The Incredible Hojo hat geschrieben:weil sie nur subjektiv illegal ist.
Abmahnung hin, EULA her: Meinetwegen kann jeder, der sich dazu berufen fühlt, zu seinem Anwalt gehen und gegen diese Vorgehensweise klagen. Freies Land, freie Entscheidung. Ich für meinen Teil überlege mir halt, welche Schlachten ich schlage und welche nicht. Soll ich da jetzt rumstreiten, damit in zwei Jahren auf jeder Verpackung der Aufkleber pappt "Die entsprechenden EULA, denen Sie zustimmen müssen, um dieses Spiel zu spielen, können Sie bei Ihrem Händler einsehen"?
Hip hip hurra, da habe ich aber die Welt mal ein großes Stück vorangebracht.
Subjektiv illegal? So was habe ich ja noch nie gehört
Es macht auch wenig Sinn.
Es völlig egal, ob EULAs legal oder illegal sind, sie sind inzwischen Standard. Reg dich darüber auf, klage dagegen oder kaufe nie wieder ein Spiel dieser Firma. Ich für meinen Teil stimme da zu, weil es mir zum Spielen herzlich egal ist, ob mir eine Firma sagt, dass ich deren Spiel nicht am 16. sondern erst am 17. spielen kann. Oder aufzeichnet, wie lange ich mit welchem Charakter und welcher Waffe durch welche Karten laufe. Entweder ist ein Spiel gut, dann sind mir diese EULAs egal (auch wenn ich mir mal die Mühe gemacht habe, diese durchzulesen) oder ich spiele es nicht, dann liegt es aber nicht an EULA
Ich bin sicher es, würde dich sehr wohl stören, wenn du plötzlich alle deine Spiele aufgrund von EULAs nicht mehr nutzen könntest. Denn die Rücknahme der "Nutzungslizenz" wird ebenfalls für gewöhnlich eingeräumt :wink:
Insbesondere der Punkt sollte ohne Gegenleistung kaum möglich sein, ob es nun bei dem Kauf unterschrieben wird oder nicht.
Also bitte tu nicht, als würdest du im Gegensatz zu allen anderen rational handeln. Wir wissen beide, was in diesen Texten drinsteht, und ignorieren es, obwohl wir uns dagegen kaum wehren können.