Wigggenz hat geschrieben:Jetzt mal an alle von euch, die sich ach so sicher sind, wie schädlich die gewalthaltige Medien denn sind:
Ihr alle kennt Leute, die schon im Kindesalter (heißt für mich unter 14) Spiele ab 16 oder gar ab 18 gezockt haben. Die allermeisten hier im Forum haben das selbst getan. Entweder, weil sie selbst irgendwie drangekommen sind oder Freunde hatten, die drankamen.
Und wer davon hat jetzt irgendwie ein gestörtes Verhältnis zur Gewalt entwickelt?
Wer in einem behüteten Umfeld aufwächst, gute Erziehung genießt, die Werte & Normen vermittelt, den können auch gewalthaltige Medien nicht aus der Bahn werfen. Es sei denn, er ist bereits irgendwie labil.
Ich halte es zwar für gerechtfertigt, dass ein solches behütetes Umfeld nicht allgemein vorausgesetzt werden kann, deshalb Altersgrenzen gezogen und soweit es nicht mit dem Erziehungsrecht der Eltern kollidiert auch durchgesetzt werden, aber so allgemein von einem schädlichen Einfluss zu sprechen halte ich für lächerlich. Bis Fakten auf den Tisch kommen, die das Gegenteil beweisen.
Dazu zwei Dinge:
Die Darstellungsqualität von Videospielen ist seit der Zeit, in der wir Jugendliche waren, enorm gestiegen.
Im Vergleich zu damals sind wir inzwischen schon fast bei Fotorealismus angekommen, und ich glaube schon, dass die direkte Wirkung dadurch um einiges stärker ist als damals.
Zum Anderen bekomme ich es als Mitarbeiter in einem Mainstreamkino eben mit, welche Art von Eltern eher dazu neigen, sich nicht an Altersvorgaben halten zu wollen, das erklärt vielleicht meine eher skeptische Sicht der Dinge.
Ich würde und werde jedenfalls dafür sorgen, dass mir niemals Kinder unter 14 beim GTA-Spielen zuschauen werden.