South Park: Der Stab der Wahrheit: Sieben Schnitte in der Euro-Fassung

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
greenelve
Beiträge: 48763
Registriert: 07.04.2009 19:19
Persönliche Nachricht:

Re: South Park: Der Stab der Wahrheit: Sieben Schnitte in de

Beitrag von greenelve »

SethSteiner hat geschrieben:Bei Spielen und Filmen und anderen Medien wird der Jugendschutz nicht ausgeblendet und auch nicht sein Zweck. Bevormundung kann man da natürlich nur noch sehen, denn das ist der Zweck von Jugendschutz.
Wird nicht ausgeblendet - sein Zweck ist Bevormundung. Ähm nein...sein Zweck sind gesetzlich Richtlinien. Denn laut Gesetz ist es für Eltern nicht zwingend verbindlich. Die dürfen sich darüber hinwegsetzen, solang sie ihre Aufsichtspflicht nicht grob fahrlässig vernachlässigen.
Minderjährige werden vom Staat bevormundet, Erwachsene werden vom Staat bevormundet und Eltern werden vom Staat bevormundet. Jugendschutz war zu keiner Zeit wissenschaftlich legitimiert, es war immer nur eine bloße diktatorische oder demokratische Entscheidung, welche dankbar die Entwicklung von Menschen ausnutzte, um ihre fragwürdigen Ideologien unters Volk zu bringen oder zu festigen und niemals ein ernsthafter Versuch Minderjährige zu schützen.
Schöne Auflistung das alle vom Staat bevormundet werden. Du hast vergessen das Minderjährige von Erwachsenen bevormundet werden. Zumindest nach deren Aussage. Und das sobald sie reden können.

Diktatorisch, jawohl. Demokratisch gefällt mir fast noch besser, denn das bedeutet, die Mehrheit ist dafür. Btw ließe es sich demokratisch auch neu verhandeln. Zum Beispiel könnte man das mit einer Pedition erreichen. Sobald genug Unterschriften gesammelt sind, müssen sich Politiker damit beschäftigen. Aber nur so am Rande, ich will deine Weltanschaung mit Diktator und Demokratie nicht kaputt machen.

Der Rest vom Satz scheitert schon an den Erfahrungen der letzten Jahre, siehe Dead Space. Denn die Handhabe ändert sich, ganz ohne fragwürdiger Idelogien. Was übrigens eine nette Verschwörungstheorie darstellt...


Und zum Rest: Ich hab erst kürzlich gelesen, es gibt gar kein "wissenschaftlich Beweisen". Les dir bitte folgenden Link durch und dann nicht mehr ganz so starr und steif auf " wissenschaftlichen Fakten" rumreiten. http://scienceblogs.de/planeten/2009/06 ... -es-nicht/
Nanimonai
Beiträge: 5637
Registriert: 10.11.2007 01:02
Persönliche Nachricht:

Re: South Park: Der Stab der Wahrheit: Sieben Schnitte in de

Beitrag von Nanimonai »

CaptainKennway hat geschrieben:
PanzerGrenadiere hat geschrieben: das gleiche hier. gerad ein amerika gibt es die ganzen probleme damit. wieso ist dann ausgerechnet die eu. und nicht die us-version geschnitten?
Weil dort Redefreiheit auch genau das bedeutet.
Man dort aber auch gelernt hat, mit unliebsamen Meinungen umzugehen, weil das Preis dieser Freiheit ist.
Ganz im Gegensatz zu Deutschland, wo solche dann meistens verboten werden.
Ist das Dein Bild von den USA?
Das ist dann wohl ein gutes Zeichen dafür, wie außerordentlich gut die Medienzensur dort funktioniert...
-=Ramirez=-
Beiträge: 718
Registriert: 19.11.2009 17:54
Persönliche Nachricht:

Re: South Park: Der Stab der Wahrheit: Sieben Schnitte in de

Beitrag von -=Ramirez=- »

DasGraueAuge hat geschrieben:
LePie hat geschrieben:
Dabei gehe es u.a. um ein Mini-Spiel, in dem am Spieler ein Schwangerschaftsabbruch vorgenommen wird, ein Mini-Spiel, in dem der Spieler einen Schwangerschaftsabbruch an einem anderen Charakter vornimmt sowie fünf Szenen, in denen der Spieler aktiv in die Rektaluntersuchung bei anderen Charakteren involviert ist.
Seltsamer Schritt, denn gerade in den USA sind Abtreibungen doch weithin umstrittener, oder täusche ich mich da? :?
War auch mein erster Gedanke beim Lesen der News. Sehr merkwürdig, dass ausgerechnet hier schnitte erfolgen.
Da gings wohl eher ums Prinzip, es musste unbedingt was geschnitten werden.
Sowas böses wie Southpark darf schließlich nicht so einfach unter die Leute kommen!

Zum kotzen sowas
Benutzeravatar
Kibato
Beiträge: 692
Registriert: 24.04.2009 10:58
Persönliche Nachricht:

Re: South Park: Der Stab der Wahrheit: Sieben Schnitte in de

Beitrag von Kibato »

Wird das Spiel nur über Steam vertrieben? Bzw. kann man überhaupt eine US-Version ohne Cracks hier spielen?
Slayer123
Beiträge: 434
Registriert: 07.05.2010 15:30
Persönliche Nachricht:

Re: South Park: Der Stab der Wahrheit: Sieben Schnitte in de

Beitrag von Slayer123 »

CaptainKennway hat geschrieben:Weil dort Redefreiheit auch genau das bedeutet.
Man dort aber auch gelernt hat, mit unliebsamen Meinungen umzugehen, weil das Preis dieser Freiheit ist.
Ganz im Gegensatz zu Deutschland, wo solche dann meistens verboten werden.
also in den usa, die ich kenne, herrscht alles andere als redefreiheit. ich würde es als industriellen faschismus bezeichnen.
Benutzeravatar
winkekatze
Beiträge: 2334
Registriert: 26.12.2008 15:02
Persönliche Nachricht:

Re: South Park: Der Stab der Wahrheit: Sieben Schnitte in de

Beitrag von winkekatze »

5ancho hat geschrieben:Ich würde gerne mal eine Erklärung hören, was an einer Abtreibungs- bze Analsondenszene satirisch sein soll. Nicht falsch verstehen, ich finde auch, dass South Park halt seinen Status hat und diese Schnitte irgendwie sinnlos wirken aber andererseits machen es sich viele zu einfach in dem sie sich immer wieder auf Satire berufen.
An einer Abtreibungsszene ist erstmal per se nichts satirisch.
Hinter einer Abtreibungsszene im Kontext des South Park Universums, welches die bigotte Gesellschaft einer amerikanischen Kleinstadt karikiert, KANN man nur Satire vermuten.
Die vielen von Aliens entführten Opfer die eine Analsonde zur Rektaluntersuchung eingeführt bekamen, können über diese Szenen wohl auch nicht lachen.

Leute es geht hier nicht um spielbare Abtreibung oder Vergewaltigung...es geht um Humor der vielleicht nicht jedem schmeckt, das aber auch gar nicht will.
Zuletzt geändert von winkekatze am 26.02.2014 09:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Temeter 
Beiträge: 18065
Registriert: 06.06.2007 17:19
Persönliche Nachricht:

Re: South Park: Der Stab der Wahrheit: Sieben Schnitte in de

Beitrag von Temeter  »

CaptainKennway hat geschrieben:Weil dort Redefreiheit auch genau das bedeutet.
Man dort aber auch gelernt hat, mit unliebsamen Meinungen umzugehen, weil das Preis dieser Freiheit ist.
Ganz im Gegensatz zu Deutschland, wo solche dann meistens verboten werden.
Amerika hat praktisch eine eigene Kultur der Selbstzensur. Werke zurechtzuschneiden oder umzuschreiben ist dort eine normale Masche, wenn man dem Publikum bestimmte Thematiken nicht zutraut, oder Angst vor schlechter PR hat. So viel weiter ist man dort auch nicht.

Dabei ist Selbstzensur im Grunde noch schlimmer, weil sie viel subtiler als ihre stattliche Form ist.
Benutzeravatar
winkekatze
Beiträge: 2334
Registriert: 26.12.2008 15:02
Persönliche Nachricht:

Re: South Park: Der Stab der Wahrheit: Sieben Schnitte in de

Beitrag von winkekatze »

Temeter  hat geschrieben:
CaptainKennway hat geschrieben:Weil dort Redefreiheit auch genau das bedeutet.
Man dort aber auch gelernt hat, mit unliebsamen Meinungen umzugehen, weil das Preis dieser Freiheit ist.
Ganz im Gegensatz zu Deutschland, wo solche dann meistens verboten werden.
Amerika hat praktisch eine eigene Kultur der Selbstzensur. Werke zurechtzuschneiden oder umzuschreiben ist dort eine normale Masche, wenn man dem Publikum bestimmte Thematiken nicht zutraut, oder Angst vor schlechter PR hat. So viel weiter ist man dort auch nicht.

Dabei ist Selbstzensur im Grunde noch schlimmer, weil sie viel subtiler als ihre stattliche Form ist.
Das kannst du Parker/Stone aber schlecht vorwerfen :)
Benutzeravatar
Lord Hesketh-Fortescue
Beiträge: 867
Registriert: 26.04.2013 22:40
Persönliche Nachricht:

Re: South Park: Der Stab der Wahrheit: Sieben Schnitte in de

Beitrag von Lord Hesketh-Fortescue »

SethSteiner hat geschrieben:Um die Freiheit zu beschränken, sollte man die Notwendigkeit einer Freiheitsbeschränkung auch darstellen können und das wurde beim Jugendmedienschutz niemals getan, es gab immer nur Annahmen aber nie harte Fakten und Statistiken. Dabei spielt es gar keine Rolle, ob ein Minderjähriger tatsächlich durch das Sehen von X oder Spielen von Y einen Schaden davonträgt. Dieser Schaden muss benannt werden, seine Schwere festgestellt, anschließend die Ursachen erforscht und schließlich die Häufigkeit erkannt werden.
Damit verengst du die Frage nach der Legitimation des Jugendmedienschutzes allerdings auf eine rein wissenschaftliche. Ich halte das für unklug, denn diese Frage ging immer schon weit über den empirisch belegbaren Bereich hinaus, so dass eine strikte Wissenschaftshörigkeit hier doch sehr eindimensional wirkt. Aber selbst, wenn man einen solchen Ansatz befürworten würde, liefert die Medienwirkungsforschung einfach keine klaren Beweise, widerspricht sich, arbeitet mit ganz unterschiedlichen Methoden und theoretischen Überbauten: Sprich es wird auf absehbare Zeit DEN Beweis für den Sinn oder Unsinn von Jugendmedienschutz, der dann verbindliche Gesetzesgrundlage werden könnte, ohnehin nicht geben.

Jugendschutz ist außerhalb eines Staatsdiktats aber auch immer etwas Gesellschaftlich-Konsensuales, Organisches und Kulturelles, und berührt immer auch ethische Fragen. Und ja, das beinhaltet dann auch intersubjektives Daumenmaß, Gefühl, Erfahrung, Interessen (z.B. Elterninteressen) usw. Ganz unwissenschaftlich. Allein das Verständnis von Kindheit und Jugend als einem "Schutz- und Entwicklungsraum" ist sehr unterschiedlich und kulturabhängig. Oder anders gesagt: Wenn Kinder mit 10 Jahren Vollzeit arbeiten und mit 15 heiraten, dann werden sie natürlich auch hinsichtlich der zumutbaren Medien ganz anders behandelt. Dem ist mit Kategorien von empirisch "richtig" und "falsch" nicht beizukommen.

Aber ich teile natürlich die Ansicht, dass Jugendschutz immer so moderat wie möglich ausfallen sollte und eine darüber hinausgehender "Erwachsenenschutz", jenseits klarer Straftatbestände, ein Unding ist. Das staatliche Regulativ sollte in Zensurfragen so zurückhaltend wie möglich sein und unter seinen Eingriffs-Maßnahmen - im Einklang mit gesellschaftlichen Diskurs-Entwicklungen - immer das mildeste wählen.
andymk
Beiträge: 295
Registriert: 08.11.2010 17:59
Persönliche Nachricht:

Re: South Park: Der Stab der Wahrheit: Sieben Schnitte in de

Beitrag von andymk »

Interessant, dass die Diskussion hier so stark um Ubisoft, Amerika und Parker/Stone kreist, wenn die Quintessenz des vorliegenden Problems doch ist, dass die *Konsolen*versionen in Europa betroffen sind. - Also werden wohl wenn, dann die Zensurabteilungen von Sony/MS in der Sache ihre Finger im Spiel haben, oder? - Was mich in dem Kontext dann wundert: wenn die besagten Themen für die Konsolenhersteller zu heiß sind - warum nur in Europa?
Benutzeravatar
Sylver001
Beiträge: 3725
Registriert: 22.09.2008 20:51
Persönliche Nachricht:

Re: Kommentar

Beitrag von Sylver001 »

Lord Fana hat geschrieben:damit wird die US Version gekauft!
wo kriegt man die her? ... gamesonly.at scheidet wohl aus ^^
Benutzeravatar
Mirabai
Beiträge: 4535
Registriert: 23.02.2010 09:57
Persönliche Nachricht:

Re: South Park: Der Stab der Wahrheit: Sieben Schnitte in de

Beitrag von Mirabai »

breakibuu hat geschrieben:
Mirabai hat geschrieben: Ich will mein vollständiges Spiel. Ich will nicht bevormundet werden. Ich werde bald 28 und kann selber entscheiden was für mich gut ist oder nicht.....
Mit bald 28 sollte man aber auch in der Lage sein mal die Kirche im Dorf zu lassen.
Das sind doch hier keine gravierenden Schnitte wie damals bei Half-Life oder Return to Castle Wolfenstein. Es fehlen 20 Sekunden einer >>Rektaluntersuchung<<. Deswegen Schnappatmung zu kriegen ist imo ziemlich kindisch
Wenn du dich damit zufrieden gibst, das andere für dich denken. Bzw entscheiden was für dich richtig und gut ist, dann viel Spass dabei. Vll solltest du dir einen zweitwohnsitz in China zulegen, das ganze wird dort im großem Stil betrieben, sollte dir gefallen oder? Möglichst wenig denken bzw alles akzeptieren was für dich entschieden wird.

Aber bitte hör auf andere zu verurteilen und als kindisch zu bezeichnen weil sie nicht alles hinnehmen, danke.
Benutzeravatar
Usul
Beiträge: 11398
Registriert: 13.06.2010 06:54
Persönliche Nachricht:

Re: South Park: Der Stab der Wahrheit: Sieben Schnitte in de

Beitrag von Usul »

Slayer123 hat geschrieben:also in den usa, die ich kenne, herrscht alles andere als redefreiheit. ich würde es als industriellen faschismus bezeichnen.
Mich würden mal Beispiele für diesen industriellen Faschismus interessieren. Ich habe die USA nämlich ganz anders erlebt.

Mal abgesehen von einem gewissen Korsett, in das sich alle öffentlichen Äußerungen zwingen müssen. Das müssen sie aber überall auf der Welt, nicht nur in den USA. Dort ist das Korsett wohl prüder und etwas mehr auf political correctness ausgerichtet... aber innerhalb davon?
Benutzeravatar
winkekatze
Beiträge: 2334
Registriert: 26.12.2008 15:02
Persönliche Nachricht:

Re: South Park: Der Stab der Wahrheit: Sieben Schnitte in de

Beitrag von winkekatze »

andymk hat geschrieben:Interessant, dass die Diskussion hier so stark um Ubisoft, Amerika und Parker/Stone kreist, wenn die Quintessenz des vorliegenden Problems doch ist, dass die *Konsolen*versionen in Europa betroffen sind. - Also werden wohl wenn, dann die Zensurabteilungen von Sony/MS in der Sache ihre Finger im Spiel haben, oder? - Was mich in dem Kontext dann wundert: wenn die besagten Themen für die Konsolenhersteller zu heiß sind - warum nur in Europa?
Ist reine Mutmassung, dass es von den Konsolenherstellern kommt. In der News steht es ist eine Marketingentscheidung von UbiSoft für EMEA und Afrika. Eventuell ist es so (vorsicht, Mutmassung meinerseits)
dass Ubi einfach nur eine Version der Disk für den Rest der Welt pressen lassen will, um Kosten zu sparen. (und so evtl den Australiern, für die diese Schnitte schon länger angekündigt waren, nicht auf die Füsse zu treten)
eulentier
Beiträge: 677
Registriert: 21.10.2007 23:40
Persönliche Nachricht:

Kommentar

Beitrag von eulentier »

Ich bin ja gegen Zensur, aber was hat haben bitte Abtreibungen in einem Spiel zu suchen? Sehe da auch keine Satire, sondern eher plumpe Provokation. Auf so widerlichen Mist kann ich verzichten.