Die Sims 4 - In Russland "ab 18 Jahren" freigegeben

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

LightEmUp
Beiträge: 20
Registriert: 10.09.2006 17:32
Persönliche Nachricht:

Re: Die Sims 4 - In Russland "ab 18 Jahren" freigegeben

Beitrag von LightEmUp »

Grubster hat geschrieben:
LightEmUp hat geschrieben: Kaum ein Videospiel erscheint unzensiert in
Deutschland.
Bullshit! Jedes Spiel in Deutschland auf den Markt gebrachte Spiel erscheint unzensiert, aber nicht jedes Spiel erscheint ungeschnitten. Wann werden die Leute endlich mal diesen feinen aber gravierenden Unterschied verstehen?

Lesen bildet!
Süß! :lol:

Die Verfassung der DDR von 1949 garantierte auch Meinungs- und Pressefreiheit:

'ARTIKEL 9

(1) Alle Bürger haben das Recht, innerhalb der Schranken der für alle geltenden Gesetze ihre Meinung frei und öffentlich zu äußern und sich zu diesem Zweck friedlich und unbewaffnet zu versammeln. Diese Freiheit wird durch kein Dienst- oder Arbeitsverhältnis beschränkt; niemand darf benachteiligt werden, wenn er von diesem Recht Gebrauch macht.

(2) Eine Pressezensur findet nicht statt.'

In der Verfassung des Jahres 1968 kommt der Begriff Zensur nicht mehr vor. Artikel 27 der Verfassung der DDR garantierte jedem Bürger das Recht, seine Meinung frei zu äußern sowie die Freiheit der Presse, des Rundfunks und des Fernsehens.'

...Kein Kommentar.

Weiterhin:

"Zensur der Berichte der Bundesregierung ist ein "sehr normaler Vorgang"
Anläßlich des Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung 2012 kritiserten Wohlfahrtsverbände, DGB und sämtliche Oppositionsparteien, dass der Bericht in wesentlichen Teilen beschönigt = zensiert wurde.
Regierungssprecher Steffen Seibert wies die Vorwürfe zurück und nannte die Zensur der Berichte der Bundesregierung einen 'sehr normalen Vorgang'. Damit wird die Sachlage noch schlimmer: die Zensur amtlicher Berichte wird damit als völlig normal dargestellt."

"PISA Daten werden in Deutschland zensiert
Die deutsche Kultusministerkonferenz (KMK) schränkt den Zugang zu den Daten des regelmäßigen PISA-Tests rigoros ein. Die Kultusminister verhindern damit die Veröffentlichung der Daten, mit denen einzelne Bundesländer schlecht dastehen. Das widerspricht dem Grundgesetz und stellt außerdem ein Armutszeugnis für die Bildungs- und Schulpolitik der Bundesländer dar."

"Im Jahr 1977 filmte Günter Wallraff die Redaktion der BILD-Zeitung. Der damalige Fernsehprogrammdirektor des WDR Heinz Werner Hübner zensierte die Aufnahmen. Sie durften im Fernsehen nicht gezeigt werden. Der Sperrvermerk wurde erst im August 2010 aufgehoben. Trotz der Sperre wurde der Beitrag bereits 2 x gezeigt: in Arte am 16. Juli 1992 und im WDR (!) im Juni 2002."

"Deutsche Feldpostbriefe aus Afghanistan wurden heimlich geöffnet
»Die Wahrheit stirbt im Krieg immer zuerst« sagt ein bekanntes Sprichwort. Die Anzahl der zivilen Todesopfer im Krieg in Afghanistan ist seit Jahren alarmierend für eine besorgte Öffentlichkeit. Für die Politiker ist sie oft nicht alarmierend, sie verbuchen diese als Kollateralschäden. Auch die Anzahl der deutschen Gefallenen steigt ständig. Von alldem soll nicht allzu viel an die deutsche Öffenlichkeit dringen: die Abgeordneten müssen auch weiterhin Jahr für Jahr routinemässig den deutschen Kriegseinsatz absegnen. Grundgesetzwidrig, aber das juckt kaum jemand.
Deshalb verwundert es wohl nur weltfremde Träumer, dass Feldpostbriefeund Paktet deutscher Bundeswehrsoldaten aus Afghanistan in grossem Umfang geöffnet werden und ihr Inhalt zum Teil entwendet wird. Verwundert gibt sich Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg, CSU."
Benutzeravatar
Jondoan
Beiträge: 2776
Registriert: 21.08.2013 15:42
Persönliche Nachricht:

Re: Die Sims 4 - In Russland "ab 18 Jahren" freigegeben

Beitrag von Jondoan »

Grubster hat geschrieben:
LightEmUp hat geschrieben: Kaum ein Videospiel erscheint unzensiert in
Deutschland.
Bullshit! Jedes Spiel in Deutschland auf den Markt gebrachte Spiel erscheint unzensiert, aber nicht jedes Spiel erscheint ungeschnitten. Wann werden die Leute endlich mal diesen feinen aber gravierenden Unterschied verstehen?

Lesen bildet!
Stimmt, das ist künstleriche Freiheit. Bücherverbrennung damals war auch nich so schlimm wenn man das ganze einfach mal als "gruppendynamischen Prozess ums Lagerfeuer" betrachtet.
Benutzeravatar
Sid6581
Beiträge: 2332
Registriert: 11.06.2004 16:18
Persönliche Nachricht:

Re: Die Sims 4 - In Russland "ab 18 Jahren" freigegeben

Beitrag von Sid6581 »

LightEmUp hat geschrieben:Gerade Deutsche sollten sich mal mit Kritik am Jugendschutzrecht ganz
massiv zurückhalten.
Ich glaube, keiner hier bestreitet die zuweilen grotesken Auswüchse des deutschen Jugendschutzes. Das macht den Umgang Russlands mit den legitimen Lebenswegen einer Gruppe von Menschen aber keineswegs besser zumal ich immer noch einen Unterschied sehe, ob Gewalt im allgemeinen oder Menschen einer bestimmten Orientierung im speziellen zensiert und damit herabgewürdigt werden.
LightEmUp hat geschrieben:Kaum ein Videospiel erscheint unzensiert in Deutschland.
Gucke ich mir den Trend von 2012 an (http://www.pcgameshardware.de/Spiele-Th ... t-1042629/), trifft wohl eher das Gegenteil zu. De Facto werden größere Zensuren immer seltener.
Nanimonai
Beiträge: 5637
Registriert: 10.11.2007 01:02
Persönliche Nachricht:

Re: Die Sims 4 - In Russland "ab 18 Jahren" freigegeben

Beitrag von Nanimonai »

So leicht, wie Grubster es sich mit dem Artikel macht, so leicht macht ihr es euch aber ebenso auch mit euren Antworten darauf.

Eine Differenzierung zwischen Zensur an sich und Zensur aus Jugendschutzgründen sollte da schon vorgenommen werden.
Üblicherweise wird mit Zensur ja die politisch motivierte Zensur gemeint sein, die Eliten schützen und die Macht der Regierung dadurch erhalten soll, dass normale Bürger in ihrem Recht auf Information beschnitten werden.

Ein Computerspiel für Erwachsene zu beschneiden, das im Idealfall für Kinder und Jugendliche unzugänglich sein soll, hat eine andere Motivation. Da geht es eher um die aus meiner Sicht überzogene Wahrnehmung der Fürsorgepflicht eines Staates seinen Schutzbefohlenen gegenüber.
Benutzeravatar
Grubster
Beiträge: 57
Registriert: 08.03.2013 11:17
Persönliche Nachricht:

Re: Die Sims 4 - In Russland "ab 18 Jahren" freigegeben

Beitrag von Grubster »

Alter Sack hat geschrieben: Nur weil Magazin XY schreibt das Schnitte keine Zensur sind ist das so? Das sehe ich anders.
Du kannst auch gerne ins Grundgesetz gucken wenn dir das Magazin nicht zusagt, ich fand es bloß recht lesbar und erklärend im Gegensatz zum Gesetzestext.
Ein Zensur würde stattfinden, wenn der Staat Spiele vorab beschneiden oder eine Veröffentlichung gar nicht erst erlauben würde, hier in Deutschland macht der Staat aber nichts dergleichen. Das erledigen die Publisher schon selbst, aus Angst, dass ihr Produkt auf dem Index landen könnte wenn es gegen geltendes Recht verstößt. Das kann nach einer Freigabe durch die USK nämlich nicht mehr passieren, daher wird so viel geschnippelt und oft auch übertrieben, frei nach dem Motto: "Vorsicht ist die Mutter der Porzelankiste!" Als Beispiel: South Park hätte in Deutschland auch mit Hakenkreuzen und ohne USK Freigabe auf den Markt gebracht werden können, überhaupt kein Problem! Nur hat Ubisoft nicht die Eier in der Hose, für das Recht der Kunstfreiheit, wie es auf andere Medien angewendet wird, einzutreten und notfalls vor Gericht zu ziehen. Denen ist ihr Geldsack wichtiger als ein Präzedenzfall. Da helfen auch die verwendeten schwarzen Balken nicht um eine Zensur vorzugaukeln, in Wirklichkeit ist es keine ...

Hier laut "ZENSUR!" zu brüllen ist ein Schlag ins Gesicht derer, die wirklich unter Zensur leiden. Ich war zum Beispiel schon mal in China und hab den Platz des Himmlischen Friedens besucht. Der Reiseführer hat uns vorher eindrücklich gebeten, nicht nach den dortigen Aufstände von 1976 zu fragen da dort überall Zivilbullen rumlaufen und er dafür seine Job verlieren und sogar in den Knast kommen kann wenn er nur darüber redet. In China hat dieser Aufstand in der Öffentlichkeit nie stattgefunden ... :?
Benutzeravatar
Grubster
Beiträge: 57
Registriert: 08.03.2013 11:17
Persönliche Nachricht:

Re: Die Sims 4 - In Russland "ab 18 Jahren" freigegeben

Beitrag von Grubster »

LightEmUp hat geschrieben:
Süß! :lol:
Ja, ne? :roll:

Mal im ernst, bekanntlich ist Papier ja geduldig, aber magst du ehrlich die DDR mit der BRD bezüglich der Auslegung und Anwendung der Gesetze vergleichen? Ich wette auch in China gibt es diese auf dem Papier garantierte Redefreiheit, in Russland ist sie bekanntlich beschnitten, Homo-Werbung und so und wenigstens das ist on-topic.

Zu deinen Beispielen: Der Staat zensiert sich also selbst? Nö, der entscheidet nur, was er rausgibt oder nicht ... Okay, vielleicht braucht es da mehr Tranzparenz, aber das Grundgesetz sichert dir ja auch "nur" das Recht der freien Meinungsäußerung ein, ohne vom Staat dafür belangt zu werden, die Einhaltung anderer bestehender Gesetze (z.B. Persönlichkeitsrechte Dritter) vorausgesetzt. Okay, besser kann ich es nicht ausdrücken, hoffentlich versteht man mich?
Benutzeravatar
Usul
Beiträge: 11398
Registriert: 13.06.2010 06:54
Persönliche Nachricht:

Re: Die Sims 4 - In Russland "ab 18 Jahren" freigegeben

Beitrag von Usul »

Grubster hat geschrieben:Hier laut "ZENSUR!" zu brüllen ist ein Schlag ins Gesicht derer, die wirklich unter Zensur leiden.
Hier im Forum und generell unter Gamern bist du mit dieser Einstellung nicht gerade in einer Mehrheit. Schau dir einfach mal paar Threads zum Thema weggefallene Nazi-Symbole, USK-Freigaben usw. an, dann wirst du schnell sehen, daß viele einfach generell gegen solche Einschnitte sind. Und dann natürlich gleich der Staat schuld daran ist, weil er ja die strengen Vorgaben macht. Und so weiter und so fort... das Übliche halt.
johndoe1633711
Beiträge: 696
Registriert: 29.05.2013 14:07
Persönliche Nachricht:

Re: Die Sims 4 - In Russland "ab 18 Jahren" freigegeben

Beitrag von johndoe1633711 »

Grubster hat geschrieben: Hier laut "ZENSUR!" zu brüllen ist ein Schlag ins Gesicht derer, die wirklich unter Zensur leiden. Ich war zum Beispiel schon mal in China und hab den Platz des Himmlischen Friedens besucht. Der Reiseführer hat uns vorher eindrücklich gebeten, nicht nach den dortigen Aufstände von 1976 zu fragen da dort überall Zivilbullen rumlaufen und er dafür seine Job verlieren und sogar in den Knast kommen kann wenn er nur darüber redet. In China hat dieser Aufstand in der Öffentlichkeit nie stattgefunden ... :?
Was machst Du da gerade für ein Fass auf?

Denk mal bitte kurz nach, ob diese Überleitung nötig war.

"Eben" noch "echauffierst" Du Dich, das die Rechte der schwulen in Russland mit Füßen getreten werden - soll ich jetzt auch entgegnen "aber in XY werden schwule umgebracht, also reg Dich mal nicht so auf"

Ein größeres Unrecht macht das kleinere nicht besser.

btw findet tatsächlich (meist) keine (staatliche) Zensur statt, da die Publisher vorrauseilenden gehorsam (des Geldbeutels wegen) an den Tag legen.
johndoe1464771
Beiträge: 962
Registriert: 15.08.2012 13:51
Persönliche Nachricht:

Re: Die Sims 4 - In Russland "ab 18 Jahren" freigegeben

Beitrag von johndoe1464771 »

Ich finde den Ansatz bzw. den Artikel, den LightemUp gepostet hat, ja gar nicht mal verkehrt. Auch das, was Gruber sagt, ist grundsätzlich ja völlig richtig, da es ganz genau die Gesetzeslage widerspiegelt, die in Deutschland herrscht. Aber hier beginnt ja der Diskussionsbedarf.

Daher muss ich dem Artikel bzw. dem Post von LightemUp widersprechen, aber eben auch dem Post von Gruber. Der Staat zwingt die Hersteller zur Selbstzensur, sobald die USK einem Videospiel die (völlig subjektive) Etikettierung verweigert, da ab diesem Punkt die staatliche BPjM in Vollzug geht, die Spiele indizieren und damit vom Markt entfernen kann. Im für ein Videospiel schlimmsten Fall, tritt hier also durchaus eine Zensur ein. Ich finde also, dass die Diskussion nicht da lang führen sollte, was nun Zensur durch den Staat ist oder was nicht, denn das ist doch zu müßig. Sondern, wie der Staat das Gut Videospiel in seinen Gesetzestexten behandeln sollte.
regg4e1
Beiträge: 41
Registriert: 12.05.2014 19:15
Persönliche Nachricht:

Re: Die Sims 4 - In Russland "ab 18 Jahren" freigegeben

Beitrag von regg4e1 »

Biegt euch alles zurecht um euren Russenhass weiterhin ausüben zu können, dabei existiert kein Unterschied zwischen euch und den Homophoben! Ihr mit eurer Doppelmoral!

Ich hoffe ihr greift dann auch zur Waffe wenn es zum Krieg kommt, denn ihr habt euren Teil dazu beigetragen dass es überhaupt soweit kommt!

Es werden dann aber auch nicht die Schwulen sein die für euch im Krieg kämpfen, denn diese dürfen ja nicht in die Bundeswehr (welch diskriminierung! :roll: )
Benutzeravatar
Alter Sack
Beiträge: 5191
Registriert: 20.03.2013 13:25
Persönliche Nachricht:

Re: Die Sims 4 - In Russland "ab 18 Jahren" freigegeben

Beitrag von Alter Sack »

Grubster hat geschrieben:
Alter Sack hat geschrieben: Nur weil Magazin XY schreibt das Schnitte keine Zensur sind ist das so? Das sehe ich anders.
Du kannst auch gerne ins Grundgesetz gucken wenn dir das Magazin nicht zusagt, ich fand es bloß recht lesbar und erklärend im Gegensatz zum Gesetzestext.
Ein Zensur würde stattfinden, wenn der Staat Spiele vorab beschneiden oder eine Veröffentlichung gar nicht erst erlauben würde, hier in Deutschland macht der Staat aber nichts dergleichen. Das erledigen die Publisher schon selbst, aus Angst, dass ihr Produkt auf dem Index landen könnte wenn es gegen geltendes Recht verstößt. Das kann nach einer Freigabe durch die USK nämlich nicht mehr passieren, daher wird so viel geschnippelt und oft auch übertrieben, frei nach dem Motto: "Vorsicht ist die Mutter der Porzelankiste!" Als Beispiel: South Park hätte in Deutschland auch mit Hakenkreuzen und ohne USK Freigabe auf den Markt gebracht werden können, überhaupt kein Problem! Nur hat Ubisoft nicht die Eier in der Hose, für das Recht der Kunstfreiheit, wie es auf andere Medien angewendet wird, einzutreten und notfalls vor Gericht zu ziehen. Denen ist ihr Geldsack wichtiger als ein Präzedenzfall. Da helfen auch die verwendeten schwarzen Balken nicht um eine Zensur vorzugaukeln, in Wirklichkeit ist es keine ...

Hier laut "ZENSUR!" zu brüllen ist ein Schlag ins Gesicht derer, die wirklich unter Zensur leiden. Ich war zum Beispiel schon mal in China und hab den Platz des Himmlischen Friedens besucht. Der Reiseführer hat uns vorher eindrücklich gebeten, nicht nach den dortigen Aufstände von 1976 zu fragen da dort überall Zivilbullen rumlaufen und er dafür seine Job verlieren und sogar in den Knast kommen kann wenn er nur darüber redet. In China hat dieser Aufstand in der Öffentlichkeit nie stattgefunden ... :?

Ich vergleich das nicht mit anderen Ländern sondern ich rede vom hier und jetzt. Nur weil irgendwo was schlimmer ist muss es hier nicht gut sein.

http://www.welt.de/kultur/article127026 ... ensur.html

http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 40237.html

http://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/a ... erden.html

http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 08168.html

...

Die Liste könnte man nicht enden lassen.
Jeder der glaubt in Deutschland hersche keine Zensur schaltet wohl alle Sinnesorgane ab. Da kann im GG stehen was will. und das geht über alle Medien hinweg auch Videospiel. Und natürlich wollen Publisher Geld verdienen und gehen kein Risiko ein. Man weiß doch das die Spiele auf dem Index landen wenn man das macht. Also hier die ausschließliche Schuld bei den Herstellern zu suchen ist auch etwas blauäugig.
johndoe1464771
Beiträge: 962
Registriert: 15.08.2012 13:51
Persönliche Nachricht:

Re: Die Sims 4 - In Russland "ab 18 Jahren" freigegeben

Beitrag von johndoe1464771 »

@regg4e1

Ich hatte dir übrigens geantwortet. Und eine solch platte Reaktion durchaus erwartet.
LightEmUp
Beiträge: 20
Registriert: 10.09.2006 17:32
Persönliche Nachricht:

Re: Die Sims 4 - In Russland "ab 18 Jahren" freigegeben

Beitrag von LightEmUp »

Grubster hat geschrieben:
LightEmUp hat geschrieben:
Süß! :lol:
Ja, ne? :roll:

Mal im ernst, bekanntlich ist Papier ja geduldig, aber magst du ehrlich die DDR mit der BRD bezüglich der Auslegung und Anwendung der Gesetze vergleichen? Ich wette auch in China gibt es diese auf dem Papier garantierte Redefreiheit, in Russland ist sie bekanntlich beschnitten, Homo-Werbung und so und wenigstens das ist on-topic.

Zu deinen Beispielen: Der Staat zensiert sich also selbst? Nö, der entscheidet nur, was er rausgibt oder nicht ... Okay, vielleicht braucht es da mehr Tranzparenz, aber das Grundgesetz sichert dir ja auch "nur" das Recht der freien Meinungsäußerung ein, ohne vom Staat dafür belangt zu werden, die Einhaltung anderer bestehender Gesetze (z.B. Persönlichkeitsrechte Dritter) vorausgesetzt. Okay, besser kann ich es nicht ausdrücken, hoffentlich versteht man mich?
Ach so und deshalb darf der Staats auch verlangen das Feldpost Briefe geöffnet werden und somit gegen das Briefgeheimnis und die Meinungsfreiheit verstoßen. Interessant! :roll:

Und das Grundgesetz alleine sichert überhaupt keine Zensurfreiheit. Siehe von mir genannte Beispiele. Wo es dem Staat nicht passt wird das Grundgesetz außer Kraft gesetzt. Aber glaub du mal schön an dein Stück Papier names "Grundgesetz"


Spektakuläre Fälle von Zensur an Journalisten durch die Justiz
- am 26.Oktober 1962 marschiert die Bundesanwaltschaft in die Hamburger Spiegel- Redaktion ein; Der Spiegel hatte über das NATO-Manöver Fallex 62 berichtet.

- einen Tag nachdem ein Redakteur der Stuttgarter Zeitung über die Justiz des Landes berichtet hatte, werden Arbeitsplatz und Wohnung des Journalisten durchsucht.

- die Staatsanwaltschaft Bremen durchsucht 1996 die Redaktionen der taz und von Radio Bremen

- 1997 berichtet der SZ-Redakteur Michael Stiller über ein Strafverfahren gegen Ex-Finanzminister Gerold Tandler, CSU; die Münchner Justiz verfolgte ihn, wegen Veranlassung zur Verletzung des Steuergeheimnisses.

- im September 1999 berichtet der Journalist Oliver Schröm im ZDF-Magazin Kennzeichen D über den CIA; die Staatsanwaltschaft München ermittel wegen Geheimnisverrat.

- im Mai 2000 berichtete die SZ über Behinderungern der Justiz in der Spendenaffäre und im Ermittlungsverfahren gegen den Waffenhändler Karlheinz Schreiber, CSU; die Münchner Justiz eröffnete ein Verfahren gegen die Redakteure Heribert Prantl und Hans-Jörg Heims.
Der Spiegel 8/2001, S.128f

Die April-Ausgabe des lesbisch-schwulen Monatsmagazin Buschfunk aus Thüringen (Auflage: 1700) wurde auf Veranlassung des Ministerpräsidenten Thüringens, Bernhard Vogel, CDU, eingezogen. Der CDU-Politiker wurde in der Ausgabe satirisch als "einer von uns" erwähnt. SZ, 12.6.2001, S.6

Friedrich Merz, CDU, hält nichts von der Pressefreiheit. Er geht juristisch gegen den Fernsehsender N-TV vor, der ihn schlafend im Bundestag zeigte. Unter "Wachrütteln" zeigte der Sender gähnende und schlummernde Politiker. Münchner Merkur, 10.9.2001, S.4
Nanimonai
Beiträge: 5637
Registriert: 10.11.2007 01:02
Persönliche Nachricht:

Re: Die Sims 4 - In Russland "ab 18 Jahren" freigegeben

Beitrag von Nanimonai »

Panikradio hat geschrieben:Sondern, wie der Staat das Gut Videospiel in seinen Gesetzestexten behandeln sollte.
Ganz wichtiger Punkt. Deutschland hat da leider noch so einiges an Nachholbedarf und hinkt der internationalen Gemeinschaft meilenweit hinterher, wenn es um das Thema Computer- und Videospiele geht.
Nicht nur in der gesetzlichen Auslegung, sondern eben vor allem auch in der öffentlichen Meinung, die bei diesem Thema immer noch fast in den Achtzigern steckt. Es wird zwar besser, aber da, wo das Videospiel hingehört (in den großen Pott der anderen Medien, die unter anderen durch künstlerische Freiheit geschützt sind) ist es noch lange nicht.
Benutzeravatar
Usul
Beiträge: 11398
Registriert: 13.06.2010 06:54
Persönliche Nachricht:

Re: Die Sims 4 - In Russland "ab 18 Jahren" freigegeben

Beitrag von Usul »

regg4e1 hat geschrieben:Es werden dann aber auch nicht die Schwulen sein die für euch im Krieg kämpfen, denn diese dürfen ja nicht in die Bundeswehr (welch diskriminierung! :roll: )
Das ist natürlich nicht richtig, denn auch Homosexuelle dürfen zum Bund.
Daß sie dort allerdings mit allerlei Ressentiments kämpfen müssen, ist ebenfalls eine Tatsache - und zeigt, daß die Gesellschaft noch weit davon entfernt ist, die Gleichbehandlung auch ernsthaft umzusetzen.

Aber dein Gefasel ist dennoch nicht mehr zu ertragen. Das ist der gefült 50. Eintrag auf meiner Ignore-Liste alleine wegen diesem Thread. :biggrin: