4Players Samplertausch Sommer 2013

Hier gehört alles rein, was nichts mit dem Thema Spiele zu tun hat.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Worrelix
Beiträge: 3636
Registriert: 10.12.2009 19:48
Persönliche Nachricht:

Re: 4Players Samplertausch Sommer 2013

Beitrag von Worrelix »

Making of "13+27*e^0,12*(x-2,5)" (Part 4)

So, was hat das Ganze jetzt mit "Exponentialfunktion" zu tun?

Ganz einfach: Die gemessenen BpM Werte steigen in einer mathematischen Annäherung (bis auf das erste und die letzten beiden Lieder) mit jedem Lied als Teil einer Exponentialfunktion:

Bild
Blau: BpM Wert der Lieder - rot: Funktionsgraph

Um die Werte möglichst genau zu bestimmen, habe ich diese praktische Webseite dafür verwendet:
http://rechneronline.de/funktionsgraphen/ , so daß am Ende die Formel 13+27*e^0,12*(x-2,5) dabei herauskam (Für die Seite bitte als 27*e^(0,12*(x-2,5))+13 schreiben und als Werte y: 0-440 und x: 0-25 verwenden).

Wie hört so ein Sampler auf?
Wenn man eine Maschine immer weiter antreibt und immer schneller laufen lässt, geht sie irgendwann kaputt - so auch hier - es handelt sich dabei um den Soundtrack aus "Eraserhead" von David Lynch (stellenweise rückwärts ;-) ) und zum Abschluß singt uns dann noch die Dame in der Heizung vor, daß im Himmel alles wieder gut wird.

Juhu!


Ich konnte mich sogar zurückhalten, die Lautstärke über die ganze CD verteilt exponential ansteigen zu lassen - na gut, 10% lauter wird's im Verlauf schon ;-)


-- -- to be continued -- --
Benutzeravatar
Worrelix
Beiträge: 3636
Registriert: 10.12.2009 19:48
Persönliche Nachricht:

Re: 4Players Samplertausch Sommer 2013

Beitrag von Worrelix »

Making of "13+27*e^0,12*(x-2,5)" (Part 5)

Tracklist:

Nr BPM Artist - Title
01 X Eraserhead Soundtrack/Beauty Queen (intro) [nur Geräusche, 0:20]
02 16-20 Tori Amos - Beauty Queen [0:00-1:47]
03 38 Tears for Fears - I believe
04 42 Marilyn Monroe - River of no Return
05 46 Tori Amos - Spark
06 51/53 Nirvana - Something in the Way
07 53 Sade - Why can't we live together (Album Version)
08 67 Ayreon - Valley of the Queens
09 68 Ween - Mutilated Lips
10 75 Bob Marley - 3 O'Clock Road Block
11 79 Amon Düül II - Speed inside my Shoes (Amazon Hörprobe /Lied #3)
12 84 Cake - War Pigs
13 95 Lauryn Hill - Lost Ones (Edit)
14 103 Captain Beefheart - Ella Guru
15 119 Hey Today! - 83 (Original, slightly different mix)
16 136 Guano Apes - Plastic Mouth [G-Ball & Kaa Mix]
17 144 The Police - Canary in a Coalmine
18 167 Hole - Violet
19 189-200 Frank Zappa - Why don't you like me?
20 218 Pearl Jam - Spin the black Circle
21 352 Converge - Dark Horse
22 440 Nasum - We curse you all (0:00 - 0:45)
23 X Eraserhead Soundtrack (ca. 30s Geräusche, ähnlich wie in dem Ausschnitt)
24 X David Lynch & Alan Splet - In Heaven (Lady in the Radiator Song)

-- -- to be continued -- --
Benutzeravatar
Worrelix
Beiträge: 3636
Registriert: 10.12.2009 19:48
Persönliche Nachricht:

Re: 4Players Samplertausch Sommer 2013

Beitrag von Worrelix »

Making of "13+27*e^0,12*(x-2,5)" (Part 6)

Tracklist der in Part 2 erwähnten Variante, die zeitlich sortiert ist:

Jahr BpM Artist - Title
1954 41 Marilyn Monroe - River of no return
1956 53 Brad Mehldau - Blame it on my Youth
1959 59 Nina Simone - I loves you Porgy
1961 68 Frank Zappa - Take your Clothes off when you dance
1963 74 The Beatles - That Boy (alt. version)
1968 88 The Doors - Five to one
1974 95 JJ Cale - Crying
1977 104 ZZ Top - Enjoy & get it on
1980 111 Peter Gabriel - No Self-Control
1984 129 Nik Kershaw - Dancing Girls
1989 138 They might be Giants - Stand on your own Head
1998 145 Janus - Isaak (Morija remix)
1993 148 Aphex Twin - ∆Mi-1=-a ∑ Di[n][ ∑F ij[n-1]+Fexti[n-1]] (edit)
2010 170 Star One - Digital Rain
2011 183 PIL - Skip the Use
2012 186 die Ärzte - Fiasko
2012 199 Flying colors - all falls down
2012 230 ...and you will know us by the trail of dead - Up to Infinity
1993 148 Aphex Twin - ∆Mi-1=-a ∑ Di[n][ ∑F ij[n-1]+Fexti[n-1]] (outro)
Benutzeravatar
Worrelix
Beiträge: 3636
Registriert: 10.12.2009 19:48
Persönliche Nachricht:

Re: 4Players Samplertausch Sommer 2013

Beitrag von Worrelix »

Making of "13+27*e^0,12*(x-2,5)" (Part 7)

Als dritte Variante hab ich dann noch quasi Outtakes verwendet (also Alternativlieder, deren BpM Zahl nicht in meinen Ablauf passte) und dort die Lautstärke über die kompletten 75 Minuten exponential ansteigen lassen:

Bild


16-20 Tori Amos - Beauty Queen [0:00-1:47]
41 Bohren & der Club of Gore - On Demon Wings
51/53 Nirvana - Something in the Way
59 Ween - I can't put my Finger on it
65 Mike Oldfield - Tubular X
80 Peace Orchestra - Who am I?
85 REM - How the West was won and where it got us
90 Björk - Heirloom
104 Amy Whinehouse - I'm no good (Studio Version)
107 Talk Talk - Happiness is easy
116 Me - Hoo ha (Album Version)
120 T.Raumschmiere - A very loud Lullaby (radio edit)
130 Witt - Menschen
137 Fraktus - All die armen Menschen
142 Primary 1 - The Blues
153 Archive - Sane
203 The Dillinger Escape Plan - Lurch
280 XTC - Crosswires

-- fin --


... und jetzt bringt endlich mal Rezensionen ... :-|
Benutzeravatar
crewmate
Beiträge: 18865
Registriert: 29.05.2007 15:16
Persönliche Nachricht:

Re: 4Players Samplertausch Sommer 2013

Beitrag von crewmate »

Hab furley die Nachricht geschickt.
Wenn er den Sampler nicht will,
Dann kann er ihn zurück schicken. Versand übernehme ich.
Benutzeravatar
crewmate
Beiträge: 18865
Registriert: 29.05.2007 15:16
Persönliche Nachricht:

Re: 4Players Samplertausch Sommer 2013

Beitrag von crewmate »

Bild[/quote]

Und damit stellte ich mal vor: Paradies

Meine Themen waren Tingeling Summer Sensation und Dark Side of Dreams. Aus meiner Sicht zwei so offene Themen, das ich mich dazwischen breit gemacht habe.

Paradies handelt von den Architekten "Ludger Kerrhammer" , der von einem Vermögenden (der Hörer) mit dem Bau eines Anwesens beauftragt wird.

Das Anwesen besteht aus drei Unterschiedlichen Gebäuden. Einem palastartigem Haupt Haus. Einem schnuckligem Cottage. Einem minimalistischem Bungalow. Die Drei Gebäude entsprechenden CDs.
Die Geschichte beginnt aber noch vor einlegen von "Main House" mit der beiliegenden SD Karte. Dort befindet sich das Intro "Mario ruft an". Ludger ist in Köln und wird von dem Bauarbeiter "Mario" abgerufen. Dieser ist völlig außer sich. Das Bau projekt ist ein absolutes Desaster. Eine Deadline wurde nicht erreicht. Ludger macht ihm klar, das der Bauherr der größte Kunde ist, den die Firma je hatte. Er selbst habe den schnittigen Bayern nie gesprochen. Alles sei über dessen Angestellten worrelix gelaufen. Auch die geradezu geflohene Landschaftsgartenbau Ingenieurin beunruhigt ihn nicht. Die Schlampe würde wenigstens keine Forderungen mehr stellen. Ludger berühigt Mario auf die rheinische Art. Er solle "ein Bierchen mit seine Kumpelz trinken gehen". Ludger fahre bald los und nehme die Sache selbst in die Hand. Er verspricht das dass Projekt zuende gestellt werde. Bald werde er "es abschicken"

Das Intro habe ich auf offener Straße, mit der Diktiergerät Funktion meines Smartphones gemacht. Die Hintergrund Geräusche sind alle live von einer Straße in der Nähe meiner Wohnung. Wobei ich darauf geachtet, das niemand auf der Straße ist. Ich habe recht laut mit einem fürchtbaren ruhrgebietsakzent gesprochen. Ich muss wie ein Idiot ausgesehen haben.

Zum Intro gibt es den Brief von Ludger an den Hörer. Als Bauherr habe dieser nichts zu befürchten. Alles laufe wunderbar. Ludger schwärmt von den fertigen Rohbauten. Bis zur großen Party im Sommer sei das Anwesen fertig. Er erwähnt die verschwundene Landschafts gartenbau Ingenieurin. Und tut es als belanglos ab. Er beginnt die Landschaft schmalzig zu beschwärmen. Die Heilquellen des Ortes seien in unmittelbarer Nähe. Ludger spüre die "magische Kraft" dieses Ortes. Der Brief sollte offensichtlich so nicht das Büro verlassen.

Womit der eigentliche Sampler losgeht. Der ersten CD "Main House" liegt aber noch eine SMS Nachricht auf Papier bei. Ludger möchte seine Angebete "Lydia" vor seiner Abfahrt zum Bauprojekt nochmal treffen. "Das gleiche Cafe, die gleiche Zeit". Ein Zitat aus dem dritten Song von "Main House".
Benutzeravatar
Dello
Beiträge: 1933
Registriert: 14.01.2010 19:48
Persönliche Nachricht:

Re: 4Players Samplertausch Sommer 2013

Beitrag von Dello »

Wow. Du warst ja mal verdammt kreativ, inklusive eigens erstellten Contents. oO Schade, dass man hier keine Rezension zu sehen bekommt.
Benutzeravatar
Deuterium
Beiträge: 4882
Registriert: 26.05.2010 16:20
Persönliche Nachricht:

Re: 4Players Samplertausch Sommer 2013

Beitrag von Deuterium »

Eigentlich ein Anreiz hier mal mitzuwirken. Hätte ich gerne gehört. Wenn der erst mal verschobene nächste Samplertausch nicht zu doof liegt, mach' ich da glaube ich doch mal mit. Teils echt großes Kino hier. Supabock soll dann auch mal mitmachen, der Lappen. Wir brauchen hier frischen Wind :D
Benutzeravatar
Worrelix
Beiträge: 3636
Registriert: 10.12.2009 19:48
Persönliche Nachricht:

Re: 4Players Samplertausch Sommer 2013

Beitrag von Worrelix »

Wir brauchen vor allem mal Rezensionen ... ich finde das sehr schade, daß das mit jedem Samplertausch zunehmends im Sand verläuft.
Benutzeravatar
Deuterium
Beiträge: 4882
Registriert: 26.05.2010 16:20
Persönliche Nachricht:

Re: 4Players Samplertausch Sommer 2013

Beitrag von Deuterium »

Crewie hat noch nicht berichtet, ob sein Sampler den Weg zurück gefunden hat. Wenn er innerhalb der nächsten 3 Wochen hier ankäme könnte ich eine Besprechung innerhalb weniger Tage mit aller mir zur Verfügung stehenden Leidenschaft anbieten. Das ist vollkommen ernst gemeint.
Benutzeravatar
crewmate
Beiträge: 18865
Registriert: 29.05.2007 15:16
Persönliche Nachricht:

Re: 4Players Samplertausch Sommer 2013

Beitrag von crewmate »

furley war zuletzt Anfang September online. Entsprechend habe ich keine Antwort erhalten. Und nochmal kriege ich das Cover so nicht hin. War wirklich viel Arbeit für meine linken Hände.
Benutzeravatar
Deuterium
Beiträge: 4882
Registriert: 26.05.2010 16:20
Persönliche Nachricht:

Re: 4Players Samplertausch Sommer 2013

Beitrag von Deuterium »

Es geht ja auch um die Muuuuusik. Das dein Artwork geil war, das würde ich schon fein umschreiben können. Ist ja dein Bier.
Benutzeravatar
crewmate
Beiträge: 18865
Registriert: 29.05.2007 15:16
Persönliche Nachricht:

Re: 4Players Samplertausch Sommer 2013

Beitrag von crewmate »

Deuterium hat geschrieben:Es geht ja auch um die Muuuuusik. Das dein Artwork geil war, das würde ich schon fein umschreiben können. Ist ja dein Bier.
Die Sache ist auch: Ich habe gerade keinen PC. Mein Lappi hat's wohl mit der Graka. Wen ich hier schreibe, dann derzeit nur mit meinem Smartphone oder mit der Vita.

Ich kann den PC meiner Eltern nutzen, sich der ist quasi nur für die Steuererklärung da.
Benutzeravatar
Deuterium
Beiträge: 4882
Registriert: 26.05.2010 16:20
Persönliche Nachricht:

Re: 4Players Samplertausch Sommer 2013

Beitrag von Deuterium »

Ich hatte einige Zeit mit mir gekämpft, ob ich mich am Sommertausch beteiligen sollte. Im Nachhinein bin ich froh, dass ich es nicht getan habe, denn leider entpuppte er sich vom Beobachterposten aus als Enttäuschung. Zu spät, oder gar nicht abgeschickte Sampler und so gut wie keine Rezensionen. Crewmate tat mir leid. Der Kerl hatte sich eine kleine Geschichte ausgedacht, gebastelt, geschrieben und geschrien und dabei die Diktierfunktion seines Smartphones missbraucht. Und dazu sollte niemand etwas schreiben? Das konnte ich nicht mit meinem Gewissen vereinbaren und habe mich angeboten, den Part des Rezensenten zu übernehmen. Auch wenn ich keinen Sampler anzubieten hatte.

Meine Rezension wird folgendermaßen gegliedert sein:
1. Versand und optische Aufmachung
2. Klangqualität und Equipment
3. Der Sampler
4. Fazit

1) Letzten Donnerstag bekam ich doppelte 4 Players Post. Zum einen, hatte ich einem Kollegen ein Lenkrad abgekauft, damit ich Assetto Corsa vernünftig suchten kann und zum anderen erwartete ich Crewmates Sampler, der in einem schlichten weißen Umschlag kam. Meinen Namen hat er übrigens bei jeder sich bietenden Gelegenheit mit einem „N“ zu wenig geschrieben, was ich ihm aber nicht weiter übel nehme. Es hat mich eher belustigt. Im Umschlag kam außerdem ein quasi schon von mir vorausgesetztes „Die PARTEI“ Gimmick und Papiertücher und Wattepads. Ob zum Schutz des Samplers, oder um meinen Mülleimer zu bereichern, das Auspacken des Krempels hat mich auf jeden Fall erheitert. Vielleicht waren die Papiertücher auch für den Fall gedacht, dass mich der Sampler zu Tränen rührt, oder mir schon zu gut gefällt ;). Einen Brief, oder eine SD Karte mit dem von Crewie schon erwähnten Telefongespräch gab‘s aber leider nicht für mich. Ich hätte ja auch einfach am regulären Tausch teilnehmen können und Crewie gewinnen können. Dann hätte ich den Sampler auch all inklusive bekommen. Außerdem muss zur Verteidigung des Samplererstellers gesagt werden, dass sein eigener Laptop abgeraucht ist. Er war also für meine Ausgabe auf Leihgaben angewiesen, so wie ich das verstanden habe. So ist die Hintergrundgeschichte für mich allerdings recht kryptisch.
Crewmate hat extra für mich eine neue Samplerhülle gebastelt, die aber ungefähr der gleicht, die er selbst schon so selbstherrlich hier reingestellt hat :D Vielleicht nicht ganz so perfekt, aber ich habe ja nur das Plagiat bestellt. Und auf 2 mal den gleichen Aufwand hätte ich als Crewmate auch keinen Bock gehabt.
Auf der Außenseite ist vielerlei zu erkennen: Architektonische Zeichnungen (Gebäudegrundrisse und so), Bilder von Gummigeschlechtspartnerinnen, und einem Kerl, von dem es auch Fotos in den CD Taschen gibt. Entweder steht Crewmate total auf den Kerl, oder es sind Passfotos von ihm selbst. Leider sind alle Fotos dieser Person irgendwie zerrissen, oder bemalt. Sie eignen sich für mich also leider nicht, um sie in die Brieftasche zu stecken oder eingerahmt auf meinem Götteraltar auszustellen. Schade. Daran hätte man denken können.
Im Inneren von Hüllen befinden sich meistens die eigentlichen Schätzchen. Die Hülle bietet Platz für 3 Compact Discs, die in Papierhüllen eingebettet sind, die wiederum an die Außenhülle geklebt wurden. Clevere Lösung. Die CD Hüllen sind jeweils dann noch handschriftlich bearbeitet worden, um die Arbeitstitel zu verkünden. Leider hat sich der Künstler dabei hin und wieder vertan und entschuldigende sowie richtigstellende Worte beigelegt. Ist natürlich ärgerlich. In jeder Hülle gibt es dann noch erzählerische Zusätze. Handschriftliche SMS, Zerrissene Passfotos und drohende Worte in meine Richtung. Alles sehr kunstvoll ausgearbeitet. Ist die Handschrift anfangs noch fein säuberlich, ist sie beim Text in Hülle 3 sehr schluderig, weil der Verfasser in großer Aufregung ist. Das passt auch zur Musikalischen Entwicklung des Samplers, aber dazu in Kürze mehr. Ich werde es im Folgenden unterlassen, irgendwas mit einem Zahlensystem zu bewerten. Sowas mag ich bei Kunstformen nicht. Entweder tut es ein Lied für mich, oder es lässt mich kalt, geht mir auf den Sack, lässt mich auf die Uhr schauen, oder weiß der Geier was. Aber ich denke nicht in Zahlen. Ich werde die Liedbewertungen also rein schriftlich ausgeben und gegebenenfalls erklären, was mir gefällt und was nicht, falls ich die Stör- oder Genussfaktoren explizit benennen kann.
Die Hülle war auf jeden Fall schon den „Kauf“ Wert, auch wenn es gewisse Irritationen bei der Trackliste gab, oder Furleys Original feiner ausgearbeitet war. Ich muss mich bedanken. Freundliche Grüße!
Bild,Bild,Bild,Bild
2) Klangqualität? Ein Punkt, nur erstellt, um wirklich über jeden Scheiß was geschrieben zu haben? Nö, ich finde Klangqualität recht wichtig. Wie und wo wurde überhaupt gehört? Gehört wurde hier:

Über die Playstation 3, angeschlossen an nen Onkyo TX560 und mit nem Sennheiser HD595 abgenommen.
Klanghandwerklich finde ich den Sampler in keinster Weise beanstandenswert. Die Lautstärke ist gleichmäßig was ich sehr schön finde. Dann muss ich nicht dauernd aus meinem Sessel rausfallen, um den Lautstärkeregler zu regulieren, damit mir das Gehör nicht entschwindet.
Die meisten Titel sind klanglich auch in Ordnung. Also keine Handymitschnitte oder was. Anständige MP3s würde ich meinen.

Wie bin ich beim Hören vorgegangen? Zunächst einmal habe ich gewartet bis es dunkel war. Dann habe ich mir ein Gläschen Whiskey eingegossen, Licht ausgemacht und Musik gehört. Wie man es eben so macht, an besonderen Abenden. Beim 2. Hören bin ich etwas analytischer vorgegangen und habe mir Notizen zu den Arbeitstiteln gemacht. Erst dann beim 3. Hören hab ich mir mein Handy mit Shazam geschnappt, um all die für mich namens und gesichtslosen Künstler zu entlarven. Ich hatte nur 3 mal unter 31 Titeln den Künstler erkannt. Vielleicht windet sich Crewmate und jeder andere gleich, wenn ich noch die tatsächlichen Musiker aufliste, weil der Deute so ein Genreaffe ist. Ja tut mir leid.
Aber ich bin kein Musiknazi. Ich lehne nichts aus Prinzip ab, was nicht meinem Teich entspringt. Das ist in mancherlei Hinsicht vielleicht auch ein Vorteil. So bin ich ohne Vorurteile an die jeweiligen Lieder gegangen.
Bild

3) Aber nun ab in das Getümmel!
Benutzeravatar
Deuterium
Beiträge: 4882
Registriert: 26.05.2010 16:20
Persönliche Nachricht:

Re: 4Players Samplertausch Sommer 2013

Beitrag von Deuterium »

Samplername: PARADIES

CD 1 (Main Haus)


1 Bereit (Shazam hat versagt)
Ich habe zwar den tatsächlichen Liedtitel und den dazu passenden Künstler nicht gefunden, aber das tut klanglich ja nichts zur Sache. Der Klang ist recht warm und freundlich, also ein kleiner Eisbrecher. Von der Songstruktur usw nicht weiter spannend, aber ich mag gerne schöne Akustikgitarren, die hier und da von elektrischen Gitarren garniert werden. Schöner, unspektakulärer Anfang. Ich bin bereit!

2 Ich warte auf Sie (Hypnotize – System of a Down)
Da hab ich mir gedacht „hä? Ist das nicht SoaD?“ Shazam hat mir später Recht gegeben. Allgemein bin ich kein New Metal Fan, aber ab und zu geht das an mich. Der Song, „Hypnotize“ ist eingängig und klingt für mich irgendwie sehr interessant. Der Text passt dann auch ungefähr zum Arbeitstitel: Das lyrische Ich wartet auf sein Mädel in der Karre. Das Lied hat mich dazu gebracht, heute mal den SoaD Katalog auf Spotify zu hören… Aufgabe des Samplers (auf Künstler aufmerksam machen) erfüllt.

3 Bevor ich aufbreche (Me and Mrs. Jones – Billy Paul)
Tatsächlich habe ich alleine von der Musik irgendwie n Kaffeehaus im Kopf, indem man noch sein Käffchen schlürft, bevor man sich aus der warmen Stube macht. Tolles Lied. Sehr gefühlvoll. Schmusemusik vom Feinsten!

4 Reise alleine (Westside – Kollegah)
Musik, die aus Gran Turismo 5 kommen könnte (im Intro zumindest). Hip Hop der Sorte, die ich nicht so mag. Jemand, der die Musik im Auto laufen hat, würde ich auch alleine reisen lassen^^

5 Ländlich gelegen (Into the hollow – Queens oft the Stone Age)
Klingt im Intro für mich so n bisschen Black Sabbath mäßig. Das verliert sich aber sehr schnell. Sehr ruhig, ein bisschen verschroben in der Melodie. Das Lied kann ich mir aber nicht allzu oft anhören. Bräuchte ich jetzt wieder eine Pause von. Nervt mich mit der Zeit etwas. Beim ersten Mal empfand ich aber dennoch als sehr atmosphärisch, wenn auch ein wenig ab vom Schlag, also ländlich gelegen ;)

6 The Main House is a palace! (Hurricane- 30 seconds to mars)
Der Einstieg ist sehr dramatisch. Klaviergeklimper. Bisschen was technisches noch dazu. Hat mich bisschen an den OST von Deus Ex: Human Revolution erinnert und mir daher am Anfang sehr gefallen. Das verliert sich aber sobald der Gesang einsetzt. Ab da geht mir das Lied zunehmend auf die Nerven irgendwie. Klingt wie eine Untermalung für einen dramatischen Mädchenfilm.

7 Ich stelle Sie vor ( Destroying Angels – Bohren und der Club of Gore)
Wörtlich habe ich in meinen Notizen stehen: „Musikalisch nicht unbedingt abwechslungsreich, allerdings sehr atmosphärisch. Stelle mir aber eher einen einsamen Typen in einer Bar vor, als eine Gegenüberstellung. Eher einsames Versacken?“ Ja, so denke ich nach dem 3. Hören immer noch. Trotzdem mag ich diese Auswahl. Schöner, bedächtiger Rhythmus. Fein. Müsste aber nicht 7 Minuten lang sein.

8 Sie machen mich ganz verlegen (Yeah You – Nerd)
Sollte man beim vorgegangen Titel etwas in sich versunken sein, reißt dieses Stück den Hörer wieder aus seiner Trance. Etwas flotter. Das Lied ist voll in Ordnung. Nichts, was ich mir gezielt anhören würde, aber es passt einfach zum Arbeitstitel und bringt den Kreislauf wieder etwas in Schwung.

9 Zimmer mit Aussicht (Shazam hat versagt)
Wir kehren zurück zur Dämmermusik. Aber wenn man sich vorstellt, dass jemand an einem Fenster steht und rausschaut, passt es doch ganz gut. Beim Autofahren dürfte ich es allerdings nicht hören.

10 Nach legt sich auf das Land (Shazam hat versagt)
Noch ein kleiner Absacker zum Schluss. Geht irgendwie ziemlich an mir vorbei. Rein instrumentales Stück, das gegen Mitte etwas „schaurig“ untermalt wird.


CD 2 (Cottage)
1 Willkommen im Paradies (In every dream home a heartache- Roxy Music)
Klingt recht schaurig und interessant. Orgelmusik, oldschoolige eGitarre. Schon ganz in Ordnung.

2 The Cottage is pretty (Shazam hat versagt)
Ich weiß nicht warum, aber es klingt für mich ein wenig nach Evanescence. Aber kein Beinbruch. Das Lied kann man sich trotzdem anhören.

3 Ich sehe Sie wieder (Psychotic girl – The black keys)
Netter, seichter Blues Rock. Klingt ziemlich retro irgendwie.

4 Zusammen aneinander vorbei (Your mind ist on vacation – Mose Allison)
Wuhuu. Jazz. Ein Mann, ein Klavier, meistens 10 Finger und 2 Füße. Cooler Scheiß.

5 Zeig mir etwas von Dir (Cumpletely Happy – Miss Platnum)
Ich weiß nicht warum, aber hatte sich gestern Nacht einfach cool angehört. Über die Kopfhörer kams sehr geil. Heute nervts mich. Verrückte Musikwelt.

6 Ouroboro (Rusty Nails – Moderat)
So langsam werden die Texte etwas schmerzlicher. Die ganze CD läuft auf einen Verlust hinaus. Musikalisch nicht mein Ding.

7 Aus dem Wunsch geboren (If I had a heart – Fever Ray)
Ich finde es geil. Es baut so einen bedrohlichen Charakter auf. Mit schon fast orgelartiger Untermalung. Merkwürdige Textvortragung. Ja, finde ich gut, auch wenn der musikalische Unterbau nicht sonderlich abwechslungsreich ist.

8 Heckenlabyrinth (Shazam hat versagt)
Eineinhalb Minuten Orientierungslosigkeit im Heckenlabyrinth. Ein Übergangsstück.

9 Schatten ihrer selbst (Psyar – Jex Toth)
Finde ich geil. Punkt. Zieht einem schon fast die Haut ab.

10 Salzsäule (The Garden – Einstürzende Neubauten)
Sowohl lyrisch als auch musikalisch kann ich dem nicht viel abgewinnen. Trotzdem durch Streichereinsatz recht atmosphärisch.



CD3 (Bungalow)
1 Finsternis (Dark Paradise – Lana del Rey)
Hier hat mir mein Hirn zum dritten und letzten Mal gesagt, dass ich die Interpretin kenne. Die hat nämlich auch ein Lied geschrieben, das Videospiele als Zeittotschläger darstellt. Böse Frau! Aber ich mag ihre Stimme, ihre Musik ist auch in Ordnung und der Text schmerzt schon. Gott, was habe ich diesem Ludger angetan?! Hier habe ich zum ersten Mal die Papiertücher gebraucht.

2 Bungalow Ranch Style (I’ll take you – De Staat)
Und wir nehmen wieder ein bisschen den Druck raus? Langsamer Takt, viel Hall. Schön seichtes Gedudel. Mehr will mir dazu nicht einfallen.

3 Naturgewalt (Strom – The bloody beetrooks)
Naturgewalt kündigt sich mit Gewitterklängen an. Es wird ein schnelleres Tempo angeschlagen, was ich erst mal gar nicht verkehrt finde. Das Stück klingt aufgewühlt, passt also zu einer Naturgewalt, auch wenn der Klang zum großen Teil rein synthetisch ist. Also keine Bionaturgewalt. Könnte kürzer sein. Außerdem singt die Naturgewalt nicht. Gibt also keinen Text.

4 Ich halte Dich (Widower- The dillinger escape Plan)
Ich hatte mich schon gefragt, ob mich den ganzen Sampler überhaupt mal ein Sänger ein bisschen anbrüllt. Der Titel macht am Anfang wenig Hoffnung darauf. Klavierbegleitung zum Sänger. Irgendwann steigt ein Schlagzeug sachte ein… Und dann wird mal bisschen flotter getrommelt. Plötzlich kommt noch eine schüchterne E-Gitarre dazu, das Lied flacht wieder ein bisschen ab und nach 4 Minuten gibt es das erste Mal auf diesem Sampler waschechten Krach zu hören… Ja, das Lied weiß im Verlauf zu überraschen und deshalb finde ich es gut. Nach der Explosion halten wieder alle den Schnabel, bis auf Klavier und Schlagzeug und es kommt wieder ein schönes Jazzfeeling auf, um dann noch mal Krach Platz zu machen. Musikalisch bis dahin vielleicht mit der interessanteste Titel des Samplers.

5 Werwölfe & Meerjungfrauen (Leathers – Deftones)
Schönes Rumgeschreie mit einer eingängigen Melodie. Auch wenn es sich etwas Nu Metalig anhört und ich das eigentlich nicht sonderlich mag. Aber für einen Titel kann man mal die Hühneraugen zudrücken.

6 Reinige mein Gehirn (Liquid Burus – The Haunted)
Reinige mein Gehirn? Ich bitte darum. Moderner Thrashmetal. Thrash ist besser als alles andere geeignet um Gehirne zu putzen. Ich mag zwar moderne Vertreter dieses Subgenres nicht sooo gerne, aber das geht schon in Ordnung. Langsam wird der Ludger böse. Und das mag ich.

7 Druckluft (? und eine kleine Crewmateansprache)
Druckluft klingt teilweise wie die Intromelodie von „Breaking Bad“. Zumindest verbinde ich Klänge dieser Art mit dieser Serie. Außerdem hat Ludger genug Pressluft, um den ganzen Laden in die Luft zu sprengen. Hilfe!

8 All der Komfort ( Fire- Pothead)
Langsamer, aber druckvoller Einstieg. Rock halt. Passt ziemlich gut zur mittlerweile aufgebauten Stimmung des Samplers.

9 Scheibenwischer (Ruiner- Nine Inch Nails)
Ich glaube, das ist eine von Crewmates Lieblingsbands. Der Song klingt unterschwellig ziemlich aggressiv und das muss so. Man hat mittlerweile einfach das Gefühl, man steuert auf was zu. Musikalisch doch interessant, wäre aber auch nix, wo ich total drauf abfahren würde. Der Samplerersteller denkt da sicher anders ;)

10 Die roten Lichter (Blood on the motorway – DJ Shadow)
Grabesmusik? Der Sampler wird quasi zu Grabe getragen unter schönem Klaviergeklimper. Der Titel ist auf jeden Fall sehr langsam. Ja, das ist ein sehr schöner Abschluss, der stilistisch gut zum Gesamtwerk passt.

11. Ludger steht vor meiner (?) Tür, klopft an wie ein Blöder und fordert die Öffnung meiner Türe. Er will wohl etwas mit mir abklären. Ich mache schnell die Musik aus und schließe mich im Badezimmer ein. Das wars.


4) Ja, nun möchte ich ein paar abschließende Worte finden. Am besten unter Berücksichtigung der vorgegebenen Thematik. Hier konnte Crewmate glaube ich zwischen „Tingeling Summer Sensation“ und „Dark Side of Dreams“ wählen. Meiner Empfindung nach, hat er sich eher für den die dunkle Seite der Träume entschieden. Der Traum eines jeden Innenarchitekten ist es nun mal, reiche Säcke wie mich zu befriedigen. Dabei ist wohl einiges schief gelaufen und die kleine Sommersensation, dass Ludger tatsächlich den großen Auftrag an Land gezogen hat, wird zum Desaster.
Es ist zu unterstreichen, dass Crewmate einen sehr atmosphärischen Sampler geschaffen hat, der meiner Meinung nach im Gesamten sehr stark ist. Dass mich das ein oder andere Lied nicht sonderlich angesprochen hat ist egal, der Sampler war selbst in seinen wenigen schwachen Momenten einfach rund. Das soll es ja auch bei Spielen hin und wieder geben. Das ein oder andere Bausteinchen stößt ein wenig sauer auf, aber das Gesamtwerk ist herausragend, so widersprüchlich das auch anmutet.
Der Sampler macht eine deutliche Entwicklung durch. Ist CD 1 noch von Aufbruchsstimmung dominiert machen sich schon bald die ersten verwirrenden Misstöne bemerkbar. Der Sampler thematisiert zunehmend einen Verlust und Desorientierung und wird gegen Ende recht aggressiv. Ich habe große Hochachtung vor dieser künstlerischen Arbeit und der gelungenen Zusammenstellung.

Alles in allem habe ich diese Zusammenstellung sehr genossen.

So, dann hoffe ich mal, ich hab mich nicht zu blöd angestellt. Wäre mir auch egal! Beim nächsten Mal bin ich dabei. Wenn das denn stattfinden sollte.
Zuletzt geändert von Deuterium am 17.11.2013 23:28, insgesamt 1-mal geändert.