Eirulan hat geschrieben:Bin als Techniklaie bei eurer Kabeldiskussion schon lange ausgestiegen - ich kauf mir einfach ein Kabel, schließe es zwischen Konsole und TV und gut is

- ganz banausenhaft
Aber vielleicht könnten mich die Herren Technikexperten mal aufklären, was denn "Ethernet über HDMI" schon wieder für eine neue technische Revolution ist und für was bitteschön man das braucht?
Gibt es jetzt neuerdings Router mit HDMI- statt Netzwerkkabeln?
(das mag sich nicht-ernsthaft anhören, ist aber wirklich ernstgemeint - ich rätsel')
HDMI-Ethernet-Kanal
Die kommende Version 1.4 des HDMI-Standards soll – neben weiteren Neuerungen – vor allem die Netzwerkfähigkeit ins Blickfeld rücken. Die neue Spezifikation integriert einen Datenkanal ins HDMI-Kabel, der bidirektionale Hochgeschwindigkeitskommunikation erlauben soll. Miteinander verbundene Geräte, die diese Funktion unterstützen und IP-basierte Anwendungen nutzen, sollen dann Daten mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von 100 MBit/s senden und empfangen können.
Mit dem HDMI-Ethernet-Kanal können Internet-fähige HDMI-Geräte beispielsweise ihre Internetanbindung mit anderen HDMI-Geräten teilen, die so nicht mehr mit einem separaten Netzwerkkabel angebunden werden müssen. Diese neue Funktionalität soll außerdem künftig die gemeinsame Basis bilden, auf deren Grundlage HDMI-fähige Geräte Inhalte untereinander austauschen können.
Es werden außerdem neue Kabel in den Markt eingeführt werden. Um beispielsweise auf die Vorteile des HDMI-Ethernet-Kanals zurückgreifen zu können.
Audio-Rückkanal
Die neue Spezifikation wird dem HDMI-Kabel einen so genannten Audio-Rückkanal hinzufügen. Das soll die Anzahl der Kabel weiter reduzieren, die für Audioverbindungen nötig sind. Denn mit dem Audio-Rückkanal können HDTVs künftig Audiosignale zurück an den AV-Receiver schicken. Das macht beispielsweise dann Sinn, wenn der HDTV selbst einen Tuner integriert und somit als Audio- und/oder Videoempfänger dient. Mit der neuen Spezifikation kann die Audiospur dann direkt übers HDMI-Kabel ohne Bedarf an ein separates Audiokabel an den Receiver übertragen werden. Vorstellbar ist aus unserer Sicht auch, dass der Rückkanal zur Jitter-Reduktion genutzt werden kann – das ist aber derzeit nur eine Vermutung.
Standard-HDMI-Kabel: Unterstützt Übertragungsraten bis zu 1080i/60
High-Speed-HDMI-Kabel, also 1.3 (a/b/c) Unterstützt Datenraten über 1080p