ich glaub von flops kann man nur dann reden, wenn man starr in dem westlichen "wachstum! wachstum! wachstum!" denken verharrt - wie es die meisten (amerikanischen) schreiberlinge nunmal tun.=paradoX= hat geschrieben: Muss ich dir Recht geben. Aber wie du schon selbst festgestellt hast, ist der Artikel wirklich ziemlich lächerlich.
Vor allem würde ich den 3DS, sollte er am Ende seines Lebenszyklus wirklich mit 20% dem DS hinterherhängen, nicht unbedingt als Flop bezeichnen wollen.
Und Pokemon kommt ja auch noch...
die vorstellung dass das nachfolge produkt den vorgänger übertreffen muss, und die profit wachsen müssen is einfach absurd, vor allem in diesem sektor.
videospiele sind eine kreative branche (meistens) und auch wenn das irgendwie seltsam klingen mag, aber immer höhere gewinne sind für konservative unternehmen wie nintendo nicht das hauptziel. natürlich wollen sie so viel geld wie möglich verdienen, aber nicht um jeden preis - das hat sich die letzten jahre deutlich gezeigt.
selbst wenn sich an der wiiu situation bis ans ende des zykluses nichts ändern wird, solang das system unterm strich nen gewinn abgeworfen hat ist es der chefettage scheiß egal wie hoch die verkaufszahlen waren. mehr ist besser, aber keine muss. wenn ein "mehr" bedeutet, dass man die eigene verfügungsgewalt über die eigenen produkte durch veröffentlichung auf konkurenzsystemen einschränken würde, dann is das dem hauptziel bestimmt nicht zuträglich. ein unternehmen wie nintendo braucht in dieser branche kein "immer mehr und mehr", die machen ihr geld schon selbst dann wenn es nicht an den vorgänger ranreicht. 50% von ner milliarde sind schließlich immer noch 500 mio.
all diese "analysten" übersehen immer wieder das wichtigste Detail: nintendo ist vom aktienmarkt nicht abhängig und es kann ihnen egal sein wie die aktie steht.
kurzum: doomed blah.