South Park: Der Stab der Wahrheit: Sieben Schnitte in der Euro-Fassung

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Alter Sack
Beiträge: 5191
Registriert: 20.03.2013 13:25
Persönliche Nachricht:

Re: South Park: Der Stab der Wahrheit: Sieben Schnitte in de

Beitrag von Alter Sack »

ronny_83 hat geschrieben:
Alter Sack hat geschrieben:Doch das kann ich solange bis mir einer die Existenz davon beweist. So einfach ist das. Ich kann die Nichtexistenz so lange behaupten bis du mir einen Beweis für die Existenz lieferst. Ist philosophisch vielleicht nicht ganz richtig aber angewandte gesellschaftliche Praxis. Das fängt schon bei der Unschuldsvermutung an und zieht sich quer durch alle gesellschaftlichen Bereiche.

Und genau das Gegenteil passiert hier. Man schneidet weil man nicht bewiesene Befürchtungen hat das es sich negativ auf irgendwas auswirken könnte. Das ist Zensur in absoluter Reinheit. Das hat nichts mit Freiheit zu tun. Hier wird grundlos was gemacht ohne irgendwelche Rechtfertigungen. Du kannst das gerne verteidigen aber dann liefer auch Gründe.
Du tust so, als wäre es ein Verbrechen am Menschen, wenn etwas nach Vermutungen getan wird, nur um eventuellen Schäden vorzubeugen. Das ist so in etwas nach dem Prinzip: "Lass erst was schlimmes passieren, dann handeln wir". Keine Ahnung ob du überhaupt realisierst, wie viele Dinge heutzutage passieren rein aus Prävention und um Folgen zu verhindern. Was soll daran schlecht sein. Man kann ja im Nachhinein immernoch die Zügel lockern. Hat die USK doch auch gemacht. Du tust gerade so, als würde jede kleine Regel dein eben einschränken und dich in deinem Alltag behindern.

ich sehe es zwar auch nicht gerne, wenn ich in meiner Einzelperson durch gewisse Dinge eingeschränkt bin. Aber zumindest denk ich auch darüber nach, ob das nicht für viele andere Menschen irgendeinen Nutzen ergibt.
Ohohoh ... das hört sich schon fast Obrigkeitsgläubig an.
Mal etwas überspitzt gesagt ... das Ermächtigungsgestzt und der Patriot Act sind auch solche Vorsichtsmassnahmen.
Ansonsten sehe ich das wie SethSteiner. Kann mir jemand wenigstens im Ansatz Belege liefern das es so ist lass ich ja noch mit mir reden (ob ich dann zustimme ist ne andere Sache).
Aber in der Regel läuft es so wie du es beschrieben hast. Es muss erst was passieren bevor man Regeln in Kraft setzt. Anders funktioniert das größtenteils auch nicht. Wie viele Regeln willst du den für alle Eventualitäten einrichten und wer bestimmt was wichtig ist und was nicht bei den Dingen die eventuell passieren könnten. Es gibt Situationen wo man vorher absehen kann das etwas passieren wird und in der Regel leuchten die auch allen sofort ein ... aber so viele sind das nicht. Und das hier bestimmt nicht.
Und was das Regeln zurücknehmen angeht ... du bist neu in Deutschland, oder? Eher kommt ein Änderungsgesetzt bevor man ein Gesetzt ändert :wink:
Benutzeravatar
James Dean
Beiträge: 3602
Registriert: 04.04.2013 10:05
Persönliche Nachricht:

Re: South Park: Der Stab der Wahrheit: Sieben Schnitte in de

Beitrag von James Dean »

Anarchocandy hat geschrieben:
Auf jeden Fall strotzt dein Beitrag nur so von Relativierungen der rechtsextremen Meinung, die in gegenwärtiger Zeit sehr in Umlauf gekommen ist und viele rechtsextreme Fantasien verklausulisiert, damit die Jugendlichen immer mehr von "Gutmenschen"-Hass geprägt werden und fordern, dass man das Land verlassen sollte, wenn man es kritisiert, im schlimmsten Fall man sogar Totgeprügelt oder ermordet wird
Das mag zwar so wirken - ich finde die NPD und das ganze Neofaschistische Gesocks ebenfalls zum Kotzen - aber in einer freien Gesellschaft muss man so etwas eben akzeptieren. Du kannst deinerseits natürlich auch jederzeit sagen, was dir nicht passt. Aber jemanden aufgrund seiner Ansichten zu diffamieren und dafür zu sorgen, dass er aus der Gesellschaft ausgeschlossen wird, ist ebenfalls absolut beschissen. Die Gründung eines Mobs, der jemanden bloßstellen möchte - egal ob links oder rechts - ist zumindest für mich auch kein Teil der Rede- oder Meinungsfreiheit mehr, weil man mit der Mob-Bildung mehr erreichen will, als nur eine Aussage zu tätigen oder eine Meinung kundzutun.

Wer allerdings fordert, dass man das Land verlassen soll, wenn man es kritisiert, kann ich nicht nachvollziehen. Zumal ja eigentlich jeder das Land kritisiert, vom Linken bis zum Rechten. Oder beziehst du dich auf das Land als solches, inkl. Kultur und Geschichte und exklusive Regierung?

Die einzigen, bei denen ich mich frage, warum sie überhaupt hier leben, da sie doch eh andauernd rumjammern, sind die sog. Antideutschen mit ihrem "Nie wieder Deutschland"-Slogans. Da frage ich mich wirklich, warum sie hier leben, wenn sie es doch offenbar so hassen. Masochismus?

EDIT: Meine Aussage bezog sich übrigens nicht nur auf politische Ansichten, sondern auch auf andere Dinge, etwa Sexualität (Homosexualität vs. Homophobie z.B.), Religion und so weiter.
Nanimonai
Beiträge: 5637
Registriert: 10.11.2007 01:02
Persönliche Nachricht:

Re: South Park: Der Stab der Wahrheit: Sieben Schnitte in de

Beitrag von Nanimonai »

ronny_83 hat geschrieben:
Nanimonai hat geschrieben:
ronny_83 hat geschrieben:"Lass erst was schlimmes passieren, dann handeln wir".
Auch wenn sich das nicht schön anhört, aber genauso funktioniert ein Rechtssystem in einem Rechtsstaat.
Und das muss es auch, denn nur so kann man so etwas wie eine Unschuldsvermutung überhaupt aufrecht erhalten werden.
Das sehe ich anders. Dafür gibt es Forschungseinrichtungen und ähnliches, die vom Staat unterstützt oder beauftragt werden und die dem zuvorkommen sollen, dass Tatsachen erst im gesellschaftlichen Alltag passieren, bevor man irgendeine Handlung vollführen muss.

Wenn dem so wäre, wie du es sagst, könnte die Pharma-Industrie ja auch jegliches Medikament auf den Markt schmeißen und es an der Bevölkerung auszuprobieren, um zu entscheiden, ob es denn Notwendigkeit zum Handeln gäbe.
Natürlich lässt man erst nicht alles schlimme passieren, bevor man handelt, dafür gibt es Richtlinien, Kontrollen, ganze Berufszweige und Organisationen, die etwas überprüfen.

In allerletzter Konsequenz ist es aber tatsächlich so, dass ein (funktionierender) Rechtsstaat erst dann (re)aktiv werden darf, wenn tatsächlich auch etwas passiert.
Wenn man dieses grundlegende Prinzip nicht anwendet, endet jedes Rechtssystem in einem Polizeistaat bzw. militärischem/diktatorischem Regime, denn so können regulative Maßnahmen an der Bevölkerung rein auf Verdacht gezogen werden.

Guantanamo existiert nur, weil die USA in manchen Dingen eben nicht nach diesem Prinzip vorgehen.
Nanimonai
Beiträge: 5637
Registriert: 10.11.2007 01:02
Persönliche Nachricht:

Re: South Park: Der Stab der Wahrheit: Sieben Schnitte in de

Beitrag von Nanimonai »

ronny_83 hat geschrieben:Die Polizei handelt übrigens auch oft auf Ermessensbasis und hat auch Freiraum dafür, wenn ein Verdachtsfall vorliegt.
"Begründeter" Verdachtsfall.
Und der ist zum Glück gar nicht mal so leicht zu begründen. Ansonsten ist die Polizei in Deutschland relativ handlungsunfähig, außer bei "Gefahr im Verzug" und der Möglichkeit, Dich erst mal nur für maximal 24 Stunden in Gewahrsam zu nehmen.
Benutzeravatar
BesorgterBuerger
Beiträge: 313
Registriert: 26.03.2013 14:04
Persönliche Nachricht:

Re: South Park: Der Stab der Wahrheit: Sieben Schnitte in de

Beitrag von BesorgterBuerger »

James Dean hat geschrieben: Aber jemanden aufgrund seiner Ansichten zu diffamieren und dafür zu sorgen, dass er aus der Gesellschaft ausgeschlossen wird, ist ebenfalls absolut beschissen.
Wenn diese Ansichten darin bestehen, dass es notwendig ist, andere Menschen zu vertreiben (national befreite Zonen), zu verletzen und im äussersten Fall sogar zu töten, nur weil ihm diese Menschen aus irgendwelchen Gründen nicht passen, dann gehört er ganz klar aus einer demokratisch, rechtstaatlichen Gesellschaft "ausgeschlossen". Und zwar so lange, bis er bereit ist, die Spielregeln (in diesem Falle v.a. die Grundrechte) zu akzeptieren.
Zuletzt geändert von BesorgterBuerger am 26.02.2014 14:27, insgesamt 1-mal geändert.
Nanimonai
Beiträge: 5637
Registriert: 10.11.2007 01:02
Persönliche Nachricht:

Re: South Park: Der Stab der Wahrheit: Sieben Schnitte in de

Beitrag von Nanimonai »

BesorgterBuerger hat geschrieben:
James Dean hat geschrieben: Aber jemanden aufgrund seiner Ansichten zu diffamieren und dafür zu sorgen, dass er aus der Gesellschaft ausgeschlossen wird, ist ebenfalls absolut beschissen.
Wenn diese Ansichten darin bestehen, andere Menschen zu vertreiben (national befreite Zonen), zu verletzen und im äussersten Fall sogar zu töten, nur weil ihm diese Menschen aus irgendwelchen Gründen nicht passen, dann gehört er ganz klar aus einer demokratisch, rechtstaatlichen Gesellschaft "ausgeschlossen". Und zwar so lange, bis er bereit ist, die Spielregeln (in diesem Falle v.a. die Grundrechte) zu akzeptieren.
!
wertungsfanatiker
Beiträge: 301
Registriert: 28.11.2007 19:39
Persönliche Nachricht:

Re: South Park: Der Stab der Wahrheit: Sieben Schnitte in de

Beitrag von wertungsfanatiker »

4players dürfte ja die zensierte Version testen. Da bin ich mal gespannt, ob es Abzüge wegen der sieben Szenen geben wird.

Ansonsten wäre es doch interessant zu wissen, ob der Spieler Entscheidungen treffen kann, durch die er die zwar typischen, aber abartigen Szenen (und nicht nur die zensierten) umgeht. Kann der Spieler quasi Anti - Southpark in Southpark spielen ? Das wäre wirklich genial, denn damit würde auch der Kreis der Käufer sich erweitern. Nur dann wäre ich bereit, sogar die 90 zu geben.

Hoffentlich läuft das Spiel nicht wie "auf Schiene" ab, also zu linear.
Benutzeravatar
James Dean
Beiträge: 3602
Registriert: 04.04.2013 10:05
Persönliche Nachricht:

Re: South Park: Der Stab der Wahrheit: Sieben Schnitte in de

Beitrag von James Dean »

BesorgterBuerger hat geschrieben:
James Dean hat geschrieben: Aber jemanden aufgrund seiner Ansichten zu diffamieren und dafür zu sorgen, dass er aus der Gesellschaft ausgeschlossen wird, ist ebenfalls absolut beschissen.
Wenn diese Ansichten darin bestehen, dass es notwendig ist, andere Menschen zu vertreiben (national befreite Zonen), zu verletzen und im äussersten Fall sogar zu töten, nur weil ihm diese Menschen aus irgendwelchen Gründen nicht passen, dann gehört er ganz klar aus einer demokratisch, rechtstaatlichen Gesellschaft "ausgeschlossen". Und zwar so lange, bis er bereit ist, die Spielregeln (in diesem Falle v.a. die Grundrechte) zu akzeptieren.
Was dann allerdings wieder die Meinungs- bzw. Redefreiheit einschränken würde.

Wobei mich diese Aussage hier:
(...) andere Menschen zu vertreiben (national befreite Zonen), zu verletzen und im äussersten Fall sogar zu töten(...)
gerade an all die Leute erinnert, die immer brüllen "Schneidet Kinderschändern die Eier ab!"
Benutzeravatar
Usul
Beiträge: 11398
Registriert: 13.06.2010 06:54
Persönliche Nachricht:

Re: South Park: Der Stab der Wahrheit: Sieben Schnitte in de

Beitrag von Usul »

Die Ignore-Liste ist schon was Feines, wenn die ignorierten Leute nicht dauernd zitiert würden!

Aber nun zum lieben Kajetan:
Kajetan hat geschrieben:Und deswegen ist es ziemlich kontraproduktiv, jetzt eine Diskussion darüber vom Zaun zu brechen, ob man diese Grenze nun zwei-drei Jahre rauf oder runter setzt, denn es ändert, wenn wir mal beim Beispiel Verkehr bleiben, nichts an den Unfallzahlen, die man übrigens oft falsch interpretiert. Junge Leute bauen nicht verhältnismäßig viel Unfälle, weil sie jung sind, sondern weil sie Fahranfänger sind. Wenn Du also die Grenze für einen Führerschein auf 30 hochsetzt, was passiert dann? Richtig, ein Peak bei den 30-jährigen, weil sie alle nun Fahranfänger sind.
Auch hier würden mich mal Untersuchungen oder gar Statistiken interessieren. Selbstverständlich dürfte die allgemeine Unerfahrenheit von Fahranfängern einen großen Teil zu den Unfällen beitragen. Aber zu behaupten, daß das jugendliche Alter nichts damit zu tun hätte, halte ich für falsch. Es ist zwar lange her, aber erinnere dich doch bitte mal daran, wie du mit 18 getickt hast und wie du jetzt mit gefühlten 85 Jahren drauf bist. Zu einem umsichtigen Fahrstil gehört neben der Fahrerfahrung meiner Ansicht nach auch durchaus Lebenserfahrung.
Wie stark das nun mit einfließt... ist eine andere Frage. Aber ganz auszuschließen dürfte das nicht sein.
Bambi0815
Beiträge: 5615
Registriert: 25.12.2008 15:23
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: South Park: Der Stab der Wahrheit: Sieben Schnitte in de

Beitrag von Bambi0815 »

Ja die Schnitte sind nur für die Konsolen-Fassung, da sie der Meinung sind zu viele Kinder spielen Konsole.
Bambi0815
Beiträge: 5615
Registriert: 25.12.2008 15:23
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: South Park: Der Stab der Wahrheit: Sieben Schnitte in de

Beitrag von Bambi0815 »

ronny_83 hat geschrieben:
Alter Sack hat geschrieben:Und was das Regeln zurücknehmen angeht ... du bist neu in Deutschland, oder? Eher kommt ein Änderungsgesetzt bevor man ein Gesetzt ändert :wink:
Die Tolleranz der USK liegt im eigenen Ermessen und die können das so eng oder locker halten, wie die es für richtig halten, weil deren Handlungen auf genug Freiraum basiert. Die müssen nicht jedes Mal ein Gesetz ändern lassen, wenn sie mal platzende Köpfe in einem Videospiel zeigen wollen oder nicht.

Die Polizei handelt übrigens auch oft auf Ermessensbasis und hat auch Freiraum dafür, wenn ein Verdachtsfall vorliegt. Was auch ok ist in gewissem Rahmen.
Stimmt. Du sprichst doch sicherlich Rektaluntersuchungen an.
Benutzeravatar
Wigggenz
Beiträge: 7449
Registriert: 08.02.2011 19:10
Persönliche Nachricht:

Re: South Park: Der Stab der Wahrheit: Sieben Schnitte in de

Beitrag von Wigggenz »

Nanimonai hat geschrieben:Natürlich lässt man erst nicht alles schlimme passieren, bevor man handelt, dafür gibt es Richtlinien, Kontrollen, ganze Berufszweige und Organisationen, die etwas überprüfen.

In allerletzter Konsequenz ist es aber tatsächlich so, dass ein (funktionierender) Rechtsstaat erst dann (re)aktiv werden darf, wenn tatsächlich auch etwas passiert.
Wenn man dieses grundlegende Prinzip nicht anwendet, endet jedes Rechtssystem in einem Polizeistaat bzw. militärischem/diktatorischem Regime, denn so können regulative Maßnahmen an der Bevölkerung rein auf Verdacht gezogen werden.

Guantanamo existiert nur, weil die USA in manchen Dingen eben nicht nach diesem Prinzip vorgehen.
Was du ansprichst, ist nichts weiter eine Ausprägung des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes. Sollte eigentlich für jede Behörde, jeden Beamten, jede Amtshandlung, jeden Beliehenen eine Selbstverständlichkeit sein.

Nur leider wird dieser im Umgang mit einigen "sensiblen Themen" immer gerne völlig außer Acht gelassen. Dazu gehören u.A. Videospiele. Da reicht die Tatsache, dass auf dem PC eines Amokläufers CS gefunden wurde aus, um quasi-zensorische Maßnahmen wild durch die Gegend zu schießen.
Trayo
Beiträge: 2
Registriert: 15.11.2010 14:26
Persönliche Nachricht:

Re: South Park: Der Stab der Wahrheit: Sieben Schnitte in de

Beitrag von Trayo »

Ich hab dann mal die letzten 5 Seiten übersprungen, aber kam vielleicht mal jemand auf die Idee einfach das Spiel geschnitten zu bringen und für die Menschen die es unbedingt UNCUT haben möchten (so wie ich) einfach den Patch online downloadbar zu machen? Ich meine es gibt Seiten die man nur nach Ausweischeck betreten kann. Sowas sollte doch machbar sein oder nicht?

Generell finde ich zwar auch das die Diskussion hier Ausmaße annimmt die dem Inhalt nicht ganz entsprechen, aber auch ich möchte gerne die Minispiele spielen. Ich meine eine Recktaluntersuchung kann ja nicht schlimmer werden als die Szene in der Mr. Slave Paris Hilton.. na ja ihr kennt das sicher. Und die Aussage das dieser "Minderwertige Inhalt nicht gezeigt werden sollte" ist für mich auch hinfällig. Schließlich sind das Vorgänge die in der Realität täglich vorgehen. Wieso sollte man es dann nicht in Spielen/Filmen/Bildern zeigen dürfen? Diese Vorstellung erscheint mir ein wenig Prüde.

Ich für meinen Teil warte mal die Berichte ab und kaufe dann entweder die Retail PC Version (eben ohne Hakenkreuze) oder besorge mir die UK PC Version.
Nanimonai
Beiträge: 5637
Registriert: 10.11.2007 01:02
Persönliche Nachricht:

Re: South Park: Der Stab der Wahrheit: Sieben Schnitte in de

Beitrag von Nanimonai »

Usul hat geschrieben:
Kajetan hat geschrieben:Und deswegen ist es ziemlich kontraproduktiv, jetzt eine Diskussion darüber vom Zaun zu brechen, ob man diese Grenze nun zwei-drei Jahre rauf oder runter setzt, denn es ändert, wenn wir mal beim Beispiel Verkehr bleiben, nichts an den Unfallzahlen, die man übrigens oft falsch interpretiert. Junge Leute bauen nicht verhältnismäßig viel Unfälle, weil sie jung sind, sondern weil sie Fahranfänger sind. Wenn Du also die Grenze für einen Führerschein auf 30 hochsetzt, was passiert dann? Richtig, ein Peak bei den 30-jährigen, weil sie alle nun Fahranfänger sind.
Auch hier würden mich mal Untersuchungen oder gar Statistiken interessieren. Selbstverständlich dürfte die allgemeine Unerfahrenheit von Fahranfängern einen großen Teil zu den Unfällen beitragen. Aber zu behaupten, daß das jugendliche Alter nichts damit zu tun hätte, halte ich für falsch. Es ist zwar lange her, aber erinnere dich doch bitte mal daran, wie du mit 18 getickt hast und wie du jetzt mit gefühlten 85 Jahren drauf bist. Zu einem umsichtigen Fahrstil gehört neben der Fahrerfahrung meiner Ansicht nach auch durchaus Lebenserfahrung.
Wie stark das nun mit einfließt... ist eine andere Frage. Aber ganz auszuschließen dürfte das nicht sein.
Unerfahrenheit könnte auch ebenso dazu führen, dass man deutlich vorsichtiger fährt und deswegen weniger Unfälle produziert, insbesondere, wenn man erst im "hohen" Alter Fahranfänger wird.
Vielleicht ist junges Alter sogar ein maßgebliches Kriterium für hohes Unfallrisiko, weil Draufgängertum, sich beweisen wollen und Risikobereitschaft allgemein höher ist als im gesetzten Alter.
Vielleicht gilt das wiederum aber auch nur für junge Männer, nicht aber für junge Frauen.
Vielleicht liegt es auch zum Teil an den doch eher günstigen Schrottautos, die sich junge Menschen nur leisten können.

Ganz so einfach (Fahranfänger = viele Unfälle vs. junge Leute = viele Unfälle) ist eine Kausalität da vermutlich nicht herzuleiten.
Nanimonai
Beiträge: 5637
Registriert: 10.11.2007 01:02
Persönliche Nachricht:

Re: South Park: Der Stab der Wahrheit: Sieben Schnitte in de

Beitrag von Nanimonai »

Wigggenz hat geschrieben: Was du ansprichst, ist nichts weiter eine Ausprägung des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes. Sollte eigentlich für jede Behörde, jeden Beamten, jede Amtshandlung, jeden Beliehenen eine Selbstverständlichkeit sein.

Nur leider wird dieser im Umgang mit einigen "sensiblen Themen" immer gerne völlig außer Acht gelassen. Dazu gehören u.A. Videospiele. Da reicht die Tatsache, dass auf dem PC eines Amokläufers CS gefunden wurde aus, um quasi-zensorische Maßnahmen wild durch die Gegend zu schießen.
Ja, das ist leider so. Seitens der Politik wird gerne mal mit blindem Aktionismus um sich geschossen, besonders bei Themen, die neu und bedrohlich sind, Angst machen oder eine gesellschaftliche Moral auf den Prüfstein stellen.
Das liegt aber wohl auch ein bisschen an der deutschen Geschichte, dass unsere Volksvertreter da ein bisschen anders ticken als andernorts.