billy coen 80 hat geschrieben:Ich finde, ihr zeichnet da nen Bissel sehr düsteres Bild vom Status Quo. Mit Ratchet and Clank kommen doch immer noch andauernd Spiele raus, laut den Reviews nicht mal schlechte. Und ich will doch auch gar nicht den alten SC-Teilen ihren Spielspaß absprechen, aber das Grundgerüst fußte fraglos an vielen Stellen auf Trial and Error. Genau wie bei Hitman war man ständig dabei, den letzten Spielstand zu laden, wenn man keinen Bock auf Ballern hatte und (wie ich) immer möglichst ungesehen überall durchwollte. Aber genau das zeigt doch, wo in meinen Augen das Problem in der retrospektiven Betrachtung der Spielebranche liegt: die Klassiker werden auf ein teils schon absurd hohes Podest gestellt und jegliche auch nur im entferntesten negativ klingende Formulierung (Trial & Error) wird als Angriff darauf verstanden. Und das, obwohl es damals viele Reviews gab, die z. B. über SC und Hitman genau das schrieben: teilweise starkes Trial & Error.
Aber genau deshalb meinte ich auch, dass es keinen Sinn macht, dieses OT hier weiter zu führen. Erfahrungsgemäß gibt es da nur ein ellenlanges Hin und Her ohne wirklichen Aufschluss, weil letztlich jeder seinen eigenen Eindruck hat und immer wieder auch zu viele von der Allgemeingültigkeit ihres eigenen Standpunktes überzeugt sind.
Schau dir bitte die Reviews der Launch Titel an - dann hast du deinen Status Qou.
Dazu muss beinahe gar nichts mehr gesagt werden. Ryse ist eine Beleidigung für den guten Geschmack...
#is so
Und das wird sich ja nicht so schnell bessern. Forza 5 - 12 Strecken, 70€ für Autofreischaltung, Knack - totaler Random Konsolenlaunch Titel ohne Seele, Killzone - höchstens solider Shooter, Ryse - völlige Gameplay Katastrophe, etc. Und trotzdem verkaufen sich diese Konsolen wie geschnitten Brot, weil der allgemeine Konsument gar nicht mehr an guter Videospiel Unterhaltung interessiert ist.
Zu Splinter Cell - ja, man hat immer abgespeichert und neu probiert, schon alleine, weil man es konnte. Kaum vorstellbar, dass es auch mal Games gab, die einem nicht diese bekloppten Checkpoints aufgezwungen haben. Alleine dadurch konnten die Spiele einen ganz anderen Anspruch haben, einfach, weil man es immer wieder probieren konnte, bis zur Perfektion. Und gerade in SC war das ja nun nicht unmachbar. Vieles war ja am Ende sehr einleuchtend.
Ryse ist für mich stellvertrend, für das, was uns in dieser Generation erwarten wird. Damit wird ein Medium zu Grabe getragen, bevor es sich vollständig neben den anderen großen Medien etablieren konnte. Schwachsinnige Brutalo-Unterhaltung auf niedrigstem Niveau, mit Mikrotransaktionen ABER geiler Grafik.
So ein Schmarn kommt mir nicht ins Haus und es wäre schön gewesen, wenn das noch mehr Leute so gesehen hätten.