Chigai hat geschrieben:Vieleicht neben Miiverse-App, noch Club-Nintendo-App, Nintendo-Direct-App, Pokemon-Bank-App usw.?
Ich sehe dem auch sehr zwiegespalten entgegen. Es kommt total drauf an, was sie sich genau darunter vorstellen. Das von dir genannte finde ich sogar klasse! z.b. eine App für die MiiVerse, Freundeslisten, um sich besser zum spielen zu verabreden. Club-Nintendo wäre auch toll, Sternecodes via Barcode oder QR einlesen und registrieren bzw. auch Punkte einlösen zu können. Eine Nintendo-Direct-App gehört m.E. zum Warscheinlichsten, da hier mehr Aufmerksamkeit auf die Neuerungen der Nintendoprodukte perfekt beworben werden. Ob es Spiele-Apps wie beispielsweise für Pokemon geben wird, wäre zwar wünschenswert, aber glaube ich leider nicht.
Bei Demos bleibt auch abzuwarten, inwiefern sowas aussehen könnte. Eine etwas interaktive Preview von spielen um das Toucherlebnis (gerade bei 3DS Spielen oder Spiele, die explizit das WiiU Gamepad nutzen) zu verinnerlichen wäre klasse. Rein spielbare Demos halte ich für unangebracht, da hier wirklich nicht unbedingt ein Spielerlebnis aufkommen kann bzw. der Nutzer wohl kaum aus solch einer Demo heraus entscheidet, ob es wirklich ein gutes Game oder nicht wird.
Ich begrüße den Schritt Nintendos, wenn sie denn nun wirklich ein wenig die Smartphones nutzen, um ihre Produkte besser zu vermarkten, auch um Kommunikation mit Freunden zu verbessern, hoffe aber auch, dass ich niemals auf einem Android oder iPhone ein vollwertiges Zelda- oder Mariospiel finden werde. Die Qualität wird sicher darunter leiden, Smartphones können von Nintendo (allein technisch) nicht beeinflusst werden und somit kommt das typische Nintendoerlebnis nicht zustande, was deren Marken wie Mario/Zelda/Metroid schaden würde.
Generell wünsche ich Nintendo, dass sie den Sprung zu den "Modernen Techniken" endlich meistern, aber in Sachen Spiele ihrere traditionellen Linie treu bleiben, verbunden mit dem Hauch ihrer Innovativität. Sie sollten sich hüten, sich unter Wert zu verkaufen. Man stelle sich vor, es käme ein NintendoLand für die Smartphones raus? Selbst wenn die Spiele-App dann erfolgreich sein sollte, viele User würden den Mehrwert einer WiiU dann ausblenden und das Konsolengeschäft wäre (noch) schlechter.