Was ist das denn jetzt für eine Behauptung?regg4e1 hat geschrieben:Es werden dann aber auch nicht die Schwulen sein die für euch im Krieg kämpfen, denn diese dürfen ja nicht in die Bundeswehr (welch diskriminierung!)
/edit: ninjaed.
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Was ist das denn jetzt für eine Behauptung?regg4e1 hat geschrieben:Es werden dann aber auch nicht die Schwulen sein die für euch im Krieg kämpfen, denn diese dürfen ja nicht in die Bundeswehr (welch diskriminierung!)
Anekdotische Evidenz ist keine.Sir Richfield hat geschrieben:Ach, hier geht's ja eh um nix, kann ich das ja in die Runde werfen:
Als ich damals* (tm) gedient habe, da hatten wir zwei in der Einheit, die sich gefunden haben.
Hat irgendwie keinen gekümmert. Wüsste jetzt nicht, dass die mehr unter ihren Kameraden zu leiden gehabt hätten, als der Rest auch.
Aber gut, ich war ja auch in einem NATO HQ, vielleicht waren wir damals schon moderner als man heute von der Bande denkt.
Okay, hab ich ... und ja, du hast recht! Sorry!spud bencer hat geschrieben: Denk mal bitte kurz nach, ob diese Überleitung nötig war.
Stimmt, aber da hab ich mich auch verkehrt ausgedrückt, denn was wir hier haben ist für mich keine Zensur und daher nicht Jammern auf vergleichbar hohem Niveau mit dem Fingerzeig auf ein anderes Land, das es viel viel schlimmer treibt. Glaub mir, das kommt für mich in in Frage. Ein jeder kehre erst vor der eigenen Tür, fasse sich selbst an die eigene Nase etc. Für mich heißt es in Deutschland aber tatsächlich: "Eine Zensur findet nicht statt!"spud bencer hat geschrieben: Ein größeres Unrecht macht das kleinere nicht besser.
Das kann ich ja bis auf die Klammer (meist) völlig unterschreiben! Die müsste man dann noch ausdiskutieren.spud bencer hat geschrieben: btw findet tatsächlich (meist) keine (staatliche) Zensur statt, da die Publisher vorrauseilenden gehorsam (des Geldbeutels wegen) an den Tag legen.
Fällt dir was auf?LoxagonX hat geschrieben:Aber abgesehen davon: gibt's echt noch Leute die neue COD Teile brauchen? Das Spiel ist doch seit Teil 1 gleich geblieben, nur mit besserer Grafik. Ist halt kein Spiel, wo man viele Neuerungen bringen kann.
Hier mal ein Auszug von einer Seite, die sich mit solchen Verschwörungsthesen auseinandersetzt. Hier kritisch anzumerken, dass dort selten Quellen genannt werden und sich die Aussagen auf Gesetze beziehen, die auch gerne rechte VerschwörerInnen und EsotherikerInnen nutzen und fehlinterpretieren als auch aus dem Zusammenhang reissen:regg4e1 hat geschrieben:Ihr habt ja auch für alles den richtigen Begriff. Verschwörungstypen, Terroristen, Separatisten usw. usw. Lauter Wörter die ihr in der Schule gelernt habt? Nein? Im Fernsehen? Achsoo. Von Dort habt ihr eure Infos.
[...]
Und alle die gegen die Öffentliche Meinung sind, sind sowieso Verschwörungsfuzis. Auch all diejenige die jeden Montag zu den Montagsdemos gehen um friedlichen gegen die Kriegsspiele des Westens zu demonstrieren.
Die Montagsdemos gab es schon einmal in Deutschland, nämlich in der DDR. Und ohne diejenigen aus den Montagsdemos, wäre die Merkel heute nicht euere Bundeskanzlerin!
Aber ich sage euch eins. Amerika hat die Kontrolle über Deutschland nach dem 2.Weltkrieg nie wieder abgegeben. ZU KEINEM ZEITPUNKT! Russland hingegen schon! Vielleicht ist dass der Grund weswegen sich die deutsche Politik so wie die deutschen Medien sich wie die kleinen Chihuahua's Amerikas aufführen und Jeden anbellen der sich gegen dem Herrchen auflehnt.
Und bevor hier jemand wieder mit der Verschwörungskeule kommt (denn die kommen immer!) möchte ich euch ein Zitat zeigen:
"Wir in Deutschland sind seit dem 8.Mai 1945 zu keinem Zeitpunkt mehr voll souverän gewesen" - Wolfgang Schäuble an dem European Banking Congress am 18.11.2011 in Frankfurt
[...]
Strittig, aber wurden da auch Passagen geschwärzt und/oder Post gar nicht erst ausgeliefert? Denn erst dann wäre das Zensur und eine Verletzung der Meinungsgfreiheit , das hier eine Rechteverletzungs gegen das Briefgeheimnis vorliegt stimmt aber auf jeden Fall. Wenn das aber schlüssig begründet wird, Verrat von Geheimnissen wie Truppenstärke, Einsatzpläne, strategische Dinge eben, die Dritte nichts angehen, dann ist das für mich in Ordnung. Denn dadurch könnten Leben gefährdet werden, die höher zu bewerten sind.LightEmUp hat geschrieben: Ach so und deshalb darf der Staats auch verlangen das Feldpost Briefe geöffnet werden und somit gegen das Briefgeheimnis und die Meinungsfreiheit verstoßen. Interessant!![]()
Wenn dadurch gewährleistet wird, das die Rechte Dritter nicht verletzt werden ist 'Zensur' durchaus okay.Und das Grundgesetz alleine sichert überhaupt keine Zensurfreiheit. Siehe von mir genannte Beispiele. Wo es dem Staat nicht passt wird das Grundgesetz außer Kraft gesetzt. Aber glaub du mal schön an dein Stück Papier names "Grundgesetz"
Fail aber Verdacht auf Geheimnisverrat? Immerhin tobte da noch der kalte Krieg ...Spektakuläre Fälle von Zensur an Journalisten durch die Justiz
- am 26.Oktober 1962 marschiert die Bundesanwaltschaft in die Hamburger Spiegel- Redaktion ein; Der Spiegel hatte über das NATO-Manöver Fallex 62 berichtet.
Und das Ergebnis? Falls ein (Verdacht auf einen) Straftatbestand gegeben war ist das völlig in Ordnung. Auch Journalisten bewegen sich in einem Rechtsraum, auch wenn sie natürlich besonderen Schutz genießen oder genießen sollten.- einen Tag nachdem ein Redakteur der Stuttgarter Zeitung über die Justiz des Landes berichtet hatte, werden Arbeitsplatz und Wohnung des Journalisten durchsucht.
Wieso? Weshalb? Warum?- die Staatsanwaltschaft Bremen durchsucht 1996 die Redaktionen der taz und von Radio Bremen
Verletzung Persönlichkeitsrechte? Gefährdung laufender Ermittlungen?- 1997 berichtet der SZ-Redakteur Michael Stiller über ein Strafverfahren gegen Ex-Finanzminister Gerold Tandler, CSU; die Münchner Justiz verfolgte ihn, wegen Veranlassung zur Verletzung des Steuergeheimnisses.
Da steht es ja schon, Ermittlungen wegen Geheimnisverrat.- im September 1999 berichtet der Journalist Oliver Schröm im ZDF-Magazin Kennzeichen D über den CIA; die Staatsanwaltschaft München ermittel wegen Geheimnisverrat.
Gefährdung laufender Ermittlungen?- im Mai 2000 berichtete die SZ über Behinderungern der Justiz in der Spendenaffäre und im Ermittlungsverfahren gegen den Waffenhändler Karlheinz Schreiber, CSU; die Münchner Justiz eröffnete ein Verfahren gegen die Redakteure Heribert Prantl und Hans-Jörg Heims.
Der Spiegel 8/2001, S.128f
Verletzung von Persönlichkeitsrechten? Üble Nachrede? Gut, ist albern, aber wenn er das meint ...Die April-Ausgabe des lesbisch-schwulen Monatsmagazin Buschfunk aus Thüringen (Auflage: 1700) wurde auf Veranlassung des Ministerpräsidenten Thüringens, Bernhard Vogel, CDU, eingezogen. Der CDU-Politiker wurde in der Ausgabe satirisch als "einer von uns" erwähnt. SZ, 12.6.2001, S.6
Klar, albern, aber wenn der Merz sich wegen "Übler Nachrede" oder Verletzung der Persönlichkeitsrechte aufregt, wer will es ihm verbieten?Friedrich Merz, CDU, hält nichts von der Pressefreiheit. Er geht juristisch gegen den Fernsehsender N-TV vor, der ihn schlafend im Bundestag zeigte. Unter "Wachrütteln" zeigte der Sender gähnende und schlummernde Politiker. Münchner Merkur, 10.9.2001, S.4
regg4e1 hat geschrieben:Beantworte doch einfach meine Frage. Warum weichst du aus?
Deine Antwort:Panikradio hat geschrieben:Einigen wir uns doch zunächst darauf, dass deine Frage provokativ gestellt ist. Im engeren Zusammenhang gesehen ist deine Frage dann jedoch nicht nur provokativ, sondern einfach populistisch, da sie mehr als 2000 Jahre der Geschichte Europas völlig außen vor lässt, sie aber genau auf diese historischen Entwicklungen abzielt. Du kannst die Frage gerne noch einmal in einem genaueren Zusammenhang stellen, einem dem Zusammenhang würdigeren und angemesseneren. Was du nicht tun wirst, da du bei der Ausformulierung feststellen wirst, dass sie letzten Endes dann weder provokativ noch populistisch, sondern einfach überflüssig ist. Zumindest in der Suggestion, die du ihr verleihst. Wenn du das abstreitest, verleihst du ihr damit auch nur eines - Überflüssigkeit.
Aber zu deiner Frage: Dass der Russe in Call of Duty Games stets der Bösewicht ist, sollte von einem mündigen Spieler genauso gut in Frage gestellt werden wie andere, ähnliche plakative Feindbilder, die vor lauter Ressentiments und Platitüden nur so strotzen. Wenn du dich von der Zeichnung des Bösewichtes in Spielen wie Call of Duty angewidert fühlst, da sie historische Bezüge genauso außen vor lässt wie es populistische Fragen wie die deine tut, darfst du das nur zu gerne zum Ausdruck bringen, da du völlig zu Recht den Russen als Feindbild kritsierst. Der Russe als Bösewicht ist ein Ressentiment wie das deine, das du von Homosexuellen hier öffentlich preisgibst.
regg4e1 hat geschrieben:Biegt euch alles zurecht um euren Russenhass weiterhin ausüben zu können, dabei existiert kein Unterschied zwischen euch und den Homophoben! Ihr mit eurer Doppelmoral!
Ich hoffe ihr greift dann auch zur Waffe wenn es zum Krieg kommt, denn ihr habt euren Teil dazu beigetragen dass es überhaupt soweit kommt!
Es werden dann aber auch nicht die Schwulen sein die für euch im Krieg kämpfen, denn diese dürfen ja nicht in die Bundeswehr (welch diskriminierung!)
Ich hab jetzt echt keine Lust auf so ne Zensurdiskussion mit dir aber wer die Spiegelaffäre so abwischt wie du jetzt dem glaub ich schon gar nicht mehr das er das mit der Zensur verstanden hat. Vielleicht solltest du da nochmal in den Geschichtsbüchern blättern.Grubster hat geschrieben:Fail aber Verdacht auf Geheimnisverrat? Immerhin tobte da noch der kalte Krieg ...Spektakuläre Fälle von Zensur an Journalisten durch die Justiz
- am 26.Oktober 1962 marschiert die Bundesanwaltschaft in die Hamburger Spiegel- Redaktion ein; Der Spiegel hatte über das NATO-Manöver Fallex 62 berichtet.
Ich denke wir verstehen unter dem Begriff inhaltlich schon dasselbe, nur bewerten wir den Begriff unterschiedlich, weil wir unterschiedliche Moralvorstellungen haben.sabienchen hat geschrieben: ...lol?
wir besitzen für gleiche Begriffe verschiedenste Wörter.. dies nennt man Synonym.
Allerdings würde mich interessieren welchen Begriff Du mit "Dekadenz" umschreiben willst..
Ich komm nicht drauf.![]()
Es kommt doch auf die eigenen, subjektiven Vorlieben an, wie man das interpretiert. Eine niedergehende Kultur muss nicht unbedingt schlecht sein. Jede Form von Zerstörung kann auch wiederrum eine Schöpfung bedeuten. Wenn unsere Kultur untergeht bedeutet das im Umkehrschluss, daß wir Platz für eine andere, neue Kultur schaffen, die eventuell sogar aus dem Scheitern unserer Kultur gelernt hat.Wulgaru hat geschrieben: Was deine Neutralität gegenüber Dekadenz angeht, frage ich mich allerdings wie man die drei möglichen Wortbedeutungen von Dekadenz Entartung, Verfall und kultureller Niedergang nicht negativ bewerten kann. Ist Entartung, Niedergang und Verfall irgendwie positiv/neutral zu interpretieren?
Du liebe Güte, ist da bei regg4e1 um die Ecke gerade ein Pathoslager explodiert? Diese leidenschaftlichen Vorwürfe sind in ihrem glühenden Eifer ja kaum noch auszuhalten. Und dennoch wurde mir selten so glasklar und gleichzeitig revolutionär vor Augen geführt, wie verlogen ich und die ganzen anderen verblendeten Gutmenschen so denken. Gut, dass es noch Aufklärer gibt, die z.B. wissen, was Procter & Gamble ist und wie dieser niederträchtige Haushaltswarenkonzern insgeheim auf der Weltbühne Regisseur spielt.regg4e1 hat geschrieben:Biegt euch alles zurecht um euren Russenhass weiterhin ausüben zu können, dabei existiert kein Unterschied zwischen euch und den Homophoben! Ihr mit eurer Doppelmoral!
Ich hoffe ihr greift dann auch zur Waffe wenn es zum Krieg kommt, denn ihr habt euren Teil dazu beigetragen dass es überhaupt soweit kommt!
Es werden dann aber auch nicht die Schwulen sein die für euch im Krieg kämpfen, denn diese dürfen ja nicht in die Bundeswehr (welch diskriminierung!)