Wie zum Teufel haben die Entwickler damals den ersten Teil zu Stande gebracht?
Da mußte doch wirklich alles erstmal erstellt, durchdacht und bis zum Erbrechen bearbeitet worden sein damit das Spiel als Solches entstand. Kein Automodell stand vorher zu Verfügung, keine Physik oder Textur, kein Sound, alles mußte aus dem Boden gestampft werden.
Ähnlich bei Forza, sie können heutzutage auf viele ihrer Arbeiten zurückgreifen, haben Erfahrungen, ein größeres Team, bessere Technick und letztendlich mehr Geld als zu ihren Anfängen.
Warum fluppt es denn dann nicht? Warum kriegt GT nach so langer Zeit keine Sounds hin, geschweige denn Cockpits für Alle? Warum hat Forza noch keine Tageszeiten, Boxenstopps, all die Sachen nach denen die Käufer seit Jahr(zehnt)en schreien?
Nein, sie tun so als sei nun alles unheimlich schwierig, und Geld haben sie scheinbar auch nie welches verdient, deshalb wird sich nun Zeit genommen die Mikrotransaktionen einzubauen. Verständlich bei den miesen Absatzzahlen und den unzähligen Konsolenraubkopierer.

Mag sein das meine Erwartungen zu hoch sind, auf jeden Fall versteht ich das alles nicht.
Sitmme zu, nur wird dies fast ausschließlich übertrieben heftig dargestellt. Denn die Fahrzeuge brechen immer nach einem Schema aus.Elderbunnie hat geschrieben:...
Ein Rennspiel, dass sich Simulation nennt, muss für mich ein Feeling verursachen, bei dem ich Angst habe, das Pedal gleich voll durchzutreten weil ich nicht weiß, ob die Maschine nicht sofort abfliegt. Das Auto muss mir Respekt abverlangen und mir mit aller Härte zeigen, wo die Grenze liegt. So entsteht Motivation zum Fahren....
Assetto Corsa macht das gerade ziemlich richtig. Es ist eine Simulation, aber die Fahrzeuge lassen sich einfacher fahren als in Forza, ohne den GT-Schienencharakter oder aufgemotzter Drift-Physik. Wenn die Fahrzeuge gerade so über den Grenzbereich kommen kann man sie glaubhaft wieder einfangen, je nach Situation auch nicht. So macht das Spaß, so kann man selbst mit einem eher lahmen BMW M3 e30 auch mal eine ganze Weile Spaß haben.