South Park: Der Stab der Wahrheit: Sieben Schnitte in der Euro-Fassung

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
oppenheimer
Beiträge: 2683
Registriert: 02.04.2011 17:05
Persönliche Nachricht:

Re: South Park: Der Stab der Wahrheit: Sieben Schnitte in de

Beitrag von oppenheimer »

adventureFAN hat geschrieben:Ach mal im ernst... Skill Boni? Sowas braucht man doch eh nicht
Ich darf an den Bonus-Schnickschnack von Fallout: New Vegas erinnern (ebenfalls von Obsidian), der die ersten paar Stunden im lebensfeindlichen Ödland zum Spaziergang degradiert hat.
Ist auch nicht der einzige pre-order-Schranz, der gleich das ganze balancing über den Haufen wirft.
RLXD
Beiträge: 176
Registriert: 18.04.2010 02:00
Persönliche Nachricht:

Re: South Park: Der Stab der Wahrheit: Sieben Schnitte in de

Beitrag von RLXD »

Hm. Also ich habe das Game per Gift aus dem Ausland erhalten. Man sollte nicht immer alles glauben. ;)
Und wenn es tatsächlich so sein sollte, und ich das Spiel nicht aktivieren kann/installieren, dann ist das halt Pech. Lass es dann einfach per Ticket aus meiner Steam Library entfernen und lege mir das Game erneut ohne jegliches giften zu. Die Schnitte sind nichts Spielrelevantes, das mit der Paladinklasse wurde bereits von Ubi dementiert.
Benutzeravatar
Wigggenz
Beiträge: 7449
Registriert: 08.02.2011 19:10
Persönliche Nachricht:

Re: South Park: Der Stab der Wahrheit: Sieben Schnitte in de

Beitrag von Wigggenz »

greenelve hat geschrieben:Die Frage an dich, da du scheinbar extreme magst - so dein Vergleich mit GTA: Du findest Kinderpornographie ok, wenn es verbreitet wird, als Unterhaltung?
Alleine schon dieser Satz ist unter aller Sau. Nun bin ich also ein Kinderporno-Genießer? Findet also jeder GTA-Spieler es ok, wenn Mord als Unterhaltung verbreitet wird (aka Snuff)? Das ist allerbestes Boulevard-Presse-Niveau.

Ich bin gegen Schnitte und deshalb ein Verfechter von all dem, was geschnitten wird? Mal ganz davon abgesehen, dass in SP alles viel zu realitätsfern ist, dass es auch nur annähernd als "Kinderpornographie" durchgehen kann? Aber wäre das Thema Trevors Folterszene anstatt SP, hättest du mich auch ohne Weiteres als Folterbefürworter oder gar Sadisten hingestellt. Erbärmlich.

Du bist derjenige, der Gesetze ins Spiel bringt:
Gegen welche Gesetze verstößt SP hier? Abgesehen von dem der Empörung, die manche Szenen bei extrem satireresistenten Menschen auslösen können?
Benutzeravatar
c-force
Beiträge: 69
Registriert: 19.02.2010 23:02
Persönliche Nachricht:

Re: South Park: Der Stab der Wahrheit: Sieben Schnitte in de

Beitrag von c-force »

Da hier einige davon reden die US-Version zu kaufen, da sie auch billiger ist. Könnt ihr mir Tipps geben, wo ihr bestellt und wie sich das mit dem Zoll verhält? Würde mich darüber freuen. Danke. Am besten mit Paypal. Hab mir das Spiel bei 2game.com vorbestellt, aber da nun die englische Version auch geschnitten ist, liebäugel ich jetzt mit der US-Version.
Benutzeravatar
Aravanon
Beiträge: 238
Registriert: 23.12.2006 19:05
Persönliche Nachricht:

Kommentar

Beitrag von Aravanon »

Danke. Also Import. Lächerlich finde ich in diesem Zusammenhang (abgesehen von den o. g. interaktiven Bereichen), dass die Serie in Deutschland, meines Erachtens nach, ungeschnitten ausgestrahlt wird. Schade, dass bei der reinen Betrachtung von Fernseh- gegenüber Videospielinhalten (man wird wohl in keinem Minispiel Swastika zurechtschneiden müssen) auch heute noch derart mit zweierlei Maß gemessen wird.
Benutzeravatar
LURCHI3000
Beiträge: 60
Registriert: 23.07.2008 19:12
Persönliche Nachricht:

Re: South Park: Der Stab der Wahrheit: Sieben Schnitte in de

Beitrag von LURCHI3000 »

c-force hat geschrieben:Da hier einige davon reden die US-Version zu kaufen, da sie auch billiger ist. Könnt ihr mir Tipps geben, wo ihr bestellt und wie sich das mit dem Zoll verhält? Würde mich darüber freuen. Danke. Am besten mit Paypal. Hab mir das Spiel bei 2game.com vorbestellt, aber da nun die englische Version auch geschnitten ist, liebäugel ich jetzt mit der US-Version.
Ja, würde auch gern wissen wie das am besten funktioniert aus Amerika zu importieren, hab ich noch nie gemacht. Und vor allem, besteht da überhaupt die Chance, dass das Game zum Release (oder halbwegs pünktlich) bei mir ankommt?

Dass diese Zensur (wie immer) absolut lächerlich ist, muss ich an der Stelle ja nicht erwähnen.... :roll:
Benutzeravatar
Rabidgames
Beiträge: 995
Registriert: 14.09.2011 14:50
Persönliche Nachricht:

Re: South Park: Der Stab der Wahrheit: Sieben Schnitte in de

Beitrag von Rabidgames »

So schnell geht's von Day 1 zu Gebrauchtkauf.
Fuck you, Ubisoft, and fuck you, Parker & Stone!

Artistic integrity my ass ...
darthslug
Beiträge: 85
Registriert: 08.11.2012 13:27
Persönliche Nachricht:

Re: South Park: Der Stab der Wahrheit: Sieben Schnitte in de

Beitrag von darthslug »

Rabidgames hat geschrieben:So schnell geht's von Day 1 zu Gebrauchtkauf.
Fuck you, Ubisoft, and fuck you, Parker & Stone!

Artistic integrity my ass ...
Ich finde die Zensur auch schwachsinnig, aber was zum Teufel können Parker und Stone dafür? Die beiden wollten sogar die Episoden 200 und 201 ungekürzt trotz Todesdrohungen veröffentlichen, also wird die Kürzung des Spiels wohl kaum von den beiden ausgehen...
LURCHI3000 hat geschrieben:
c-force hat geschrieben:Da hier einige davon reden die US-Version zu kaufen, da sie auch billiger ist. Könnt ihr mir Tipps geben, wo ihr bestellt und wie sich das mit dem Zoll verhält? Würde mich darüber freuen. Danke. Am besten mit Paypal. Hab mir das Spiel bei 2game.com vorbestellt, aber da nun die englische Version auch geschnitten ist, liebäugel ich jetzt mit der US-Version.
Ja, würde auch gern wissen wie das am besten funktioniert aus Amerika zu importieren, hab ich noch nie gemacht. Und vor allem, besteht da überhaupt die Chance, dass das Game zum Release (oder halbwegs pünktlich) bei mir ankommt?

Dass diese Zensur (wie immer) absolut lächerlich ist, muss ich an der Stelle ja nicht erwähnen.... :roll:
Am einfachsten geht das ganze direkt über Steam, wenn du dir einen Handelspartner suchst. Du kaufst eine gewisse Anzahl Mann co. Keys und tauschst sie gegen das Spiel (musst dabei natürlich darauf achten keine RU+CIS oder DE bzw. AU-Fassung zu kaufen). Das ganze dürfte im Endeffekt auch günstiger sein, da man beim PC keine Zensuren für Europa befürchten muss. Allerdings würde ich noch auf eine Bestätigung warten. Ersten Berichten zufolge sind im Ausland gekaufte Steamkeys mittlerweile für Deutschland geblockt und auch meine günstig erstandene Fassung wurde nachträglich (!) mit einem Region Lock versehen, so dass ich vermutlich nichtmal spielen kann, obwohl ich Geld dafür bezahlt habe.
Da Ubisoft aber bereits bei AC4 und Rayman Legends vorher aktivierte Fassungen wieder spielbar gemacht hat, hoffe ich hier auch auf die Gnade Ubisofts... Falls es keine Gnade gibt, sehen die von mir jedoch auch kein Geld mehr...
Benutzeravatar
Melcor
Beiträge: 7692
Registriert: 27.05.2009 22:15
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: South Park: Der Stab der Wahrheit: Sieben Schnitte in de

Beitrag von Melcor »

greenelve hat geschrieben: Ja, ich bin für Zensur, wenn es in keinster Weise dem Produkt "hilft" und klar gegen Gesetze verstößt. Genauso bin ich für Zensur, wenn ein Produkt für Kinder verfügbar sein soll, mit Inhalten, die nicht für Kinder geeignet sind.

Dir ist klar das hier geistiges Eigentum anderer Menschen gegen ihren Willen verändert wird, weil ein Studio mal eben entscheided "Ach, wir hätten gerne eine größere Zielgruppe." "Ach, David ist ja nackt! Das können wir nicht den Kindern zeigen, los schlagt ihm die Geschlechtsteile ab. Michelangelo hätte es verstanden."

Und komm hier nicht mit Gesetzesverstoß. Gerade §131 ist derartig schwammig formulierter Schwachsinn, da könnte man alles damit verbieten.


greenelve hat geschrieben:. Wie bei der News, das Drehbuch von 850 Seiten wurde gekürzt. Erstmal Zensur schreien. Ganz egal ob es sich dabei um einen Wunsch des Entwicklerteams handelt (weil das Spiel sonst erst 2032 fertig geworden wäre) und es völlig normal ist, im Entwicklungsprozess Inhalte zu ändern.
:roll: Bei internen Entwicklungsentscheidungen schreit niemand Zensur. Hier geht es allein um Zensur seitens Publisher oder Staat.
Benutzeravatar
Rabidgames
Beiträge: 995
Registriert: 14.09.2011 14:50
Persönliche Nachricht:

Re: South Park: Der Stab der Wahrheit: Sieben Schnitte in de

Beitrag von Rabidgames »

darthslug hat geschrieben:
Rabidgames hat geschrieben:So schnell geht's von Day 1 zu Gebrauchtkauf.
Fuck you, Ubisoft, and fuck you, Parker & Stone!

Artistic integrity my ass ...
Ich finde die Zensur auch schwachsinnig, aber was zum Teufel können Parker und Stone dafür? Die beiden wollten sogar die Episoden 200 und 201 ungekürzt trotz Todesdrohungen veröffentlichen, also wird die Kürzung des Spiels wohl kaum von den beiden ausgehen...

Dann sollen beide halt ihr Veto einlegen, wenn ihnen etwas an Kunst liegt. Ganz einfach.
Ubisoft wird ihnen schon Bescheid gesagt haben.
Klar ist Ubisoft der Hauptschuldige, aber der Nachgeschmack bleibt.

Na ja, erst mal Geld gespart. Ist ja auch ganz nett.
Benutzeravatar
PanzerGrenadiere
Beiträge: 11237
Registriert: 27.08.2009 16:49
Persönliche Nachricht:

Re: South Park: Der Stab der Wahrheit: Sieben Schnitte in de

Beitrag von PanzerGrenadiere »

DasGraueAuge hat geschrieben:
LePie hat geschrieben:
Dabei gehe es u.a. um ein Mini-Spiel, in dem am Spieler ein Schwangerschaftsabbruch vorgenommen wird, ein Mini-Spiel, in dem der Spieler einen Schwangerschaftsabbruch an einem anderen Charakter vornimmt sowie fünf Szenen, in denen der Spieler aktiv in die Rektaluntersuchung bei anderen Charakteren involviert ist.
Seltsamer Schritt, denn gerade in den USA sind Abtreibungen doch weithin umstrittener, oder täusche ich mich da? :?
War auch mein erster Gedanke beim Lesen der News. Sehr merkwürdig, dass ausgerechnet hier schnitte erfolgen.
das gleiche hier. gerad ein amerika gibt es die ganzen probleme damit. wieso ist dann ausgerechnet die eu. und nicht die us-version geschnitten?
Benutzeravatar
greenelve
Beiträge: 48763
Registriert: 07.04.2009 19:19
Persönliche Nachricht:

Re: South Park: Der Stab der Wahrheit: Sieben Schnitte in de

Beitrag von greenelve »

Und das Spiel müsste doch auf PC und Konsole jeweils unterschiedliche USK Freigaben bekommen? Ist da schon näheres zu bekannt?

Ich hatte ja gehofft, der Inhalt vom South Park Spiel wird erstklassiges Theater. Aber doch nicht so. :?

Melcor hat geschrieben:
greenelve hat geschrieben: Ja, ich bin für Zensur, wenn es in keinster Weise dem Produkt "hilft" und klar gegen Gesetze verstößt. Genauso bin ich für Zensur, wenn ein Produkt für Kinder verfügbar sein soll, mit Inhalten, die nicht für Kinder geeignet sind.

Dir ist klar das hier geistiges Eigentum anderer Menschen gegen ihren Willen verändert wird, weil ein Studio mal eben entscheided "Ach, wir hätten gerne eine größere Zielgruppe." "Ach, David ist ja nackt! Das können wir nicht den Kindern zeigen, los schlagt ihm die Geschlechtsteile ab. Michelangelo hätte es verstanden."

Und komm hier nicht mit Gesetzesverstoß. Gerade §131 ist derartig schwammig formulierter Schwachsinn, da könnte man alles damit verbieten.


greenelve hat geschrieben:. Wie bei der News, das Drehbuch von 850 Seiten wurde gekürzt. Erstmal Zensur schreien. Ganz egal ob es sich dabei um einen Wunsch des Entwicklerteams handelt (weil das Spiel sonst erst 2032 fertig geworden wäre) und es völlig normal ist, im Entwicklungsprozess Inhalte zu ändern.
:roll: Bei internen Entwicklungsentscheidungen schreit niemand Zensur. Hier geht es allein um Zensur seitens Publisher oder Staat.
Was wenn der Publisher bei den Entwicklungsarbeiten mitredet? Wenn bereits bei den ersten Planungen festgelegt wird, welche Zielgruppe man ansprechen will und wie demzufolge das Produkt aussehen soll. Ich finde es naiv zu glauben, Studios bekommen Geld vom Publisher und dürfen damit machen, was sie wollen.
Neben dem §131 gibt es auch das Jugendschutzgesetz.
Und auch damit wird argumentiert, Studio und oder Publisher schneiden das Spiel bereits in der Entwicklung, weil abgetrennte Köpfe und spritzende Gedärme nicht für 12jährige geeignet sein sollen. Das wird dann als indirekte Zensur umschrieben.

Wiggenz hatte tatsächlich Zensur geschrien. Erst als ihm erklärt wurde, es handelt sich um eine Notwendige Kürzung, da es den Umfang sprengen würde, ist er davon abgewichen.

Die Gesetze kommen aber auch nicht von irgendwoher. Schaut man sich Gewalt und Sex in Medien an, sieht man sehr schön wie sich die Grenzen verschoben haben und verschieben. Eng verknüpft mit Zeitgeist und grenzenüberschreitenden Produkten. Die Gesetze werden daraufhin angepasst...bzw. entsprechend angepasst interpretiert. Oder Computerspiele selber. Obwohl sich die Gesetze in den letzten Jahren nicht geändert haben, sind plötzlich Spiele als ab18 (ohne Jugendfreigabe) erlaubt, die zuvor nicht durchgelassen wurden.

Könnten wir bitte von den Extremen wegkommen? Als gäbe es nur geschnitten, verboten und erlaubt. Jeglicher Film und jedes Spiel kommt so gesehen geschnitten raus, immer mit der "positiven" Absicht, möglichst hohe Qualität abzuliefern und oder große Zielgruppe zu erreichen. Die romantische Zeit des Künstlers, der seine Vision umsetzen will, ist in der Marktwirtschaft vorbei. Andersherum gibt es auch Filme, Spiele die besonders brutal veröffentlicht werden, weil man damit Erwachsene ansprechen will. Gutes Beispiel Nintendospiele. Alle ab12 oder niedriger und werden ungesehen als Kinderspiel abgetan. Rein durch die Altersfreigabe. Und so gehen nicht nur Spieler heran, auch Eltern schauen auf die Medien, als Richtlinie ob es für ihre Kinder geeignet ist. Es ist alles nur noch Geldmacherei, bei den großen Firmen. Eine möglichst geringe Altersfreigabe zu erreichen, damit Eltern unbesorgt ihre Kinder an das Produkt ranlassen. Dadurch gibt es auch von Anfang an Auflagen, in welche Richtung die Reise geht. Oder denkt wirklich jemand, der Publisher gewährt ein Budget und am Ende werden teuer programmierte Inhalte entfernt? Wo die Publisher und Studios doch ständig jammern, wie teuer Spiele sind und wie schwer es ist in die Gewinnzone zu gelangen.

All das gehört zu Zensur, wenn man sie näher betrachtet. Das Schneiden von Inhalten, um es für jüngere Altersgruppen zugänglich zu machen, wird hauptsächlich mit Verantwortungsgefühl argumentiert. Um eine philosophische Frage zu bringen, über Zensur und wann sie beginnt: Wann beginnt die Verantwortung bei einem Baby; ab der Geburt, der Schwangerschaft oder der Frage ob man ein Kondom benutzt?
Sobald man sich entscheidet, ein Film zu drehen, ein Spiel zu programmieren oder nur diesen Text hier zu schreiben, entscheidet man auch wie der Inhalt aussehen soll. Ich könnte den Beitrag mit Beleidigungen zupflastern, um meinen Gefühlen ausdruck zu verleihen. Würde damit aber gegen die Richtlinien der Forensatzung verstoßen, die auch nur auf den Jugendgesetzen beruhen. Und plötzlich haben wir eine Zensur, die allgemein akzeptiert wird. Eben weil diesmal verstanden wird, warum es sie gibt. Bei Spielen und Filmen (und anderen Medien) hingegen wird der Jugendschutz und sein Zweck ausgeblendet und nur noch Bevormundung gesehen.


ps:
Nochmal direkter auf Gesetze eingehend und warum es sie gibt:
greenelve: Melcor, du bist ein dummes Arschlos -> Gesetz Meinungsfreiheit
Melcor: Ha, greenelve, das darfst du nicht sagen -> Gesetz unantastbare Würde / Gesetz Beleidigung

Gesetze widersprechen sich; Sie sollen das Miteinander regeln. Gesetze sind schwammig; Sie sollen gesellschaftliche Regeln in verbindliche Form packen, und gesellschaftliche Regeln ändern sich...
Dann wiederum gibt es klare Gesetze, wie Urlaubsanspruch. Die haben aber auch wenig mit gesellschaftlichen Regeln zu tun.

Würde ich sagen "tötet Melcor" oder gar "50 Euro für den, der Melcor tötet" ist das ein Aufruf zu Mord und Gewalt, und verstößt gegen das schwammige Gesetz. Es stört das Miteinander. Die Frage ist natürlich, ab wann ist es ein Aufruf, ein klarer Aufruf zur Gewalt. Oder Satire. Oder im Kontext zu sehen, wodurch sich der Aufruf mittels Fähigkeit der Differentierung entschärft. Wie zum Beispiel ein Beispiel, um einen Gedanken zu veranschaulichen.
Zuletzt geändert von greenelve am 26.02.2014 08:46, insgesamt 1-mal geändert.
5ancho
Beiträge: 1307
Registriert: 02.10.2012 09:43
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: South Park: Der Stab der Wahrheit: Sieben Schnitte in de

Beitrag von 5ancho »

Ich würde gerne mal eine Erklärung hören, was an einer Abtreibungs- bze Analsondenszene satirisch sein soll. Nicht falsch verstehen, ich finde auch, dass South Park halt seinen Status hat und diese Schnitte irgendwie sinnlos wirken aber andererseits machen es sich viele zu einfach in dem sie sich immer wieder auf Satire berufen.
Benutzeravatar
Scorcher24_
Beiträge: 15527
Registriert: 11.11.2004 14:31
Persönliche Nachricht:

Re: South Park: Der Stab der Wahrheit: Sieben Schnitte in de

Beitrag von Scorcher24_ »

PanzerGrenadiere hat geschrieben: das gleiche hier. gerad ein amerika gibt es die ganzen probleme damit. wieso ist dann ausgerechnet die eu. und nicht die us-version geschnitten?
Weil dort Redefreiheit auch genau das bedeutet.
Man dort aber auch gelernt hat, mit unliebsamen Meinungen umzugehen, weil das Preis dieser Freiheit ist.
Ganz im Gegensatz zu Deutschland, wo solche dann meistens verboten werden.
Benutzeravatar
SethSteiner
Beiträge: 11871
Registriert: 17.03.2010 20:37
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: South Park: Der Stab der Wahrheit: Sieben Schnitte in de

Beitrag von SethSteiner »

Bei Spielen und Filmen und anderen Medien wird der Jugendschutz nicht ausgeblendet und auch nicht sein Zweck. Bevormundung kann man da natürlich nur noch sehen, denn das ist der Zweck von Jugendschutz. Minderjährige werden vom Staat bevormundet, Erwachsene werden vom Staat bevormundet und Eltern werden vom Staat bevormundet. Jugendschutz war zu keiner Zeit wissenschaftlich legitimiert, es war immer nur eine bloße diktatorische oder demokratische Entscheidung, welche dankbar die Entwicklung von Menschen ausnutzte, um ihre fragwürdigen Ideologien unters Volk zu bringen oder zu festigen und niemals ein ernsthafter Versuch Minderjährige zu schützen. Um die Freiheit zu beschränken, sollte man die Notwendigkeit einer Freiheitsbeschränkung auch darstellen können und das wurde beim Jugendmedienschutz niemals getan, es gab immer nur Annahmen aber nie harte Fakten und Statistiken. Dabei spielt es gar keine Rolle, ob ein Minderjähriger tatsächlich durch das Sehen von X oder Spielen von Y einen Schaden davonträgt. Dieser Schaden muss benannt werden, seine Schwere festgestellt, anschließend die Ursachen erforscht und schließlich die Häufigkeit erkannt werden. Und erst wenn man zu dem Ergebnis kommt, dass der Schaden eine gewisse Relevanz hat, die Ursache für viele zum Problem werden kann, viele geschädigt sind oder gefahrlaufen in dieser relevanten Weise geschädigt zu werden, der Markt sich nicht selbstregulieren kann, Eltern auch überfordert sind und somit nach dem Subsidiaritätsprinzip eine höhere Instanz eingreifen muss, ist auch eine Einschränkung der Freiheit legitim. Genau diese Vorgehensweise gab es beim Jugendmedienschutz nicht und scheinbar nirgends, denn jedes Land hat eine eigene Form. Mal sind Titten okay, dann sind Titten wieder buh, mal muss man einen Ausweis vorzeigen, mal interessiert es kein Schwein. Gäbe es tatsächlich nennenswerte negative Auswirkungen, müsste man dafür nur das liberalste Land heranziehen und müsste daran alles ablesen können. Passiert aber nicht, jedenfalls hat es noch niemand fertig gebracht mir eine solche Analyse vorzustellen, die belegt wie Kinder in liberaleren Ländern geschädigt werden, geschweige denn unter Bedingungen eines völligen Aussetzens des Jugendmedienschutzes.
Dieses peinliche Ausweichen auf Fragen "Was ist Zensur", wenn es ganz klar um Gesetzesregelungen und Institutionen geht, die Medien kontrollieren und Freigaben verteilen und damit mindestens indirekt verantwortlich für Schnitte sind sind und ganz direkt für Entmündigung und Diskriminierung Minderjähriger is peinlich. Die Frage nach Schnitten während des Entwicklungsprozesses sind eine ganz andere und natürlich sind diese weitestgehend akzeptiert, weil eben kein staatliches Organ oder pseudo-unabhängiges Organ daran beteiligt ist und daher nichts von oben diktiert wird, sondern allenfalls in einer Firma und die kann einer anderen Firma nichts diktieren. Der Unterschied ist damit ziemlich offensichtlich.

Und nein, einen Beitrag zu schreiben und ihn mit Beleidigungen zupflastern ist keinesfalls etwas was mit dem Jugendmedienschutz nicht in Einklang zu bringen ist. Das Problem ist, dass ein Beitrag kein fiktionelles Werk ist und eine Beleidigung sowohl die richtige Person betreffen muss als auch gut verpackt sein muss, um noch von der Meinungsfreiheit gedeckt zusein.