Die Sims 4 - In Russland "ab 18 Jahren" freigegeben

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Melmoth
Beiträge: 437
Registriert: 16.07.2009 10:38
Persönliche Nachricht:

Re: Die Sims 4 - In Russland "ab 18 Jahren" freigegeben

Beitrag von Melmoth »

regg4e1 hat geschrieben:Es werden dann aber auch nicht die Schwulen sein die für euch im Krieg kämpfen, denn diese dürfen ja nicht in die Bundeswehr (welch diskriminierung! :roll: )
Was ist das denn jetzt für eine Behauptung?

/edit: ninjaed.
Benutzeravatar
Sir Richfield
Beiträge: 17249
Registriert: 24.09.2007 10:02
Persönliche Nachricht:

Re: Die Sims 4 - In Russland "ab 18 Jahren" freigegeben

Beitrag von Sir Richfield »

Ach, hier geht's ja eh um nix, kann ich das ja in die Runde werfen:
Als ich damals* (tm) gedient habe, da hatten wir zwei in der Einheit, die sich gefunden haben.
Hat irgendwie keinen gekümmert. Wüsste jetzt nicht, dass die mehr unter ihren Kameraden zu leiden gehabt hätten, als der Rest auch.
Aber gut, ich war ja auch in einem NATO HQ, vielleicht waren wir damals schon moderner als man heute von der Bande denkt.

Ich würde übrigens eine kleine Summe Geld wetten, dass Personen, die sich wie o.a. über die Bundeswehr äußern, sich in frühestens drei Jahren überhaupt Gedanken über diesen Karriereweg machen dürfen und ihn dann eh nicht einschlagen, weil da muss man ja früh raus und sich was sagen lassen und so, bäh.

*So dermaßen damals, dass nicht einmal "die Frauen" drüber nachgedacht haben, sich in die Trachtengruppe zu klagen.
Nanimonai
Beiträge: 5637
Registriert: 10.11.2007 01:02
Persönliche Nachricht:

Re: Die Sims 4 - In Russland "ab 18 Jahren" freigegeben

Beitrag von Nanimonai »

Sir Richfield hat geschrieben:Ach, hier geht's ja eh um nix, kann ich das ja in die Runde werfen:
Als ich damals* (tm) gedient habe, da hatten wir zwei in der Einheit, die sich gefunden haben.
Hat irgendwie keinen gekümmert. Wüsste jetzt nicht, dass die mehr unter ihren Kameraden zu leiden gehabt hätten, als der Rest auch.
Aber gut, ich war ja auch in einem NATO HQ, vielleicht waren wir damals schon moderner als man heute von der Bande denkt.
Anekdotische Evidenz ist keine.
Ich war damals in Augustdorf stationiert. Genau in der Kaserne, in der es zu der Zeit sexuelle Übergriffe, Missbrauchsfälle, Diskriminierungen und gewalttätige Schikanierungen innerhalb des Panzerbatallions gegeben hat.

Weder beweist Dein Beitrag, dass alles tutti ist, noch beweist meiner, dass alles Scheiße ist.
Benutzeravatar
Grubster
Beiträge: 57
Registriert: 08.03.2013 11:17
Persönliche Nachricht:

Re: Die Sims 4 - In Russland "ab 18 Jahren" freigegeben

Beitrag von Grubster »

spud bencer hat geschrieben: Denk mal bitte kurz nach, ob diese Überleitung nötig war.
Okay, hab ich ... und ja, du hast recht! Sorry!
spud bencer hat geschrieben: Ein größeres Unrecht macht das kleinere nicht besser.
Stimmt, aber da hab ich mich auch verkehrt ausgedrückt, denn was wir hier haben ist für mich keine Zensur und daher nicht Jammern auf vergleichbar hohem Niveau mit dem Fingerzeig auf ein anderes Land, das es viel viel schlimmer treibt. Glaub mir, das kommt für mich in in Frage. Ein jeder kehre erst vor der eigenen Tür, fasse sich selbst an die eigene Nase etc. Für mich heißt es in Deutschland aber tatsächlich: "Eine Zensur findet nicht statt!"
spud bencer hat geschrieben: btw findet tatsächlich (meist) keine (staatliche) Zensur statt, da die Publisher vorrauseilenden gehorsam (des Geldbeutels wegen) an den Tag legen.
Das kann ich ja bis auf die Klammer (meist) völlig unterschreiben! Die müsste man dann noch ausdiskutieren.
USERNAME_2541563
Beiträge: 223
Registriert: 20.02.2013 14:09
Persönliche Nachricht:

Re: Die Sims 4 - In Russland "ab 18 Jahren" freigegeben

Beitrag von USERNAME_2541563 »

Vielleicht sollte Russland mal kapieren, dass es ERST Homosexuelle gab und dann Jahrtausende danach Russland. Wenn man schon an Tradition hängt, dann aber bitte richtig.

Aber abgesehen davon: gibt's echt noch Leute die neue "Sims" Teile brauchen? Das Spiel ist doch seit Teil 1 gleich geblieben, nur mit besserer Grafik. Ist halt kein Spiel, wo man viele Neuerungen bringen kann.
Benutzeravatar
Sir Richfield
Beiträge: 17249
Registriert: 24.09.2007 10:02
Persönliche Nachricht:

Re: Die Sims 4 - In Russland "ab 18 Jahren" freigegeben

Beitrag von Sir Richfield »

LoxagonX hat geschrieben:Aber abgesehen davon: gibt's echt noch Leute die neue COD Teile brauchen? Das Spiel ist doch seit Teil 1 gleich geblieben, nur mit besserer Grafik. Ist halt kein Spiel, wo man viele Neuerungen bringen kann.
Fällt dir was auf? :Häschen:
Benutzeravatar
lenymo
Beiträge: 447
Registriert: 13.12.2009 01:48
Persönliche Nachricht:

Re: Die Sims 4 - In Russland "ab 18 Jahren" freigegeben

Beitrag von lenymo »

Na, wenn EA in Russland mehr Kohle machen will müssen sie halt für die unter 18 Jährigen eine "Sims 4 No Homo"-Edition rausbringen. :lol:
Benutzeravatar
Anarchocandy
Beiträge: 88
Registriert: 29.11.2008 12:48
Persönliche Nachricht:

Re: Die Sims 4 - In Russland "ab 18 Jahren" freigegeben

Beitrag von Anarchocandy »

regg4e1 hat geschrieben:Ihr habt ja auch für alles den richtigen Begriff. Verschwörungstypen, Terroristen, Separatisten usw. usw. Lauter Wörter die ihr in der Schule gelernt habt? Nein? Im Fernsehen? Achsoo. Von Dort habt ihr eure Infos.

[...]

Und alle die gegen die Öffentliche Meinung sind, sind sowieso Verschwörungsfuzis. Auch all diejenige die jeden Montag zu den Montagsdemos gehen um friedlichen gegen die Kriegsspiele des Westens zu demonstrieren.
Die Montagsdemos gab es schon einmal in Deutschland, nämlich in der DDR. Und ohne diejenigen aus den Montagsdemos, wäre die Merkel heute nicht euere Bundeskanzlerin!

Aber ich sage euch eins. Amerika hat die Kontrolle über Deutschland nach dem 2.Weltkrieg nie wieder abgegeben. ZU KEINEM ZEITPUNKT! Russland hingegen schon! Vielleicht ist dass der Grund weswegen sich die deutsche Politik so wie die deutschen Medien sich wie die kleinen Chihuahua's Amerikas aufführen und Jeden anbellen der sich gegen dem Herrchen auflehnt.

Und bevor hier jemand wieder mit der Verschwörungskeule kommt (denn die kommen immer!) möchte ich euch ein Zitat zeigen:

"Wir in Deutschland sind seit dem 8.Mai 1945 zu keinem Zeitpunkt mehr voll souverän gewesen" - Wolfgang Schäuble an dem European Banking Congress am 18.11.2011 in Frankfurt

[...]
Hier mal ein Auszug von einer Seite, die sich mit solchen Verschwörungsthesen auseinandersetzt. Hier kritisch anzumerken, dass dort selten Quellen genannt werden und sich die Aussagen auf Gesetze beziehen, die auch gerne rechte VerschwörerInnen und EsotherikerInnen nutzen und fehlinterpretieren als auch aus dem Zusammenhang reissen:

"Die BRD- und Verfassungsleugner führen immer wieder an, dass die BRD nicht souverän sei und die Alliierten Vorbehaltsrechte nach wie vor gelten. Als Beleg wird dann häufig dieses Zitat gebracht:

"Alle Rechte und Verpflichtungen, die durch gesetzgeberische, gerichtliche oder Verwaltungsmaßnahmen der alliierten Behörden oder aufgrund solcher Maßnahmen begründet oder festgestellt worden sind, sind und bleiben in jeder Hinsicht nach deutschem Recht in Kraft, ohne Rücksicht darauf, ob sie in Übereinstimmung mit anderen Rechtsvorschriften begründet oder festgestellt worden sind."

Bei der Zitierung dieses Abschnitts des Art. 2 des "Berlin-Übereinkommens" vom 25.9.1990 durch die Verfassungsleugner wird der nachfolgende zweite Teil dieses Artikels gerne "vergessen". Der lautet:

"Diese Rechte und Verpflichtungen unterliegen ohne Diskriminierung denselben künftigen gesetzgeberischen, gerichtlichen und Verwaltungsmaßnahmen wie gleichartige, nach deutschem Recht begründete oder festgestellte Rechte und Verpflichtungen."

Was heißt das nun?

Vor dem 3. Oktober 1990 hatten die Verfassungsorgane ja bereits Gesetze verabschiedet, Verordnungen erlassen und die Gerichte Urteile gefällt, jeweils in eigener Souveränität.
Dass diese auch nach dem 4+2-Vertrag bzw. dem Berlin-Übereinkommen in Kraft sind oder besser gesagt: von diesem nicht berührt werden, setze ich mal als unbestritten voraus. Und dass diese vom souveränen deutschen Gesetzgeber im Rahmen des Grundgesetzes (und selbiges selbst auch) geändert werden können, dürfte wohl auch klar sein.

Nun gab es neben diesen Normen aber auch noch solche, die in der Zeit bis 1990 eben aufgund der Alliierten Vorbehaltsrechte und deren Verantwortung für Gesamtdeutschland erlassen worden waren.
Und um diese - und nur um diese - geht es hier.

Durch die Aufgabe der Alliierten Vorbehaltsrechte wäre die Rechtsbestandskraft dieser Normen möglicherweise zweifelhaft geworden. Man hätte also sagen können, diese oder jene Rechtsnorm gilt nicht mehr, weil sie eben nicht in voller Souveränität von einem Verfassungsorgan der BRD oder der DDR erlassen worden sind.

Eine solche Folge der Einigungsverträge lag aber nicht im Interesse der BRD und hätte fatale Folgen für die Rechtssicherheit gehabt.
Nun hätte man natürlich auch hingehen können und hätte alle Rechtsnormen durchgehen können und sie einen Tag nach Inkrafttreten der Verträge durch den Bundestag peitschen können und dabei entscheiden, was bleibt in Kraft, was nicht, was wird geändert, was nicht usw.
Vorher wäre das nicht möglich gewesen, weil ja vorher der Bundestag dafür nicht berechtiigt gewesen wäre.
Dass ein solches Verfahren kaum praktikabel gewesen sein dürfte, dürften sogar "Wissende" verstehen können.

Deshalb hat man erstmal pauschal gesagt: "Die Dinger bleiben in Kraft wie sie sind und basta".

Daraus hätte man dann ablesen können, dass die Vertragsparteien eine Festschreibung für alle Zeiten wollten.

So interpretieren die Verfassungsleugner das. Aber dieses Basta! steht eben nicht im Originaltext! Sondern jetzt kommt der zweite Abschnitt.
Und dort steht, dass diese - gemeint sind die im ersten Abschnitt erwähnten alliierten Normen - "denselben künftigen gesetzgeberischen, gerichtlichen und Verwaltungsmaßnahmen wie gleichartige deutsche" unterliegen.

Zur Erinnerung von oben: die "gleichartigen deutschen" können jederzeit geändert werden.
Da dies "diskriminierungsfrei" auch für die im ersten Abschnitt genannten alliierten Normen gilt - genau das steht da wortwörtlich - können diese also ebenso geändert werden.

Und das zusammen bedeutet:

Erstmal bleiben alle bestehenden Normen bestehen. (Das steht im ersten Abschnitt)

Was der deutsche Gesetzgeber und seine Verfassungsorgane und Gerichte später damit macht, ist dessen Sache. (Das steht im zweiten Abschnitt)

Und beides zusammen nennt man Souveränität."

Quelle: http://www.antifaschismus2.de/geschicht ... vorbehalte

Auf der Seite gibt es noch mehr zu solchen Themen. Wer wirklich "wissend" sein will, liest sich da mal bisschen rein. Und nicht abschrecken lassen vom Namen, bevor wieder die gern genutzte Entkräftungskeule gegen Linke von seiten der nach rechtstendierenden demokratischen Mitte-BürgerInnen kommt in Form von "Extremisten sind alle gleich". Das dies ein gern genutztes und verklausuliertes Argument von rechts ist, setze ich mal als Voraussetzung voraus.
Benutzeravatar
Grubster
Beiträge: 57
Registriert: 08.03.2013 11:17
Persönliche Nachricht:

Re: Die Sims 4 - In Russland "ab 18 Jahren" freigegeben

Beitrag von Grubster »

LightEmUp hat geschrieben: Ach so und deshalb darf der Staats auch verlangen das Feldpost Briefe geöffnet werden und somit gegen das Briefgeheimnis und die Meinungsfreiheit verstoßen. Interessant! :roll:
Strittig, aber wurden da auch Passagen geschwärzt und/oder Post gar nicht erst ausgeliefert? Denn erst dann wäre das Zensur und eine Verletzung der Meinungsgfreiheit , das hier eine Rechteverletzungs gegen das Briefgeheimnis vorliegt stimmt aber auf jeden Fall. Wenn das aber schlüssig begründet wird, Verrat von Geheimnissen wie Truppenstärke, Einsatzpläne, strategische Dinge eben, die Dritte nichts angehen, dann ist das für mich in Ordnung. Denn dadurch könnten Leben gefährdet werden, die höher zu bewerten sind.
Und das Grundgesetz alleine sichert überhaupt keine Zensurfreiheit. Siehe von mir genannte Beispiele. Wo es dem Staat nicht passt wird das Grundgesetz außer Kraft gesetzt. Aber glaub du mal schön an dein Stück Papier names "Grundgesetz"
Wenn dadurch gewährleistet wird, das die Rechte Dritter nicht verletzt werden ist 'Zensur' durchaus okay.
Spektakuläre Fälle von Zensur an Journalisten durch die Justiz
- am 26.Oktober 1962 marschiert die Bundesanwaltschaft in die Hamburger Spiegel- Redaktion ein; Der Spiegel hatte über das NATO-Manöver Fallex 62 berichtet.
Fail aber Verdacht auf Geheimnisverrat? Immerhin tobte da noch der kalte Krieg ...
- einen Tag nachdem ein Redakteur der Stuttgarter Zeitung über die Justiz des Landes berichtet hatte, werden Arbeitsplatz und Wohnung des Journalisten durchsucht.
Und das Ergebnis? Falls ein (Verdacht auf einen) Straftatbestand gegeben war ist das völlig in Ordnung. Auch Journalisten bewegen sich in einem Rechtsraum, auch wenn sie natürlich besonderen Schutz genießen oder genießen sollten.
- die Staatsanwaltschaft Bremen durchsucht 1996 die Redaktionen der taz und von Radio Bremen
Wieso? Weshalb? Warum?
- 1997 berichtet der SZ-Redakteur Michael Stiller über ein Strafverfahren gegen Ex-Finanzminister Gerold Tandler, CSU; die Münchner Justiz verfolgte ihn, wegen Veranlassung zur Verletzung des Steuergeheimnisses.
Verletzung Persönlichkeitsrechte? Gefährdung laufender Ermittlungen?
- im September 1999 berichtet der Journalist Oliver Schröm im ZDF-Magazin Kennzeichen D über den CIA; die Staatsanwaltschaft München ermittel wegen Geheimnisverrat.
Da steht es ja schon, Ermittlungen wegen Geheimnisverrat.
- im Mai 2000 berichtete die SZ über Behinderungern der Justiz in der Spendenaffäre und im Ermittlungsverfahren gegen den Waffenhändler Karlheinz Schreiber, CSU; die Münchner Justiz eröffnete ein Verfahren gegen die Redakteure Heribert Prantl und Hans-Jörg Heims.
Der Spiegel 8/2001, S.128f
Gefährdung laufender Ermittlungen?
Die April-Ausgabe des lesbisch-schwulen Monatsmagazin Buschfunk aus Thüringen (Auflage: 1700) wurde auf Veranlassung des Ministerpräsidenten Thüringens, Bernhard Vogel, CDU, eingezogen. Der CDU-Politiker wurde in der Ausgabe satirisch als "einer von uns" erwähnt. SZ, 12.6.2001, S.6
Verletzung von Persönlichkeitsrechten? Üble Nachrede? Gut, ist albern, aber wenn er das meint ...
Friedrich Merz, CDU, hält nichts von der Pressefreiheit. Er geht juristisch gegen den Fernsehsender N-TV vor, der ihn schlafend im Bundestag zeigte. Unter "Wachrütteln" zeigte der Sender gähnende und schlummernde Politiker. Münchner Merkur, 10.9.2001, S.4
Klar, albern, aber wenn der Merz sich wegen "Übler Nachrede" oder Verletzung der Persönlichkeitsrechte aufregt, wer will es ihm verbieten?

Letztendlich sind aber nicht nur die Fälle interessant, sondern auch die Ergebnisse. Sind alle Behörden/Kläger immer damit durchgekommen? Ich muss aber auch sagen ich bin kein Jurist und versuche nur, hier Schlüsse aus der Motivaton der Beteiligten zu ziehen, die sich ja auch auf irgendeine rechtliche Grundlage beziehen müssen.
Zuletzt geändert von Grubster am 13.05.2014 14:54, insgesamt 2-mal geändert.
johndoe1464771
Beiträge: 962
Registriert: 15.08.2012 13:51
Persönliche Nachricht:

Re: Die Sims 4 - In Russland "ab 18 Jahren" freigegeben

Beitrag von johndoe1464771 »

regg4e1 hat geschrieben:Beantworte doch einfach meine Frage. Warum weichst du aus?
Panikradio hat geschrieben:Einigen wir uns doch zunächst darauf, dass deine Frage provokativ gestellt ist. Im engeren Zusammenhang gesehen ist deine Frage dann jedoch nicht nur provokativ, sondern einfach populistisch, da sie mehr als 2000 Jahre der Geschichte Europas völlig außen vor lässt, sie aber genau auf diese historischen Entwicklungen abzielt. Du kannst die Frage gerne noch einmal in einem genaueren Zusammenhang stellen, einem dem Zusammenhang würdigeren und angemesseneren. Was du nicht tun wirst, da du bei der Ausformulierung feststellen wirst, dass sie letzten Endes dann weder provokativ noch populistisch, sondern einfach überflüssig ist. Zumindest in der Suggestion, die du ihr verleihst. Wenn du das abstreitest, verleihst du ihr damit auch nur eines - Überflüssigkeit.

Aber zu deiner Frage: Dass der Russe in Call of Duty Games stets der Bösewicht ist, sollte von einem mündigen Spieler genauso gut in Frage gestellt werden wie andere, ähnliche plakative Feindbilder, die vor lauter Ressentiments und Platitüden nur so strotzen. Wenn du dich von der Zeichnung des Bösewichtes in Spielen wie Call of Duty angewidert fühlst, da sie historische Bezüge genauso außen vor lässt wie es populistische Fragen wie die deine tut, darfst du das nur zu gerne zum Ausdruck bringen, da du völlig zu Recht den Russen als Feindbild kritsierst. Der Russe als Bösewicht ist ein Ressentiment wie das deine, das du von Homosexuellen hier öffentlich preisgibst.
Deine Antwort:
regg4e1 hat geschrieben:Biegt euch alles zurecht um euren Russenhass weiterhin ausüben zu können, dabei existiert kein Unterschied zwischen euch und den Homophoben! Ihr mit eurer Doppelmoral!

Ich hoffe ihr greift dann auch zur Waffe wenn es zum Krieg kommt, denn ihr habt euren Teil dazu beigetragen dass es überhaupt soweit kommt!

Es werden dann aber auch nicht die Schwulen sein die für euch im Krieg kämpfen, denn diese dürfen ja nicht in die Bundeswehr (welch diskriminierung! :roll: )

Ums noch einmal zusammenzufassen. Pardon, falls sich davon einige genervt fühlen sollten. Aber wenn zumindest ein geringer Anteil damit nochmal sieht, mit welchen hirnrissigen Phrasen du um dich wirfst und dass du deinen Aufforderungen nicht einmal selbst Folge leistest, sollst du dieses Rampenlicht auch durchaus verdienen.
Benutzeravatar
Alter Sack
Beiträge: 5191
Registriert: 20.03.2013 13:25
Persönliche Nachricht:

Re: Die Sims 4 - In Russland "ab 18 Jahren" freigegeben

Beitrag von Alter Sack »

Grubster hat geschrieben:
Spektakuläre Fälle von Zensur an Journalisten durch die Justiz
- am 26.Oktober 1962 marschiert die Bundesanwaltschaft in die Hamburger Spiegel- Redaktion ein; Der Spiegel hatte über das NATO-Manöver Fallex 62 berichtet.
Fail aber Verdacht auf Geheimnisverrat? Immerhin tobte da noch der kalte Krieg ...
Ich hab jetzt echt keine Lust auf so ne Zensurdiskussion mit dir aber wer die Spiegelaffäre so abwischt wie du jetzt dem glaub ich schon gar nicht mehr das er das mit der Zensur verstanden hat. Vielleicht solltest du da nochmal in den Geschichtsbüchern blättern.
Aber wie gesagt wenn du das als "Fail" abtust verstehe ich deine Haltung zur Zensur teile sie aber ganz und gar nicht.
Benutzeravatar
Chwanzus Longus
Beiträge: 2014
Registriert: 07.09.2010 07:17
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Die Sims 4 - In Russland "ab 18 Jahren" freigegeben

Beitrag von Chwanzus Longus »

Seid ihr bekloppt. 4 Players reibt sich die Haende, wenn ihr hier eure Lebenszeit durch Klicks und Kommentare dezimiert. In Russland.... Herrgott, als wenn ihr dort die Sims kauft, waehrend hier die geschnittenen Spiele verkauft werden...

Probleme aller Art....
Benutzeravatar
Grubster
Beiträge: 57
Registriert: 08.03.2013 11:17
Persönliche Nachricht:

Re: Die Sims 4 - In Russland "ab 18 Jahren" freigegeben

Beitrag von Grubster »

@LightEmUp

Okay, ich hab mir jetzt mal ein paar deiner Beispiele näher angeguckt und natürlich ist das alles großer Mist, gerade weil Journalisten nicht nur gewisse Rechte haben sondern auch Pflichten, eben Aufklärung von Dingen, die gehörig falsch laufen im Staate. Und die Beamten sind halt ordentlich übers Ziel hinaus geschossen und haben hoffentlich auch alle ein Quittung für ihren Übereifer erhalten.

Deswegen rudere ich mal ordentlich zurück, gehe aber immer noch mit der Aussage vor Anker, dass in Bezug auf Videospiele keine Zensur ausgeübt wird, sondern eben ein harter Regelkatalog existiert, dem die Publisher sich oft viel zu schnell und viel zu umfangreich beugen ... Geld regiert die Welt! Nein, dass macht mich jetzt aber hoffentlich nicht zum Verschwörungstheoretiker, oder? Tatsächlich ist mir das nämlich ziemlich Wurst, ich denke auch nicht, dass Schnitte ein Spiel großartig schlechter machen, denn übertrieben Gewalt und die Verwendung gewisser Symbole macht ein Werk nicht spielenswerter ... und damit setze ich wohl wieder ordentlich in die Nesseln! :Quetsch:
Benutzeravatar
Lebensmittelspekulant
Beiträge: 1711
Registriert: 04.04.2013 10:35
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Die Sims 4 - In Russland "ab 18 Jahren" freigegeben

Beitrag von Lebensmittelspekulant »

Auch wenn das jetzt schon ein paar Seiten her ist ^^:
sabienchen hat geschrieben: ...lol?
wir besitzen für gleiche Begriffe verschiedenste Wörter.. dies nennt man Synonym.
Allerdings würde mich interessieren welchen Begriff Du mit "Dekadenz" umschreiben willst..
Ich komm nicht drauf. :cry:
Ich denke wir verstehen unter dem Begriff inhaltlich schon dasselbe, nur bewerten wir den Begriff unterschiedlich, weil wir unterschiedliche Moralvorstellungen haben.

Ich gebe zu, daß ich die allgemein negative Bewertung dieses Begriffs ziemlich unterschätzt habe. Dafür habe ich aber erklärt, was der Begriff für mich selber bedeutet.
Wulgaru hat geschrieben: Was deine Neutralität gegenüber Dekadenz angeht, frage ich mich allerdings wie man die drei möglichen Wortbedeutungen von Dekadenz Entartung, Verfall und kultureller Niedergang nicht negativ bewerten kann. Ist Entartung, Niedergang und Verfall irgendwie positiv/neutral zu interpretieren?
Es kommt doch auf die eigenen, subjektiven Vorlieben an, wie man das interpretiert. Eine niedergehende Kultur muss nicht unbedingt schlecht sein. Jede Form von Zerstörung kann auch wiederrum eine Schöpfung bedeuten. Wenn unsere Kultur untergeht bedeutet das im Umkehrschluss, daß wir Platz für eine andere, neue Kultur schaffen, die eventuell sogar aus dem Scheitern unserer Kultur gelernt hat.

Ich verstehe natürlich, daß es für jemanden, der selber Teil der untergehenden Kultur ist, nicht positiv ist, daß ausgerechnet er diesen Untergang miterleben muss. Positiv betrachtet werden kann das aber von allen anderen Kulturen aus, die nicht essentiell von der untergehenden Kultur abhängig sind. Als Deutscher habe ich das einst auch eher negativ betrachtet. Mittlerweile ist es mir aber egal, da ich zu der Erkenntnis gekommen bin das ich diesen Niedergang zu meinen Lebzeiten sowieso nicht abwenden kann, und neben den für mich persönlichen Negativseiten eben auch die Positivseiten daran erkenne. Deswegen meine Neutralität zu dem Begriff.
Benutzeravatar
Sharkie
Beiträge: 869
Registriert: 23.02.2013 14:37
Persönliche Nachricht:

Re: Die Sims 4 - In Russland "ab 18 Jahren" freigegeben

Beitrag von Sharkie »

regg4e1 hat geschrieben:Biegt euch alles zurecht um euren Russenhass weiterhin ausüben zu können, dabei existiert kein Unterschied zwischen euch und den Homophoben! Ihr mit eurer Doppelmoral!

Ich hoffe ihr greift dann auch zur Waffe wenn es zum Krieg kommt, denn ihr habt euren Teil dazu beigetragen dass es überhaupt soweit kommt!

Es werden dann aber auch nicht die Schwulen sein die für euch im Krieg kämpfen, denn diese dürfen ja nicht in die Bundeswehr (welch diskriminierung! :roll: )
Du liebe Güte, ist da bei regg4e1 um die Ecke gerade ein Pathoslager explodiert? Diese leidenschaftlichen Vorwürfe sind in ihrem glühenden Eifer ja kaum noch auszuhalten. Und dennoch wurde mir selten so glasklar und gleichzeitig revolutionär vor Augen geführt, wie verlogen ich und die ganzen anderen verblendeten Gutmenschen so denken. Gut, dass es noch Aufklärer gibt, die z.B. wissen, was Procter & Gamble ist und wie dieser niederträchtige Haushaltswarenkonzern insgeheim auf der Weltbühne Regisseur spielt.

Damit mir keiner Doppelmoral unterstellt denke ich ist es nun besser, endlich eindeutig zu werden. Regg4e1 hat uns eh durchschaut, von daher: Zu den Waffen, Brüder und Schwestern und alles dazwischen! Ab nach Russland, das war schon immer das Ziel der größten Feldherren! Lasst die Doppelmoral zuhause, ab jetzt wird Tacheles geredet! Auf Russen schießen gegen Homophobie!
Zuletzt geändert von Sharkie am 13.05.2014 15:21, insgesamt 1-mal geändert.