mosh_ hat geschrieben:Oynox Slider hat geschrieben:Ein Glück, dass ich kein Interesse an 3D habe. Wobei, auch schade, wenn schon, hätte man jetzt eine klare Entscheidung.
Ich glaube das bezieht sich jetzt nicht auf die 3D-Darstellung wie du es vermutest. Aber kann vlt. ja jemand mit Ahnung noch was zu sagen^^
ne, hat nichts mit der 3d darstellung zu tuen
im prinzip ist es ganz einfach:
bei einem "klassischen" system, wie zb. ein pc, hat die cpu ihren speicher, nämlich den ram (hauptspeicher) und die grafikkarte ihren speicher, den vram (grafikkartenspeicher).
bei der xbox one teilen sich aber wohl cpu und gpu den ddr3 ram, aber nicht den schnellen 32mb esram, auf den hat wohl nur die gpu zugriff.
bei der ps4 hingegen teilen sich cpu und gpu die kompletten 8gb des schnellen gddr5 ram.
was heisst das jetzt in der praxis?
vorweg:
die cpu berechnet wenige aber dafür komplexe aufgaben, die gpu berechnet viele aber dafür simple aufgaben.
bei einer "klassischen" pc-konfiguration schickt nun die cpu die errechneten ergebnisse aus dem eigenen ram über die PCIe schnittstelle an die gpu, die dort wiederum ihre aufgaben abarbeitet und die ergebnisse zurück aus dem vram über PCIe wieder an die cpu schickt. dieses "schicken" ist ein kopiervorgang, dieses "kopieren" und der "umweg" über PCIe verursacht eine gewisse latenz.
bei der xbox one hingegen errechnet die cpu die erwünschten ergebnisse und "zeigt" der gpu nur den ort wo die ergebnisse im ddr3 speicher liegen an damit sich die gpu die ergebnisse dort direkt holen kann, es wird also nichts kopiert und es ist kein umweg von nöten. da sich cpu und gpu aber "nur" den hauptspeicher der der xbox one teilen, wird hier eine datentransfer von 68 gb/s zu grunde gelegt.
bei der ps4 hingegen teilen sich cpu und gpu die vollen 8 gb gddr5 ram welche eine datentransferrate von 176 gb/s vorweisen kann.
soweit die oberfläche.
letztendlich ist aber noch nicht klar welche rolle der 32mb esram spielt oder die move engines der xbox one spielen und in wie weit die ps4 bzw. die xbox one überhaupt von einem gemeinsamen adressraum und der gpgpu als solche profitieren kann.
ich hoffe es soweit einigermaßen verständlich.
greetingz