatar
SethSteiner
Beiträge: 11871
Registriert: 17.03.2010 20:37
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Die Sims 4 - In Russland "ab 18 Jahren" freigegeben

Beitrag von SethSteiner »

Ich kann immer noch nirgends Russenhass lesen. Nur mal zur Erinnerung, in der Krim wurden Militärbasen eingeschlossen und bewaffnete Einheiten in großer Anzahl haben dort schlicht das Land besetzt. Nur weil man erwähnt, was die eine Seite macht, heisst das aber nicht, dass man nicht wüsste was die andere Seite tut oder getan hat und das genauso ablehnt. Es ist tatsächlich sehr seltsam, wieso man diese Gewalt anwendet, so kurz vor der Wahl.. und zwar von Seiten der prorussischen Aktivisten. Deren Angst vor Faschisten war völlig unbegründet (und dann nach Russland zu wollen, ist die reinste Ironie) da wird ein Aufstand ausgeübt, obwohl noch gar keine Wahl gelaufen ist. Und nee, dass eine Übergangsregierung nichts aufklärt, daran ist nichts seltsam, es ist nun Mal nur eine Übergangsregierung, die hat den Anspruch zu verwalten, bis die neue Regierung gewählt und gebildet ist. Andere Aufgaben hat sie einfach nicht. Es ist in diesem Konflikt idiotisch Schwarz und Weiß zusehen und es ist noch viel idiotischer, ständig Leuten vorzuwerfen, sie würden irgendein Volk hassen oder nicht die Probleme in dem Konflikt sehen.
Benutzeravatar
Usul
Beiträge: 11398
Registriert: 13.06.2010 06:54
Persönliche Nachricht:

Re: Die Sims 4 - In Russland "ab 18 Jahren" freigegeben

Beitrag von Usul »

James Dean hat geschrieben:Wie genau wird in diesem Fall überhaupt der Begriff "Dekadenz" definiert? Er bedeutet ja eigentlich Niedergang, Verfall. Aber was sind denn genau die Mechanismen, die jetzt angeblich zum Niedergang führen?
U.a. ja offensichtlich Homosexualität... nebst anderen Dingen wie z.B. auch Kondome. :roll:

Laßt den Mann doch einfach weiter spekulieren... aber warum auf dieses Wischiwaschi-Gerede eingehen, das zwar allerhand Negatives beinhaltet, das dann aber doch wieder mit Allgemeinplätzen relativiert. Diesen Hardcore-Relativismus kann man betreiben, keine Frage. Aber wenn man nicht zu dieser erlauchten Klasse gehört, macht man am besten einen großen Bogen darum. Denn sie lullen einen mit ihrem immer gleichen Gerede ein: Alles, was ihnen nicht gefällt, schlechtreden, aber das dann "nur" als eine Meinung von so vielen anderen möglichen abtun... schließlich ist im Relativismus ja allerhand relativ.