Und wieder ein Stück schlauer geworden. Das mit der Effekt-Physik und den Latenzen wusste ich noch nicht, bestätigt aber meine Erfahrungen.Locuza hat geschrieben:PhysX berechnet fast die gesamte Physik alleine, sie braucht nur die Basis-Daten der CPU.
Aufgrund der hohen Latenzen ist man aber bisher auf Effect-Physics beschränkt.
Das sind dann nur physikalische Effekte die sich oberflächlich auf das auswirken was schon berechnet wurde von der CPU.
Ich bin mal vom letzteren ausgegangen, weil es sonst noch weniger Sinn macht. Generell fand ich die Brücke von Spielephysik und Performance zu GPU-Berechnung seltsam, da es nunmal um Spiele ging.Das mit der zweiten GPU bei AMD verstehe ich aber gar nicht.
PhysX unterstützt keine GPU Beschleunigung auf Radeons, da es über CUDA gelöst wird, Nvidias exklusive und proprietäre Schnittstelle.
Man kann aber durch Dual-Treiber auch eine Nvidia in sein System stecken und der AMD-Karte das Rendering überlassen und die Nvidia-GPU als PhysX Beschleuniger missbrauchen, aber ich glaube nicht das er das gemeint hat.
@re-l: Es hieß nur bis zu 5,5GB. Danach hieß es, zu den 4,5GB kommt in Wirklichkeit nur ein flexibler Pool von 512MB dazu. Dann gabs noch ein (wohl unwahrscheinliches) Gerücht, dass der RAM nur bei den Devkits so bescrhänkt war und man später 7GB zur Verfügung haben wird. Ist ziemlich verworren.