Natürlich sind umfangreiche und reibungslose Onlinedienste wichtig, ob man sie nun nutzt oder nicht. Da muss Nintendo ausnahmsweise mit der Konkurrenz gleichziehen und ähnliches auf die Beine stellen, denn ihre eigenen Titel werden davon profitieren. Ich persönlich hoffe auf nen richtig guten Onlinemodus bei Smash, eventuell sogar mit Rangliste. Da lass ich Ausreden wie Tradition und Scheu vor Veränderungen gar nicht gelten, was soll das denn schon heißen? Wir haben schließlich das Jahr 2014. Onlinedienste sind halt ein Thema bei der Nintendo keine Sonderrolle einnehmen und sich von der Konkurrenz abgrenzen kann, das möchte ich als Wii U besitzer in gleicher Qualität erleben wie auf den Konkurrenzkonsolen. Und die sind da halt Vorreiter. :wink:
Wenn Nintendo wirklich so ein altes, traditionsbewusstes Unternehmen ist, macht es mich immer wieder stutzig, wie solch ein altes, milliardenschweres Unternehmen solche groben Fehler machen kann und ihre eigene Heimkonsole, das größte Prestigeobjekt, so ins Abseits stellen kann. Immerhin werden sie im Heimkonsolenmarkt immer in direkter Konkurrenz zu Microsoft und Sony stehen und mit ihnen verglichen werden, ob es ihnen nun passt oder nicht. Daher auch das Bashing, denn was Nintendo nach etwas über einem Jahr an Verkäufen vorzeigen kann ist natürlich ziemlich mickrig und weit unter den Erwartungen. Gefundenes Fressen für alle Hater, die teilweise nichts besseres zu tun haben als sich die ganze Zeit in Foren darüber die Köpfe einzuschlagen, wer denn nun die beste Konsole hat. Ist ja auch zwischen MS und Sony Fanboys das gleiche. Aber kein Grund sich aufzuregen.

Konsolen besitzen hat auch was mit Fan sein und Stolz zu tun, auch wenns noch so albern ist. Ich glaube für die meisten Menschen ist es gar kein Abwägen am Anfang einer neuen Konsolengeneration, welche Konsole denn nun die beste Software bietet. Wer immer Xbox gespielt hat, wird sich am wahrscheinlichsten auch wieder eine Xbox zulegen und nur schweren Herzens wechseln.
Das die Wii U so scheitert hat ganz viele Gründe. Man hatte mit der Wii die schöne Außenseiterposition, ohne Ende Hardware verkaufen zu können, ohne dabei im Konkurrenzkampf mit den anderen Konsolen zu stehen. Nach der Wii war ein bisschen Stunde 0 und man brauchte Ideen. Also ist man zweigleisig gefahren: Sich ein Feature ausgedacht, dass in seiner Neuheit und "Greifbarkeit", so nenne ich es mal, natürlich nicht an die Wiimote dran kommt, es aber immernoch ähnlich vermarktet, frei nach dem Motto: "Papi braucht den Fernseher? Kein Problem! Ich kann ja auf dem Gamepad weiterspielen!" Und das ganze dann mit der gleichen Werbestrategie, aber ohne große Spiele. Doof. Man hat groß angekündigt, die "Coregamer" zurückgewinnen zu wollen, präsentierte dabei Bayonetta 2. Es war aber quasi nur ein Tropfen auf dem heißen Stein. Sicher ein großes Prestigeobjekt, aber so wirklich stellt das die breiten Massen auch nicht zufrieden. Um so ein großes Klientel an Spielern unterschiedlicher Geschmäcker für sich zu gewinnen, braucht man viel 3rd Party Support, und warum es den nicht gibt, darüber will ich erst gar nicht anfangen. Ich glaube sowieso dass Nintendo eh nie eine Chance hatte diese "Coregamer" (Scheiß Wort, ich hoffe ihr wisst was ich meine) für sich zu gewinnen, denn die hatten eh nie Interesse an einer Nintendo Konsole und greifen zu MS oder Sony. Genauso wie die Casuals deren Spielesammlung nach Jahren aus Cod, Fifa 14/15/16/17 und Gta besteht. Die haben einfach kein Interesse an Nintendokonsolen.
Ziemlich miese Situation also. Mich persönlich regt auf dass so viel Potenzial brach liegt. Allein der Tabletcontroller. Was kann der eigentlich? Es gab bis jetzt kein Spiel, das den WIRKLICH innovativ und unkonventionell genutzt hat. Hätte man ausreichend 3rd Party Support, würde der ein oder andere Entwickler sicher ein interessantes Konzept drumherum bauen. Oder Nintendo wird mal selbst aktiv und zeigt allen, was sie mit dem Controller anstellen können, den sie schließlich selbst auf den Markt geschmissen haben. Als sone Art Gallionsfigur. Aber so richtig Ahnung haben die auch nicht. Wie viel allein theoretisch mit dem Ding möglich ist, darüber wurde ja genug in entsprechenden Threads philosophiert. Und zu wissen, dass all diese Konzepte quasi nie realisiert werden, macht mich ehrlich gesagt ein bisschen sauer.
Oder man macht ne neue IP. Halt ganz was neues. Oder belebt ne alte wieder. Mal ein Horrorspiel von Nintendo, um zu zeigen, dass sie auch anders können. Ja Tradition bla bla, machen wir nicht, wir machen Spiele zum Spaß haben, aber trotzdem. Oder eine der dutzenden alten Spiele mit einem Nachfolger beglücken. Wenn man mal träumen darf: Zum Beispiel ein 3d Pokemon Spiel, angefangen bei der ersten Generation (Rot, Blau, Gelb) und dann episodenweise weiter. Da würden die ganzen alten Pokemon- Nostalgiker, die jetzt um die 20 sind und vielleicht ne andere Konsole zu Hause stehen haben, mit der Zunge schnalzen und neidisch in die Richtung von Nintendo schielen lassen. Das müsste doch lizenstechnisch möglich sein. Oder einfach mal 2 Nachfolger und ne neue IP innerhalb kürzester Zeit ankündigen, frei nach dem Motto: Wii U Besitzer habens doch nicht so schlecht. Fanservice und riesiger Imagegewinn. Man könnte eventuelle Verluste ja durch Hardwareeinnahmen wieder einspielen.
Puh, ziemlich lang geworden.

Ich bin trotzdem zufrieden mit der Wii U und werde es erst recht sein wenn ich Smash und Mario Kart zocken kann. Wenn dann noch einige 3rd Party Perlen und vielleicht die eine oder andere Überraschung von Nintendo kommt, wär ich erst recht zufrieden.