Aläx hat geschrieben:Leck mich an'ne Füße... das neu gekaufte Netzteil von CoolerMaster war defekt.
-.-'' Problem gelöst.

Die Hauptsache ist aber das du deinen PC jetzt wieder normal nutzen kannst.
Wie bist du denn auf das Netzteil gekommen?
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Aläx hat geschrieben:Leck mich an'ne Füße... das neu gekaufte Netzteil von CoolerMaster war defekt.
-.-'' Problem gelöst.
Hab jetzt von der Firma Xilence ein 600W Gaming Netzteil drin.DiOxigen hat geschrieben:Haste dir nun ein Vernünftiges gekauft?
King Rosi hat geschrieben:könnte im schlimmsten fall aber auch auf 27€ fürs netzteil und 100€ für einbau und montage hinauslaufen.
Aläx hat geschrieben:Hab jetzt von der Firma Xilence ein 600W Gaming Netzteil drin.
http://www.xilence.de/produkte/netzteil ... 0w-r3.html
Komm waren sicherlich 35€ im EKKing Rosi hat geschrieben:King Rosi hat geschrieben:könnte im schlimmsten fall aber auch auf 27€ fürs netzteil und 100€ für einbau und montage hinauslaufen.Aläx hat geschrieben:Hab jetzt von der Firma Xilence ein 600W Gaming Netzteil drin.
http://www.xilence.de/produkte/netzteil ... 0w-r3.html
So allgemein kannst du jedes nehmen. Problem ist halt das gerade günstige die Volt zahlen nicht stabil halten gehen und daher unstabil laufen. Auch laute Lüfter können ein Problem sein. Allgemein kann man wegen der minderwertigeren verbauten Komponennten auch davon ausgehen das es nicht so lange halten wird/kann wie ein hochwertigeres.Aläx hat geschrieben:Hab jetzt von der Firma Xilence ein 600W Gaming Netzteil drin.DiOxigen hat geschrieben:Haste dir nun ein Vernünftiges gekauft?
http://www.xilence.de/produkte/netzteil ... 0w-r3.html
Bisher läufts noch.![]()
Der Mann von der Computerreparatur meinte aber, dass CoolerMaster nicht so schlecht sei.
Was sind denn generell gute Anbieter in der Hinsicht. Wie ihr gemerkt habt, kenn ich mich nicht gerade gut in solchen Sachen aus...